16/03/2024
Achtung Brustimplantatträgerinnen!
Patientinnen, denen eine lebenslange Haltbarkeit ihrer Brustimplantate versprochen wurde sollten diese Information kritisch hinterfragen!
Ich denke nicht, dass man einer 20 oder 30 jährigen versprechen sollte, dass ein Brustimplantat für den Rest ihres Lebens in ihrer Brust bleiben kann, auch wenn wir heute sagen dürfen, dass sie das könnten. Realistisch gesehen können Implantate kaputt gehen (!), was ich seit Jahren auch zunehmend von Implantaten bestimmter Hersteller beobachte.
Dazu kommt aber auch, dass sich der Körper, die Brust und das Gewebe derart verändern (können), dass eine erneute OP nötig ist! Hier spielen natürlich das Alter, Gewichtsschwankungen und auch Schwangerschaften/Stillzeiten eine besondere Rolle.
Ich empfehle ALLEN Implantatträgerinnen eine jährliche Kontrolle der Implantate mit Ultraschall. Ob ein Implantat intakt ist, ist meist NICHT tastbar von außen, auch ist die Mammographie hier nicht immer aussagekräftig, zudem mit einer Strahlenbelastung verbunden. Mit Ultraschall kann ich in meiner Praxis eine sehr zuverlässige Aussage machen, ob ein Implantat intakt ist oder nicht. Eine wichtige, günstige und schnelle Untersuchung zu der ich alle Implantatträgerinnen immer einmal im Jahr einlade. Auch Patientinnen, die die OP auswärts durchgeführt haben und deren PC keinen Ultraschall in der Praxis haben. Sollte, nebenbei erwähnt, zur Standardausrüstung eines Plastischen Chirurgen gehören ;-)
Call now to connect with business.