05/05/2021
Können Faszien Rückenschmerzen verursachen? Faszien - zu Unrecht sehr lange Zeit sowohl von der Wissenschaft als auch in der Medizin vollkommen unbeachtet. Dabei sind Faszien wahrlich faszinierend und unglaublich wichtig für uns Menschen.
Sie können sich diese wie ein feines Spinnennetz vorstellen, das sich durch unseren gesamten Körper zieht. Sie gehören zu den wichtigsten Bestandteilen unserer Sinnesorgane und sind Teil des Bindegewebes. Haben Sie gewusst, dass jeder Mensch etwa 20 bis 25 kg Faszien mit sich herumträgt?
Der natürliche Feind unseres Bindegewebes heißt Bewegungsmangel. Hand aufs Herz, im Alltag und durch meist sitzende Tätigkeiten bleibt Bewegung oft auf der Strecke. Doch wenn wir uns nicht ausreichend bewegen, verliert das Fasziengewebe seine stabile und zugleich geschmeidige Struktur, sodass es verhärtet und verklebt.
Die Folge ▶️ Betroffene empfinden Schmerzen unterschiedlichster Art.
So sind auch Rückenschmerzen oft Folge verklebter Faszien. Die Verklebungen des Bindegewebes können durch verschiedene Methoden gelöst werden. Bei leichten Verklebungen können Sie zu einer Faszienrolle greifen. Mit der richtigen Anwendung durchbluten und lockern Sie den Rücken und lösen somit Spannungen.
Bereits stärker verklebte Faszien lassen sich bei professioneller Behandlung durch ausgebildete Physiotherapeuten in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Die manuelle Behandlung, die selbst tiefe Gewebeschichten erreicht, steht im Mittelpunkt einer jeden Faszientherapie. Therapeuten können Verklebungen oder Verhärtungen des Fasziengewebes aufspüren und diese auflösen. Somit können sie – in Begleitung eines gezielten Faszientrainings – den ursprünglichen Zustand des Fasziengewebes wiederherstellen.
Sie haben Rückenschmerzen? Kontaktieren Sie uns gerne, welche Möglichkeiten wir Ihnen bieten können!
Ihr Team von [Gunsch Physio Balance® Privatpraxis
www.praxis-gunsch.de