19/09/2023
🍏Notwendig, aber unbekannt - 5 unbeliebte Vitamine
Wenn wir uns an Vitamine erinnern, denken wir meistens an Ascorbinsäure – Vitamin C, Vitamin D, das unter dem Einfluss der Sonne produziert wird, und Vitamin A, das für das Sehen nützlich ist. Aber im Allgemeinen wissen Wissenschaftler heute über 13 Vitamine Bescheid, von denen jedes für die Arbeit unseres Körpers notwendig ist. Erinnern wir uns an unbekannte Helden, auf die wir nicht verzichten können.
Vitamin K
Dies ist eine Gruppe von zwei fettlöslichen Vitaminen, K1 (Phyllochinon) und K2 (Menachinon), die sich hauptsächlich im Lebergewebe ansammeln.
«Die zweite wichtige Funktion der Gruppe K ist die Normalisierung der Blutgerinnung, wodurch die Vitamine K1 und K2 schwere Blutungen und Blutverlust verhindern.»
Für einen erwachsenen Mann beträgt die tägliche Norm von Vitaminen K 120 mg, für eine Frau 90 mg. Jugendliche von 14-18 Jahren benötigen 75 mg, 9-13 Jahre – 60. Für Kinder im Alter von 4-8 Jahren benötigen Sie 55 mg und im Alter von 1-3 Jahren 30 mg. Für Babys ist die Norm von Geburt an bis zu 6 Monaten deutlich niedriger – 2 mg, 2,5 mg von 6 bis 12 Monaten.
Lebensmittel mit Vitamin K: Kohl (530 mcg pro 100 Gramm), Rübengrün (426 mcg), Spinat (145 mcg), Brokkoli (110 mcg) sowie Salatblätter, grüne Zwiebeln, Petersilie, Spargel, Rosenkohl und Rettich.
Vitamin E
Ein anderes fettlösliches Vitamin – Tocopherol oder Vitamin E - ist ein starkes Antioxidans, das für die Bekämpfung von Alterungsprozessen verantwortlich ist. Es tut dies auf zellulärer Ebene und schützt die Zellmembranen vor Schäden durch Oxidation. Vitamin E ist auch ein Antihypoxant, dh es verhindert Sauerstoffmangel in den Zellen und hilft, seine Aufnahme zu regulieren.
Die dritte wichtige Funktion von Tocopherol ist die Senkung des schädlichen Cholesterinspiegels im Blut. Es reduziert das Risiko von Krebstumoren, stärkt die Immunität. Vitamin E wird für die Synthese von Kollagen benötigt - ein Protein, das für die Elastizität der Haut und die Funktion des subkutanen Gewebes verantwortlich ist. So kann Vitamin E durchaus als «Vitamin der Jugend» bezeichnet werden.
Die Norm von Vitamin E für Erwachsene pro Tag beträgt 10 mg. Sie können aus Sonnenblumenkernen (31 mg pro 100 Gramm), Mandeln - 25 mg, Haselnüssen - 21 mg, Erdnüssen – genau 10 mg erhalten werden, Sie können auch getrocknete Aprikosen, getrocknete Pfirsiche, Sanddorn und Aale essen.
Vitamin B2
Es ist ein wichtiger Bestandteil des visuellen Purpurs oder des Rhodopsinpigments, das benötigt wird, um in der Dämmerung zu sehen und die blaue Farbe zu unterscheiden. Vitamin B2 schützt die Netzhaut der Augen vor schädlicher UV-Strahlung.
Darüber hinaus wird Vitamin B2 für den Kohlenhydrat-, Protein- und Fettstoffwechsel benötigt, hilft bei der Aufnahme von Eisen, das für die Synthese von Blutkörperchen benötigt wird, stärkt die Immunität. Wie alle B-Vitamine reguliert es die Funktion des Nervensystems und wird sogar bei der Behandlung seiner Störungen (Alzheimer, Epilepsie usw.) verwendet.
Ein Mann benötigt pro Tag 1,8 mg und eine Frau 1,5 mg, ebenso wie Jugendliche ab 11 Jahren. Kinder von 3 bis 11 Jahren benötigen je nach Alter 1-1,2 mg Vitamin und bis zum Alter von 3 Jahren 0,4 bis 0,9 mg. Es gibt 3,5 mg pro 100 Gramm in der Kalbsleber, 2,5 mg in den Rindernieren.
Vitamin B3
Dieses Vitamin ist nützlich, um die Konzentration zu erhöhen, den Zustand der Haut zu verbessern, die Darm- und Mundschleimhaut zu unterstützen. Es ist sehr wichtig für die Normalisierung des Verdauungstraktes und der Bauchspeicheldrüse, da es die Produktion von Magensaft und den Säuregehalt im Magen reguliert, was die Qualität der Verdauung von Lebensmitteln beeinflusst.
Es stimuliert auch die Funktion der Bauchspeicheldrüse durch Erhöhung des Enzymspiegels (Trypsin, Amylase, Lipase). Für die Leber ist es auch nützlich - es normalisiert die Synthese und den Abbau von Glykogen, seine Ansammlung in der Leber, und dies ist notwendig, um die glykoregulierende Funktion der Leber zu verbessern. Es reduziert die Produktion von Cholesterin, stimuliert die Hämatopoese, verbessert die Mikrozirkulation und verhindert die Bildung von Blutgerinnseln.
Kinder unter 1 Jahr benötigen 5-6 mg Vitamin B3 pro Tag, von 1 bis 2 Jahren 8 mg, von 3-7 Jahren 11 mg und von 7 bis 11 Jahren 15 mg. Jugendliche im Alter von 11-14 Jahren sollten je nach Geschlecht 15-18 mg erhalten, Erwachsene benötigen 20 mg.
Quellen für Vitamin B3 sind Erdnüsse (8,6 mg pro 100 Gramm), Rinderleber (15 mg), Heilbutt (6 mg), Lamm, Schweinefleisch und Kalbfleisch.
Vitamin B6
Eine vollständige Einnahme von Vitamin B6 verhindert die Entwicklung von Anämie, Kopfschmerzen und erhöhter Müdigkeit. Es verhindert Dermatitis und andere Hauterkrankungen, Appetitstörungen und Gefäßfunktionsstörungen, verbessert Gedächtnis und Aufmerksamkeit. Darüber hinaus hilft Vitamin B6 dem Körper, Blutkörperchen und Hämoglobin zu produzieren.
Eine weitere wichtige Funktion ist die Beteiligung an der Versorgung der Zellen mit Glukose, die die Hauptenergiequelle für nervöse Prozesse ist. Vitamin B6 ist auch am Stoffwechsel von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten beteiligt, aber auch am Austausch von Phosphor und Kalzium, ohne die wir weder starke Knochen noch gesunde Zähne haben werden.
Die Tagesrate für Erwachsene beträgt 2 mg, für Jugendliche von 11-14 Jahren 1,7 mg, für Kinder von 1 bis 3 Jahren, je nach Alter, 0,9 bis 1,5 mg, und Kinder unter 1 Jahr benötigen 0,4 bis 0,6 mg. Vitamin B6 ist in Mais (1 mg pro 100 Gramm), Weizenkleie oder Kabeljau (2,5 mg), Lammleber (1,2 mg) enthalten.
Wie man Vitamine richtig einnimmt
Es ist sehr wichtig zu verstehen, dass ein Überschuss an Vitaminen genauso schädlich ist wie ihr Mangel. Zum Beispiel führt ein Mangel an Vitaminen K zu Knochenbrüchigkeit, Zerstörung von hartem Zahngewebe, dem Risiko von starken Blutungen, aber ein Überschuss führt zu einer Erhöhung der Thrombozytenzahl und der Blutviskosität. Dies ist mit Thrombosen behaftet und gefährlich für Menschen mit Thrombophlebitis, Krampfadern, Migräne.
Wenn Sie zu viel Vitamin E erhalten, erhöht sich der Blutdruck, Leber-, Nieren- und Darmzellen werden betroffen sein, und bei einer hohen Überdosierung können Blutungen in der Netzhaut oder im Gehirn auftreten. Ein Überschuss an Vitamin B2 führt zu Schwindel und einer gestörten Eisenaufnahme. Bei einem Überschuss an Vitamin B3 treten Ohnmacht, Juckreiz der Haut, Herzrhythmusstörungen und Störungen des Verdauungstraktes auf, während Vitamin B6 Taubheitsgefühle in Händen und Füßen verursacht.
Deshalb lohnt es sich, mit einem Besuch beim Arzt zu beginnen, der Laboruntersuchungen – komplex oder einzeln - für jedes Vitamin verschreibt. So wird er feststellen, welche Vitamine tatsächlich fehlen und sowohl Vitaminkomplexe als auch die richtige Ernährung aufnehmen.