Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie

Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie Wir sind Vorreiter von "Sport als Medizin" Wir kombinieren Spitzenmedizin mit Menschlichkeit. Wir freuen uns auf Sie!

Herzlich willkommen an der größten Ambulanz für und und der führenden für in Deutschland. An unseren drei Standorten in München und Starnberg untersuchen und betreuen wir mehr als 10.000 Patienten pro Jahr: Couch Potatos, Freizeit- und Leistungssportler, Herz-, Diabetes- und Krebspatienten. Wir sind Vorreiter von „ als “ und dosieren körperliches Training wie ein Medikament. Unser Anspruch: Ihre zu erhöhen, damit Sie möglichst lange gesund bleiben. Nutzen auch Sie unsere ärztliche Kompetenz und die modernste Diagnostik unserer Universitätsklinik. Unser hochqualifiziertes, motiviertes Team aus Internisten, Kardiologen, Sport- und Ernährungsmedizinern, Spezialisten der Osteopathie und Chirotherapie, Sport- und Ernährungswissenschaftlern, medizinisch-technischen Assistenten und Diätassistenten steht Ihnen gerne zur Verfügung. Bei uns erhalten Sie einen ganzheitlichen Gesundheits-TÜV und einen maßgeschneiderten Gesundheitsfahrplan. Ihr Team der präventiven Sportmedizin und Sportkardiologie am Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (www.sport.mri.tum.de)

❗️Medizinerlnnen und SportwissenschaftlerInnen aufgepasst ❗️Auch diesen Monat ist es wieder soweit: Unsere nächste Onlin...
04/11/2025

❗️Medizinerlnnen und SportwissenschaftlerInnen aufgepasst ❗️

Auch diesen Monat ist es wieder soweit: Unsere nächste Online-Fortbildung findet am Mi, den 26.
November, statt!

In dieser erwarten euch spannende Fälle aus der Praxis und Diskussionen über „The rhythm of the dancer - Wenn der Puls beim Sportler verrücktspielt“.

Die ReferentenInnen sind Ärztinnen unserer Abteilung, die ein sportkardiologisches Thema aufgreifen und anschaulich erklären. Highlight sind die ausgewählten Patienten-Fälle direkt aus unserer täglichen Praxis. Auf das Thema abgestimmte Expertinnen begleiten das Webinar, sodass eine rege Diskussion stattfindet. Auch TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit Fragen zu stellen oder die Falle zu kommentieren.

Neugierig?

📍online
🗓️ Mittwoch, 26.11.2025, 18:15 Uhr
🆓 kostenlos
🏆 2 CME Punkte

Anmeldung über unsere Homepage (s. Bio) unter
Fortbildung/Veranstaltungen.

Wir freuen uns auf euch!


Rückblick Loop One Biathlon Festival! 🙌🏼😍 Unser Ärzteteam hat am 18. und 19.10.2025 unter der Leitung von Simon Wernhart...
29/10/2025

Rückblick Loop One Biathlon Festival! 🙌🏼😍


Unser Ärzteteam hat am 18. und 19.10.2025 unter der Leitung von Simon Wernhart die medizinische Betreuung der Profi-SportlerInnen übernommen.

Im Münchner Olympiapark haben sich Elite-BiathletInnen auf Skirollern in einem innovativen Format - erstmals mitten in der Stadt - miteinander gemessen und die neue Saison eingeleitet!

Mehr Infos:
https://www.looponefestival.com/



22/10/2025

Teil 2/2

Kann ChatGPT anhand einer Laktatdiagnostik einen Trainingsplan erstellen?
Prof. Halle hinterfragt kritisch die Antwort der KI.

21/10/2025

Kann ChatGPT einen guten Trainingsplan erstellen?
➡️Um diese Frage zu beantworten lässt Prof. Halle anhand einer Laktatkurve einen Plan erstellen.

🙌Wie ChatGPT auf seine Kritil reagiert, erfahrt ihr morgen im zweiten Teil des Videos!

18/10/2025

Loop-One Biathlon-Festival 💪🏼🥇

Unsere ÄrztInnen Natalia Baruschew und Martin Kullik übernehmen als Teil eines größeren Ärzteteams unter der Leitung von Simon Wernhart dieses Wochenende die medizinische Betreuung der SportlerInnen.

Im Münchner Olympiapark messen sich am 18. und 19.10.2025 Elite-BiathletInnen auf Skirollern in einem innovativen Format - erstmals mitten in der Stadt.

Mehr Infos:
https://www.looponefestival.com/

14/10/2025

Wie viele Schritte pro Tag für die Herzgesundheit?
🫀👣

Müssen es 10.000 sein oder doch mehr/weniger? Was die aktuelle Forschung sagt, erläutert Euch Prof. Halle im Reel 🙌🏼.

11/10/2025

D-A-CH Sportkardiologie Symposium 2025 🫀

🗓️ Datum: 22.11.2025

📍 Ort: Pavillon des TUM Klinikum rechts der Isar (München)

👥 Zielgruppe: ÄrztInnen & Sportwissenschaftlerlnnen

🏆 CME-Punkte

💡 Programm:
✔️ Faszinierende Fallbeispiele
✔️Interaktive Diskussionsrunden
✔️Updates zu neuesten Erkenntnissen
✔️entspannter Austausch

👉🏼 Anmeldung & weitere Infos:

https://www.sport.mri.tum.de/de/fortbildung-lehre/ veranstaltungen/fortbildung/d-a-ch-sportkardiologie-symposium-2025

Wir freuen uns auf Euch!

09/10/2025

Als Sportmedizin sind wir natürlich für jede Challenge zu haben! 😜🙌🏼

Teamevent auf der Wiesn 2025 - Teil 2

Letzte Woche waren wir machmittags mit (fast) unserem ganzen Team im zum gemeinsamen Essen und Anstoßen und danach haben wir noch einige Fahrgeschäfte ausgecheckt 🥳

Vielen Dank an Prof. Halle für den tollen Tag!

07/10/2025

Sportmedizin goes Oktoberfest ! ☺️🥳

Teamevent auf der Wiesn 2025 - Teil 1

Letzte Woche waren wir machmittags mit (fast) unserem ganzen Team im zum gemeinsamen Essen und Anstoßen und danach haben wir noch einige Fahrgeschäfte ausgecheckt 😄.

Vielen Dank an Prof. Halle für den tollen Tag! 🎉


❗️MedizinerInnen undSportwissenschaftlerlnnen aufgepasst ❗️Auch diesen Monat ist es wieder soweit: Unsere nächste Online...
01/10/2025

❗️MedizinerInnen und
Sportwissenschaftlerlnnen aufgepasst ❗️

Auch diesen Monat ist es wieder soweit: Unsere nächste Online-Fortbildung findet am Mi, den 29. Oktober, statt!

In dieser erwarten euch spannende Fälle aus der Praxis und Diskussionen über „Trainingsperiodisierung bei Herzinsuffizienz - geht das überhaupt?“.

Die ReferentenInnen sind ÄrztInnen unserer Abteilung, die ein sportkardiologisches Thema aufgreifen und anschaulich erklären. Highlight sind die ausgewählten Patienten-Fälle direkt aus unserer täglichen Praxis. Auf das Thema abgestimmte Expertinnen begleiten das Webinar, sodass eine rege Diskussion stattfindet. Auch TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit Fragen zu stellen oder die Falle zu kommentieren.

Neugierig?

📍online
🗓️ Mittwoch, 29.10.2025, 18:15 Uhr
🆓 kostenlos
🏆 2 CME Punkte
👉🏼 Anmeldung über unsere Homepage (s. Bio) unter Fortbildung/Veranstaltungen

Wir freuen uns auf euch!



Bist du dieses Mal (wieder) dabei?

❗️MedizinerInnen und SportwissenschaftlerInnen aufgepasst ❗️Unsere nächste Online-Fortbildung findet am Mi, den 24. Sept...
10/09/2025

❗️MedizinerInnen und SportwissenschaftlerInnen aufgepasst ❗️

Unsere nächste Online-Fortbildung findet am Mi, den 24. September, statt!

In dieser erwarten euch spannende Fälle aus der Praxis und Diskussionen über „Krebstherapie und Nebenwirkungen - Möglichkeiten des körperlichen Trainings“.

Die ReferentenInnen sind ÄrztInnen unserer Abteilung, die ein sportkardiologisches Thema aufgreifen und anschaulich erklären. Highlight sind die ausgewählten Patienten-Fälle direkt aus unserer täglichen Praxis. Auf das Thema abgestimmte Expertinnen begleiten das Webinar, sodass eine rege Diskussion stattfindet. Auch TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit Fragen zu stellen oder die Falle zu kommentieren.

Neugierig?

📍online
🗓️ Mittwoch, 24.09.2025, 18:15 Uhr
🆓 kostenlos
🏆2 CME Punkte
👉🏼 Anmeldung über unsere Homepage (s. Bio) unter Fortbildung/Veranstaltungen

Wir freuen uns auf euch!



Bist du dieses Mal (wieder) dabei? ☺️⬇️

World Transplant Games 2025! 😍💪🏼🥇Vor ein paar Tagen war Tamara .tamara.schwab - Spenderherzempfängerin, Botschafterin de...
18/08/2025

World Transplant Games 2025! 😍💪🏼🥇

Vor ein paar Tagen war Tamara .tamara.schwab - Spenderherzempfängerin, Botschafterin der Deutschen Herzstiftung & Spiegel-Bestsellerautorin - bei uns in der Ambulanz zum sportkardiologischen CheckUp, bevor sie sich als Botschafterin & Teilnehmerin auf den Weg zu den machte.

Diese finden vom 17. - 23. August 2025 in Dresden statt. Aus über 50 Ländern kommen transplantierte Athleten, Lebendspender und Spenderfamilien für dieses besondere Sportevent zusammen.

Wir denken an dich liebe Tamara, feuern dich von München aus an und wünschen Dir ganz viel Freude & Erfolg!

P.S: Bald erscheint eine spannende Doku über Tamara, für die auch ihr Termin bei uns in der Ambulanz mitgefilmt wurde 😍. Sobald es mehr Infos hierzu gibt, geben wir euch natürlich direkt Bescheid. 🙌🏼 Bleibt gespannt!

Adresse

Uptown München-Campus C Georg-Brauchle-Ring 56/58
Munich
80992

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+498928924441

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Sport auf Rezept

Herzlich willkommen an der größten Ambulanz für #Prävention und #Sportmedizin und der führenden für #Sportkardiologie in Deutschland. An unseren drei Standorten in München und Starnberg untersuchen und betreuen wir mehr als 10.000 Patienten pro Jahr: Couch Potatos, Freizeit- und Leistungssportler, Herz-, Diabetes- und Krebspatienten. Pro Jahr führen wir rund 8.000 Laktattests, 1.000 Spiroergometrien und circa 10.000 Trainingsberatungen durch. Zu uns kann jeder kommen, egal, ob gesund oder krank, jung oder alt. Wir sind Vorreiter von „#Sport als #Medizin“ und dosieren körperliches Training wie ein Medikament. Unser Anspruch: Ihre #Lebensqualität zu erhöhen, damit Sie möglichst lange gesund bleiben. Nutzen auch Sie unsere ärztliche Kompetenz und die modernste Diagnostik unserer Universitätsklinik. Unser hochqualifiziertes, motiviertes Team aus Internisten, Kardiologen, Sport- und Ernährungsmedizinern, Sport- und Ernährungswissenschaftlern, medizinisch-technischen Assistenten und Diätassistenten steht Ihnen gerne zur Verfügung. Bei uns erhalten Sie einen ganzheitlichen Gesundheits-TÜV und einen maßgeschneiderten Gesundheitsfahrplan, den Sie realistisch in ihren Alltag integrieren können. Sie möchten Ihre körperliche Belastbarkeit ermitteln oder internistisch-kardiologische Fragestellungen abklären lassen? Kommen Sie zu uns. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der präventiven Sportmedizin und Sportkardiologie des Universitätsklinikums rechts der Isar der TU München www.sport.mri.tum.de