Angehörige in Oberbayern - Oi

Angehörige in Oberbayern - Oi Wir, die OI, sind eine Initiative von Selbsthilfegruppen und Vereinen der Angehörigen psychisch kranker Menschen im Bezirk Oberbayern.

Gemeinsam wollen wir die Angehörigenselbsthilfe in Oberbayern stärken. Wir unterstützen und beteiligen uns bei :
angehören – der Podcast für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen. Hört rein unter https://angehoeren-podcast.de

Online-Angebote nutzen – aber wie? 💻📱Viele Angehörige von psychisch erkrankten Menschen wissen nicht, dass es bereits ei...
03/03/2025

Online-Angebote nutzen – aber wie? 💻📱
Viele Angehörige von psychisch erkrankten Menschen wissen nicht, dass es bereits eine Vielzahl hilfreicher Online-Angebote gibt. Von Selbsthilfegruppen bis zu informativen Plattformen – die Möglichkeiten sind da! Doch wie findet man sie?
Unsere Antwort: der Wegweiser für Angehörige. Er zeigt euch die wichtigsten Angebote auf einen Blick und hilft, genau das zu finden, was ihr braucht.
👉 Schaut vorbei und entdeckt, was euch unterstützt!

Auch negative Erfahrungen können anderen weiterhelfen, solange ein Austausch stattfindet.
25/02/2025

Auch negative Erfahrungen können anderen weiterhelfen, solange ein Austausch stattfindet.

Psychisch erkrankte Menschen begehen nicht häufiger Straftaten als andere – sie stehen nur stärker im Fokus. 🎯 Ein verze...
11/02/2025

Psychisch erkrankte Menschen begehen nicht häufiger Straftaten als andere – sie stehen nur stärker im Fokus. 🎯 Ein verzerrtes Bild, das Stigmatisierung verstärkt. Warum ist das so und was können wir dagegen tun? Darüber sprechen wir in der aktuellen Podcastfolge mit Angelika Herrmann. Jetzt reinhören! 🎧

Psychische Erkrankungen brauchen nicht nur Aufmerksamkeit, sondern ein langfristiges Bewusstsein in unserer Gesellschaft...
05/02/2025

Psychische Erkrankungen brauchen nicht nur Aufmerksamkeit, sondern ein langfristiges Bewusstsein in unserer Gesellschaft. In der neuen Folge von sprechen wir mit Sven Siebert und Dr. Karolina De Valerio über die Studie „Sichtbar“ und warum es so wichtig ist, Themen wie psychische Gesundheit immer wieder ins Licht zu rücken. 🌟

🎧 Höre jetzt rein und erfahre, wie wir gemeinsam etwas bewegen können – auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt. Link in der Bio. ✨

Gemeinsam statt einsam – Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige in WeilheimPsychische Erkrankungen betreffen nicht nur Be...
16/01/2025

Gemeinsam statt einsam – Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige in Weilheim
Psychische Erkrankungen betreffen nicht nur Betroffene, sondern auch ihre Angehörigen. Ab Januar 2025 starten wir eine Selbsthilfegruppe in Weilheim, die Angehörigen einen geschützten Raum für Austausch und Unterstützung bietet. 🎗

📍 Wann & Wo?
Jeden 3. Donnerstag im Monat von 19–21 Uhr
Start: 23.01.2025
Ort: Mehrgenerationenhaus, Johann-Baur-Str. 5, 82362 Weilheim
Anmeldung & Infos: shg.weilheim@angehoerige-oberbayern.de

Die Teilnahme ist kostenlos.

Gemeinsam schaffen wir Verständnis und neue Perspektiven!

„Wir schauen nicht, ob die jungen Menschen zu uns passen, sondern ob wir die passende Maßnahme für sie sind.“In der aktu...
13/01/2025

„Wir schauen nicht, ob die jungen Menschen zu uns passen, sondern ob wir die passende Maßnahme für sie sind.“
In der aktuellen Folge des Podcasts sprechen wir über die Bedeutung individueller Unterstützung und wie wir Lücken im System schließen. Jeder junge Mensch hat eigene Bedürfnisse – unser Ziel ist es, ihnen gerecht zu werden.

🎧 Jetzt reinhören und mehr erfahren!
verbund

Manchmal sind Gedanken wie eine tickende Zeitbombe – und wir alle haben den Punkt, an dem der Kragen platzen könnte. Bei...
01/01/2025

Manchmal sind Gedanken wie eine tickende Zeitbombe – und wir alle haben den Punkt, an dem der Kragen platzen könnte. Bei Angehörigen psychisch erkrankter Menschen ist es wichtig, diesen Moment zu verstehen und unterstützend zur Seite zu stehen. Gemeinsam setzen wir uns für mehr Verständnis und offenen Austausch ein.

In der aktuellen Folge von angehören erzählt Corinna, wie sie nach Jahren des Funktionierens lernen musste, auf sich sel...
31/12/2024

In der aktuellen Folge von angehören erzählt Corinna, wie sie nach Jahren des Funktionierens lernen musste, auf sich selbst zu achten. Selbstfürsorge war für sie ein herausfordernder, aber notwendiger Schritt, um neue Kraft zu schöpfen.
🎧 Erfahre mehr über ihren Weg als Angehörige eines psychisch erkrankten Bruders: Link in der Bio.

🎄 Weihnachtszeit – Tipps für die Seele 🎄Die Weihnachtszeit ist nicht immer so besinnlich, wie wir es uns wünschen. Desha...
24/12/2024

🎄 Weihnachtszeit – Tipps für die Seele 🎄

Die Weihnachtszeit ist nicht immer so besinnlich, wie wir es uns wünschen. Deshalb haben wir ein paar Tipps für euch, um die Feiertage ein bisschen entspannter zu gestalten:
✨ Über Wünsche und Bedürfnisse reden: Kommunikation hilft, Konflikte zu vermeiden. Sprecht über das, was euch wichtig ist!
✨ Druck rausnehmen: Es muss nicht perfekt sein! Genießt die kleinen Momente und bleibt realistisch mit euren Erwartungen.
✨ Pausen machen: Gönnt euch Auszeiten, wenn es zu viel wird. Ein Spaziergang oder Zeit mit Freund*innen hilft, den Kopf frei zu bekommen.

👉 Falls es doch schwer wird:
Wir haben wichtige Notrufnummern und Hilfsangebote zusammengestellt – schaut vorbei und zögert nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
🎄 Wir wünschen euch eine frohe Weihnachtszeit und stehen euch zur Seite, wenn es nicht ganz so läuft wie geplant. 💖

„Wie fühlst du dich in deiner Wohnung?“ – Wedigo von Wedel über Hilfe beim Messie-SyndromHilfe beginnt mit Verständnis u...
17/12/2024

„Wie fühlst du dich in deiner Wohnung?“ – Wedigo von Wedel über Hilfe beim Messie-Syndrom
Hilfe beginnt mit Verständnis und den richtigen Fragen. In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir mit Wedigo von Wedel vom Messie Hilfe Telefon (H-Team e.V.) darüber, wie man Betroffene unterstützen kann und warum es wichtig ist, genau hinzuhören.

🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Hilfe beim Messie-Syndrom aussehen kann.


H-Team E.V. Hilft Bürgern in Not

Die COPSY-Studie hat in ihrer neuesten Welle erneut auf die anhaltende psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen...
14/12/2024

Die COPSY-Studie hat in ihrer neuesten Welle erneut auf die anhaltende psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen hingewiesen. Auch nach Ende der akuten Corona-Pandemie bleibt die Lebensqualität vieler junger Menschen niedrig, mit rund 30 %, die eine geringe Lebensqualität berichten. Ängste und psychische Auffälligkeiten sind weiterhin häufiger als vor der Pandemie, besonders unter denjenigen, die bereits in sozial benachteiligten Verhältnissen leben.

Die Studie zeigt, dass nicht nur die Pandemie, sondern auch aktuelle Krisen wie der Krieg in der Ukraine, die Energiekrise und der Klimawandel die Belastungen zusätzlich verstärken. Besonders betroffen sind junge Menschen aus sozial schwächeren Familien, mit geringer Bildung der Eltern, beengtem Wohnraum oder Migrationshintergrund.
Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, langfristige, niedrigschwellige Konzepte zur Unterstützung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Prävention und frühe Intervention sind wichtiger denn je, um den Teufelskreis der Belastungen zu durchbrechen und den betroffenen jungen Menschen zu helfen.
Für die OI bedeutet das, weiterhin auf stärkere Vernetzung der Hilfsangebote und mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Belastungen zu setzen. Unsere Arbeit für Angehörige und psychisch erkrankte Menschen wird auch durch diese Erkenntnisse bestärkt: Der Austausch und die Unterstützung sind entscheidend für die mentale Gesundheit.

„Inklusion nützt uns allen“ – Birgit Gorgas im Gespräch„Was wir oft übersehen: Viele Maßnahmen, die auf Inklusion abziel...
03/12/2024

„Inklusion nützt uns allen“ – Birgit Gorgas im Gespräch
„Was wir oft übersehen: Viele Maßnahmen, die auf Inklusion abzielen, kommen letztlich allen Menschen zugute.“
In unserer aktuellen Podcast-Folge spricht Birgit Gorgas, Koordinatorin im Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München, über die Bedeutung von Inklusion und deren positiven Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft.

🎧 Hör jetzt rein und erfahre, wie Inklusion unsere Welt bereichern kann.


Adresse

Landsberger Straße 139 RGB
Munich
80339

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Angehörige in Oberbayern - Oi erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Angehörige in Oberbayern - Oi senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram