Die Radiologie am PEP Neuperlach

Die Radiologie am PEP Neuperlach DIE RADIOLOGIE - INDIVIDUELLE DIAGNOSTIK

EXZELLENT VERSORGT – MIT VERNETZTER FACHKOMPETENZ, MODERNSTER TECHNIK UND MENSCHLICHER FÜRSORGE

Was für ein wunderschöner Sommertag in den Bergen!Gemeinsam haben wir an unserem diesjährigen Betriebsausflug das Kloste...
14/09/2019

Was für ein wunderschöner Sommertag in den Bergen!
Gemeinsam haben wir an unserem diesjährigen Betriebsausflug das Kloster Benediktbeuren besucht und sind anschließend bei weiß-blauem Himmel durchaus sportlich auf die Kolbensattelhütte gewandert.
Nach einer urigen Brotzeit konnten wir frisch gestärkt mit dem Alpine Coaster ins Tal rauschen. So war für alle etwas Passendes dabei.
Vielen Dank an alle für einen wunderschönen Tag mit vielen Impressionen, atemberaubenden Ausblicken und abenteuerlichen Kurven!
Diesen Schwung und einen frischen Geist nehmen wir nun wieder mit in die Praxis!

Schließung unseres Standorts PEP Neuperlach seit 1.9.2019 und Zusammenführung mit unserem Standort GiesingDank der umfan...
09/09/2019

Schließung unseres Standorts PEP Neuperlach seit 1.9.2019 und Zusammenführung mit unserem Standort Giesing

Dank der umfangreichen Sanierung und der erweiterten Kapazitäten des Standorts Giesing haben wir uns entschlossen, unseren Standort PEP Neuperlach in der Charles-de-Gaulle-Straße 2a zum 1. September 2019 zu schließen und die Patientenversorgung nach Giesing an den Giesinger Bahnhofplatz 8 zu verlagern.
Selbstverständlich werden Sie dort auch weiterhin durch das Ihnen bereits bekannte Team betreut.
Sie erreichen unseren Standort DIE RADIOLOGIE Giesing sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle Giesing
U-Bahn: U2, U7, U8
S-Bahn: S3, S7
Bus: 54, 59, 139, 147, 220
Tram: 18
Parkmöglichkeiten vereinzelt vor dem Haus.

Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte wie gewohnt an unsere Zentrale unter 089 550 596 - 0.

Wir freuen uns, Sie zukünftig in Giesing oder einem anderen unserer 13 zentral gelegenen Standorte begrüßen zu dürfen!

Mit herzlichem Dank

Ihr Team von DIE RADIOLOGIE

DIE RADIOLOGIE AM ISARKLINIKUM Wir freuen uns, über die Fortführung der stationären radiologischen Versorgung des Isarkl...
15/07/2019

DIE RADIOLOGIE AM ISARKLINIKUM
Wir freuen uns, über die Fortführung der stationären radiologischen Versorgung des Isarklinikums sowie die Erweiterung der ambulanten radiologischen Diagnostik seit dem 1.6.2019 zu informieren.
Unter der ärztlichen Leitung von Prof. Dr. med. Mike Notohamiprodjo und PD Dr. med. Frederik Strobl bietet das erfahrene Team aus hochqualifizierten, fachlich spezialisierten Ärzten nun auch im Isarklinikum radiologische Diagnostik mit bewährtem Service.

Auch die technische Ausstattung wird erweitert: Das moderne 128 Zeilen CT wird in den nächsten Monaten um ein 1,5 Tesla MRT der neuesten Generation ergänzt. Mit dieser Kombination erfüllen wir die besten Voraussetzungen für die detaillierte onkologische, orthopädische, internistische und neurologische Bildgebung der stationären und ambulanten Patienten.

Weitere Informationen unter

https://www.die-radiologie.de/ueber-uns/neuigkeiten/show/die-radiologie-fuehrt-die-stationaere-und-ambulante-radiologische-diagnostik-im-isarklinikum-fort.html

Erweiterte klinische Expertise im Team von DIE RADIOLOGIE!Wir sind stolz, seit dem 1. Juli Herrn PD Dr. med Frederik Str...
02/07/2019

Erweiterte klinische Expertise im Team von DIE RADIOLOGIE!
Wir sind stolz, seit dem 1. Juli Herrn PD Dr. med Frederik Strobl mit an Bord zu haben. Mit PD Dr. med. Frederik Strobls breiter und tiefer fachlicher Expertise können wir insbesondere die stationäre und ambulante Patientenversorgung am neuen Standort Isarklinikum optimal ausbauen. Herr PD Dr. med. Frederik Strobl wird gemeinsam mit Prof. Dr. med. Mike Notohamiprodjo unseren neuen Standort Isarklinikum in München leiten, aber auch an anderen Standorten unseres Praxisnetzwerks tätig sein.
Herzlich Willkommen!

Auch die Süddeutsche Zeitung berichtet von unserer spektakulären nächtlichen Aktion zur Einbringung unseres neuen MRTS a...
22/06/2019

Auch die Süddeutsche Zeitung berichtet von unserer spektakulären nächtlichen Aktion zur Einbringung unseres neuen MRTS an unserem Standort Giesing - vielen Dank für den tollen Artikel!

Nachtschicht der besonderen Art: Vergangenen Montag Nacht wurde unser neues Siemens Magnetom Sola mit BioMatrix Technolo...
31/05/2019

Nachtschicht der besonderen Art:
Vergangenen Montag Nacht wurde unser neues Siemens Magnetom Sola mit BioMatrix Technologie mit einem Gewicht von über 4 Tonnen in millimetergenauer Feinarbeit in den 3. Stock in unserer Praxis am Giesinger Bahnhofplatz 8 eingebracht - über das Dach hinweg durch eine kleine Öffnung auf der Rückseite des Gebäudes.
Trotz nächtlichen Dauerregens verlief alles planmäßig.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit aller Beteiligten!
Als erste Praxis in München setzen wir schon bald das innovative Siemens Magnetom SOLA 1,5 Tesla MRT mit neuester BioMatrix-Technologie ein:
Diese Technologie passt die Untersuchung automatisch an die anatomischen und physiologischen Besonderheiten der Patienten an, ermöglicht also maßgeschneiderte Untersuchungen mit hoher Bildqualität – bei allen Patienten und bei jedem Scan. So bietet es ein völlig neues Level an Konsistenz und maximaler diagnostischer Sicherheit.

Mehr dazu in Kürze!

München, 12. Mai 2019Beim 5. Kongress der DGMSR (Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie) vom 9. - 11. Ma...
29/05/2019

München, 12. Mai 2019
Beim 5. Kongress der DGMSR (Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie) vom 9. - 11. Mai in Berlin unter dem Motto „Muskuloskelettale Radiologie - Kompetenz und Kooperation” stand vor allem auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Orthopädie / Unfallchirurgie im Mittelpunkt.
Armin Seifarth organisierte erneut den Kurs für muskuloskelettalen Ultraschall: 50 Teilnehmer konnten, anhand von praktischen Übungen in Kleingruppen an Probanden die speziellen Techniken erlernen und üben.
Der Muskuloskelettale Ultraschall ist dank der hohen Bildauflösung moderner Ultraschallgeräte oft eine Alternative zu MRT-Untersuchungen, erfordert aber neben spezieller Anatomiekenntnissen insbesondere auch entsprechende "handwerkliche" Fähigkeiten des Anwenders. Dr. Armin Seifarth ist einer der wenigen Radiologen in Deutschland, der diese Technik beherrscht.

Prof. Dr. med. Mike Notohamiprodjo ermöglichte den Teilnehmern bei seinem Vortrag zur MRT-Bildgebung des Ellenbogengelenks neue Einblicke in die Komplexität der Anatomie und Bandstrukturen bei Verletzungen.

Prof. Dr. Klaus Bohndorf, ehemaliger Chef der Radiologie des Klinikums Augsburg, wurde von der DGMSR zum Ehrenmitglied ernannt. In seinem Highlight-Vortrag thematisierte er die Zukunft der Muskuloskelettalen Radiologie und nannte in diesem Rahmen DIE RADIOLOGIE als Musterbeispiel für gelungene Subspezialisierung.

Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung!

https://www.die-radiologie.de/ueber-uns/neuigkeiten/show/neuigkeiten-vom-der-5-dgmsr-jahrestagung.html

Herr Dr. med. Andreas Pomschar bereichert seit dem 1. Mai 2019 das Team von DIE RADIOLOGIE. Neben seiner Spezialisierung...
20/05/2019

Herr Dr. med. Andreas Pomschar bereichert seit dem 1. Mai 2019 das Team von DIE RADIOLOGIE. Neben seiner Spezialisierung in der Mamma-Diagnostik verfügt er über langjährige Erfahrung in der CT-gestützten Diagnostik von onkologischen Erkrankungen sowie in der Notfalldiagnostik.
Als echtes „Münchner Kindl“ mit Geburt am Klinikum rechts der Isar, Schulzeit im Münchner Osten und Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München folgte auch seine klinische Aus- und Weiterbildung zum Facharzt für Radiologe zwischen 2011 und 2017 an der Radiologie der LMU München.
Dort leitete er Forschungsarbeiten aus den Bereichen Neuroradiologie und HNO-Bildgebung.

Im Rahmen seiner Ausbildung erlangte er breite Erfahrungen auf dem Gesamtgebiet der Radiologie, mit Schwerpunkten im Bereich der CT-gestützten onkologischen Diagnostik sowie der Notfallradiologie, welche er zuletzt stellvertretend leitete. Während seiner Weiterbildung entdeckte er seine Begeisterung für den Bereich der Mamma-Diagnostik, auf welchen er sich anschließend spezialisierte.
Prof. Dr. med. Mike Notohamiprodjo begrüßt den Neuzugang sehr: „Mit Dr. Andreas Pomschar konnten wir einen weiteren hochqualifizierten Radiologen von der Universität gewinnen. Insbesondere auch seine klinische Expertise in der Mamma-Diagnostik und der onkologischen Bildgebung sind für uns besonders wertvoll.“

Herr Dr. Pomschar wird überwiegend im Bereich der Mamma-Diagnostik an unseren Hauptstandorten Prinzregentenplatz und Münchner Freiheit tätig sein.

https://www.die-radiologie.de/ueber-uns/neuigkeiten/show/dr-med-andreas-pomschar-erweitert-die-klinische-expertise-in-der-mamma-diagnostik.html

Präzisionsmedizin, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – Vortragsreihe Prof. Notohamiprodjo in SüdostasienWelchen...
08/05/2019

Präzisionsmedizin, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – Vortragsreihe Prof. Notohamiprodjo in Südostasien

Welchen Einfluss wird künstliche Intelligenz zukünftig auf die radiologische Diagnostik haben? Wird KI-gestützte Radiologie der Standard sein? Wo stößt die Lernkurve an ihre Grenzen?

Um diese und viele weitere interessante Fragen ging es auf der Fortbildungsreihe zum Thema künstliche Intelligenz (KI) und der BioMatrix-Technologie im südostasiatischen (ASEAN)-Raum, die in Thailand, Malaysia, den Philippinen und in Singapur vom 2. bis 5. April 2019 mit je etwa 150 Teilnehmern aus Wissenschaft und Praxis stattfand. In der anschließenden interaktiven Podiums-Diskussion entstand ein reger und offener Austausch, v.a. zu der Zukunft der Radiologie im Spannungsfeld Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.

Zum Expertenteam gehörte neben Andreas Schneck (Vice-President Marketing & Sales MRT und Dr. Heinrich von Busch (Leiter künstliche Intelligenz in der onkologischen Bildgebung, beide Siemens Healthineers) auch Prof. Dr. med. Mike Notohamiprodjo von DIE RADIOLOGIE/ Universität Tübingen.

Prof. Notohamiprodjo ist der weltweit erste Anwender der Biomatrix-Technologie und erprobte die erste Installation am Universitätsklinikum Tübingen.
Die Biomatrix-Technologie ist ebenfalls auf dem Magnetom Sola verfügbar, das Ende Mai als erstes Gerät im Münchner Raum an unserem Giesinger Standort von DIE RADIOLOGIE installiert wird. Es ermöglicht eine präzise und robuste MRT-Bildgebung und somit die Grundlage für den Einsatz künstlicher Intelligenz.

Prof. Dr. med. Mike Notohamiprodjo fasst zusammen:
„Diese Vortragsreise war sicher etwas anstrengend, aber eine faszinierende Erfahrung. Durch den regen fachlichen Austausch in diesen vier Ländern habe ich festgestellt, dass die Ängste und Hoffnungen im Zusammenhang mit KI die gleichen wie in Europa sind. Unheimlich beeindruckt hat mich auch das breite fachliche Wissen und das tiefe technische Verständnis in dieser Region. Wir konnten erfolgreich die radiologische Gemeinschaft über die voranschreitende Digitalisierung mit künstlicher Intelligenz als treibende Kraft informieren, insbesondere auf dem Gebiet der MRT-Diagnostik. KI wird die Produktivität und Präzision im Gesundheitswesen entscheidend beeinflussen.“

https://www.die-radiologie.de/ueber-uns/neuigkeiten/show/praezisionsmedizin-digitalisierung-und-kuenstliche-intelligenz-prof-notohamiprodjo-auf-vortrag.html

Für das Themenheft „Bildgebung großer Gelenke“ in der im Springer Verlag publizierten Zeitschrift Arthroskopie und Gelen...
14/04/2019

Für das Themenheft „Bildgebung großer Gelenke“ in der im Springer Verlag publizierten Zeitschrift Arthroskopie und Gelenkchirurgie hat Dr. Armin Seifarth den Beitrag „Anatomie und Pathologie der Bänder im oberen und unteren Sprunggelenk“ veröffentlicht.
Das Themenheft wurde auch von anderen renommierten Mitgliedern der DGMSR (Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie) mitgestaltet.
Dr. Armin Seifarth und Prof. Dr. Mike Notohamiprodjo sind beide Gründungsmitglieder der DGMSR, welche auf die muskuloskelettale Bildgebung spezialisiert ist und sich der Fort- und Weiterbildung auf diesem Gebiet verschrieben hat.
www.springermedizin.de/anatomie-und-pathologie-der-baender-im-oberen-und-unteren-sprung/16191380

Die Distorsion des Sprunggelenks ist eine der häufigsten Verletzungen mit oft chronischen Beschwerden, Instabilität und dem Risiko einer posttraumatischen Arthrose als Folge. Beim klassischen Distorsionstrauma mit Inversion, Plantarflexion und …

Es ist geschafft: 18,4% in Bayern und speziell in München 20,5%! Ein Wahnsinns Ergebnis, wie wir finden. Auch Dank Ihrer...
28/02/2019

Es ist geschafft: 18,4% in Bayern und speziell in München 20,5%! Ein Wahnsinns Ergebnis, wie wir finden. Auch Dank Ihrer Unterstützung müssen sich nun Staatsregierung und Bauernverband definitiv mit der Umweltproblematik und der Interessenslage eines Großteils der Bürger*innen auseinandersetzen und entsprechende Angebote und Maßnahmen planen.
Wir hoffen, dass die Verhandlungen am "runden Tisch" weiterhin konstruktiv verlaufen und bald realisierbare Maßnahmen beschlossen werden.
Erste Ansätze wie Blühstreifen auf öffentlichen Flächen der Stadt München sind bereits in Umsetzung - wir dürfen also gespannt sein.
Darüber hinaus kann auch jeder Einzelne sein Handeln verändern – durch ein aktives Umdenken gegen den Einsatz von Pestiziden z.B. beim Kauf von Lebensmitteln oder auch im eigenen Garten, nachzulesen in der heutigen Süddeutschen Zeitung:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/artenvielfalt-im-heimischen-garten-bienen-retten-leicht-gemacht-1.4344660

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung im Namen des gesamten Praxisteams

Ihr Dr. med. Ernst Habersbrunner

Rettet die Bienen - wir unterstützen das Volksbegehren Artenvielfalt! Bitte seien auch Sie dabei!Als medizinische Fachkr...
05/02/2019

Rettet die Bienen - wir unterstützen das Volksbegehren Artenvielfalt! Bitte seien auch Sie dabei!
Als medizinische Fachkräfte und Ärzte haben wir uns nicht nur der Gesundheit unserer Patienten verschrieben, sondern sehen uns einer nachhaltigen Gesundheitsfürsorge der uns anvertrauten Menschen verpflichtet. Wir empfinden es als dringend erforderlich, einer weiteren Verschlechterung der Natur- und Umweltsituation entgegenzuwirken.
Auf Initiative unseres Kollegen Dr. med. Ernst Habersbrunner informieren wir in unseren Praxen deshalb alle Mitarbeiter und interessierte Patienten über das Volksbegehren und bitten auch Sie, mit Ihrer Stimme das ambitionierte Ziel von mindestens 1 Mio. Stimmen bis zum 13.2.2019 zu erreichen und dem rasanten Verlust an Insekten-, Vogel- und Pflanzenarten mit Ihrer Eintragung entgegenzuwirken.
Einschreiben können Sie sich in jeder städtischen Eintragungsstelle, nicht nur im Rathaus. Die Eintragungsstellen sind im "Rathausfinder" und auf den Stadtportalen hinterlegt. Es gibt in allen Städten Sonderöffnungszeiten.

www.volksbegehren-artenvielfalt.de

Herzlich Willkommen im Team Privatdozent Dr. med. Sven Thieme! Wir freuen uns sehr, mit Herrn PD Dr. med. Sven Thieme ei...
31/01/2019

Herzlich Willkommen im Team Privatdozent Dr. med. Sven Thieme!
Wir freuen uns sehr, mit Herrn PD Dr. med. Sven Thieme einen weiteren hochkarätigen Spezialisten für DIE RADIOLOGIE gewinnen zu können. Neben seiner Expertise in der muskuloskelettalen Diagnostik werden wir mit PD Dr. med. Sven Thieme insbesondere auch unsere Kompetenz in der Lungenbildgebung in der Region Starnberg weiter ausbauen.
Weitere Informationen unter
https://www.die-radiologie.de/ueber-uns/neuigkeiten/show/privatdozent-dr-med-sven-thieme-verstaerkt-das-team-von-die-radiologie.html

Wir hoffen, Sie sind gut durch die Weihnachtsfeiertage gekommen und wünschen Ihnen guten Start ins neue Jahr!Unsere gute...
03/01/2019

Wir hoffen, Sie sind gut durch die Weihnachtsfeiertage gekommen und wünschen Ihnen guten Start ins neue Jahr!
Unsere guten Vorsätze für das neue Jahr? Wir wollen, dass Sie gesund bleiben!
Gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Sport sind ein guter Anfang. Zusätzlich sind regelmäßige Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen bei Spezialisten sehr hilfreich zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und der Menschen, die uns am Herzen liegen.
Gerne beraten wir Sie zu individuellen Vorsorgemöglichkeiten und Früherkennungsuntersuchungen – telefonisch unter 089 5505960 oder persönlich in unseren Kompetenzzentren.

https://www.die-radiologie.de/vorsorge/uebersicht.html

Regelmäßige Vorsorge­untersuchungen sind für die Krebs-Früherkennung unerlässlich und ermöglichen eine frühzeitige Therapie und optimale Heilungschancen

Na, schon alles organisiert und eingepackt? An Herzenswünsche gedacht? Vielleicht verschenken Sie auch gemeinsame Zeit –...
21/12/2018

Na, schon alles organisiert und eingepackt? An Herzenswünsche gedacht? Vielleicht verschenken Sie auch gemeinsame Zeit – sie schafft besondere Momente und bleibende Erinnerungen!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben frohe Weihnachten, ein gesegnetes Fest und friedliche und entspannte Feiertage!

Selbstverständlich haben wir auch zwischen den Jahren für Sie geöffnet!

https://www.youtube.com/watch?v=Cheo1P22cUU&feature=youtu.be

It's a Wonderful Flight. The are back in time for Christmas... Find out more about them at: http://www.heathrow.com/heathrowbears Like the son...

Frischer Wind am Prinzregentenplatz: Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen sind am Standort Prinzregentenplatz 13 nun d...
13/12/2018

Frischer Wind am Prinzregentenplatz: Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen sind am Standort Prinzregentenplatz 13 nun die Kompetenzzentren für Brustdiagnostik und modernste CT-Diagnostik für Kardiologie, Kolographie und Onkologie unter einem Dach vereint.
Standortleiter PD Dr. med. Patrick Hein begrüßt diese Entwicklung: „Das Mammazentrum zu integrieren, war uns ein ebenso großes Anliegen wie das umfassende Versorgungskonzept unserer Praxis auch optisch zu realisieren. Die Räumlichkeiten im eleganten Altbau wurden umfangreich saniert, die zentrale Anmeldung vergrößert und eine freundliche Lichtsituation geschaffen. Da uns auch das persönliche Wohl unserer Patienten sehr am Herzen liegt, haben wir neben den verbesserten organisatorischen Strukturen mit angenehmen Materialien und spezieller Lichttechnik für eine angenehme und stilvolle Atmosphäre gesorgt. Sie schafft den Raum für ein persönliches, vertrauensvolles Befundgespräch und die individuelle Beantwortung von Fragen.“
Die Praxis am Prinzregentenplatz 13 ist von Mo–Fr. 8.00–18.00 Uhr geöffnet und auch bequem mit dem MVV (U-Bahn: U4, Bus: 54, 100, Haltestelle Prinzregentenplatz) zu erreichen.

https://www.die-radiologie.de/standorte/prinzregentenplatz.html

Ho! Ho! Ho! Heute Abend stimmen wir uns mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier aller unserer Standorte und Teams auf die ...
07/12/2018

Ho! Ho! Ho! Heute Abend stimmen wir uns mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier aller unserer Standorte und Teams auf die Adventszeit ein und möchten unseren Mitarbeiter*innen ein riesiges Dankeschön für das vergangene Jahr auszusprechen: Ihr seid mit unermüdlichem und herzlichem Engagement für unsere Patient*innen da, leistet weit über das gewöhnliche Maß hinaus und ermöglicht auch im Hintergrund reibungslose Abläufe für Patient*innen und ärztliche Kollegen. Der Zusammenhalt innerhalb unseres Unternehmens ist wirklich großartig!
Herzlichen Dank auch für so viel positives Feedback von unseren Kollegen und Patient*innen, das uns sehr freut!
Auf einen schönen, fröhlichen gemeinsamen Abend und eine besinnliche, gesunde Adventszeit!

https://www.youtube.com/watch?v=hOmZXG19Ets&feature=youtu.be

At John Lewis, and at Waitrose, we're more than employees, we're Partners. Which means we all have a share in the business, and we all have a shared commitme...

Adresse

Charles-de-Gaulle-Str. 2a
Munich
81737

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Radiologie am PEP Neuperlach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Die Radiologie am PEP Neuperlach senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram