18/02/2025
⭕️ Wie hängen Hypertrophie und Übungsvariationen zusammen? ⭕️
Viele Menschen werden immer vertrauter mit der Idee, verschiedene Übungsvariationen einzubauen, um bestimmte Teile des Muskels besser zu stimulieren, und das macht auch Sinn, da wir wissen, dass Muskeln von verschiedenen biomechanischen Reizen profitieren können, je nachdem, welche anatomischen Strukturen sie ansprechen.
Aber ist das wirklich wichtig? Und wenn ja, wie wichtig?
Wie bei jeder Frage hängt es davon ab.
Übungsvariationen sind definitiv wichtig, wenn wir das Muskelwachstum maximieren wollen, da biomechanisch unterschiedliche Übungen, verschiedene Kontraktionen oder sogar Bewegungsbereiche einige Muskelbereiche „effektiver“ ansprechen können als andere.
Ein Beispiel sehen wir bei einer Kniebeuge + einer Beinstreckmaschine mit langsamen exzentrischen Bewegungen, oder einer Flachbankdrückübung + einer Schrägbankdrückübung, oder verschiedenen Variationen eines Rudergeräts, um die Rückenmuskeln unterschiedlich anzusprechen, und so weiter...
Einige Vorteile können auch psychologischer Natur sein, da unterschiedliche Bewegungen helfen können, die Motivation zu steigern, indem sie das Training abwechslungsreicher oder für manche auch unterhaltsamer machen.
⚠️...aber wir müssen im Hinterkopf behalten, dass die grundlegenden Regeln immer noch gelten, wenn Hypertrophie das Ziel ist. Die richtige Menge an Arbeit zu leisten, um Fortschritte zu erzielen und nicht übermäßig variierte (oder redundante) Reize zu setzen, ist wahrscheinlich die bessere Option. Dies lässt sich mit einer Handvoll Übungen pro Muskelgruppe erreichen (1-2 bis maximal 3 Übungsvariationen sind eine großartige Möglichkeit, langfristig Fortschritte zu machen).
Also, wenn du Übungen für dein Muskelaufbauziel auswählst, achte darauf, es nicht zu übertreiben und wähle je nach der Spannung, die sie erzeugen, die Übungen, die bestimmte Bereiche gezielt ansprechen. Wichtig ist, dass du auch Bewegungen auswählst, die du gerne machst und/oder bei denen du stärker werden möchtest.