Pferdeosteopathie Faszienwohl

Pferdeosteopathie Faszienwohl DIPO-Zertifizierte Pferdeosteopathin und Humanphysiotherapeutin im Allgäu, Raum München und Engadin

Heilen kann sich ein Organismus immer nur selbst - wenn er dazu genügend Ressourcen zur Verfügung hat. Wir als Therapeuten können ihm also helfen, seine Ressourcen zu füllen. Welche Ressource für welches Pferd von Bedeutung ist, gilt es in unserer Arbeit herauszufinden. Deshalb behandle ich nicht unbedingt "da wo es weh tut", sondern da, wo ich dem Pferd helfen kann, sich selbst zu heilen. Ich lege Wert darauf, den Besitzer miteinzubeziehen, um eine möglichst nachhaltige Veränderung für das Pferd zu erzielen.

03/10/2025

Die Gewinner des Publikumspreises Prix Montagne 🍀☺️

Chalandamarz 🤩☀️
01/03/2025

Chalandamarz 🤩☀️

Major 2019 und 2025Jetzt ist er in sein Kummet reingewachsen 😍👌! Und der Chef keinen Tag gealtert   🤔?!
18/02/2025

Major 2019 und 2025

Jetzt ist er in sein Kummet reingewachsen 😍👌! Und der Chef keinen Tag gealtert 🤔?!

Pause ⏸️ im Offenstall  Ich liebe es, wenn die Herde zusammen ruht. Sie stehen dann sehr eng beieinander, und natürlich ...
25/10/2024

Pause ⏸️ im Offenstall

Ich liebe es, wenn die Herde zusammen ruht. Sie stehen dann sehr eng beieinander, und natürlich noch enger mit ihren jeweiligen best buddies 🥰.

Fortsetzung Faszienfakten 🕸️: die subcutane Faszie, Fascia superficialis. Ein absolut geniales Gewebe und so verkannt in...
02/08/2024

Fortsetzung Faszienfakten 🕸️:
die subcutane Faszie, Fascia superficialis. Ein absolut geniales Gewebe und so verkannt in sehr vielen Therapieformen🥲.

Sie befindet sich unter der Haut, innerhalb der Subcutis. Ihre Aufgaben sind u.a. (!)
✨ Mobilität der Haut
✨ Schutz von oberfl.Gefäßen und Nerven
✨ Aufrechterhalten der Körpertemperatur
✨ Lymphabfluss
✨ Wahrnehmung des Aussenraumes
✨ Fettspeicherung
✨ Projektionsfläche innerer Organe
✨ Kommunikation und Darstellung von Emotion

➡️ Sie ist also eine eigene Faszienart und wird daher komplett anders untersucht und behandelt als z.b somatische Faszien!

Die Haut als gesamtes ist das flächen- und gewichtsmäßig grösste ORGAN und steht in direkter Beziehung zur Außenwelt. Das muss man sich mal wirklich auf der Zunge 😛 vergehen lassen: über die Haut/Unterhaut hat man Zugang zum Innersten des Pferdes und über die Haut zeigt es uns, wie es tief drinnen "aussieht". In vielerlei Hinsicht!
Jede Hautstelle gibt uns wichtige Informationen über mögliche Auffälligkeiten im Nervensystem oder im Vegetativum (Immunsystem/Hormonsystem/Stoffwechsel, Emotionaler Zustand, Organfunktionen- um nur einige zu nennen).

Über die Haut können wir unglaublich viel lesen und positiv einwirken, wenn wir wissen, auf welche Reize welche Nerven und Gebiete wie reagieren. Wie genial ist das bitteschön?! Und was denkt ihr, mit wie viel Druck man maximal arbeiten darf, dass man wirklich noch in der Haut/Unterhaut Reize setzt🥸? Hat euer Pferd auffällige Hautstellen?

😢 Mir blutet das Herz, wenn ich sehe, mit was für Gerätschaften und mit welchem Druck so oft in diesem unglaublich genialen Organ herummanipuliert wird😱 - egal ob bei Mensch oder Pferd.
Es ist unseren menschlichen, oft seltsamen Ideen, DIREKT(!) ausgeliefert.

📷.animals😍


Oxytocin-Kick im Zwergzebu-Paradies 😍 bei  und Bruderherzli Mario. Sooooo süß, unglaublich 🍀.. ich glaub rund um die Zeb...
26/02/2024

Oxytocin-Kick im Zwergzebu-Paradies 😍 bei und Bruderherzli Mario. Sooooo süß, unglaublich 🍀.. ich glaub rund um die Zebu-Herde kann man keine schlechte Laune haben 💛

Einteilung der Faszien ✨Subcutane Faszien = Faszien der Haut✨Somatische Faszien = Faszien des Bewegungsapparates✨Viszera...
23/02/2024

Einteilung der Faszien

✨Subcutane Faszien = Faszien der Haut
✨Somatische Faszien = Faszien des Bewegungsapparates
✨Viszerale Faszien = Faszien der inneren Organe
✨Neurogene Faszien = Faszien des Nervensystems

Diese haben wiederum Untergruppen mit Eigennamen und z.T unterschiedlichen Funktionen/Innervationen und Qualitäten. Diese werden wir bald auch anschauen 🤓. Kennt ihr schon welche?

Es gibt noch keine international gültige Nomenklatur für Faszien. Hier zeige ich euch die Namen, die wir in der Fasziopathie benutzen.

📷: .animals🥰🙌

Ab ins Wochenende 🥳! Heute morgen hatte ich einen sehr spannenden Termin mit einem ataktischen Pferd, welches einen HWS-...
10/02/2024

Ab ins Wochenende 🥳!

Heute morgen hatte ich einen sehr spannenden Termin mit einem ataktischen Pferd, welches einen HWS-Befund hat und jetzt schon mehrmals gestürzt ist, weil die Hinterhand weggeklappt ist (im Abstand von Monaten/Wochen - nicht regelmäßig!). Das Pferd wurde von einer spezialisierten Tierärztin untersucht und medikamentös behandelt. Diese hat auch das OK zur osteopathischen Behandlung gegeben.

Ein Pferd mit derartigen Beschwerden zu behandeln, erfordert enormes Fingerspitzengefühl: man möchte sinnvolle Reize ins Nervensystem senden, das Pferd aber nicht überfordern oder ihm gar eine Kompensation wegnehmen.

Zudem müssen die richtigen Trainingsreize gefunden werden, dass das Pferd zwar Fortschritte machen kann, aber nicht überfordert wird. Man muss ständig re-evaluieren und die Behandlung/das Training neu auf die aktuelle Situation anpassen. Da ist die Mitarbeit der Besitzer gefragt! Ohne das geht es nicht.

Ein paar Beispiele neurologischer Auffälligkeiten während der Ganganalyse und Behandlung in Bezug auf meinen heutigen Patienten:
- Einknicken mit Hinterbeinen
- Stolpern
- Wendungen sind schwierig oder nicht ganz geschmeidig untertretend
- bei den Gelenktestungen Schwierigkeiten, das Gleichgewicht zu halten
- stellt sich immer wieder "komisch" hin: breitbeinig, V-förmig, eng, ein Huf vor den anderen etc
- Pferd "wackelt" stärker, wenn man es sanft anschubst
- starke Verspannungen im gesamten Hals-Genickbereich
- zT fast "taub" auf Behandlungsreize, zT extrem schmerzhaft auf Behandlungsreize
-...

Ich drücke dem süßen Pferdchen ganz fest die Daumen und bleibe dran mit der Betreuung 🙌☺️!

Kennt ihr noch andere Zeichen, wie sich neurologische Auffälligkeiten beim Pferd zeigen können?

📷:

Das Foto ist von unserem Training letztes WE 💖. Dieses Pferd hat keine offensichtlichen neurologische Auffälligkeiten 😉.

Flying Adoro 🤩🍀✨Das schönste Foto unseres super Trainings bei .ch in Dielsdorf 💓🙌. Ich bin stolz auf uns, dass wir alles...
05/02/2024

Flying Adoro 🤩🍀✨

Das schönste Foto unseres super Trainings bei .ch in Dielsdorf 💓🙌. Ich bin stolz auf uns, dass wir alles gut überstanden haben. Es hat sehr viel Spaß gemacht, auch wenn ich nach den 4 Einheiten fix und fertig war.. mein armes Hirn konnte sich an Tag 2 kaum eine Linie mehr merken🤭. Trotzdem habe ich sehr viel gelernt, die Tipps waren goldwert und gut umzusetzen☺️.

📷: ✨

Faszien - Fortsetzung ✨Es gibt ja zig unterschiedliche Faszienqualitäten. Um ein paar zu nennen:✨Sehnen✨Bänder✨Aponeuros...
21/01/2024

Faszien - Fortsetzung ✨

Es gibt ja zig unterschiedliche Faszienqualitäten. Um ein paar zu nennen:
✨Sehnen
✨Bänder
✨Aponeurosen
✨Epi-, Peri, Endomysium
✨Neurovaskuläre Hüllen
✨Oberflächliche und tiefe Faszien
✨..... Und viele mehr! Dazu habe ich schon mal einen ausführlichen Post gemacht😌.

Doch worin unterscheiden sich diese Faszien, wenn sie doch alle aus den gleichen Bausteinen gebildet werden? Wer entscheidet über die mechanischen Eigenschaften von Faszien? Denn sie übernehmen ja z.T komplett unterschiedliche Aufgaben😱.

🥁✨ Hier kommt die Auflösung

Über die mechanischen Eigenschaften von Faszien sind entscheidend:
1. Das VERHÄLTNIS von Elastin und Kollagen und
2. Die RÄUMLICHE ANORDNUNG der Fasern
(Quelle: Schleip, Lehrbuch Faszien, 2012)

✨ Um nun gezielt eine spezielle "Faszienart"/Faszienqualität therapeutisch beeinflussen zu können, müssen wir das Verhältnis zwischen Dichte der Fasern und deren räumliche Anordnung (regulär bzw.parallel oder irregulär) also kennen.

Jede Faszienqualität reagiert auf unterschiedliche Reize (ja, ich wiederhole mich aus Gründen 😜!).

Und nein, man braucht keine Tools dazu. Aber ziemlich sicher eine fundierte Ausbildung, die mehrere Jahre dauert🤓.

📷: .animals 💗

Happy new year 🤗.
01/01/2024

Happy new year 🤗.


❄️
31/12/2023

❄️

Adresse

Munich

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdeosteopathie Faszienwohl erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pferdeosteopathie Faszienwohl senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie