Orthopädie Ludwig Reitz GmbH

Orthopädie Ludwig Reitz GmbH Orthopädie Bandagen Mieder Ihr L. Reitz GmbH Kundenservice Team

Auf unserer Internetseite informieren wir Sie über...
-unser Haus und unsere Leistungen
-die neuesten Entwicklungen im Bereich Orthopädie
-orthopädische Einlagen und Bandagen
-unseren Service für Arztpraxen

Bei Fragen zu unserem Sanitätshaus im Münchner Westend, unseren Leistungen, Lieferanten und Produkten stehen wir Ihnen jederzeit gerne auch telefonisch zur Verfügung.

11/04/2021

immer noch im "Westend" in München, nur 2 Minuten nach links!
Neffe Herr Gottinger hat ALLES Übernommen, ich selber immer am Samstag im Laden. Servus L. Reitz

14/09/2018
13/05/2018

NEU Umgezogen! jetzt "hagomed" Trappentreustraße 39 3 Minuten entfernt!

22/04/2016

Deutscher Venentag 2016: Kompressionsklasse I wirkungsvoller Einstieg in die Kompressionstherapie - eurocom verweist auf Bedeutung medizinischer Kompressionsstrümpfe
Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/deutscher-venentag-2016-kompressionsklasse-i-wirkungsvoller-einstieg-in-die-kompressionstherapie.html

Vor 14 Jahren rief die Deutsche Venenliga den Deutschen Venentag ins Leben. Seitdem wird jedes Jahr im Frühjahr mit zahlreichen, bundesweit stattfindenden Aktionen über …

13/04/2016

Studien belegen: Rückenorthesen mindern Schmerzen und verbessern Lebensqualität
Orthesen würden von den Patienten nur selten getragen, seien medizinisch kaum wirksam und ließen zudem wissenschaftliche Wirkungsnachweise vermissen – so lautet ein häufiger Vorwurf, der insbesondere von Kostenträgerseite immer wieder geäußert wird. Dabei spricht nicht nur die Verordnungspraxis eine andere Sprache. Allein bei der Volkskrankheit „Kreuzschmerz“ und bei Osteoporose werden jedes Jahr rund 600.000 spezielle Rückenorthesen verordnet.
Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/studien-belegen-rueckenorthesen-mindern-schmerzen-und-verbessern-lebensqualitaet.html

Orthesen würden von den Patienten nur selten getragen, seien medizinisch kaum wirksam und ließen zudem wissenschaftliche Wirkungsnachweise vermissen – so lautet ein häufiger …

03/11/2015

Hilfsmittel richtig verordnen
Welche Patienten haben einen Anspruch auf ein Hilfsmittel? Wann darf der Arzt Hilfsmittel verordnen und was muss auf das Rezept? Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Verordnung von medizinischen Hilfsmitteln gibt eine aktuelle Publikation des Industrieverbandes eurocom e.V.
Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/hilfsmittel-richtig-verordnen.html

Welche Patienten haben einen Anspruch auf ein Hilfsmittel? Wann darf der Arzt Hilfsmittel verordnen und was muss auf das Rezept? Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die …

„Return to play“ – wann?Einstieg in den Sport nach Verletzung ist oft zu frühRupturen des vorderen Kreuzbandes sind im S...
27/10/2015

„Return to play“ – wann?
Einstieg in den Sport nach Verletzung ist oft zu früh
Rupturen des vorderen Kreuzbandes sind im Sport weit verbreitet. Aufgrund der schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen sollten diese ernst genommen und die Prävention stärker berücksichtigt werden.
Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/return-to-play-wann.html

Rupturen des vorderen Kreuzbandes sind im Sport weit verbreitet. Aufgrund der schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen sollten diese ernst genommen und die Prävention stärker …

21/10/2015

Chronischer Schmerz - Prävention und Behandlung beginnen im Alltag
In Deutschland leiden etwa 13 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Welche Bedeutung das Lebensalter, Risikofaktoren und psychische Aspekte haben, diskutierten Experten zum Auftakt des diesjährigen Deutschen Schmerzkongresses in Mannheim.
Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/praevention-und-behandlung-beginnen-im-alltag.html

In Deutschland leiden etwa 13 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Welche Bedeutung das Lebensalter, Risikofaktoren und psychische Aspekte haben, diskutierten Experten zum …

08/10/2015

Welt-Thrombose-Tag 2015
Venenthrombosen zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern überhaupt. An der gefürchteten Lungenembolie, einer Folge der Venenthrombose, sterben in Deutschland jährlich rund 100.000 Menschen. Auf dieses Risiko und wie es vermieden werden kann, will der in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal stattfindende Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober 2015 hinweisen.
Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/welt-thrombose-tag-2015.html

Venenthrombosen zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern überhaupt. An der gefürchteten Lungenembolie, einer Folge der Venenthrombose, sterben in Deutschland jährlich rund …

06/10/2015

Was Brustprothesen leisten - eurocom e.V. veröffentlicht Ratgeber über Versorgungsmöglichkeiten nach einer Brustkrebsoperation
Brustprothesen und Brustausgleichsteile helfen Frauen nach einer Brustkrebsoperation, indem sie verlorenes Brustvolumen optisch ausgleichen, dem Aussehen und Bewegungsverhalten der natürlichen Brust sehr nahe kommen und Folgekomplikationen – wie Haltungsschäden oder Schulter- und Nackenbeschwerden – vorbeugen. Sie sind bei der teilweisen oder vollständigen Entfernung der Brust ebenso erforderlich wie nach brusterhaltender Operation sowie bei ein- oder beidseitiger Fehl- oder Rückbildung der Brust. Mit dem neuen Ratgeber Brustprothesen informiert eurocom über die verschiedenen Versorgungsmöglichkeiten nach der Entfernung eines Mammakarzinoms.
Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/was-brustprothesen-leisten.html

Brustprothesen und Brustausgleichsteile helfen Frauen nach einer Brustkrebsoperation, indem sie verlorenes Brustvolumen optisch ausgleichen, dem Aussehen und Bewegungsverhalten der …

Genetischer Mechanismus für Übergewicht identifiziert - FTO-GenSchon lange stand eine bestimmte Genregion im Verdacht, f...
31/08/2015

Genetischer Mechanismus für Übergewicht identifiziert - FTO-Gen
Schon lange stand eine bestimmte Genregion im Verdacht, für Übergewicht beim Menschen verantwortlich zu sein. Bisher waren die genauen Mechanismen hierfür aber ungeklärt.
Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/genetischer-mechanismus-fuer-uebergewicht-identifiziert.html

Schon lange stand eine bestimmte Genregion im Verdacht, für Übergewicht beim Menschen verantwortlich zu sein. Bisher waren die genauen Mechanismen hierfür aber ungeklärt.

28/06/2015

Herz-Kreislauf-Experten mahnen zu mehr Nutzung
In Deutschland sind Herz-Kreislauferkrankungen wie die Koronare Herzerkrankung die führenden Todesursachen, jedoch zeigt sich erfreulicherweise ein Rückgang in den letzten Jahrzehnten. So hat sich die Sterblichkeit des akuten Herzinfarktes von 92.801 im Jahr 1980 auf 52.113 im Jahr 2011 reduziert. Diese Zahlen wirken zunächst hoffnungsvoll, sind jedoch leider als vorübergehend zu interpretieren, da Risikofaktoren für die koronare Herzerkrankung wie die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) und Übergewicht (Adipositas) stetig zunehmen.
Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/herz-kreislauf-experten-mahnen-zu-mehr-nutzung.html

Kein Sportverbot bei KunstgelenkenDie Hälfte der Deutschen treibt Sport – Träger von Kunstgelenken gehörten lange nicht ...
30/04/2015

Kein Sportverbot bei Kunstgelenken
Die Hälfte der Deutschen treibt Sport – Träger von Kunstgelenken gehörten lange nicht dazu. Studien haben aber gezeigt, dass sich bestimmte Sportarten wie Radfahren oder Schwimmen mit Kunstgelenken gut vertragen. Die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e.V. (AE) rät den Patienten dazu, regelmäßig Sport zu treiben.
Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/kein-sportverbot-bei-kunstgelenken.html

Die Hälfte der Deutschen treibt Sport – Träger von Kunstgelenken gehörten lange nicht dazu. Studien haben aber gezeigt, dass sich bestimmte Sportarten wie Radfahren oder Schwimmen …

Phänomen Handynacken - Umgang mit Smartphones und TabletsMit dem Siegeszug von Smartphones und Tablets in Büros, Cafés, ...
16/04/2015

Phänomen Handynacken - Umgang mit Smartphones und Tablets
Mit dem Siegeszug von Smartphones und Tablets in Büros, Cafés, Kinder- und Jugendzimmern hat seit einiger Zeit auch ein neues Krankheitsbild Einzug gehalten: Der sogenannte „Handynacken” ereilt viele Nutzer, die es mit der Elektroniknutzung übertreiben.

Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/phaenomen-handynacken.html

Mit dem Siegeszug von Smartphones und Tablets in Büros, Cafés, Kinder- und Jugendzimmern hat seit einiger Zeit auch ein neues Krankheitsbild Einzug gehalten: Der sogenannte …

Ergonomische Folgen der IT-Geräte-Nutzung abschätzen - Schmerzende Muskeln und GelenkeSaarbrücker Informatiker haben ein...
08/04/2015

Ergonomische Folgen der IT-Geräte-Nutzung abschätzen - Schmerzende Muskeln und Gelenke

Saarbrücker Informatiker haben ein Verfahren entwickelt, das simuliert, welche Muskeln und Gelenke von IT-Geräten besonders beansprucht werden und das zugleich zeigt, wie schnell und präzise ein Nutzer ein Gerät bedienen kann.

Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/ergonomische-folgen-der-it-geraete-nutzung-abschaetzen.html

Saarbrücker Informatiker haben ein Verfahren entwickelt, das simuliert, welche Muskeln und Gelenke von IT-Geräten besonders beansprucht werden und das zugleich zeigt, wie schnell …

Blutdruck - Kinder, die körperlich aktiv sind, beeinflussen positiv ihren Blutdruck.Dies zeigt eine neue Studie, die unt...
24/03/2015

Blutdruck - Kinder, die körperlich aktiv sind, beeinflussen positiv ihren Blutdruck.
Dies zeigt eine neue Studie, die untersucht hat, wie sich körperliche Aktivität und sitzendes Verhalten auf den Blutdruck bei Kindern auswirken. Sie basiert auf Daten von Kindern aus acht europäischen Ländern, die am EU-Projekt IDEFICS teilgenommen hatten. Wissenschaftler des Leibniz- Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS sind Mitautoren der Studie, die jetzt im "International Journal of Cardiology" erschienen ist.
Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/blutdruck.html

Kinder, die körperlich aktiv sind, beeinflussen positiv ihren Blutdruck. Dies zeigt eine neue Studie, die untersucht hat, wie sich körperliche Aktivität und sitzendes Verhalten auf …

Deutschland bleibt sitzenZum dritten Mal haben die DKV und das Zentrum für Gesundheit durch Bewegung und Sport der Deuts...
19/03/2015

Deutschland bleibt sitzen
Zum dritten Mal haben die DKV und das Zentrum für Gesundheit durch Bewegung und Sport der Deutschen Sporthochschule Köln den DKV-Report „Wie gesund lebt Deutschland?“. präsentiert.
Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/deutschland-bleibt-sitzen.html

Zum dritten Mal haben die DKV und das Zentrum für Gesundheit durch Bewegung und Sport der Deutschen Sporthochschule Köln den DKV-Report „Wie gesund lebt Deutschland?“. präsentiert. …

Gefährlicher Gewichtsverlust bei SenioreZwischen 20 und 50 Prozent der älteren Patienten in deutschen Krankenhäusern sin...
16/03/2015

Gefährlicher Gewichtsverlust bei Seniore
Zwischen 20 und 50 Prozent der älteren Patienten in deutschen Krankenhäusern sind laut DGVS mangelernährt. In Pflegeheimen seien Studien zufolge bis zu 60 Prozent der Bewohner, unter den zu Hause lebenden Senioren etwa zehn Prozent, stark untergewichtig.
Weiterlesen: http://www.reitz-orthopaedie.de/Blog_-_Details/items/gefaehrlicher-gewichtsverlust-bei-seniore.html

Zwischen 20 und 50 Prozent der älteren Patienten in deutschen Krankenhäusern sind laut DGVS mangelernährt. In Pflegeheimen seien Studien zufolge bis zu 60 Prozent der Bewohner, …

Adresse

Trappentreustraße 39
Munich
80339

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Dienstag 09:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Mittwoch 09:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Donnerstag 09:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Freitag 09:00 - 13:00
14:00 - 18:30
Samstag 09:00 - 13:00

Telefon

+4981217725433

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Orthopädie Ludwig Reitz GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Orthopädie Ludwig Reitz GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram