Die bayerischen Zahnärzte

Die bayerischen Zahnärzte Wir verstehen uns als Service-Unternehmen für die bayerischen Zahnärzte und ihre Patienten.

Auf unserer Facebook-Seite bieten wir Infos zu zahnmedizinischen Themen, aber auch zu aktuellen gesundheitspolitischen Entscheidungen.

Die PRAXIS-NACHFOLGE positiv gestalten: Das ZEP Zentrum für Existenzgründer und Praxisberatung unterstützt professionell...
03/09/2025

Die PRAXIS-NACHFOLGE positiv gestalten: Das ZEP Zentrum für Existenzgründer und Praxisberatung unterstützt professionell und unabhängig bei der strategischen Planung und den Vorbereitungen – mit Knowhow und Checklisten zu den grundlegenden Fragen.

✅ Welches Übergabe-Modell ist für mich geeignet?
✅ Welche Kennzahlen sind wichtig bei der Bestandsaufnahme der Praxis?
✅ Über welche Kanäle finde ich einen passenden Nachfolger? u.v.m.

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des BZBplus, worauf es ankommt und wie Sie das ZEP Schritt für Schritt unterstützt.
https://epaper.zwp-online.info/epaper/gim/bzbp/2025/bzbp0925 #10

Aktuelle Telefonsprechstunde zum Thema WURZELBEHANDLUNG👉 Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?👉 Wie wird sie gemacht...
02/09/2025

Aktuelle Telefonsprechstunde zum Thema
WURZELBEHANDLUNG

👉 Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?
👉 Wie wird sie gemacht?
👉 Wie lange hält der Zahn mit einer Wurzelfüllung?

Beim kostenlosen Beratungsservice der informieren Zahnärztinnen und Zahnärzte unter 01805 211366 unabhängig und individuell – auch zu anderen zahnmedizinischen Themen.
https://www.zahn.de/zahn/web.nsf/id/pa_telefonsprechstunde_der_blzk.html?open

© proDente e.V.

Am kommenden Mittwoch, 3. September 2025 gibt's den nächsten Virti-Talk. Unsere Experten diskutieren mit Ihnen im Livest...
01/09/2025

Am kommenden Mittwoch, 3. September 2025 gibt's den nächsten Virti-Talk. Unsere Experten diskutieren mit Ihnen im Livestream ab 13 Uhr folgende Themen:

👉 Leichter tauschen: Neuregelung der Notdiensteinteilung
👉 Besser erreichbar: Neuorganisation der Bezirksstellen
👉 Gut versorgt: Tag der aufsuchenden Betreuung am 8.11.2025
👉 Sicher ist sicher: Kein Behandlungsbeginn vor Genehmigung

Dabei sein lohnt sich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach hier klicken:
https://www.kzvb.de/praxisfuehrung/fortbildungstermine/virti-talk

Die Universität Erlangen lädt am Mittwoch, 8. Oktober, zu einer spannenden Fortbildung ein. Das Symposium „Osteoonkologi...
18/08/2025

Die Universität Erlangen lädt am Mittwoch, 8. Oktober, zu einer spannenden Fortbildung ein. Das Symposium „Osteoonkologische und immunologische Nebenwirkungen in Mund und Kiefer“ wird von der Erlanger Frauenklinik, der Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie der Zahnerhaltung und Parodontologie organisiert.

Von 16:30 bis 18 Uhr können Ärzte und Zahnärzte ihr Wissen über Medikamente, die im Rahmen onkologischer Erkrankungen verabreicht werden, den Knochenstoffwechsel beeinflussen und zu oralen Nebenwirkungen bis hin zur Medikamenten-assoziierten Kiefernekrose führen können, vertiefen.

Relevant ist das, weil es eine Reihe neuer Substanzen gibt, die im Versorgungsalltag zum Einsatz kommen. In mehreren Vorträgen wird der aktuelle Forschungsstand präsentiert zu Themen wie:

Wirkmechanismen
Indikationsstellung
Orale Nebenwirkungen
Prävention bzw. Behandlung vor und während der Medikation
Medikamenten-assoziierte Kiefernekrosen
Interdisziplinäres Management von Patientenfällen

Das Symposium ist kostenfrei und findet online statt. Man kann sich für das Zoom Meeting vorab auf der Website des Kopf-Hals-Tumorzentrums des Uniklinikums Erlangen registrieren:
https://www.ccc.uk-erlangen.de/aktuelles/veranstaltungen/caldetail/symposium-osteoonkologische-und-immunologische-nebenwirkungen-in-mund-und-kiefer-9001/

15/08/2025

Ob frisch in die Niederlassung gestartet oder schon seit Jahren selbstständig – Steuerfragen begleiten jede Praxis.
Steuerberater Michael Stolz erklärt in zwei kompakten Videos alles, was Sie wissen müssen:

📹 Video 1: Grundlagen der Einkommensteuer & erste Schritte in die Niederlassung
📹 Video 2: Wertvolle Steuertipps für niedergelassene Zahnärzte

➡️ Beide Videos – und viele weitere Inhalte rund um die vertragszahnärztliche Berufsausübung – finden Sie in der Virtithek: www.virtithek.de

Haben Sie sich schon angemeldet?Im Programmheft zum   finden Sie überzeugende Argumente für einen Besuch.👉 Infos und Onl...
14/08/2025

Haben Sie sich schon angemeldet?

Im Programmheft zum finden Sie überzeugende Argumente für einen Besuch.

👉 Infos und Online-Anmeldung unter www.bayerischer-zahnaerztetag.de

Sie beraten – wir unterstützen Sie dabei. 🫶Thema heute: ANAMNESEWarum will der Zahnarzt wissen, welche Medikamente ich n...
11/08/2025

Sie beraten – wir unterstützen Sie dabei. 🫶
Thema heute: ANAMNESE

Warum will der Zahnarzt wissen, welche Medikamente ich nehme und ob ich Allergien habe? Solche Informationen aus der ANAMNESE (Krankengeschichte) sind wichtig, um Wechselwirkungen auszuschließen.

👉 Ein Video auf zahn. de, der Patientenseite der , beleuchtet die Zusammenhänge.

👉 Geeignet fürs Beratungsgespräch und zum Weiterleiten an Patienten
https://www.zahn.de/zahn/web.nsf/id/pa_anamnese_dental_video.html?open

Grafik: BLZK/TV-Wartezimmer

Für sein soziales Engagement wurde der Nürnberger Zahnarzt Dr. Paul Festl im Auftrag des Bundespräsidenten mit dem Bunde...
09/08/2025

Für sein soziales Engagement wurde der Nürnberger Zahnarzt Dr. Paul Festl im Auftrag des Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Unter Festls Federführung konnten über die „Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte“ (HDZ) Hilfsmaßnahmen im Wert von 1,77 Millionen Euro in Kenia realisiert werden. Der Zahnarzt gründete den Lions-Club Nürnberg Martin Behaim, über den er mehr als 100 Kinderpatenschaften vermittelte. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, der den renommierten Orden aushändigte, würdigte Festls Engagement.

Auch BLZK-Präsident Dr. Dr. Frank Wohl und Vizepräsidentin Dr. Barbara Mattner gratulierten: „Seit über drei Jahrzehnten setzen Sie sich in Ihrem Hilfsprojekt ‚Thika-Kenia-Hilfe‘ mit so viel Herzblut dafür ein, dass Kinder eine gute zahnmedizinische und gesundheitliche Versorgung sowie Zukunftschancen durch Bildung bekommen.“

Foto: Bayerisches Innenministerium/Giulia Iannicelli

📣 "Lasst euch nieder!"Die Nachwuchsförderung ist der KZVB ein wichtiges Anliegen 🚀 Traditionell lädt der Vorstand deshal...
08/08/2025

📣 "Lasst euch nieder!"

Die Nachwuchsförderung ist der KZVB ein wichtiges Anliegen 🚀 Traditionell lädt der Vorstand deshalb die Absolventen des Studiengangs Zahnmedizin der LMU ins Münchner Zahnärztehaus ein.

Der KZVB-Vorsitzende Dr. Rüdiger Schott gratulierte zum Examen und betonte, dass die neuen Kollegen dringend gebraucht werden. Denn bis 2028 werden über 20 Prozent der niedergelassenen Zahnärzte das Ruhestandsalter erreichen.

Auch Dr. Christian Öttl (Bezirksstelle München) und Dr. Florian Kinner (Co-Referent für den Nachwuchs) machten den Absolventen Mut 💪 Viele Alterspraxen würden dringend einen Nachfolger suchen. Der gemeinsame Appell: „Lasst euch nieder und bleibt nicht alle in den Großstädten!“

Interviews mit mehreren Absolventen finden Sie im BZB 9/2025, das am 15. September erscheint.

🎉 75 Jahre KZVB - die bayerische Staatsregierung lud aus diesem Anlass am 30. Juli 2025  zu einem Staatsempfang in die N...
04/08/2025

🎉 75 Jahre KZVB - die bayerische Staatsregierung lud aus diesem Anlass am 30. Juli 2025 zu einem Staatsempfang in die Nürnberger Kaiserburg 🏰 Sowohl Ministerin Judith Gerlach als auch KZVB-Vorsitzender Dr. Rüdiger Schott blickten in ihren Redebeiträgen zurück - und nach vorn. Denn: Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. 🔭

Judith Gerlach würdigte die KZVB als Garanten für wohnortnahe und qualitativ hochwertige zahnmedizinische Versorgung. "Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns ist eine der wichtigsten gesundheitspolitischen Selbstverwaltungskörperschaften im Freistaat – und das seit mittlerweile 75 Jahren."

Dr. Rüdiger Schott betonte: "Die Zahnmedizin steht am Scheideweg. In den kommenden vier bis fünf Jahren wird sich entscheiden, ob wir mit Einzelpraxen und kleinen Gemeinschaftspraxen weiterhin die wohnortnahe Versorgung in ganz Bayern aufrechterhalten können."

📷 Mehr Fotos haben wir für Sie in einer Bildergalerie zusammengestellt: https://www.kzvb.de/wichtig-aktuell/75-jahre-kzvb

Aktuelle Telefonsprechstunde zum Thema FESTE ZAHNSPANGE👉 Wann ist sie nötig?👉 Gibt es verschiedene Ausführungen?👉 Warum ...
01/08/2025

Aktuelle Telefonsprechstunde zum Thema
FESTE ZAHNSPANGE
👉 Wann ist sie nötig?
👉 Gibt es verschiedene Ausführungen?
👉 Warum muss ich Zuzahlungen leisten?

Beim kostenlosen Beratungsservice der informieren Zahnärztinnen und Zahnärzte unter 01805 211366 unabhängig und individuell – auch zu anderen zahnmedizinischen Themen.
https://www.zahn.de/zahn/web.nsf/id/pa_telefonsprechstunde_der_blzk.html?open

© proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski

CALL FOR INTERVIEWS ☎Unter welchen Umständen bleiben Medizinische Fachangestellte (MFA) und Zahnmedizinische Fachangeste...
31/07/2025

CALL FOR INTERVIEWS ☎
Unter welchen Umständen bleiben Medizinische Fachangestellte (MFA) und Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) viele Jahre im Beruf? Die Studie „MFA ZFA-Kompass“ der Technischen Hochschule Rosenheim will diese Frage klären. Gesucht werden Interviewpartner.

Mehr Infos gibt es unter
https://www.blzk.de/blzk/site.nsf/id/li_studie_fachkraefteentwicklung.html?open

Foto: proDente e.V.

Adresse

Fallstraße 34
Munich
81369

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+4989724010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die bayerischen Zahnärzte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram