Rotkreuzkliniken der Schwesternschaft München

Rotkreuzkliniken der Schwesternschaft München Die Schwesternschaft München ist Träger des Rotkreuzklinikums München und der Rotkreuzklinik Würzburg. V.

Die Kliniken sind im Verbund als gemeinnützige Gesellschaften mit zentraler Geschäftsführung in München organisiert. Der Verbund umfasst rund 900 Betten und beschäftigt 2.042 Mitarbeiter. Die Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e. ist hundertprozentige Gesellschafterin von vier Kliniken. Dazu zählen das Rotkreuzklinikum München und die Rotkreuzkliniken in Lindenberg im Allgäu, Wertheim und Würzburg. Unsere weiteren Facebook-Seiten: Kliniken.Schwesternschaft.MuenchenSWM.KSM

Infoabend rund um die Geburt – Sei dabei! 🤰👶Das Team der Geburtshilfe informiert Dich, gemeinsam mit unseren Hebammen, ü...
31/05/2025

Infoabend rund um die Geburt – Sei dabei! 🤰👶

Das Team der Geburtshilfe informiert Dich, gemeinsam mit unseren Hebammen, über alles Wichtige rund um die Geburt bei uns im Haus 🏥:

✨ Unsere modernen Kreißsäle
🛏️ Die Wochenstation
👩‍⚕️ Die Betreuung und Versorgung vor, während und nach der Geburt

Du hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für Dich und beantworten alles, was Dir auf dem Herzen liegt ❤️

Komm vorbei, lerne unser Team kennen und gewinne einen ersten Eindruck von der Atmosphäre bei uns.

Wir freuen uns auf Dich! 💕

👶🌸

🤩 Wir freuen uns riesig, euch unseren neuen, supermodernen Computertomografen vorzustellen – eines der Top-Geräte in der...
31/05/2025

🤩 Wir freuen uns riesig, euch unseren neuen, supermodernen Computertomografen vorzustellen – eines der Top-Geräte in der Landeshauptstadt!

👉 Was ihn so besonders macht? Er ist extrem schnell, liefert hochdetaillierte Bilder und das bei 75 Prozent weniger Strahlung! Das ist ein riesiger Schritt nach vorn für die Patientensicherheit und Präzision.

🗣️ „Diese neue Technologie liefert deutlich mehr Details im Ergebnis und damit noch präzisere Diagnosen“, erklärt Prof. Dr. Christopher Herzog von , die unsere Radiologie hier im Rotkreuzklinikum betreibt.

❤️ Patient:innen mit Verdacht auf Tumor-, Herz- oder Gefäßerkrankungen erhalten noch bessere und schnellere Diagnosen für die bestmögliche Behandlung.

Pflege verdient Applaus – und eine Party!" 💃🌙Was für ein gelungener Abend bei der Langen Nacht der Pflege!Alle waren sic...
30/05/2025

Pflege verdient Applaus – und eine Party!" 💃🌙

Was für ein gelungener Abend bei der Langen Nacht der Pflege!
Alle waren sich einig: Es war wieder höchste Zeit, die Pflege zu feiern! 🎉

Zwischen spannenden Kurzvorträgen, inspirierenden Gesprächen an unseren Infoständen und einem grandiosen Ausblick über die Dächer Neuhausens wurde genetzwerkt, gelacht und getanzt. 🏙️✨

Das Event bot nicht nur Raum für Austausch und neue Ideen, sondern auch für Anerkennung und Wertschätzung unserer Pflegekräfte. 💪❤️

Ein riesiges DANKE an alle, die mit dabei waren – Ihr macht den Unterschied! 🙌

📸 Eindrücke vom Abend findet ihr in unserer Bildergalerie!

🗣️ “Pflege ist das Rückgrat unseres Gesundheitssystems. Um dieses Rückgrat zu stärken, braucht es mehr Anerkennung, es b...
21/05/2025

🗣️ “Pflege ist das Rückgrat unseres Gesundheitssystems. Um dieses Rückgrat zu stärken, braucht es mehr Anerkennung, es braucht konkrete Veränderungen. Bessere Arbeitsbedingungen, verlässliche Personalschlüssel, gute Work-Life-Balance und echte Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Versorgung.

Ich als Pflegedienstleitung stehe hinter unseren Pflegefachkräften und setze mich aktiv dafür ein, dass ihre Anliegen Gehör finden – intern wie extern.

Die Social Media-Aktion ist ein wichtiger Impuls, um gemeinsam in den Dialog zu treten und echte Verbesserungen anzustoßen.

Lasst uns reden und vor allem: Lasst uns endlich handeln”, fordert Carola Riedl, Pflegedienstleitung Rotkreuzklinikum München.

👉 So könnt Ihr mitmachen:

1️⃣ Schreibt den Hashtag auf ein Blatt Papier und fotografieren Euch damit.

2️⃣ Postet das Foto, 3️⃣ schreibt Eure politische Forderung darunter.

4️⃣ Setzt den Hashtag und taggt den Account @‌rotkreuzschwestern und

📽️ Wenn Ihr eher Lust habt ein Video zu drehen, sprecht Eure Forderung ins Handy und postet es mit dem Hashtag und taggt die @‌rotkreuzschwestern.

📢 Kommt zu unserem Networking-Event ❗🗓️ 28. Mai 2025 ab 18 Uhr⚕️ Euch erwarten spannende Vorträge zu Berufspolitik, digi...
20/05/2025

📢 Kommt zu unserem Networking-Event ❗

🗓️ 28. Mai 2025 ab 18 Uhr

⚕️ Euch erwarten spannende Vorträge zu Berufspolitik, digitaler Einsatzplanung & dem Second-Victim-Phänomen

💼 Infostände von Abteilungen des Rotkreuzklinikum München und der Schwesternschaft München findet ihr im Lichthof

🌆 Ausklang des Abends mit einer After-Work-Party auf der Dachterrasse

👉 Gerne teilen und liken

🔗 https://rotkreuzklinikum-muenchen.de/_downloads/veranstaltungen/Lange_Nacht_der_Pflege2025.pdf?m=1746538479&

Claudia Hauck PSU-Akut e.V. Hochschule München

👶 Du bist Ärzt:in oder Hebamme und möchtest dein Wissen in der modernen Geburtsbegleitung erweitern?👩‍⚕️ Unter der Leitu...
19/05/2025

👶 Du bist Ärzt:in oder Hebamme und möchtest dein Wissen in der modernen Geburtsbegleitung erweitern?

👩‍⚕️ Unter der Leitung von Chefärztin Dr. med. Ina Rühl und dem erfahrenen Hebammen-Team der Abteilung Geburtshilfe laden wir dich herzlich zu unserer Hybrid-Veranstaltung ein. Dich erwarten spannende Workshops und aktuelle Einblicke in die moderne Geburtsbegleitung.

👉 Sichere dir jetzt dein Ticket und erhalte 5 Fortbildungspunkte!

☺️ Wir freuen uns auf dich!

@‌etz.elternzentrum.taxisstrasse

Gesundheitstag für die Mitarbeitenden in der Rotkreuzklinik Würzburg 😊💪.
16/05/2025

Gesundheitstag für die Mitarbeitenden in der Rotkreuzklinik Würzburg 😊💪.

📣 Fortbildung für Kardiolog:innen & Hausärzt:innenUnsere neue Fortbildungsreihe bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle ...
13/05/2025

📣 Fortbildung für Kardiolog:innen & Hausärzt:innen
Unsere neue Fortbildungsreihe bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle diagnostische und therapeutische Strategien rund ums Thema Herzgesundheit ❤️.

📍Themen & Referenten:

🔹 Das Rezidiv nach Vorhofflimmerablation – was tun und wie oft kann man nachabladieren?
👨‍⚕️ Prof. Dr. med. C. von Bary – Chefarzt Kardiologie, Rotkreuzklinikum München

🔹 Vorhofflimmern 2025 – die Rolle der Pulsed-Field-Ablation. PFA als Gamechanger?
👨‍⚕️ Dr. med. K. Celik – Oberarzt Kardiologie, Rotkreuzklinikum München

👉 Die nächsten beiden Termine könnt Ihr Euch schon mal vormerken 😉:

📆 02. Juli 2025
📆 24. September 2025
⌚ Termine jeweils von 18:00–19:30 Uhr:
🔗 https://rotkreuzklinikum-muenchen.de/_downloads/veranstaltungen/RKM_Kardio-kompakt-UEbersicht_2025_2.pdf?m=1742976938&

👀 Hämatologische Fachärzt:innen aufgepasst!☺️ Spannende Einblicke erwarten Euch bei unserem diesjährigen Hämatologischen...
07/05/2025

👀 Hämatologische Fachärzt:innen aufgepasst!

☺️ Spannende Einblicke erwarten Euch bei unserem diesjährigen Hämatologischen Abend im Rotkreuzklinikum München!

🔬 Dr. Herhaus gibt ein Update zu myeloproliferativen Neoplasien.

❤️ Oberarzt Knorr beleuchtet die wichtige Rolle der Kardio-Onkologie.

🩸 Prof. Höllein spricht über differenzierte Diagnostik und Therapie bei akuten myeloischen Leukämien.

🧬 Prof. Hentrich gibt einen Überblick über aktuelle Standards und neue Optionen bei T-Zell-Lymphomen.

🗓️ Mittwoch, 14. Mai im Rotkreuzklinikum München

⌚ 18.00 - 20.30 Uhr



https://rotkreuzklinikum-muenchen.de/klinikum/veranstaltungsdetails/symposium-haematologie-onkologie-2557

❓ Nie wieder Rückenschmerzen?👉 Wir informieren euch über moderne OP-Methoden!Beim 💡 Infotreff Gesundheit 💡 dreht sich al...
06/05/2025

❓ Nie wieder Rückenschmerzen?

👉 Wir informieren euch über moderne OP-Methoden!

Beim 💡 Infotreff Gesundheit 💡 dreht sich alles um innovative Operationstechniken an der Hals- und Lendenwirbelsäule – inklusive spannender Einblicke in die spinale Navigation mit 3D-Röntgen.

👨‍⚕️ Unsere Experten PD Dr. med. Martin Engelhardt und Dr. med. Matthias Meinhardt (Wirbelsäulenzentrum Rotkreuzklinik Würzburg) erklären, wie diese fortschrittlichen Verfahren bei Problemen wie Spinalstenosen und Bandscheibenvorfällen helfen können.

📍 Saal der Berufsfachschule für Krankenpflege Würzburg

🗓️ 12.05.2025, 18.30 Uhr

🙋 Nutzt die Chance und stellt den Referenten Eure Fragen vor Ort.

🎗️ Die Diagnose Krebs kann überwältigend sein, und gerade am Anfang tauchen so viele Fragen auf. Wisst Ihr, was da ungla...
02/05/2025

🎗️ Die Diagnose Krebs kann überwältigend sein, und gerade am Anfang tauchen so viele Fragen auf. Wisst Ihr, was da unglaublich helfen kann?

👉 Das Onko-Café in der Frauenklinik des Rotkreuzklinikums München

❓ Und was sagen die Krebspatientinnen zu diesem Angebot?

🗣️ Antje schätzt das interdisziplinäre Team: "Der medizinische, psychologische und soziale Austausch war äußerst hilfreich!"

🗣️ "Es fand nicht nur ein Austausch unter Betroffenen statt. Professor Braun hat alle unsere Fragen beantwortet", sagt Petra.

📅 Nächster Termin: Dienstag, 6. Mai 2025, 16:00-17:30 Uhr

🏥 Frauenklinik Taxisstraße

Heute in vier Wochen 😊. Wer ist dabei? Schreibt es gerne in die Kommentare 👇.
30/04/2025

Heute in vier Wochen 😊. Wer ist dabei? Schreibt es gerne in die Kommentare 👇.

Adresse

Rotkreuzplatz 8
Munich
80634

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rotkreuzkliniken der Schwesternschaft München erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rotkreuzkliniken der Schwesternschaft München senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Gemeinsam für Menschlichkeit

Wir, die Schwesternschaft München vom BRK e. V., sind Träger von modernen und führenden Gesundheitszentren, Kliniken, Senioreneinrichtungen und Berufsfachschulen für Pflegeberufe. Ausschlaggebend ist für uns die Zufriedenheit unserer Patienten, Kunden, Mitglieder und Mitarbeiter. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung sind einer unserer Schwerpunkte. Für die gemeinsamen Ziele unserer Schwesternschaft München vom BRK e. V. arbeiten wir alle Hand in Hand, getreu unserem Grundsatz:

Wir im Miteinander!