Raum für Selbstbegegnung

Raum für Selbstbegegnung Privatpraxis für Psychotherapie (HeilprG.), Psychosomatik und Persönlichkeitsentwicklung

Meine Arbeit ist manchmal wie ein Puzzle: so viele Anteile, Facetten, Zustände sind unbewusst in unserem Inneren durchei...
28/12/2021

Meine Arbeit ist manchmal wie ein Puzzle: so viele Anteile, Facetten, Zustände sind unbewusst in unserem Inneren durcheinander gewürfelt und verwirren uns, ziehen an uns und geben uns unterschiedliche Ratschläge!
Durch Therapie können wir auf der inneren Bühne aufräumen, und die Anteile genauer anschauen, mal das Puzzlestück umdrehen und identifizieren, wo es hingehört! Denn es bleibt so oder so da, die Teile brauchen nur einen geeigneten Platz!

Vielleicht kannst Du die Zeit vor dem Jahreswechsel nützen und Dir überlegen, welche Anteile, Gefühle oder körperlichen Zustände bei Dir immer wieder auftauchen, ohne dass Du diese so erklären kannst, dass sie weniger werden!
Die spannende Sache ist nämlich, dass wir bewusst oft viel über diese Anteile wissen, aber damit nichts anfangen können!

Ich wünsch Dir erstmal einen guten Rutsch!

Du willst mehr Selbstvertrauen und Selbstbewußtsein?Du hast immer wieder Situationen in Deinem Leben, in denen Du sehr u...
19/11/2021

Du willst mehr Selbstvertrauen und Selbstbewußtsein?

Du hast immer wieder Situationen in Deinem Leben, in denen Du sehr unsicher bist und Dich eher daran orientierst, was die anderen von Dir denken und wollen? Du erlebst aber auch genauso Zeiten, in denen Du gut entscheiden und bei Dir bleiben kansnt? Du möchtest verstehen, wie diese zwei unterschiedlichen Wahrnehmungen in Dir gleichzeitig sein können und möchtest wieder mehr Ruhe?

Die Grundidee meiner psychologischen/therapeutischen Arbeit ist, dass wir alle unterschiedliche Anteile in uns haben, die sehr abweichende Ziele haben können und dadurch zu innerer Zerrissenheit führen können, weil wir uns dieser Anteile und deren Geschichte nicht bewußt sind. Somit lassen wir uns hin und her schaukeln, je nachdem welcher Anteil gerade aktiv ist, haben aber nicht das Gefühl, selbst die Kontrolle über unser Leben zu haben.

Es ist immer wieder berührend, Menschen bei Ihrer Selbsterforschung und dem Selbst-Bewußtwerden zu begleiten. Wenn Du Dich angesprochen fühlst, kannst Du Dir ein kostenloses Kennenlern-Gespräch online reservieren unter folgendem Link: https://calendly.com/….

5 Tage = 5 Tipps zum Thema Ex-loslassen:Heute Thema: an was genau hängst Du noch?Tipp Nr.2: Die NEGATIVEN Erinnerungen w...
22/07/2021

5 Tage = 5 Tipps zum Thema Ex-loslassen:
Heute Thema: an was genau hängst Du noch?

Tipp Nr.2: Die NEGATIVEN Erinnerungen wachrufen!
Schau doch mal von Deinem Standpunkt heute auf Deine frühere Beziehung und schreibe Dir alle Deine Gedanken und Gefühle auf, die kommen, wenn ich Dich frage: was hat Dir nicht gefallen an Deiner Ex-Beziehung und Deinem Ex-Partner/in?

Zum Abschließen mit einer vergangenen Beziehung braucht es eine Auseinandersetzung mit dem was war. Es geht darum, Dir für Dich DEINE Wahrheit zu finden, wie Du Dich gefühlt hast, was für Dich ok war und was nicht. Somit hat Dein Inneres die Chance zu realisieren, dass die Beziehung abgeschlossen ist und kann somit als Erinnerungen abgespeichert werden.
Vielleicht ist es Dir bei dieser Auseinandersetzung auch möglich, genauer herauszufinden, was Dich innerlich noch so zu Deinem/r Ex zurück zieht: sind es Schulgefühle, Wut, Verletzungen, Scham, Trauer?
Was ist das vorherreschende Gefühl, wenn Du an Ihn denkst?

Ich kann Dir nur empfehlen, die ganz aktiv mit der Deinen Gefühlen und Deiner Wahrheit auseinanderzusetzen! Dies ist wie aufräumen auf der Seelenebene!

Was ist Dein Grundgefühl, wenn Du jetzt an Deine Ex-Beziehung denkst? Schreib es mir gerne in die Kommentare!

5 Tage = 5 Tipps zum Thema Ex-loslassen:Heute Thema: an was genau hängst Du noch?Tipp Nr.1: Die positiven Erinnerungen w...
21/07/2021

5 Tage = 5 Tipps zum Thema Ex-loslassen:
Heute Thema: an was genau hängst Du noch?

Tipp Nr.1: Die positiven Erinnerungen wachrufen!
Nimm Dir ein Blatt Papier oder ein Notizbuch und einen Stift und schreibe Dir auf, was Du an Deiner Ex-Freundin oder Ex-Freund gut fandest. Was hast Du geliebt, was vermisst Du genau, welche schönen Erinnerungen sind Dir vor allem in Erinnerung und wofür bist Du dankbar, das mit Deiner Ex-Beziehung erlebt zu haben. Ja, auch wenn es schmerzt, habt ihr eure Zeit miteinander erlebt und diese gilt es für Dich einzuordnen, nochmal genau zu sortieren, was war eigentlich wirklich gut in der Beziehung?

Ich will nicht, dass Du nochmal den ganzen Schmerz durchgehen musst, aber ich habe immer wieder erfahren, wie hilfreich ist, sich auch dem zu stellen, was so schön war und innerlich dafür danke zu sagen.

Schreib mir gerne in die Kommentare Deine zwei schönsten Erinnerungen, wofür Du wirklich eine Dankbarkeit spüren kannst. Ich bin gespannt. Morgen gehts dann weiter mit Tipp Nr. 2.:-)


Was ist ein Anliegensatz und eine Aufstellung? Ich möchte Dir heute von einer meiner Methoden erzählen, wie ich arbeite....
07/07/2021

Was ist ein Anliegensatz und eine Aufstellung? Ich möchte Dir heute von einer meiner Methoden erzählen, wie ich arbeite.

Warum hänge ich immernoch so an meiner Ex-Beziehung?
Warum kann ich nicht loslassen?

Dies sind Anliegensätze, also Fragen oder Sätze, die Dein Thema beschreiben und auf den Punkt bringen. Es ist oft gar nicht so einfach so einen Satz oder Frage zu formulieren und doch halte ich es für so wichtig für die innere Arbeit, sich selbst bewußt zu werden und zu machen, was ich eigentlich wissen, erforschen und verändern will.
Mit dieser inneren Haltung und Neugierde wird in der Anliegenaufstellung jedes Wort einzeln aufgestellt (eins nach dem anderen). Aufgestellt heißt, für ein Wort wird ein Stellvertreter ausgesucht, dies kann entweder ein anderer TeilnehmerIn in einem Gruppenseminar oder auch im Einzelsetting ein Filzstück oder Stofftier sein. Durch den Kontakt mit dem/r StellvertreterIn ist es uns möglich zu erspüren, was diese Begegnung mit uns macht und was sich auf der unbewußten Ebene zeigt.

Durch eine Aufstellung ist es also möglich, die unbewußten Dynamiken, die hinter einem Thema stehen, sichtbar zu machen, mit den eigenen Anteilen in Kontakt zu kommen und somit mehr Selbst-Bewußtsein und Verständnis für sich zu entwickeln. Oft kehrt nach so einer Aufstellung eine schöne Ruhe ein, die inneren Anteile sind nicht mehr so in Aufruhr.

Gibt es solche Themen bei Dir, die dich immer wieder fragen lassen, auf die Du aber keine Antworten findest? Schreib mir gerne eine PN oder in die Kommentare, ich bin gespannt, was Dich gerade beschäftigt!

Ich möchte Dich ganz herzlich zu meinem offenen Aufstellungs-Gruppenseminar am Sonntag, den 18.07.2021 in München einlad...
06/07/2021

Ich möchte Dich ganz herzlich zu meinem offenen Aufstellungs-Gruppenseminar am Sonntag, den 18.07.2021 in München einladen.

Aufstellungsarbeit für mehr Selbst-Bewußtsein: Gruppenseminar in München
am Sonntag, den 18.07.2021 von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Akasha Akademy in München-Laim

Was ist Aufstellungsarbeit mit dem Anliegensatz?
Kennst Du das: Immer wieder kommen wir an einen Punkt in unserem Leben, an dem wir uns Fragen zu unserem eigenen Verhalten, unserer Wahrnehmung oder zu unseren Beziehungen stellen, die wir nicht beantworten können, z.B.:

Warum habe ich immer wieder Probleme mit meinem Chef?
Wieso werde ich immer wieder verlassen?
Warum habe ich Angst in engen Räumen?
Ich möchte wissen, was hinter meinen Rückenschmerzen liegt? Warum ist mein Kind immer so unruhig?

Durch das Erkennen von Symptomen und Verhaltensweisen in Deinem aktuellen Leben kannst Du einen Anliegensatz formulieren, das Thema, mit dem Du Dich intensiver auseinandersetzen möchtest. Dieses Anliegen wird in dem Seminar aufgestellt und somit wird in dem von mir begleiteten Prozess sichtbar, was hinter Deinem Anliegen für Themen, Gefühle oder Erlebnisse stehen, die sich als verschiedene Anteile zeigen. Für diese Anteile werden in der Anliegenmethode Stellvertreter (also andere GruppenteilnehmerInnen) ausgesucht. So ist es möglich, die inneren Anteile direkt zu erforschen und mit ihnen in Kontakt zu treten, so dass Du Dir selbst bewußter wirst, Dich selbst verstehen lernst und somit mehr Mitgefühl entwickeln kannst.

Das wird Dir helfen, Dein Leben freier und selbstbestimmter zu leben.

Kosten:
Als SeminarteilnehmerIn, bei der Du Dich als StellvertreterIn bereitstellst: 20 Euro. Als Aufstellende/r, die/der ein eigenes Thema/Anliegen aufstellen will: 80 Euro
Im Preis inbegriffen sind Getränke und eine kleine Verköstigung in der Pause zwischen den Aufstellungen.

Wenn Du Interesse hast, schreib mir gerne eine Email info@psychotherapie-nemelka.de oder eine PN.

Ich würde mich sehr freuen, Dir zu begegnen!

Warum macht uns Veränderung so Angst?Unser menschliches System ist darauf ausgerichtet, zu überleben. Unser ganzes Nerve...
21/06/2021

Warum macht uns Veränderung so Angst?

Unser menschliches System ist darauf ausgerichtet, zu überleben. Unser ganzes Nervensystem funktioniert so, dass es unsere Umwelt ständig nach sicheren und unsicheren Reizen durchsucht, um schnell darauf reagieren zu können.

Jetzt kannst Du Dir vorstellen, dass Deine ganzen Erfahrungen und Lebenssituationen, die Du erlebt hast (an manche kannst Du Dich erinnern, an viele wahrscheinlich nicht) Dich geprägt haben, wie Du mit diesen Situationen umgegangen bist und wie Du Dich angepasst hast. So entstehen so genannte Muster (Verhaltens- oder Denkmuster), die sich als hilfreich erwiesen haben, dass Du so gut durch eine Situation gekommen bist.

Der Körper speichert dies und darum ist es so schwer, das zu ändern. Auch wenn Du es auf der kognitiven Ebene ganz fest willst, kann Dir Dein Körper signalisieren, dass es einfach nicht sicher ist, einen neuen Weg einzuschlagen.

Als ich das das erste Mal gehört habe, war ich sehr erleichtert, weil ich dadurch die Ambilvalenz endlich verstanden habe. Wie oft wollen wir etwas verändern und es fühlt sich so schwer an, die Motivation zu behalten oder die Veränderung wirklich durchzuziehen!

Darum empfehle ich in meiner Arbeit, genau da bei sich selbst nachzuforschen: welche Anteile in uns machen bei der Veränderung mit und welche Anteile sind dagegen und warum. Und wie kann die Veränderung mir gelingen, dass ich trotzdem sicher bleibe.

Dafür liebe ich die Aufstellungsarbeit, da wir so die inneren Anteile im Raum sichtbar machen können und in einen inneren Dialog treten können.

Hast Du schon mal eine Aufstellung gemacht? Hat es bei Dir zu Veränderung geführt?
Ich freue mich auf Deine Kommentare 😊

Mein zweiter mir persönlich wichtiger Wert ist VERÄNDERUNG!Im Laufe meines Lebens habe ich immer wieder gemerkt, wie wir...
17/06/2021

Mein zweiter mir persönlich wichtiger Wert ist VERÄNDERUNG!

Im Laufe meines Lebens habe ich immer wieder gemerkt, wie wir auf unser eigenes Leben einwirken können, wie wir uns ändern können, unser Leid verbessern können.

Ich denke eine Stärke von mir ist, dass ich mit dem was ist oder was ich fühle, mich nicht immer abgebe und es nicht einsehe, dass ich die Gefühle oder die körperlichen Empfindungen und Schmerzen und sogar Krankheiten nicht selbst beeinflussen kann. Wenn ich keinen Weg gefunden habe, dann habe ich mir Menschen, gesucht, die mir entweder eine andere Sicht auf die Dinge zeigen, die mir meinen Horizont erweitern konnten oder die mir gezeigt haben, was ich selbst tun kann, damit es mir besser geht.

Ich habe zum Beispiel früher Zähne geknirscht, was mich sehr hilflos gemacht hat, da dies vor allem in der Nacht passiert ist und ich somit keinen Einfluss darauf hatte. Dachte ich! Bis ich irgendwo als Jugendliche gelesen habe, dass Autogenes Training helfen soll, das Zähneknirschen zu "besiegen" 😊 Also bin ich zur Volkhochschule, hab mich dort für ein Kurs angemeldet und habe diese Entspannungstechnik für mich lernen dürfen, die mir lange geholfen hat, mich innerlich zu beruhigen.

Was ich Dir damit sagen will: wenn Du nicht mehr weiterweist, vertraue Dich einem Menschen an, traue Dich verletzlich und hilflos zu zeigen! Du bist nicht allein, denn wir alle haben mit sehr ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen und können uns gegenseitig Mitgefühl geben. Auf dem Teppich dieses Mitgefühls können wir dann nach Alternativen zu unserer Lage finden.

Was konntest Du schon in Deinem Leben verändern und bist stolz darauf, das geschaftt zu haben? Kommentiere gerne!

Mein erster persönlicher Wert: WACHSTUM 🌳🌲🌴🌱🌿Rückblickend kann ich zusammenfassend sagen, dass ich mich schon immer dami...
13/06/2021

Mein erster persönlicher Wert: WACHSTUM 🌳🌲🌴🌱🌿

Rückblickend kann ich zusammenfassend sagen, dass ich mich schon immer damit beschäftigt habe, wie ich am besten meinen Weg gehen kann und wie ich zu mir selbst werden kann. Ich habe viele Krisen in meinem Leben gehabt und habe danach meist festgestellt, wie viel größer, reicher und Ich-bewußter ich geworden bin.

Wie geht das denn? Das Interessante an Krisen ist, dass sie uns aus unseren festgefahrenen Lebensstrategien locken und plötzlich funktioniert nichts mehr so wie vorher. Die Taktiken, die bis dahin immer geholfen haben, sind auf einmal wirkungslos und das ist ein höchst beunruhigendes und manchmal auch beängstigendes Gefühl.

Doch die Chance daran ist, dass wir uns dadurch dieser Strategien ersteinmal bewußt werden und gezwungen sind, zu überdenken, ob die alten Muster, die wir so gelernt haben und übernommen haben, im Hier und jetzt noch richtig sind und sind eventuell gezwungen, etwas Neues auszuprobieren.
Das hat mich schon immer fasziniert, meine eigenen Glaubenssätze, meine Muster, meine Dynamiken und meine psychosomatischen Reaktionen darauf zu erforschen, gerade weil ich wußte, dass ich daran wachsen kann.

Ich habe das nicht immer alleine gemacht! In meinen großen Krisen habe ich mir liebe Menschen gesucht (Therapeuten, Freunde), die mich in diesen Prozessen begleitet haben, die mich gespiegelt haben und mir geholfen haben, diese Prozesse zu machen.
Wachsen können wir nicht alleine, oder schon, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt, dann brauchen wir Begleitung, die uns einen sicheren Raum bietet, um uns selbst zu begegnen.
Daher habe ich den therapeutischen Beruf gewählt, um das weiterzugeben! 😊

Ich möchte Dir von meinen Werten erzählen. Persönliche Werte im Leben sind Überzeugungen und Eigenschaften, die uns oft ...
12/06/2021

Ich möchte Dir von meinen Werten erzählen. Persönliche Werte im Leben sind Überzeugungen und Eigenschaften, die uns oft nicht bewusst sind, aber trotzdem unser Verhalten und unsere Entscheidungen bestimmen. Außerdem sind sie sehr individuell und können uns als Orientierung dienen, als Basis unseres Seins. Wie

Vor 2 Jahren machte ich im Zuge meiner Praxisgründung einen Test (eine große Wortliste, aus der man sich die 3 wichtigsten Wörter raussuchen sollte). Vor kurzem habe ich diese drei Wörter in meinen Aufzeichnungen wieder gefunden und es war toll zu sehen, wie beständig wichtig sie mir noch sind und wie sie die Art meiner Arbeit fundieren und beeinflussen.

Darum möchte ich sie mit Dir teilen, denn dadurch kann ich Dir von mir erzählen 😊
Mein Anliegen ist es, dass Du verstehst, wer ich bin und was ich für ein Sinn in dem sehe, was ich in meiner Praxis tue. Ich freue mich, Dir bald mehr zu erzählen!

Werte sind wie positive Glaubenssätze, die, wenn sie uns bewusst sind, uns als Orientierung dienen können. Es lohnt sich wirklich, diese Werte mal bei sich individuell zu erforschen, da diese auch meist sehr beständig bleiben.

Weißt Du Deine Werte? Wenn Du auch so eine Wortliste möchtest, schreib mir gerne eine PN, dann schicke ich Dir eine! 😊

Wenn der Körper schmerzt⚡️, wissen wir, was wir zu tun haben, damit der Schmerz wieder weg geht. Aber auf der psychische...
18/05/2021

Wenn der Körper schmerzt⚡️, wissen wir, was wir zu tun haben, damit der Schmerz wieder weg geht. Aber auf der psychischen Ebene ist dies meistens nicht so klar. Einfach, weil es uns nicht beigebracht wurde oder wir es nicht gelernt haben.
Deswegen finde ich es so wichtig, dass wir für uns selbst die Verantwortung übernehmen und Techniken oder Tools 🙏finden, die uns genau dann helfen können, wenn uns die Seele schmerzt und wir merken, dass wir psychisch leiden.

Mein Leitfaden für das kohärente Atmen ist genau so eine Technik, mit der Du selbst in so einer Überforderung für Dich gut sorgen kannst. Diesen kannst Du Dir kostenfrei runterladen => siehe 👉Link in BIO!👈

Außerdem zögere nicht, um Hilfe zu bitten. Wir PsychologInnen sind genau dafür ausgebildet, um Menschen zu befähigen, mit Ihren Gefühlen und Schmerzen umgehen zu lernen! 😍


Mit dieser Atemtechnik kannst Du erlernen, Dich selbst zu regulieren, zu halten und dadurch ruhiger und gelassener zu we...
15/05/2021

Mit dieser Atemtechnik kannst Du erlernen, Dich selbst zu regulieren, zu halten und dadurch ruhiger und gelassener zu werden.
Hier gehts zum Leitfaden:
https://nemelka.ck.page/83a82887c1

Freu mich über Feedback, wie es Dir gefällt! :-)

Mit diesem Leitfaden erlernst Du die Entspannungsmethode des kohärenten Atmens. Außerdem bekommst Du mit dem Download des Link für eine extra für Dich aufgenomme Musikbegleit-Mp3 zum üben. Ich wünsche Dir viel Entspannung. Deine Sarah

Wenn Du das liest, setze Dich doch mal kurz hin, schließe die Augen und spüre einfach nach, was gerade da bei Dir in die...
14/05/2021

Wenn Du das liest, setze Dich doch mal kurz hin, schließe die Augen und spüre einfach nach, was gerade da bei Dir in diesem Moment da ist.
Spüre, wie sich Dein Körper anfühlt, wie Du atmest, was Du denkst und was Du fühlst.

Dieses Innehalten ist so wichtig, damit wir unsere Selbstwahrnehmung schärfen, dann unsere Selbstakzeptanz vergrößern und schließlich uns selbst Selbstsicherheit geben können. In uns ruhen.

Bald ist mein Leitfaden für die Atemübung fertig (dauert doch länger als gedacht :-)). Diese Technik soll genau dabei helfen: 🧘SITZEN , 🤗 SPÜREN, ❤️SEIN.

Wie geht es Dir, wenn Du Dich hinsetzt und einfach bist? Wie hast Du Dich wahrgenommen? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Eine Trennung schmerzt. Eine Trennung verletzt. Das ist so und da kommen wir nicht drum herum. Daher gilt es gerade in d...
09/05/2021

Eine Trennung schmerzt. Eine Trennung verletzt.
Das ist so und da kommen wir nicht drum herum. Daher gilt es gerade in dieser schweren Zeit gut für Dich zu sorgen. Hier mein Rat als erste Hilfe: wenn Du es aushalten kannst: versuche die Gefühle und den Schmerz nicht weg zu machen, sondern erde Dich, in dem Du dir ganz bewußt bist, dass Du mit beiden Füßen auf dem Boden stehst. Spüre den Kontakt zum Boden, der Dich trägt.
Dann atme Dich, das heißt, gehe mit Deiner Aufmerksamtkeit von dem Schmerz zu Deinem Atem, beobachte ihn einfach. Dann atme tief ein und aus.
Das Erden und das Atmen hilft Dir, Dich selbst auszuhalten, die Gefühle zu halten ohne sie wegzudrücken. Dies musst Du natürlich nicht unendlich machen, wenn Du merkst, es reicht, lenke Dich ab, in dem Du etwas aktives machst, auch wenn Du Dich nicht danach fühlst!

Und wenn es Dich zu sehr überfordert, scheue nicht, Dir Hilfe zu holen. Ich bin für Dich da! In Krisen müssen wir nicht alles alleine meistern.

Was bräuchtest Du noch für Tipps beim Thema Trennung?

Warum eigentlich Atemübungen? Atemübungen sind Techniken, die wir einüben und somit lernen, uns selbst zu REGULIEREN. Wa...
07/05/2021

Warum eigentlich Atemübungen? Atemübungen sind Techniken, die wir einüben und somit lernen, uns selbst zu REGULIEREN.
Was meine Ich mit Selbstregulation? Damit meine ich, dass wir durch bestimmte Techniken auf unseren Körper, unser Nervensystem und dadurch auf unser psychisches Erleben Einfluss nehmen können. Wir lernen unser eigenes Verhalten, Denken und Fühlen selbst zu steuern. Dies ist so selbststärkend und unterstützt uns, Vertrauen in uns zu bekommen und somit selbstbestimmter zu leben.🧡

Selbstregulation kann man nicht einfach so, sondern muss gelernt werden. Hatten wir in unserer Kindheit nicht die Chance und haben die Selbstregualtion auch im Erwachsenenalter noch nicht nachgeholt, werden wir immer an die Grenzen unseres Erlebens kommen, bleiben wir immer in einer Abhängigkeit von anderen im Außen, die uns regulieren und helfen sollen.
Mir ist es ein Herzenswunsch zu zeigen, dass das nicht so sein muss! Wir können das lernen! Daher schon bald meine kostenlose Anleitung für Dich von meiner Lieblings-Atem-Übung!

Hast Du noch Fragen zur Selbstregulation?
Ich freu mich auf Eure Kommentare.


Jajaja, ich weiß: Atemübungen werden oft belächelt und vielleicht hast Du Dir bei dem Post auch gedacht: Naja, ein bissc...
06/05/2021

Jajaja, ich weiß: Atemübungen werden oft belächelt und vielleicht hast Du Dir bei dem Post auch gedacht: Naja, ein bisschen atmen, was soll das schon bringen?

Aber es ist wirklich so erstaunlich und nicht zu unterschätzen! Und das Tolle am bewußten Atmen mit der richtigen Technik ist: wir können es immer und überall tun, wir haben unser "Tool" immer dabei und sind völlig zeit- und orts- und personenunabhängig.

Unser Atem ist einer unser wichtigsten Begleiter, um uns regulieren, aushalten, oder beruhigen zu können und auf den wir einen Einfluss haben. Über den Atem können wir direkt unser Nervensystem (also unsere Ent- und Anspannungszustände im Körper), unsere Gefühle und unsere Gedanken beeinflussen.

Ich habe ja auch schon viel ausprobiert...ich habe meditiert, ich habe autogenes Training gelernt, ich habe Yoga und andere Körperentspannungsübungen praktiziert, aber seit ein paar Monaten übe ich eine bestimmte Atemtechnik und ich merke, wie sie mir hilft, immer wieder in mein Gleichgewicht zu kommen. Ich mache sie 10 Minuten am Tag (lieber regelmmäßig, statt lang und selten).

Es gehört zum Leben dazu, dass immer wieder neue Herausforderungen auf uns zukommen, unerwartetes geschieht. Das Trainieren von Atemtechniken macht es möglich, auf die vielen Herausforderungen des Lebens flexibel zu reagieren, anstatt immer wieder aus der Bahn geschmissen zu werden. Das ist meine Routine geworden, meine Zeit, in der ich ganz bei mir bin. Diese Erfahrung möchte ich Dir weitergeben.

Hast Du eine Routine für Dich gefunden? Was glaubst Du, warum ist es so schwierig, solche Selbstfürsorge-Routinen durchzuziehen? 😺

Gestern hab ich mit dem Bassisten Thomas Stabenow (thomasstabenow.de) die begleitende Rhythmusmusik aufgenommen, die bei...
04/05/2021

Gestern hab ich mit dem Bassisten Thomas Stabenow (thomasstabenow.de) die begleitende Rhythmusmusik aufgenommen, die beim Ausführen der Atemübung unterstützt.
Live gespielt!!! Es hat so viel Spaß gemacht, es war einfch toll und ich hab nun viel Material zum Schneiden. Ich bin schon gespannt, wann ich Euch meine fertige Anleitung für die Atemübung zeigen und zur Verfügung stellen kann.

(Ihr merkt: ich sag immer noch nicht, welche Atemübung es ist, es soll noch etwas spannend bleiben 😊.

Was benützt ihr, wenn ihr Entspannungsmethoden anwendet? Musik, sprachliche Anleitungen oder gar nichts?

Adresse

Landsberger Strasse 488
Munich
81241

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 13:00

Telefon

+498950006422

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Raum für Selbstbegegnung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram