Deinpetcoach - Saskia Ettl

Deinpetcoach - Saskia Ettl Mein Wissen - DEIN Profit!

Als tierärztlich zertifizierte Ernährungsberatung für gesunde und kranke Hunde, sowie ausgebildete Tierarzthelferin helfe ich dir bei der Fütterung deines Hundes.

Du möchtest deinem Hund 2 Lebensjahre schenken???Dann achte auf das Idealgewicht deines Hundes!Bereits über die Hälfte d...
24/04/2025

Du möchtest deinem Hund 2 Lebensjahre schenken???
Dann achte auf das Idealgewicht deines Hundes!

Bereits über die Hälfte der in Deutschland lebenden Hunde sind "übergewichtig". Dies liegt in sehr vielen Fällen an einer deutlich über dem Bedarf liegenden Kalorienzufuhr durch:

- Leckerlis
- Kauartikel
- Extra Snacks vom Tisch
- Kcal-reiches Futter
- Bewegungsmangel
- Kastration (verringerter Kcal-Verbrauch)

Gerade bei der Trockenfutterfütterung kommt es gerne aufgrund der "kleinen" sichtbaren Futtermenge zu einem "Überfüttern" des Hundes. Denn was sind schon 100g Trockenpellets im Napf???

Doch aufgrund des Übergewichts kann es zu z.T. schwerwiegenden Erkrankungen kommen:

- Herzkreislaufprobleme
- Bluthochdruck
- Diabetes mellitus
- Arthrose / Arthritis
- Inkontinenz bei Hündinnen uvm.

Und das Allerschlimmste in meinen Augen:

>> Dein Hund verliert im Durchschnitt ganze ZWEI Lebensjahre> OHNE Hunger!
>> Mit ausreichender Nährstoffversorgung!
>> langfristig und dauerhaft!

Was DU bereits ohne viel Aufwand machen kannst?

- Fütterungsempfehlung streng einhalten (Futter abwiegen)
- für ausreichend und gelenkschonende Bewegung sorgen
- Leckerlis und Kauartikel auf ein Minimum reduzieren oder mit kcal-armen Leckerlis austauschen --> eine Karotte mit minimal Kokosöl eingeschmiert statt einer Rinderkopfhaut
- Futter über Futterspielzeug anbieten (Kong, Schleckmatten, Futterbeutel, Futtertube)

Das reicht nicht aus? Du möchtest das Futter umstellen? Du brauchst Hilfe bei der Durchführung, weil der Hundeblick einfach zu verführerisch ist?

>> Dann melde dich gern bei mir :-)

Deine Saskia mit Börne

# ̈bergewichtbekämpfen

Gesundes Napftopping - der Löwenzahn hat es in sich, von wegen Unkraut!Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) stammt aus d...
23/04/2025

Gesundes Napftopping - der Löwenzahn hat es in sich, von wegen Unkraut!

Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) stammt aus der Familie der Korbblütler und ist eine in der Naturheilkunde sehr beliebte Pflanze.

Der Löwenzahn ist eine strapazierfähige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 10 cm bis 30 cm erreicht und in allen Teilen einen weißen Milchsaft enthält. Dabei ist der Löwenzahn vor allem für Leber, Galle, Niere, Blase und die Verdauung sehr hilfreich und hat obendrein noch eine antioxidative Wirkung.

Leber & Galle:
Er regt die Funktion der Leber und die Gallenproduktion an. Das wirkt unter anderem entgiftend und hilft der Verdauung.

Niere & Blase:
Der Löwenzahn wirkt leicht harntreibend, weswegen er gerne auch in Nieren-Blasen-Spülkuren enthalten ist.

Verdauung:
Durch seine Bitterstoffe regt er die Verdauung an und wirkt einem Völlegefühl, sowie Blähungen entgegen.

Antioxidans:
Durch die enthaltenen Flavonoide, welche gegen freie Radikale wirken, nimmt der Löwenzahn hier eine entzündungsreduzierende Stellung ein.

Und zu guter Letzt ist er noch reich an Nährstoffen, wie Vitamin A, C, K , Eisen, Kalzium und Magnesium (Achtung nicht als Nährstofflieferant alleinig zu Verwenden!)

Eure Saskia mit Börne
------------------------

Ein majestätischer Jäger - der "Gordon Setter". Man sieht ihn tatsächlich nicht so häufig und auch ich hatte noch keinen...
22/04/2025

Ein majestätischer Jäger - der "Gordon Setter". Man sieht ihn tatsächlich nicht so häufig und auch ich hatte noch keinen Gordon Setter in der Ernährungsberatung. Dies liegt sicherlich auch darin, dass der Gordon Setter kein "Alltags-Familienhund" ist, sondern vielmehr ein ausgeglichenes Leben bei einem erfahrenen Jäger hat.

Der Gordon Setter ist ein sehr bewegungsfreudiger und aktiver Jäger, der sehr eifrig sein Zielt des Jagens verfolgt. Auch aufgrund der starken Konzentration und der extrovertierten Art ist es daher hilfreich die Ration entsprechend seines deutlich erhöhten Kcal-Bedarfs anzupassen.

Sein schönes langes Haarkleid kann durch eine optimale Portion an Omega-3 Fettsäuren, Vitamin B, sowie ausreichend Zink und Kupfer in einem wunderschönen Glanz erscheinen.

Da der Gordon Setter wie viele andere große Hunderassen über einen sehr großen Brustkorb verfügt und damit viel Platz für den Magen besteht, ist es wichtig nach der Futteraufnahme eine gewisse Ruhezeit einzuhalten, um die gefürchtete Magendrehung zu vermeiden.

Eure Saskia mit Börne
------------------------

Saskia: "Da Börne, ich sags dir da draussen sind sie!Börne: "Wirklich? Bist du dir damit wirklich sicher!?"Saskia: "Ja! ...
21/04/2025

Saskia: "Da Börne, ich sags dir da draussen sind sie!

Börne: "Wirklich? Bist du dir damit wirklich sicher!?"

Saskia: "Ja! Da draussen schaut sich grade jemand unsere Bilderreihe an! Ein anderes Frauli oder Herrli. Der sich vielleicht auch schon mal Gedanken über das Fressi in dem Napf seines Hundis gemacht hat."

Börne: "Nun gut, kannst du denen auch sagen, dass es soooooo lecker schmeckt und ich mit meiner persönlichen Napfkreation auch noch den schrecklichen Bauchschmerzen entgehe!"

Saskia: "Aber klar doch! Börnebär das ist mein Job und meine Herzensangelegenheit! Jetzt noch einmal in die Kamera lächeln 😊"

>> Mit dem richtigen "Kraftstoff" aus einer auf deinen Hund ausgewählten Ernährung schaffst DU die Basis für EIN LANGES UND GESUNDES HUNDELEBEN!

Ich bin gerne für dich da!

Deine Saskia mit Börne
_______________________

Ich wünsche euch wunderschöne Ostern, erholsamen Feiertage und ein riesen Osternest für euch und eure Vierbeiner 🐤🐰Eure ...
17/04/2025

Ich wünsche euch wunderschöne Ostern, erholsamen Feiertage und ein riesen Osternest für euch und eure Vierbeiner 🐤🐰

Eure Saskia mit Börne

🐰

Wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten, ist eine Umstellung des Futters zwingend notwendig, um die Erkrankung deutl...
17/04/2025

Wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten, ist eine Umstellung des Futters zwingend notwendig, um die Erkrankung deutlich zu verlangsamen. Je nach Ausgangsgrad der chronischen Niereninsuffizienz (CNI) ist es wichtig vor allem auf folgende Punkte in der Ernährung zu achten:

- Proteine: Eiweißversorgung deckend, jedoch nicht zu über dem Bedarf. Hochverdauliches Eiweiß
- Phosphor: Phosphor je nach Schweregrad knapp deckend bis zu einem Mindestbedarf (erniedrigt)
- B-Vitamine: Erhöhen zur Unterstützung
- Natrium: In der Fütterung verringern, da der Natriumhaushalt bei einer CNI nicht mehr richtig reguliert werden kann
- Omega-3 Fettsäuren: Zwingend in der Ration erforderlich, da sie nachweislich einen positiven Effekt auf die Nieren und den Blutdruck haben
- Vitamin D3: Sollte auf das doppelte des Bedarfs erhöht werden
- Kalium: Auch zu einem Kaliummangel kann es in Folge der CNI kommen, weswegen hier auf eine ausreichende Bedarfsdeckung geachtet werden soll
- Einsatz von Antioxidantien (z.B. Vit. E, Vit. C, Zink, Flavonoide, Karotinoide)

Eine chronische Niereninsuffizienz ist ein oft lange unentdeckter schleichender Prozess. Wenn sich Symptome bemerkbar machen, sind bereits 50-60% des Nierengewebens geschädigt. Es ist eine "nicht degenerative" Erkrankung, weswegen ich darauf appelliere 1x im Jahr ein sog. "geriatrisches Profil / Großes Blutbild" zu machen, um langfristig eine Niereninsuffizienz schneller zu entdecken, bevor Symptome bemerkbar werden.

Du brauchst bei deinem Hund Hilfe? Gerne stelle ich dir eine für deinen Hund bedarfsdeckende und vor allem auch schmackhafte Ernährung zusammen!
>> Melde dich einfach bei mir 😉

Deine Saskia mit Börne
------------------------

Es ist BÄRLAUCH-ZEIT von ca. Ende März bis Anfang Mai! Deshalb möchte ich euch die Vorzüge des Bärlauchs hier einmal aus...
16/04/2025

Es ist BÄRLAUCH-ZEIT von ca. Ende März bis Anfang Mai!
Deshalb möchte ich euch die Vorzüge des Bärlauchs hier einmal ausführlich erläutern.

Bärlauch - Allium ursinum - wird auch wilder Knoblauch, Waldknoblauch oder Hexenzwiebel genannt. Es ist geschmacklich eine wunderbare Alternative zum herkömmlichen Knoblauch und wächst meist in schattigen, feuchten Wäldern. Man sieht ihn oft als riesengroßen grünen Teppich.

Achtung beim sammeln NICHT verwechseln mit Maiglöckchen (welche giftig sind!) !!!
Man erkennt sie jedoch "leicht" an dem sehr knoblauchartigen Geruch, wenn man etwas an ihnen mit den Fingern reibt oder sie anreißt. 😉

Der Bärlauch wirkt:
- Entzündungshemmend
- Blutdrucksenkend
- Gegen Magen-Darm-Beschwerden

WICHTIG! Bärlauch gehört zu den Lauchgewächsen (wie Zwiebel, Knoblauch und Schnittlauch) und kann in größeren Mengen für Hunde giftig sein!

Vergiftungs-Symptome:
- Erbrechen
- Durchfall
- Appetitlosigkeit
- Appathie und blasse Schleimhäute
- Atemnot
- bei massiver Vergiftung auch zur Anämie

Doch bevor ihr jetzt panisch davon rennt - man kann dem Hund in kleinen Mengen Bärlauch über einen gewissen Zeitraum, z.B. als Kur, ohne Bedenken verfüttern --> Wichtig hierbei ist: "Beobachte deinen Hund immer und gebe ihm erstmal wenig". Wie das eben immer so ist mit dem Gift "die Menge machts!"

Mein letzter Hund "Kijani" hat im Frühjahr immer eine Bärlauchkur gegen Parasiten und zur Darmunterstützung bekommen. Wichtig ist, langsam einschleichen (da auch sehr scharf) und den Hund beoabchten.

Nicht anwenden bei Welpen/Junghunden/laktierenden oder tragenden Hündinnen.

Eure Saskia mit Börne
-----------------------

Der deutsche Boxer, ein ganz schön quirliges Kerlchen. Neben seinem extremen Aktivitätslevel trägt er auch sonst noch so...
15/04/2025

Der deutsche Boxer, ein ganz schön quirliges Kerlchen. Neben seinem extremen Aktivitätslevel trägt er auch sonst noch so einiges mit sich rum. Wie auch bei der Französischen Bulldogge, dem Mops und weiteren kurzschnäuzigen Rassen, kann es aufgrund der Anatomie zu Atemproblemen kommen. Die Liste der weiteren Rasse-Dispositionen ist jedoch hier ganz besonders lang. Weswegen ich hier ganz explizit darauf hinweise: "Bitte schaut beim Kauf ganz ganz ganz genau auf die Zucht-Historie" !!!

In der Ernährungsberatung geht man hier auf den hohen Kcal-Verbraucht ein, auch während des Wachstums ist hierbei ein sehr großes Augenmerk beim exakten Kcal-Bedarf zu werfen. Dem Besitzer sollten Ruheübungen mit einem Trainer ans Herz gelegt werden und das Füttern von Getreide in einem gewissen Maß ist bei dieser Rasse in meinen Augen sehr sinnvoll.

Die Muskelpakete wachsen zunächst sehr schlaksig heran und bilden dann am Ende des Wachstums eine wunderschöne athletische Muskelbeschaffenheit aus - das sollte auch bei der Beratung im Wachstum mittels Wachstumskurve erwähnt und kontrolliert werden!

Eure Saskia mit Börne
------------------------

Endlich wieder daheim ❤️😍🥰Mein kleiner Hibbelarsch - was hab ich dich vermisst. Ich bin so dankbar über meiner Mutter,  ...
14/04/2025

Endlich wieder daheim ❤️😍🥰
Mein kleiner Hibbelarsch - was hab ich dich vermisst.

Ich bin so dankbar über meiner Mutter, die mir hier so extrem unter die Arme gegriffen hat. Ohne sie wäre es weitaus weniger angenehm gewesen diese Operation zu machen.

Krücken + kleiner Münsterländer mit 3,5 Jahren = Mission impossible 🤣🙈

Jetzt darf ich allerdings ohne Krücken mit meinem Klumpfuss gehen. Da geht's auch wieder mit Börne, der mittlerweile auch dank gelernt hat sich zumindest in gewohnter Umgebung zurück zu nehmen. Wir sind weiterhin dran und werden uns nun auf Ruheübungen im Park, an der Straße, im Wald fokussieren. Und fürs Flitzen und blödeln ist dann meine bessere Hälfte da 🥰❤️

Börne du besonderer Hund mit dem gewissen Extra 🤣😘

❤️

Seid euch bewusst, die Zeit mit unseren Hunden ist kostbar. Dabei finde ich geht es nicht nur darum, dass man den Hund a...
13/04/2025

Seid euch bewusst, die Zeit mit unseren Hunden ist kostbar. Dabei finde ich geht es nicht nur darum, dass man den Hund aus menschlicher Sicht behandelt, sondern vor allem auf seine Bedürfnisse mit für ihn verständlicher "Hundekommunikation" eingeht.

Börne hat mir gezeigt, wie wichtig eine solche Kommunikation ist. Ein wunderschönes Hundeleben bedeutet für mich nicht nur kuscheln und spielen, sondern klare Kommunikation und Bedürfnisse, sowie "Zuchtziele" zu kennen. Ein Jagdhund ist und bleibt ein Jagdhund - das wollte ich lange einfach ignorieren, jetzt mit der "Akzeptanz" kann ich Börne jedoch viel besser entgegen kommen und seine Bedürfnisse auf eine kontrollierte Art und Weise "befriedigen".

Was bedeutet es für dich, das Leben deines Hundes an deiner Seite "schön" zu machen? Schreib mir deine Ansicht in die Kommentare (ES ERFOLGT KEINE WERTUNG!!!)

Eure Saskia mit Börne
_______________________

10/04/2025

Hundetrainer, Tierärzte, Hundephysiotherapeuten - alles bereits bei vielen Hundebesitzern fester Bestandteil... Doch was haltet ihr von einer Hunde-Ernährungsberatung?

Ich muss euch natürlich sagen: JA das ist absolut sinnvoll!

Aber ich erkläre euch auch gerne kurz warum 😉

1. Individuelle Bedürfnisse deines Hundes
Jeder Hund ist einzigartig, seine Ernährungsbedürfnisse hängen von verschiedenen Faktoren ab u.a. vom Alter, Größer, dem Idealgewicht, dem Aktivitätslevel, dem Charackter und natürlich den gesundheitlichen Gegebenheiten.
>> Das sollte auch in der Fütterung mit einzeogen werden

2. Vermeidung von Über- und Untergewicht:
In vielen Fällen liegt v.a. das Übergewicht an einem "zu viel" an Futter, Leckerlis, Kauartikel. Aber auch Untergewicht kann ernährungsbedingt zustande kommen. Wie genau das von Statten geht, erklärt dir eine Ernährungsebratung für Hunde umfassend und gibt dir Tipps und die richtige Fütterung an die Hand

3. Spezielle Bedürfnisse und Diäten:
Die Erkrankungen der Hunde ähneln den Erkrankungen des Menschen sehr. Allergien, Organerkrankungen, chronische Verdauungsbeschwerden. Dies und weitere können in sehr vielen Fällen fast allein durch eine angepasste Ernährung gemildert, sogar geheilt werden. In Zusammenarbeit mit einem Tierarzt kann dir hier die Ernährungsberatung eine auf die gesundheitlichen Bedürfnisse fundierte Fütterung zusammenstellen.

4. Optimale Nährstoffversorgung:
Fertigfutter ist leider immer mehr nicht mehr das was es auf der Packung verspricht. Der Futtermittelmarkt wird immer größer... wie da noch durchblicken? JA - mit einer Ernährungsberatung an deiner Seite, kannst du hier den Durchblick behalten. Nicht immer muss selbst gekocht werden. Es ist auch möglich mit dem richtigen Wissen das passende Fertigprodukt zu finden!

Du brauchst noch mehr Gründe? Kein Problem - schreib mich an und ich stehe gerne Rede und Antwort!

Deine Saskia mit Börne
________________________

Seealgenmehl oder ascophyllum nodosum ist ein kleiner aber sehr wichtiger Bestandteil beim BARFen oder bei selbst zubere...
09/04/2025

Seealgenmehl oder ascophyllum nodosum ist ein kleiner aber sehr wichtiger Bestandteil beim BARFen oder bei selbst zubereiteten Rationen in der Hundefütterung!

Die Alge ist eine Art Braunalge, die besonders für ihren hohen Jodgehalt bekannt ist und häufig als sog. Seealgenmehl verfüttert wird. Diese Alge hat viele gesundheitliche Vorteile für Hunde, besonders im Zusammenhang mit BARF und einer natürlichen Ernährung:

- Reich an Jod
- Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Vitamine (Vitamin A, C, D, und B-Vitamine)
- Enthält Antioxidantien
- Wirkt verdauungsfördernd
- Unterstützt die Hautgesundheit

All diese Eigenschaften tragen unter anderem in Kombination mit einer BARF- oder selbst zubereiteten Fütterung zur allgemeinen Gesundheit und Immunabwehr des Hundes bei.

Vorsicht ist jedoch bei der Dosierung geboten!

Die Alge enthält sehr viel Jodgehalt und ist im Handelt zwischen 400 und 700µg/g Jod erhältlich. Wenn du nun einen BARF-Plan erhalten hast, ist es immer wichtig zu wissen, mit welchem Jodgehalt dein Ernährungsberater die Ration berechnet hat, um langfristig Überdosierungen zu vermeiden. (!)

Deshalb empfehle ich immer die passenden Produkte zu meinen Plänen. Wenn andere Produkte gewünscht sind, bitte ich deshalb immer um Rücksprache mit mir 😉

Deine Saskia mit Börne
________________________

Der kleine Münsterländer ist eine deutsche Jagdhundrasse mit langer Tradition und Vielseitigkeit. Börne - mein kleiner M...
08/04/2025

Der kleine Münsterländer ist eine deutsche Jagdhundrasse mit langer Tradition und Vielseitigkeit.

Börne - mein kleiner Münsterländer Rüde - zeigt mir jeden Tag seine Stärken. Angefangen von der Passion zur Jagd bis hin zu seinem Quatsch den er tagtäglich im Kopf hat. Auch sein Energielevel ist sehr hoch, was man immer wieder behutsam reduzieren sollte. Stress ist bei ihm auch ein Punkt, bei dem ich unter anderem drauf achten muss.

Der kleine Münsterländer ist auch in Sachen Ernährung manchmal sehr speziell, leidet er doch hin und wieder ein Allergien oder Unverträglichkeiten. Hier habe ich bei Börne den Volltreffer gelandet. Deswegen gibt es eine auf ihn abgestimmte Fütterung (!). Aber auch im Wachstum ist es aus Ernährungssicht sehr wichtig auf ein langsames und nährstoffdeckendes Wachstum zu achten, um eine sog. Hüftdysplasie zu umgehen!

Durch seine langen Ohren und seinem Hang zum Wasser, sollte man auch hier immer eine Auge drauf haben, um langwierige und sehr schmerzhafte Ohrentzündungen zu umgehen.

Deine Saskia mit Börne
________________________

Heute ist es mal wieder Zeit seinen Hund zu knuddeln! Wir wünschen euch einen wundervollen Sonntag, deine Saskia mit Bör...
06/04/2025

Heute ist es mal wieder Zeit seinen Hund zu knuddeln!

Wir wünschen euch einen wundervollen Sonntag,
deine Saskia mit Börne
________________________

Heute ist es mal wieder soweit deinen Hund zu knuddeln!Wir wünschen euch einen wunderschönen Sonntag mit euren Hundis,de...
06/04/2025

Heute ist es mal wieder soweit deinen Hund zu knuddeln!

Wir wünschen euch einen wunderschönen Sonntag mit euren Hundis,
deine Saskia mit Börne
________________________

Die Sonnenstrahlen werden wärmer, langsam fängt es zu blühen an! Der Frühling lässt sich blinzelnd blicken!Da darf es au...
04/04/2025

Die Sonnenstrahlen werden wärmer, langsam fängt es zu blühen an! Der Frühling lässt sich blinzelnd blicken!
Da darf es auch im Napf wieder etwas bunter werden.

Was haltet ihr von einer Kombination aus:
- rote Beete
- gekochten Kartoffeln
- etwas Chiroée
- saftige Karotten
- herzhaftem Apfel

Eine bunte Mischung, die deinem Hund den Napf versüßt.

Schreib mir deine Napf-Kreation in die Kommentare - ich freu mich drauf!!! 😍

Deine Saskia mit Börne
________________________

Adresse

Schlierseestraße 54
Munich
81539

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deinpetcoach - Saskia Ettl erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deinpetcoach - Saskia Ettl senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram