Anschrift: Altheimer Eck 10, 80331 München
Telefon: +49 (0)89 / 260 190 60
Fax: +49 (0)89 / 260 181 89
Email: kln_muenchen@ymail.com
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns
Fallstrasse 34, 81369 München
Telefon: +49 (0)89 / 72401-0 Fax: 089/72401-291 E-Mail: presse(at)kzvb.de Web: www.kzvb.de
Kammer:
Bayerische Landeszahnärztekammer
Fallstrasse 34, 81369 München,
Telefon: +49 (0)89 / 72480-0
Email: blzk@blzk.de
Web: www.blzk.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung :
Zahnarzt, Master of Science Implantologie
Staat in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist:
Deutschland (Zahnarzt)
Republik Österreich (Master of Science Implantologie)
Approbationsbehörde:
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit
Winzererstrasse 9
80797 München
Telefon: 089 1261-01
Telefax: 089 1261-1122 www.stmas.bayern.de
Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelungen:
Approbationsordnung für Zahnärzte
vom 26. I S. 37)
zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2686)
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/z_pro/gesamt.pdf
Berufsordnung für die Bayerischen Zahnärzte
vom 18. Januar 2006 (BZB, Heft 1-2/2006, S. 68),
zuletzt geändert durch Satzung vom 20. Dezember 2012
(ab 1. März 2013 geltende Fassung)
http://www.blzk.de/itdaten/berufsrecht/berufsordnung.pdf
Zahnheilkundegesetz
in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. April 1987 (BGBl. I S. 1225)
zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. I S. 2686)
BGBl. III/FNA 2123-1
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/zhg/gesamt.pdf
Weiterbildungsordnung für die Bayerischen Zahnärzte (gültig ab 1. April 2013)
vom 22.01.1985,
zuletzt geändert durch Änderungssatzungen vom 20.12.2012
http://www.blzk.de/itdaten/berufsrecht/weiterbildungsordnung.pdf
Weiterbildungsordnung für die Bayerischen Zahnärzte (gültig bis 1. März 2013)
vom 22.01.1985,
zuletzt geändert durch Änderungssatzungen vom 24. November 2008
http://www.blzk.de/itdaten/berufsrecht/weiterbildungsordnung_bis31032013.pdf
Heilberufe Kammergesetz
in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. Februar 2002 (GVBl. S. 42)
zuletzt geändert durch Gesetz vom 4. April 2009 (GVBl. S. 46)
BayRS 2122-3-UG
http://www.blaek.de/pdf_rechtliches/haupt/Heilberufe_Kammergesetz_20093.pdf
Meldeordnung der Bayerischen Landeszahnärztekammer
vom 18. Dezember 2002
http://www.blzk.de/itdaten/berufsrecht/meldeordnung.pdf
Heilmittelwerbegesetz
in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Oktober 1994 (BGBl. I S. 3068)
zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. April 2006 (BGBl. I S. 984)
BGBl. III/FNA 2121-20
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/heilmwerbg/gesamt.pdf
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)
Stand 5. Dezember 2011
http://www.blzk.de/itdaten/referate/goz/goz_2012_blzk_bzaek.pdf
Telemediengesetz
vom 26. Februar 2007 (BGBl. I S. 179), zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 31. Mai 2010 (BGBl. I S. 692) geändert, zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 31.5.2010 I 692
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/tmg/gesamt.pdf
Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes v. 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477) - SGB 5Artikel 1 des Gesetzes vom 20. I S. 2477, 2482, geändert durch Artikel 2 Absatz 13 des Gesetzes vom 8. April 2013 (BGBl. I S. 730), zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 13 G v. 8.4.2013 I 730
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/sgb_5/gesamt.pdf
Für die Inhalte verantwortliche Person: Gerhardt Klein Msc
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.