Shiatsu in Schwabing

Shiatsu in Schwabing Egal ob ihr euch einfach nur entspannen wollt, etwas für eure Gesundheit tun wollt, oder Schmerzen Probieren Sie es aus. Ich freue mich auf Sie! Wann Shiatsu?

Shiatsu (Shi-Atsu: Finger-Druck) ist eine ganzheitliche und energetische Körperarbeit, die über Japan in den Westen gekommen ist. Im Zen-Shiatsu (nach Shizuto Masunaga) strebe ich in der Stille und im geschützten Shiatsu-Raum danach, Ihre Lebensenergie (Qi) wieder in ungestörten Fluss zu bringen. Dazu begleite ich Ihr Qi in den Meridianen (Energieleitbahnen) mit Akupressur, tiefgehendem Druck meiner Hände, Daumen, Ellbogen und Knien. Auch Dehnungen und Rotationen wirken befreiend und entspannen Körper und Seele. Blockaden zeigen sich auf verschiedenen Ebenen und können durch körperlichen und psychischen Stress, durch Krisen, Lebensveränderungen und Verspannungen ausgelöst werden. Shiatsu ist eine ganzheitliche und gesundheitsfördernde Körpertherapie, die immer Ihre ganz individuelle Situation und Geschichte berücksichtigt. Shiatsu ist wie eine gemeinsame Reise, von der wir lächelnd, entspannt, beeindruckt, manchmal erstaunt, und zuversichtlich wiederkommen. Ich praktiziere Shiatsu seit 2010 hauptberuflich. Ich lasse mich selbst regelmäßig von Shiatsu-KollegInnen behandeln, praktiziere Yoga und Qi Gong, und halte mich außerdem mit (angemessen dosiertem) Sport und gesunder Ernährung fit. Wichtig ist vor allem: Freude am Leben und Lachen! Was ich anbiete:

- Zen-Shiatsu (nach Masunaga)
-Akupressur-Meridian-Behandlung (nach Dr. med. Achim Eckert "Das Heilende Tao)
- Seiki (Akinobu San und Kyoko Kishi)
-Jin Shin Jyutsu (auch Selbsthilfe)
-Duft Qi Gong 1 und 2, Knochenmark Waschen Qi Gong und Guo Lin Qi Gong nach Meister Zhang Xiao Ping, Wien. Shiatsu ist eine Verbindung von Massage und Akupressur. Shiatsu entspannt und wirkt ausgleichend und unterstützend. Körper, Geist und Seele werden gestärkt und in Balance gebracht. Shiatsu wird in Deutschland vor allem in der "Gesundheitspraxis", aber auch in der Heilpraxis, im Wellnessbereich, in sozialen Einrichtungen und in Betrieben angeboten. Die Lebensenergie - japanisch: Ki; der "Lebenshauch" - ist der Motor des Lebens. Ki hält nicht nur den Menschen, sondern das ganze Universum in Bewegung. Shiatsu berührt und unterstützt die Anbindung an diesen Lebens-Strom. Die besondere Kunst von Shiatsu besteht darin, die Berührung individuell auf den Menschen mit seinen augenblicklichen Bedürfnissen einzustellen. Shiatsu erstellt dafür keine Diagnose von Störungen oder Krankheiten, sondern "findet" einen Shiatsu-spezifischen, energetischen Befund, und damit den Zugang zum Ki, zum Potential. So wird jede Behandlung anders, ist individuell und aktuell: was zeigt sich heute, was will gehalten werden, verbunden... Die Shiatsu-spezifische Berührung ist tiefgehend und voller Respekt des anderen, so wie er ist. Getragen von Mitgefühl, bezieht sie sich auf den ganzen Menschen, auf alle seine Lebensaspekte, deren Qualitäten sich in den Meridianen zeigen. Und sie ist absichtslos: sie will es weder besser machen, noch etwas wegmachen. Sondern verbinden, einbinden in die Lebensbewegung; öffnen für das eigene Potential. Diese Öffnung ist in der "Gesundheitspraxis" keine Alternative, sondern eine wunderbare Ergänzung medizinisch notwendiger Behandlungen. Quelle: www.shiatsu-deutschland.de Ausbildungsinstitute für Shiatsu

Letzte Änderung: 11. April 2012





Was ist Shiatsu? Shi-atsu (japanisch:"Finger-Druck") ist eine Verbindung von Massage und
Akupressur. Shiatsu ist eine Körperarbeit, die über China und Japan zu uns in den Westen gekommen ist. In unserem Körper fließt die Lebensenergie "Qi" (japanisch "Ki"). Beim Shiatsu tritt die PraktikerIn in achtsamen Kontakt mit der KlientIn und ihrem Körper. Ohne gewollten Druck werden durch entspanntes Lehnen eventuelle Blockaden im Energiefluß befreit. Das harmonisieret Körper und Geist. Shiatsu verhilft zu einer intensiven Körperwahrnehmung, schärft
die Selbstachtung und Selbstverantwortung und eröffnet neue
Möglichkeiten, das eigene Leben gesund zu gestalten. Innere Selbstfindungs-Klärungs-und Wandlungsprozesse können
ausgelöst werden. Shiatsu ist

- tiefe Entspannung
- zur Ruhe kommen
- wieder mit dem eigenen Körper in Kontakt kommen
- Gedanken, Gefühle und Bilder kommen und gehen lassen, wie Wolken am Himmel
- nichts festhalten
- atmen

Shiatsu unterstützt und begleitet
- bei körperlichen, seelischen und/oder geistigen Belastungen
- bei Energielosigkeit und Erschöpfungszuständen
- bei Burn-Out
- bei länger anhaltenden und wiederkehrenden Beschwerden
- bei Veränderungsprozessen
- bei der Entwicklung des körperlichen, seelischen und geistigen Potentials
- bei Verspannungen in Rücken, Schultern und Nacken
- bei Kopfschmerzen und Migräne
- bei Müdigkeit
- bei Schlaflosigkeit
- bei Verdauungsproblemen
- bei Regelbeschwerden
- bei Infektanfälligkeit
- bei Kinderwunsch
- in der Schwangerschaft
- nach der Geburt

Shiatsu wird am bekleideten Körper auf einem weichen Futon am Boden praktiziert. Eine Ganzkörperbehandlung dauert etwa 45-60 Minuten. In meiner Arbeit "lehne" ich mich achtsam und entspannt mit Handflächen, Daumen, Ellbogen und Knien am Körper an. Sie können entspannen und mit sich selbst und ihrem Körper in Kontakt kommen. Sie kommen zu sich selbst und zur Ruhe, und können Alltagssorgen, Verspannungen, Schmerzen, Ängste, Gedanken...loslassen. (Susanne Eichhammer)

"Das wesentliche Arbeitsinstrument der TherapeutIn ist ihr mitfühlendes Bewusstsein. Im Moment der Behandlung arbeitet "es" wie von alleine. Es gibt kein Ego, das etwas erreichen will. Die Arbeit wird leicht, selbstverständlich, spielerisch, kreativ und weit. Sie erhält die Qualität des "Wu-Wei" - des Nicht-Tuns, bei dem nichts ungetan bleibt. Therapeutin und Klient sind Eins in einem gemeinsamen Schwingungsfeld, das den Raum für tiefe Transformationsprozesse öffnet. Shiatsu setzt Prozesse in Gang - auf der körperlichen, emotionalen, mentalen und spirituellen Ebene. Erstarrte, oftmals alte Muster können sich lösen, tiefe Bedürfnisse können sich ausdrücken, der seelische und körperliche Energiehaushalt kann sich wieder einpendeln. Die Essenz des Shiatsu liegt jenseits der Technik. Shiatsu ist
berühren und berührt werden
verbinden und verbunden sein
liebevolle Präsenz und Achtsamkeit
universelle Liebe, Freude, Mitgefühl und Gleichmut
Bewusstheit." aus: "Shiatsu als Therapie", Peter Itin, Schweiz. Das ist eine Frage, die immer wieder gestellt wird. Genauso: Wie oft Shiatsu? Also grundsätzlich ist Shiatsu eine begleitende "Gesundheitspflege" für jeden, egal welchen Alters. Um Shiatsu zu bekommen, brauche ich nicht krank sein. Shiatsu kann mich immer begleiten. Ich selbst, zum Beispiel, gehe einmal im Monat zum Shiatsu. Shiatsu ist erstmal immer gut, um zu entspannen. Du musst nichts tun, du kannst dich einfach hinlegen und genießen. Schon das tut sehr gut! Shiatsu kann dich auch bei bestimmten Problemen oder Beschwerden unterstützen. Zum Beispiel bei: Stress, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, körperlichen Beschwerden jeder Art, die durch Medikamente oder andere Therapien nicht besser werden. Shiatsu "heilt" nicht, sondern begleitet dich und unterstützt dich! In einer Behandlung kannst du deinen Körper neu erfahren, Ressourcen entdecken...Bewegung erleben...und so kann sich die Bewegung auch in deinem Körper, in deinem Leben fortsetzen. Shiatsu kann dich auch bei anderen Lebensthemen begleiten. Zum Beispiel, wenn du dich in einer besonderen Lebensphase befindest, in der du gerne eine Unterstützung hättest. Das Schöne am Shiatsu ist: du musst nicht sprechen. Du musst keine Worte finden. Vertraue auf deinen Körper! In einer Shiatsu-Behandlung entdecke ich immer positive und starke Energien. Diese bestärke ich und "zeige" sie dir! Das alles ohne Worte. Manchmal kommen auch Worte, Gedanken, oder Sätze...die ich dann auch ausspreche. Aber du musst nicht darauf antworten. Nicht ich tue etwas: Alles geschieht in dir und DEINEM Körper! Eines der schönsten und stärksten Momente in einer Shiatsu-Behandlung ist der Atem! Der Atem erzählt so viel! Im Atem ist ALLES. Tiefe, spontane Atemzüge sind so schön, weil sie Energie freisetzen und sie fließen lassen. Am besten ist es, du probierst es mal selbst aus. Dann kannst du genau spüren, ob das etwas für dich ist. Ich selbst "mache" nichts, ich bin einfach da, ich gehe mit der Energie, die sich zeigt. Das ist das Zen Shiatsu, das ich gelernt habe. Ich integriere in meiner Arbeit auch das Shiatsu, das ich von Achim Eckert gelernt habe. Außerdem haben mich die japanischen Seiki-Meister Akinobu und Kyoko Kishi sehr stark beeinflusst. Natürlich habe ich von vielen LehreInnen gelernt, und mir immer die Dinge mitgenommen, die ich gut fand
Wie oft soll ich Shiatsu haben? Es kommt darauf an. Wenn du aus einem aktuellen Grund kommst, dann ist es gut, wenn du 5 bis 10 Behandlungen im 1-2 wöchigen Rhythmus nimmst. Nach dieser Zeit kannst du sehen und spüren, ob sich etwas bewegt und verbessert. Wenn du keine konkreten Beschwerden hast, dann kannst du alle 3-4 Wochen kommen. Wenn ihr noch andere Fragen zu Shiatsu habt: Fragt mich jederzeit und sehr gerne! Ich stehe euch zur Verfügung.

04/11/2025

Das ist ein unvergleichlicher Moment, wenn du dein selbst geerntetes Olivenöl von der Ölmühle abholst und mit Brot (bruschetta) und Salz verkostest!

Adresse

Hörwarthstrasse 21
Munich
80804

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00
Samstag 09:00 - 20:00
Sonntag 09:00 - 20:00

Telefon

+4917621810848

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Shiatsu in Schwabing erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Shiatsu in Schwabing senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Shiatsu ist...

Shiatsu (Shi-Atsu: Finger-Druck) ist eine ganzheitliche und energetische Körperarbeit, die über Japan in den Westen gekommen ist. Im Zen-Shiatsu (nach Shizuto Masunaga) strebe ich in der Stille und im geschützten Shiatsu-Raum danach, Ihre Lebensenergie (Qi) wieder in ungestörten Fluss zu bringen. Dazu begleite ich Ihr Qi in den Meridianen (Energieleitbahnen) mit Akupressur, tiefgehendem Druck meiner Hände, Daumen, Ellbogen und Knien. Auch Dehnungen und Rotationen wirken befreiend und entspannen Körper und Seele. Blockaden zeigen sich auf verschiedenen Ebenen und können durch körperlichen und psychischen Stress, durch Krisen, Lebensveränderungen und Verspannungen ausgelöst werden. Shiatsu ist eine ganzheitliche und gesundheitsfördernde Körpertherapie, die immer Ihre ganz individuelle Situation und Geschichte berücksichtigt. Shiatsu ist wie eine gemeinsame Reise, von der wir lächelnd, entspannt, beeindruckt, manchmal erstaunt, und zuversichtlich wiederkommen. Probieren Sie es aus. Ich freue mich auf Sie! Ich praktiziere Shiatsu seit 2010 hauptberuflich und bin Mitglied der GSD (Gesellschaft für Shiatsu Deutschland). Ich lasse mich selbst regelmäßig von Shiatsu-KollegInnen behandeln, praktiziere Yoga und Qi Gong, und halte mich außerdem mit (angemessen dosiertem) Sport und gesunder Ernährung fit. Wichtig ist vor allem: Freude am Leben und Lachen! Was ich anbiete: - Zen-Shiatsu (nach Masunaga) - Akupressur-Meridian-Behandlung (nach Dr. med. Achim Eckert "Das Heilende Tao) - Seiki (Akinobu San und Kyoko Kishi) - Jin Shin Jyutsu (auch Selbsthilfe) - Duft Qi Gong 1 und 2, Knochenmark Waschen Qi Gong und Guo Lin Qi Gong nach Meister Zhang Xiao Ping, Wien. Die 15 Ausdrucksformen und die 8 Brokate nach Professor Jiao Guorui.

Shi-atsu (japanisch:"Finger-Druck") ist eine Verbindung von Massage und Akupressur. Shiatsu entspannt und wirkt ausgleichend und unterstützend. Körper, Geist und Seele werden gestärkt und in Balance gebracht.

Shiatsu ist eine Körperarbeit, die über China und Japan zu uns in den Westen gekommen ist. In unserem Körper fließt die Lebensenergie "Qi" (japanisch "Ki"). Beim Shiatsu tritt die PraktikerIn in achtsamen Kontakt mit der KlientIn und ihrem Körper. Ohne gewollten Druck werden durch entspanntes Lehnen eventuelle Blockaden im Energiefluß befreit. Das harmonisiert Körper und Geist. Shiatsu wird in Deutschland vor allem in der "Gesundheitspraxis", aber auch in der Heilpraxis, im Wellnessbereich, in sozialen Einrichtungen und in Betrieben angeboten. Die Lebensenergie - japanisch: Ki; der "Lebenshauch" - ist der Motor des Lebens. Ki hält nicht nur den Menschen, sondern das ganze Universum in Bewegung. Shiatsu berührt und unterstützt die Anbindung an diesen Lebens-Strom. Die besondere Kunst von Shiatsu besteht darin, die Berührung individuell auf den Menschen mit seinen augenblicklichen Bedürfnissen einzustellen. Shiatsu erstellt dafür keine Diagnose von Störungen oder Krankheiten, sondern "findet" einen Shiatsu-spezifischen, energetischen Befund, und damit den Zugang zum Ki, zum Potential. So wird jede Behandlung anders, ist individuell und aktuell: was zeigt sich heute, was will gehalten werden, verbunden... Die Shiatsu-spezifische Berührung ist tiefgehend und voller Respekt des anderen, so wie er ist. Getragen von Mitgefühl, bezieht sie sich auf den ganzen Menschen, auf alle seine Lebensaspekte, deren Qualitäten sich in den Meridianen zeigen. Und sie ist absichtslos: sie will es weder besser machen, noch etwas wegmachen. Sondern verbinden, einbinden in die Lebensbewegung; öffnen für das eigene Potential. Diese Öffnung ist in der "Gesundheitspraxis" keine Alternative, sondern eine wunderbare Ergänzung medizinisch notwendiger Behandlungen. Quelle: www.shiatsu-deutschland.de Ausbildungsinstitute für Shiatsu Shiatsu verhilft zu einer intensiven Körperwahrnehmung, schärft die Selbstachtung und Selbstverantwortung und eröffnet neue Möglichkeiten, das eigene Leben gesund zu gestalten. Innere Selbstfindungs-Klärungs-und Wandlungsprozesse können ausgelöst werden. Shiatsu ist - tiefe Entspannung - zur Ruhe kommen - wieder mit dem eigenen Körper in Kontakt kommen - Gedanken, Gefühle und Bilder kommen und gehen lassen, wie Wolken am Himmel - nichts festhalten - atmen Shiatsu unterstützt und begleitet

- bei körperlichen, seelischen und/oder geistigen Belastungen - bei Energielosigkeit und Erschöpfungszuständen - bei Burn-Out - bei länger anhaltenden und wiederkehrenden Beschwerden - bei Veränderungsprozessen