Praxis für ein starkes ICH

Praxis für ein starkes ICH Du weißt gerade nicht weiter? Ich helfe dir raus aus deiner schwierigen Situation und Problemen - rein in ein Leben voller Energie und Leichtigkeit.

Ein perfekter Artikel! Könnte viele angespannte Verhältnisse zwischen Schiegerkindern und Schwiegereltern erklären...
15/12/2020

Ein perfekter Artikel! Könnte viele angespannte Verhältnisse zwischen Schiegerkindern und Schwiegereltern erklären...

Eine narzisstische Schwiegertochter oder ein narzisstischer Schwiegersohn kann sehr viel Unruhe in ein bestehendes Familiensystem hineintragen. Bestand zuvor no

Schweißausbruch - Herzrasen - Atemnot - der Hals zugeschnürt - unkontrollierbares Zittern und vor allem Angst!!!ANGST UN...
02/10/2020

Schweißausbruch - Herzrasen - Atemnot - der Hals zugeschnürt - unkontrollierbares Zittern und vor allem Angst!!!

ANGST UND PANIKATTACKEN

Gerade in der heutigen (Corona-) Zeit kommen sie verstärkt zum Vorschein, z.B.:

Angst zu sterben, Angst sich nicht mehr unter Kontrolle zu haben, Angst schwer krank zu sein und Angst es nicht mehr zu schaffen und viele Ängste mehr.

Das sind aber nur einige der Möglichkeiten und Varianten, die Angst- und Panikattacken uns zeigen können.

Und wie immer sind diese Symptome ein Hinweis unseres Körpers und der Seele, dass es etwas gibt, was für uns nicht richtig läuft. Es ist Zeit für Veränderung. Aber wie?

WOHER KOMMT DIESE ANGST UND PANIK?
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass uns genetisch nur zwei Ängste in die Wiege gelegt worden sind:

+++ die Angst vor großen Höhen und
+++ Angst vor lauten Geräuschen

Alle anderen Ängste sind über Jahre erlerntes Verhalten, wobei viele davon in den ersten sechs Lebensjahren angelegt werden.

Erlernen bedeutet auf neuronaler Ebene, dass wir für unsere Ängste eine ausreichend große Zahl von Synapsen gebildet haben, so dass diese mit dem folgendem Verhalten automatisch ablaufen können.

Gerade in der ersten 6 Lebensjahren lernen wir von unserem engsten Umfeld. Unsere Eltern sind mit ihrem Verhalten, Worten und Gefühlen unsere Vorbilder. Und die Kinder lernen durch ihre Spiegelneuronen von den Eltern, wann Angst, Vorsicht oder gar Panik angebracht sind.

Ergänzend kommen dann später oft noch schwierige oder nicht zu verarbeitende Situationen, die unsere Ängste noch ergänzen oder zusätzliche erzeugen können. Aber auch das ist in gewisser Weise ein Lernvorgang.

WAS GELERNT WURDE, KANN AUCH WIEDER VERLERNEN!
Glücklicher Weise gibt es heute Dank der modernen Hirnforschung eine ganze Reihe Techniken, die bei dem Prozess des "Verlernen von Angst" und dem damit verbundenen Verhalten helfen können.

Auf zwei Ebenen können Angst und Panikattacken aufgelöst werden:

1. VERÄNDERUNG DER LEBENSUMSTÄNDE: Egal ob es die Beziehung, der Job, das soziale Umfeld oder der Konsum bestimmter Substanzen ist, sobald wir mit der nötigen Veränderung beginnen, kann das Unterbewusstsein damit aufhören, uns durch Angstattacken wachzurütteln. Damit wir dafür den notwendigen Mut aufbringen können, können wir unser Gehirn mit einer 10-Satz-Methode wieder positiv in Schwung bringen.

2. EIN VERÄNDERTER UMGANG MIT DER ANGST: Je länger man bereits unter Ängsten leidet, umso stärker hat das Gehirn das Angstempfinden und die damit verbundenen Körperreaktionen automatisiert. Man ist sozusagen darauf konditioniert, in einer bestimmten Situation mit Angst zu reagieren, selbst wenn man bereits weiß, dass von dieser Situation keine Gefahr mehr ausgeht. Es ist wie mit Dominosteinen, tippt man den ersten an, dann fallen alle anderen mit. Hier hilft es dieses Muster zu unterbrechen. Das ist möglich sobald wir die Angstmuster als solches erkannt wurden.

Mit dieser Methode auf 2 Ebenen können die Verarbeitungsprozesse unseres Gehirns für eine ganz neue Form der Angsttherapie genutzt werden. Mit einfachen und leicht verständlichen Übungen und Techniken kann eine Rückkehr in ein angstfreies Leben gelingen.

Wirklich gut und auch für Laien beschrieben ist diese Methode in dem Buch von Klaus Bernhardt: "Panikattacken und andere Angststörungen loswerden".

Gerne helfe ich auch dir weiter, deine Ängste aufzulösen (https://barbara-cada.de)

Für Menschen, die sich für die wissenschaftliche Seite des Tragens von Masken interessieren ...  Die Tatsache, dass ca. ...
30/07/2020

Für Menschen, die sich für die wissenschaftliche Seite des Tragens von Masken interessieren ... Die Tatsache, dass ca. 60% der sich deutlich mit den Verordnungen belastet erlebenden Menschen schon jetzt schwere (psychosoziale) Folgen erlebt, wie eine stark reduzierte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft aufgrund von aversionsbedingtem MNS-Vermeidungsbestreben, sozialen Rückzug, herabgesetzte gesundheitliche Selbstfürsorge (bis hin zur Vermeidung von Arztterminen) oder die Verstärkung vorbestandener gesundheitlicher Probleme (posttraumatische Belastungsstörungen, Herpes, Migräne), sprengte alle Erwartungen der Untersucherin. Die Ergebnisse drängen auf eine sehr zeitnahe Prüfung der Nutzen-Schaden-Relation der MNS- Verordnungen.

Sehr hörenswert zur aktuellen Lage in Deutschland...
23/04/2020

Sehr hörenswert zur aktuellen Lage in Deutschland...

Eine exzellente Analyse von Thomas E. zu den Themen Gesellschaft, Politik und Medien. Besser und scharfsinniger geht es nicht... Er sagt ganz klar: Ich bin w...

Eigentlich gibt es ja das ganze Jahr über immer mal wieder Streit, Ärger, Enttäuschung oder auch schlimmere Krisen in Pa...
23/12/2019

Eigentlich gibt es ja das ganze Jahr über immer mal wieder Streit, Ärger, Enttäuschung oder auch schlimmere Krisen in Partnerschaft und Familien.

Aber doch bitte nicht an Weihnachten!
https://barbara-cada.de/weihnachtskrisen/

Denn, Weihnachten steht für Familie, Frieden, Besinnung, Ruhe, Geschenke und Glück.

Und genau diese Erwartung führt dann dazu, dass wir nicht ganz so angenehmen Situationen besonders deutlich(er) oder schmerzhaft(er) wahrnehmen. "Warum denn jetzt gerade an Weihnachten?" "Und warum schon wieder ich?"

Auch mich hat dieses Jahr so eine Nachricht erreicht, die mein ganzes Weihnachten sehr traurig macht.

Aber ich habe gelernt damit umzugehen. Ich weiß inzwischen, dass ich mich nicht gegen schwierige Situationen, die bereits da sind und nicht mehr zu ändern sind, wehren sollte. Auch Resignation hilft nicht weiter, sondern macht noch trauriger.

Für mich gibt es inzwischen nur den Weg der Akzeptanz!

Vielleicht hilft dir dieser Weg auch … lies doch meinen Artikel auf meiner Homepage

FAMILIENWEIHNACHTDraußen in den Tannenzipfelnzur Zeit ganz viele Lichter glitzernIn der kalten Jahreszeiterleuchten sie ...
15/12/2019

FAMILIENWEIHNACHT

Draußen in den Tannenzipfeln
zur Zeit ganz viele Lichter glitzern
In der kalten Jahreszeit
erleuchten sie die Dunkelheit.

Jetzt kommt sie, die ruhige,
die staade Zeit,
Weihnachten naht
Es ist bald soweit.

Der Stress nimmt zu
wie jedes Jahr.
Der Countdown läuft,
wie wunderbar.

Die Kinder sind voll aufgeregt,
die Mutter noch die Küche fegt.
Der Vater schon den Baum aufstellt
Oh, du heilige Familienwelt!

Die Erwartung steigt,
was gibt´s noch heut.
Erst kurz vor vier ...
… Oh, du nervige Wartezeit.

Bratenduft erfüllt den Raum
Was liegt wohl unterm Weihnachtsbaum?
Die Kinder halten´s nicht mehr aus,
die Verwandtschaft ist auch schon im Haus.

Dann endlich, endlich ist´s soweit
Weihnachtsstimmung macht sich breit.
Jetzt sind die Geschenke dran.
Die Kinder sind im Auspack-Wahn!

Das Papier zerreißt und fliegt,
in Massen auf dem Boden liegt.
Ist unterm Baum noch was versteckt?
Das Weihnachtschaos ist perfekt!

Die Kinder schaun enttäuscht bald drein
Es kann doch nicht schon zu Ende sein?
Und stimmen gleich Gezeter an
Auf diesen blöden Weihnachtsmann.

Auch Oma ist jetzt aufgebracht:
so haben wir das früher nie gemacht.
Der Opa mischt sich gar nicht ein,
Wo ist die nächste Flasche Wein?

Die Kinder toben durch den Raum,
es wackelt arg der Weihnachtsbaum,
die Mutter flippt jetzt komplett aus,
zu viel Tumult ist grad im Haus.

Die Ruh´ ist hin, der Streit ist da
So wie schon im letzten Jahr!
Ach du wunderschöne Weihnachtszeit,
endest wieder mal als Krisenzeit
www.barbara-cada.de/weihnachts-special19

Genussvoll schlemmen zur Weihnachtszeit und ausgiebig feiern an Silvester ... das schlechte Gewissen beruhigen wir mit u...
25/11/2019

Genussvoll schlemmen zur Weihnachtszeit und ausgiebig feiern an Silvester ... das schlechte Gewissen beruhigen wir mit unseren guten Vorsätzen fürs Neue Jahr 2020 ... https://barbara-cada.de/vorsaetze-fuer-2020/
Im neuen Jahr wird alles anders - die guten Vorsätze haben wir schon im Kopf . Damit wir sie aber auch umsetzen können, macht es Sinn sich vorher schon ein paar Gedanken zu machen oder sich bereits Unterstützung für die Umsetzung zu suchen. Vielleicht hast du ja Lust in meinem Selbstfürsorge-Projekt ab Januar 2020 mitzumachen ... gemeinsam sind wir stark!

Ein hervorragender Artikel zum Thema Narzissmus... ich habe von vielen Betroffenen genau die gleiche Beschreibung ihrer ...
12/11/2019

Ein hervorragender Artikel zum Thema Narzissmus... ich habe von vielen Betroffenen genau die gleiche Beschreibung ihrer Partnerschaft gehört z.B. auch "... ohne mich würdest du unter der Brücke leben ..."

Die Betroffenen rutschen Stück für Stück weiter in die Abhängigkeit. Aber es gibt Wege in ein neues Leben, das zu eine großen persönliche Stärke führen kann ... sofern die Betroffenen den Mut haben sich zu lösen.

Ein Narzisst will sich über seinen Partner stellen und die Kontrolle in der Beziehung haben. Aus diesem Grund wertet er fortlaufend seinen Partner ab und des

Adresse

Schladminger Straße 50
Munich
81241

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für ein starkes ICH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für ein starkes ICH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie