kbo Karriere

kbo Karriere Hier findest Du Infos zu den Themen Beruf, Jobs & Karriere bei kbo (Kliniken des Bezirks Oberbayern).

Impressum:

Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des §5 TMG (Telemediengesetz):

Kliniken des Bezirks Oberbayern – Kommunalunternehmen
Eine Anstalt des öffentlichen Rechts vertreten durch den Vorstand
Postfach 22 12 61
80502 München
E-Mail: kontakt@kbo.de
Telefon: 089 5505227-0

Rechtsform: Selbstständiges Kommunalunternehmen des öffentlichen Rechts (Art. 75 BezO)
Sitz: Landeshauptstadt München
HRA 90125 – Amtsgericht München
USt-IdNr. DE251869316

Vorstandsvorsitzender Franz Podechtl, Vorständin Dr. med. Margitta Borrmann-Hassenbach
Verwaltungsratsvorsitzender: Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger

Datenrichtlinie: https://kbo.de/datenschutz

Kann Arbeit krank machen?Ja – wenn Stress, Überlastung oder ein schlechtes Miteinander überhandnehmen. 🧠💼Aber es geht au...
16/10/2025

Kann Arbeit krank machen?
Ja – wenn Stress, Überlastung oder ein schlechtes Miteinander überhandnehmen. 🧠💼

Aber es geht auch anders. Arbeit kann auch guttun: Sie gibt Struktur, stärkt das Selbstwertgefühl und kann ein wichtiger Halt im Alltag sein, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.

✨ Wenn die Aufgaben klar verteilt sind
✨ Wenn das Team sich gegenseitig wertschätzt
✨ Wenn Du mitgestalten kannst
✨ Wenn Pausen und Erholung selbstverständlich sind
✨ Wenn über psychische Gesundheit offen gesprochen werden darf

Was es dafür braucht? Vor allem eines: ein echtes Miteinander mit offenen Gesprächen, fairen Strukturen und Raum für Menschlichkeit.

Denn: Arbeit, die stärkt, nützt allen. 💪

Was wünschst Du Dir am meisten für diese Welt?Warte nicht darauf, dass andere handeln.Fang bei Dir an – mit Deinen Worte...
13/10/2025

Was wünschst Du Dir am meisten für diese Welt?

Warte nicht darauf, dass andere handeln.
Fang bei Dir an – mit Deinen Worten, Taten und Entscheidungen. ✨

��� Beruf. Studium. Ironman.Leonie Rauch zeigt, wie man über sich hinauswachsen kann – wenn man Leidenschaft, Disziplin ...
11/10/2025

��� Beruf. Studium. Ironman.
Leonie Rauch zeigt, wie man über sich hinauswachsen kann – wenn man Leidenschaft, Disziplin und Organisation kombiniert. �

Als stellvertretende Leitung der Controlling-Abteilung im kbo-Inn-Salzach-Klinikum steht sie mitten im Berufsleben. Und jetzt?
Startet sie auf Hawaii bei der Ironman-Weltmeisterschaft – einem der härtesten Triathlons der Welt.

� "Ohne Organisation würde das gar nicht gehen. Ich plane meine Woche durch – vom Training über die Arbeit bis zum Einkaufen", sagt Leonie, die bis zu 20 Trainingsstunden pro Woche neben ihrem Beruf und einem berufsbegleitenden Studium absolviert.

Auf Hawaii muss sie:
� 3,86 km schwimmen
� 180,2 km radfahren
� 42,2 km laufen
� bei tropischen Temperaturen und Gegenwind

"Ich bin meinem Arbeitgeber wirklich dankbar, dass ich sogar in einer so arbeitsintensiven Phase einfach drei Wochen für den Ironman freibekommen habe. Das ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit", findet die Sportlerin.

Wir sagen: Go, Leonie!�

Arbeit kann uns Halt geben, Sicherheit und Sinn stiften, aber manchmal eben auch ganz schön belasten.Wusstet Ihr, dass p...
10/10/2025

Arbeit kann uns Halt geben, Sicherheit und Sinn stiften, aber manchmal eben auch ganz schön belasten.

Wusstet Ihr, dass psychische Erkrankungen inzwischen zu den häufigsten Gründen für Krankschreibungen gehören? 📊

Dabei entsteht so etwas nicht von heute auf morgen. Es sind oft viele kleine Dinge, die sich über längere Zeit summieren:
⏰ dauerhafter Druck
⛔ zu wenig Pausen
😔 fehlende Anerkennung

Deshalb: Achtet auf Euch!
❓ Fühlt Ihr Euch ständig müde oder ausgelaugt?
❓ Könnt Ihr nicht mehr richtig abschalten?
❓ Plagen Euch Schlafprobleme oder andere körperliche Beschwerden?

Dann nehmt das bitte ernst, denn Eure Gesundheit ist keine Nebensache.
👉 Im neuen Artikel im kbo-Karriereblog erfahrt Ihr mehr über das Thema „Arbeit und Psyche“: kbo.de/blogposts/arbeit-und-psyche.

Vom 09. bis zum 17. Oktober 2025 findet die  10. Münchner Woche für Seelische Gesundheit, ein Projekt des Münchner Bündn...
06/10/2025

Vom 09. bis zum 17. Oktober 2025 findet die 10. Münchner Woche für Seelische Gesundheit, ein Projekt des Münchner Bündnis gegen Depression e.V., statt.

In diesem Jahr steht alles unter dem Motto „Gesunde Arbeit“.
Was macht Arbeit gesund? Wann wird sie zur Belastung?
Und wie lässt sich psychische Gesundheit im Berufsleben wirksam schützen?

Es erwartet Euch ein vielseitiges Programm mit:
✨ Vorträgen
✨ Workshops
✨ kreativen Aktionen
✨ Themen rund um mentale Gesundheit, Resilienz und Prävention

📌 Alle Veranstaltungen findet Ihr online auf der offiziellen Website:
👉 www.woche-seelische-gesundheit.de

Vielleicht ist ja auch für Euch oder Euer Team etwas Passendes dabei!

Münchner Woche für Seelische Gesundheit koordiniert vom Münchner Bündnis gegen Depression e.V. Belgradstr. 9 80796 München

Vielseitigkeit, neue Einblicke und ein offener Blick auf Menschen, der hilft, Vorurteile abzubauen – genau das schätzt N...
03/10/2025

Vielseitigkeit, neue Einblicke und ein offener Blick auf Menschen, der hilft, Vorurteile abzubauen – genau das schätzt Natalie Wuwer, Gesundheits- und Krankenpflegerin am kbo-Isar-Amper-Klinikum in Taufkirchen (Vils).

📅 Wie bitte – es ist schon Oktober?!Dann wird’s höchste Zeit, Euch auf all die spannenden Veranstaltungen aufmerksam zu ...
01/10/2025

📅 Wie bitte – es ist schon Oktober?!
Dann wird’s höchste Zeit, Euch auf all die spannenden Veranstaltungen aufmerksam zu machen, die in den nächsten Wochen bei kbo auf dem Programm stehen!

Schaut doch mal in unseren kbo-Veranstaltungskalender und schaut, ob etwas für Euch dabei ist! 👉 kbo.de/veranstaltungen.

Manchmal fühlt es sich entmutigend an, wenn etwas immer wieder nicht klappt.Doch jedes vermeintliche Scheitern bringt Di...
29/09/2025

Manchmal fühlt es sich entmutigend an, wenn etwas immer wieder nicht klappt.
Doch jedes vermeintliche Scheitern bringt Dich weiter, denn es zeigt Dir, was nicht funktioniert und macht Dich damit schlauer.
So sammelst Du Schritt für Schritt das Wissen, das Du brauchst, um den richtigen Weg zu finden. 💪✨
Fehler sind keine Endstation, sondern Wegweiser.

Startet gut in die neue Woche!

Die Sommerferien sind zwar vorbei, aber die Kinder und Jugendlichen der Station 3 im kbo-Heckscher-Klinikum Rosenheim de...
27/09/2025

Die Sommerferien sind zwar vorbei, aber die Kinder und Jugendlichen der Station 3 im kbo-Heckscher-Klinikum Rosenheim denken sicher noch lange an diese besondere Zeit zurück. 💚

Mit viel Herz, Kreativität und Einsatz reiste das Team des Pflege- und Erziehungsdienstes gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten einmal um die Welt. Jede Woche stand ein anderes Land oder ein Kontinent im Mittelpunkt:

🌏 Indien mit Henna, Mandalas und indisch Kochen
🌍 Schweden mit Köttbullar, Midsommar-Kränze und Picknick
🌍 Italien mit Pizza, Tanz und ersten Italienisch-Versuchen
🌎 Brasilien mit Federschmuck, Freundschaftsbändern und Samba-Vibes
🌍 Afrika mit Masken, Quiz, Ausflug und afrikanischem Essen
🌏 Südkorea mit K-Pop, Karaoke und koreanischer Küche

🎶 Parallel dazu entstand sogar eigene Musik im Song-Projekt – mit selbst geschriebenen Texten, Beats und ganz viel Begeisterung.
✨ Auch Lightpainting, kreative Workshops und ein gemeinsames Sommerfest durften natürlich nicht fehlen.

Pflege lebt von Beziehung – besonders in der Arbeit mit Menschen mit Demenz. Denn wenn Worte fehlen, braucht es andere W...
25/09/2025

Pflege lebt von Beziehung – besonders in der Arbeit mit Menschen mit Demenz. Denn wenn Worte fehlen, braucht es andere Wege der Verbindung: Nähe, Vertrauen und ein feines Gespür füreinander. Dafür braucht es nicht nur Fachwissen, sondern vor allem Haltung.

💬 Elena Nuñez, Bereichsleitung Pflege an den kbo-Lech-Mangfall-Kliniken, betont: Es geht nicht allein ums „gut behandeln“, sondern um Authentizität, Verlässlichkeit und echtes Interesse – besonders in schwierigen Momenten.

💬 Auch Clara Schumacher, Pflegedienstleitung am kbo-Zentrum für Altersmedizin und Entwicklungsstörungen, erlebt immer wieder, wie sensibel Menschen mit Demenz auf ihr Gegenüber reagieren – und wie sie auf ihre Weise Nähe und Wertschätzung schenken.

Deshalb spielt die Biografiearbeit in der kbo-Pflegeausbildung eine zentrale Rolle: Unsere Auszubildenden lernen, auf die Lebensgeschichte der Patientinnen und Patienten einzugehen – zum Beispiel durch Biografie-Collagen. So entstehen echte Anknüpfungspunkte und Beziehungen, die tragen.

💬 Pflegepädagoge Michael Hangl ist überzeugt: Wer versteht, was einen Menschen geprägt hat, kann ihn individueller begleiten – nicht nur anhand von Symptomen oder Diagnosen.

Wer in der Pflege von Menschen mit Demenz arbeitet, weiß: Fachwissen allein reicht nicht aus. Es braucht Beziehung, Einf...
23/09/2025

Wer in der Pflege von Menschen mit Demenz arbeitet, weiß: Fachwissen allein reicht nicht aus. Es braucht Beziehung, Einfühlungsvermögen und idealerweise auch das Wissen um die Lebensgeschichte eines Menschen.

Deshalb ist Biografiearbeit ein fester Bestandteil der Pflegeausbildung.

Denn: Wer weiß, was jemanden geprägt hat, welche Erfahrungen, Werte oder Vorlieben ein Leben ausmachen, kann individueller begleiten, Sicherheit geben und Vertrauen aufbauen – gerade dann, wenn Sprache beim Gegenüber nachlässt.

In der Praxis sieht das zum Beispiel so aus: Unsere Auszubildenden erstellen Biografie-Collagen, die wichtige Stationen oder Interessen der Patientinnen und Patienten sichtbar machen. Daraus entstehen echte Anknüpfungspunkte.

💬 Michael Hangl, Pflegepädagoge an der kbo-Berufsfachschule in Haar, ist überzeugt:

„So lernen die Auszubildenden, einen Menschen ganzheitlich zu betrachten, ihn in den Mittelpunkt zu stellen und nicht nur auf die Krankheitsgeschichte und Symptome zu schauen.“

Seit 2019 macht die Bayerische Demenzwoche jedes Jahr rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September auf das Thema Demen...
22/09/2025

Seit 2019 macht die Bayerische Demenzwoche jedes Jahr rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September auf das Thema Demenz aufmerksam.

Ziel ist es, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren, Angebote sichtbar zu machen und neue Initiativen zu fördern für mehr Teilhabe und Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.

Pflege von Menschen mit Demenz heißt: den Menschen sehen – nicht nur die Symptome. Beziehung ist dabei kein nettes Extra, sondern die Grundlage guter Versorgung. Gerade wenn Sprache nachlässt, gewinnen Nähe, Vertrauen und kleine Gesten an Bedeutung.

Im neuen Beitrag auf dem kbo-Karriereblog zeigen wir, warum Beziehungspflege so zentral ist – mit Stimmen aus der Praxis, konkreten Beispielen und alltagstauglichen Impulsen für die Pflege von Menschen mit Demenz. Aus der Praxis für die Praxis.

👉 Lest rein unter kbo.de/blogposts/demenzpflege.

Adresse

Prinzregentenstraße 18
Munich
80538

Telefon

+498955052270

Webseite

https://kbo.de/datenschutz, https://kbo.de/netiquette, http://www.kbo.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von kbo Karriere erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an kbo Karriere senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie