Physiotherapie Center Robert Schuhbeck GbR

Physiotherapie Center Robert Schuhbeck GbR Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Physiotherapie Center Robert Schuhbeck GbR, Physiotherapeut, GrünwalderStr. 10A, Munich.

🦷 Kieferknacken, Spannungskopfschmerzen oder Zähneknirschen?Das kann ein Hinweis auf CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)...
10/04/2025

🦷 Kieferknacken, Spannungskopfschmerzen oder Zähneknirschen?
Das kann ein Hinweis auf CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) sein.

CMD betrifft nicht nur das Kiefergelenk, sondern den ganzen Körper – von der Nackenmuskulatur bis hin zu deiner Haltung.

👉 In unserer Praxis unterstützen wir dich mit gezielter Physiotherapie:
✔️ Manuelle Techniken
✔️ Muskelentspannung
✔️ Haltungskorrektur
✔️ Stressreduktion
✔️ Individuelle Übungen für Zuhause

📍 Vereinbare jetzt deinen Termin bei uns – wir helfen dir, dein Kiefergelenk wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

🤔 Was ist eine Tendopathie?Tendopathie ist eine schmerzhafte Sehnenentzündung, die durch Überlastung oder Fehlbelastung ...
19/03/2025

🤔 Was ist eine Tendopathie?
Tendopathie ist eine schmerzhafte Sehnenentzündung, die durch Überlastung oder Fehlbelastung entsteht. Ob durch intensives Training, falsche Technik oder einfach zu wenig Regeneration – eine gezielte Therapie hilft dir, die Schmerzen zu lindern und die Sehne wieder fit zu machen! 🦵💪

Lass deine Sehnen nicht im Stich! Achte auf die richtige Belastung und gib deinem Körper Zeit zur Heilung. 😊

🎯 Painful Arc – Was steckt dahinter? 🎯Wenn deine Schulter beim Anheben des Arms zwischen 60° und 120° schmerzt, könnte d...
06/03/2025

🎯 Painful Arc – Was steckt dahinter? 🎯

Wenn deine Schulter beim Anheben des Arms zwischen 60° und 120° schmerzt, könnte das ein Zeichen für ein subakromiales Impingement oder eine Rotatorenmanschettenproblematik sein. 🏋️‍♂️💥

Der Painful Arc Test ist ein einfacher Screening-Test, aber alleine nicht zu 100 % zuverlässig (Sensitivität 53%, Spezifität 76%). Daher immer in Kombination mit anderen Tests betrachten! ✅

👉 Hast du schon mal Schulterschmerzen in diesem Bereich gehabt? Schreib es in die Kommentare! ⬇️


⭕Physiotherapeuten und Trainer sind häufig besorgt darüber, ob bestimmte Übungen angemessen sind oder potenziell ein Ver...
25/02/2025

⭕Physiotherapeuten und Trainer sind häufig besorgt darüber, ob bestimmte Übungen angemessen sind oder potenziell ein Verletzungsrisiko darstellen. Diese Dichotomie von „guten“ und „schlechten“ Übungen ist jedoch eine vereinfachte Betrachtung, da Übungen in erster Linie als Mittel zur gezielten Modifikation von Bewegung und Belastung dienen.

⭕Verschiedene kinematische Muster führen zu unterschiedlichen Belastungsverteilungen innerhalb der Gelenke. Beispielsweise erhöht ein Knievalgus die Belastung auf die mediale Gelenkstruktur. Ob dies als vorteilhaft oder nachteilig betrachtet wird, hängt vom Kontext ab – wenn eine gezielte Belastung dieser Region erwünscht ist, kann dies funktionell sinnvoll sein. Zudem ist es relevant, Positionen, die im Alltag oder im Sport auftreten, gezielt vorzubereiten, um eine adäquate Toleranz gegenüber diesen Belastungen zu entwickeln.

⭕Eine verminderte Belastungstoleranz ist jedoch nicht zwangsläufig mit strukturellem Schaden gleichzusetzen. Ebenso bedeutet eine Veränderung der Belastungstoleranz nicht zwingend, dass die Belastung selbst die Ursache oder Lösung des Problems darstellt. Vielmehr zeigt sich, dass mit einer Reduktion der Schmerzempfindlichkeit oft auch eine höhere Belastungstoleranz einhergeht, ohne dass dies auf eine direkte kausale Beziehung hinweist.

⭕In der Rehabilitation kann es daher entscheidend sein, Belastungsreize individuell anzupassen – sowohl durch Reduktion als auch durch schrittweise Steigerung – um eine sichere Rückkehr zu gewünschten Aktivitäten zu ermöglichen. Ein schrittweiser Wiederaufbau der Bewegungs- und Belastungstoleranz kann dazu beitragen, das Vertrauen in Bewegung zu stärken und eine größere Offenheit gegenüber unterschiedlichen Belastungsmustern zu fördern.

⭕️ Wie hängen Hypertrophie und Übungsvariationen zusammen? ⭕️Viele Menschen werden immer vertrauter mit der Idee, versch...
18/02/2025

⭕️ Wie hängen Hypertrophie und Übungsvariationen zusammen? ⭕️
Viele Menschen werden immer vertrauter mit der Idee, verschiedene Übungsvariationen einzubauen, um bestimmte Teile des Muskels besser zu stimulieren, und das macht auch Sinn, da wir wissen, dass Muskeln von verschiedenen biomechanischen Reizen profitieren können, je nachdem, welche anatomischen Strukturen sie ansprechen.

Aber ist das wirklich wichtig? Und wenn ja, wie wichtig?

Wie bei jeder Frage hängt es davon ab.

Übungsvariationen sind definitiv wichtig, wenn wir das Muskelwachstum maximieren wollen, da biomechanisch unterschiedliche Übungen, verschiedene Kontraktionen oder sogar Bewegungsbereiche einige Muskelbereiche „effektiver“ ansprechen können als andere.

Ein Beispiel sehen wir bei einer Kniebeuge + einer Beinstreckmaschine mit langsamen exzentrischen Bewegungen, oder einer Flachbankdrückübung + einer Schrägbankdrückübung, oder verschiedenen Variationen eines Rudergeräts, um die Rückenmuskeln unterschiedlich anzusprechen, und so weiter...

Einige Vorteile können auch psychologischer Natur sein, da unterschiedliche Bewegungen helfen können, die Motivation zu steigern, indem sie das Training abwechslungsreicher oder für manche auch unterhaltsamer machen.

⚠️...aber wir müssen im Hinterkopf behalten, dass die grundlegenden Regeln immer noch gelten, wenn Hypertrophie das Ziel ist. Die richtige Menge an Arbeit zu leisten, um Fortschritte zu erzielen und nicht übermäßig variierte (oder redundante) Reize zu setzen, ist wahrscheinlich die bessere Option. Dies lässt sich mit einer Handvoll Übungen pro Muskelgruppe erreichen (1-2 bis maximal 3 Übungsvariationen sind eine großartige Möglichkeit, langfristig Fortschritte zu machen).

Also, wenn du Übungen für dein Muskelaufbauziel auswählst, achte darauf, es nicht zu übertreiben und wähle je nach der Spannung, die sie erzeugen, die Übungen, die bestimmte Bereiche gezielt ansprechen. Wichtig ist, dass du auch Bewegungen auswählst, die du gerne machst und/oder bei denen du stärker werden möchtest.





Viele Trainer und Physiotherapeuten glauben, dass Übungen „lehrbuchgetreu“ sein müssen – aber wenn wir einen genaueren B...
11/02/2025

Viele Trainer und Physiotherapeuten glauben, dass Übungen „lehrbuchgetreu“ sein müssen – aber wenn wir einen genaueren Blick auf die Forschung werfen, sehen wir, dass es in Wirklichkeit keine „lehrbuchgetreue“ Bewegung gibt, zumindest nicht in der Weise, wie sie oft interpretiert wird.⁣⁣
Interessanterweise wird Lendenwirbelsäulenflexion oder Flexion über die „neutrale Zone“ hinaus in der Regel als etwas angesehen, das vermieden werden sollte, da es theoretisch mit Schmerzen oder Verletzungen in Verbindung gebracht wird… aber in Wirklichkeit gibt es keine endgültige Forschung, die diese Behauptung stützt!⁣⁣
Interessanterweise haben verschiedene Studien die Flexion der Wirbelsäule bei verschiedenen Übungen untersucht, einschließlich Kettlebell-Swings, Good Mornings und Kniebeugen, und dabei immer noch deutliche Lendenwirbelsäulenflexion (außerhalb der Neutralzone) gezeigt, obwohl die Teilnehmer instruiert wurden, innerhalb einer „neutralen Zone“ zu bleiben.

Aktive Personen, die zusammengesetzte Übungen durchführen, überschreiten oft das, was als „neutrale Lendenwirbelsäulen-Zone“ betrachtet wird, und sie können trotzdem problemlos trainieren.

Aktive Menschen, die ihre Wirbelsäule über die Vorstellung von „Neutralität“ hinaus bewegen, zeigen trotzdem eine geringere Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen im Vergleich zu sitzenden Personen. Und interessanterweise ist es nicht einmal notwendig, die Wirbelsäule in einer neutralen Position zu halten, um Bandscheibenvorfälle oder -vorwölbungen zu verhindern.

















♿ Komfort und Barrierefreiheit für alle!Unsere Praxis ist barrierefrei und mit einem Aufzug ausgestattet, sodass auch Me...
22/01/2025

♿ Komfort und Barrierefreiheit für alle!

Unsere Praxis ist barrierefrei und mit einem Aufzug ausgestattet, sodass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität uns problemlos erreichen können. Wir legen Wert auf eine zugängliche und einladende Atmosphäre für alle Patienten. 💙

❓ Did you know?Unser Konzept vereint Physiotherapie und medizinische Trainingstherapie auf 300 qm – für eine optimale Ko...
15/01/2025

❓ Did you know?

Unser Konzept vereint Physiotherapie und medizinische Trainingstherapie auf 300 qm – für eine optimale Kombination aus Prävention und Rehabilitation. Bei uns steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt, und wir bieten Ihnen die bestmögliche Unterstützung auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Wohlbefinden. 🧘‍♂️🏋️‍♂️

📈 Effektive Therapie für Ihr Wohlbefinden!Mit unserem SensoTrain®-Konzept bieten wir eine ganzheitliche Lösung für Schme...
08/01/2025

📈 Effektive Therapie für Ihr Wohlbefinden!

Mit unserem SensoTrain®-Konzept bieten wir eine ganzheitliche Lösung für Schmerzbehandlung, Stabilität und gesundheitsfördernde Lebensweise. Jeder Schritt ist darauf ausgerichtet, Ihre Lebensqualität zu verbessern. Von Schmerzreduktion bis hin zur Förderung Ihrer Core Stability – wir sind an Ihrer Seite! 💪😊

🎆 Frohes neues Jahr 2025! 🎆Wir wünschen Ihnen ein Jahr voller Gesundheit, Energie und persönlicher Erfolge. Lassen Sie u...
01/01/2025

🎆 Frohes neues Jahr 2025! 🎆

Wir wünschen Ihnen ein Jahr voller Gesundheit, Energie und persönlicher Erfolge. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem Wohlbefinden arbeiten! 💪✨

Adresse

GrünwalderStr. 10A
Munich

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapie Center Robert Schuhbeck GbR erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiotherapie Center Robert Schuhbeck GbR senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie