Europäisches Radiochirurgie Centrum München

Europäisches Radiochirurgie Centrum München Im Europäischen Radiochirurgie Centrum München werden seit 2005 erfolgreich Patienten mit Tumoren behandelt.

Die in München eingesetzten Systeme (Cyberknife M6 und ZAP-X) behandeln mithilfe von digitaler Bildgebung und mobiler Robotik gut- und bösartige Tumore hochpräzise und submillimetergenau. Dazu gehören die Gebiete:
Hirnerkrankungen
Aderhautmelanome, (Augenerkrankung)
Akustikusneurinome (Vestibularisschwannome)
Meningeome
Angiome – arteriovenöse Malformationen (AVM)
Hirnmetastasen
Trigeminusneuralgie

Prostataerkrankungen
Prostatakarzinome (Metastasen)

Wirbelsäulen-/Rückenmarkserkrankungen
spinale Metastasen
spinale Neurinome
spinale Meningeome

Lungenerkrankungen
Bronchialkarzinome (Stadium I/II)
Lungenmetastasen

Lebererkrankungen
primäres Leberzellkarzinom
Lebermetastasen

Nierenerkrankungen
Nierenzellkarzinom
Urothelkarzinom

18/10/2025

Prostatakrebsdiagnostik: Wie kann moderne Bildgebung zwischen aggressiven und weniger aggressiven Prostatakarzinomen unterscheiden?

Prof. Dr. med. Anno Graser, Leitender Radiologe der Radiologie München und einer der
führenden Experten für die multiparametrische Prostata-MRT (mpMRT), erklärt: Dieses sehr präzise Verfahren ermöglicht es, klinisch relevante – also behandlungsbedürftige – Tumoren deutlich zuverlässiger zu erkennen und wenig aggressive Tumorherde auszuschließen.

Damit trägt die mpMRT auch zur Senkung von Übertherapie nicht bedeutsamer Tumoren bei. Trotz dieser Fortschritte, bleibt die Biopsie derzeit noch unverzichtbar. Denn auch die mpMRT kann den exakten Grad der Tumoraggressivität bislang noch nicht vollständig vorhersagen.

Die ganze Diskussion anschauen: Link in Bio

16/10/2025

Die Radiochirurgie entwickelt sich rasant weiter. Bisher erfolgte die CyberKnife-Behandlung beim Prostatakarzinom in fünf Sitzungen – unter bestimmten, streng definierten Voraussetzungen wird es nun möglich, die Therapie auf drei Sitzungen zu verkürzen.

Priv.-Doz. Dr. med. David Krug, Ärztlicher Leiter der Radioonkologie am Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf, erklärt, welche Entwicklungen dies möglich machen:

Technologische Präzision: Modernste robotergestützte Systeme verabreichen die Strahlendosis heute noch exakter und gleichmäßiger – bei maximaler Schonung gesunden Gewebes.

Wissenschaftliche Evidenz: Neue Daten belegen, dass das Prostatakarzinom besonders gut auf höhere Einzeldosen anspricht. Die frühere Annahme, viele kleine Fraktionen seien notwendig, gilt zunehmend als überholt.

Diese Weiterentwicklung ist mehr als nur ein Komfortgewinn für das Berufs- und Privatleben betroffener Patienten. Sie zahlt auch direkt auf den Behandlungserfolg ein – mit gleichen Heilungschancen, gleicher Sicherheit und für bestmögliche Lebensqualität.

Mehr zur CyberKnife-Therapie beim Prostatakarzinom: Link in Bio

16/10/2025

Die Radiochirurgie entwickelt sich rasant weiter. Bisher erfolgte die CyberKnife-Behandlung beim Prostatakarzinom in fünf Sitzungen – unter bestimmten, streng definierten Voraussetzungen wird es nun möglich, die Therapie auf drei Sitzungen zu verkürzen.

Priv.-Doz. Dr. med. David Krug, Ärztlicher Leiter der Radioonkologie am Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf, erklärt, welche Entwicklungen dies möglich machen:

Technologische Präzision: Modernste robotergestützte Systeme verabreichen die Strahlendosis heute noch exakter und gleichmäßiger – bei maximaler Schonung gesunden Gewebes.

Wissenschaftliche Evidenz: Neue Daten belegen, dass das Prostatakarzinom besonders gut auf höhere Einzeldosen anspricht. Die frühere Annahme, viele kleine Fraktionen seien notwendig, gilt zunehmend als überholt.

Diese Weiterentwicklung ist mehr als nur ein Komfortgewinn für das Berufs- und Privatleben betroffener Patienten. Sie zahlt auch direkt auf den Behandlungserfolg ein – mit gleichen Heilungschancen, gleicher Sicherheit und für bestmögliche Lebensqualität.

Mehr zur CyberKnife-Therapie beim Prostatakarzinom: Link in Bio


16/10/2025

Die Radiochirurgie entwickelt sich rasant weiter. Bisher erfolgte die CyberKnife-Behandlung beim Prostatakarzinom in fünf Sitzungen – unter bestimmten, streng definierten Voraussetzungen wird es nun möglich, die Therapie auf drei Sitzungen zu verkürzen.

Priv.-Doz. Dr. med. David Krug, Ärztlicher Leiter der Radioonkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, erklärt, welche Entwicklungen dies möglich machen:

Technologische Präzision: Modernste robotergestützte Systeme verabreichen die Strahlendosis heute noch exakter und gleichmäßiger – bei maximaler Schonung gesunden Gewebes.

Wissenschaftliche Evidenz: Neue Daten belegen, dass das Prostatakarzinom besonders gut auf höhere Einzeldosen anspricht. Die frühere Annahme, viele kleine Fraktionen seien notwendig, gilt zunehmend als überholt.

Diese Weiterentwicklung ist mehr als nur ein Komfortgewinn für das Berufs- und Privatleben betroffener Patienten. Sie zahlt auch direkt auf den Behandlungserfolg ein – mit gleichen Heilungschancen, gleicher Sicherheit und für bestmögliche Lebensqualität.

Mehr zur CyberKnife-Therapie beim Prostatakarzinom: Link in Bio

06/10/2025

Wie verändert sich die Pharmaindustrie – durch KI und neue Innovationsökosysteme?

Dr. Stefan Oschmann, langjähriger CEO von Merck und heute Investor in Zukunftsunternehmen, beschreibt einen radikalen Wandel: Während etwa die Entwicklung neuer Antikörper früher Jahre dauerte, liefern moderne Werkzeuge mit KI heute Ergebnisse in Stunden.

Forschung findet teils in der Industrie, teils in der Wissenschaft statt – oft aber auch in führenden Innovationsökosystemen wie München, wo Startups, Universitäten, Venture Funds und Pharma dynamisch zusammenarbeiten.

Sein Fazit: Die Pharmaindustrie steht vor einer Zeitenwende – schneller, datengetriebener, vernetzter. Wer diese innovative Chancen nutzt, wird Medizin von morgen mitgestalten.

Die gesamte Diskussion ansehen: Link in Bio

01/10/2025

„Kann die GKV den medizinischen Fortschritt noch tragen – oder bricht sie daran?“

Christina Ruckert, Geschäftsbereichsleiterin der ambulanten Versorgung bei der AOK Bayern,
bringt es auf den Punkt: Ja, Innovation fordert die gesetzliche Krankenversicherung heraus – eröffnet aber auch historische Chancen.

Der Schlüssel? Eine neue Rollenverteilung der Versorgungsstrukturen: ambulant vor stationär – oder sogar digital und ambulant vor stationär.

Werden Vergütungsmodelle modernisiert und neue Therapieverfahren früh in die Regelversorgung integriert, erreicht medizinischer Fortschritt die Patientinnen und Patienten wirklich.

Fazit: Nur mit Offenheit und klaren Reformen wird der Zugang zu moderner Medizin gesichert – und die GKV vom Bremser zum Enabler eines zukunftsfähigen Gesundheitssystems.

Jetzt die gesamte Diskussion ansehen: Link in Bio

Was für ein Event!  Wir sind immer noch erfüllt von unserem 20-jährigen Jubiläum am Europäischen Radiochirurgie Centrum ...
18/07/2025

Was für ein Event!
Wir sind immer noch erfüllt von unserem 20-jährigen Jubiläum am Europäischen Radiochirurgie Centrum München.

Seit über 20 Jahren setzen wir auf innovative Technologien wie und ZAP-X für die Behandlung gut- und bösartiger Tumore.

Am 4. Juli 2025 vereinte unsere Feier Event und Symposium zugleich – mit zwei hochkarätig besetzten Panels zu medizinischen Zukunftsthemen.

Weiteres Highlight: Der Live-Podcast mit Neurochirurg John R. Adler, MD, Stanford University, der die moderne prägte und zuletzt das Roboter-Behandlungssystem ZAP-X entwickelte.

Prof. Dr. med. Arno Graser, PD Dr. med. David Krug & Prof. Dr. med. Michael Seitz diskutierten im Therapie-Panel mit ERCM-Direktor Prof. Dr. med. Alexander Muacevic Behandlungsmöglichkeiten beim – eine Indikation, bei der das CyberKnife oft eine effektive und schonende Option bietet.

➡️ Im Panel „The future of healthcare“ sprachen Digitalisierungsexperte Prof. Dr. med. Jochen Werner, Christina Ruckert (AOK Bayern), KI-Pionier Prof. Dr. med. Dr. phil. Torsten Haferlach & Manager Dr. Stefan Oschmann u.a. über Künstliche Intelligenz zur frühzeitigen Tumorerkennung – und für Behandlungspläne, die in Echtzeit entstehen.

Eine zentrale Erkenntnis: Der Mut aller Akteure ist entscheidend für den Wandel – hin zu einer personalisierten Hochpräzisionsmedizin der Zukunft.

Wir bedanken uns bei allen Gästen und Speakern – sowie bei der Münchner Kammerphilharmonie Dacapo unter Dirigent Franz Schottky für die musikalische Begleitung.

Ein besonderer Dank gilt Prof. Dr. med. Jörg-Christian Tonn und Dr. Sandeep Chalke (Accuray) für ihre inspirierenden Grußworte.

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre, in denen wir medizinische Hochtechnologie und maximal patientenzentrierte Radiochirurgie mit pragmatischer Exzellenz gestalten.

Auch für regelmäßige internationale Expertentreffen legte dieser 20-Jahres-Event einen ersten Grundstein.

Precise, Gentle, Effective: Is CyberKnife Therapy the New Standard for Prostate Cancer?Stereotactic radiosurgery is gain...
11/07/2025

Precise, Gentle, Effective: Is CyberKnife Therapy the New Standard for Prostate Cancer?

Stereotactic radiosurgery is gaining importance in treating localized prostate cancer. In this expert interview, Prof. Dr. med. Alexander Muacevic (Director, ERCM Munich), speaks with Dr. Jonathan A. Haas, MD (Director, Radiation Oncology, NYU Grossman School of Medicine, Long Island), a leading CyberKnife pioneer.

Prostate cancer is the most common cancer in men. The robot-guided CyberKnife system treats the entire prostate with surgical precision – without incisions or hospitalization. This innovative therapy offers excellent tumor control and minimal side effects, making it a proven alternative to surgery and conventional radiotherapy.

Our experts share insights on patient selection, treatment planning, therapy outcomes, and the importance of combining advanced technology with patient-centered care. Dr. Haas also discusses his experience at one of the largest CyberKnife centers in the U.S., highlighting differences in healthcare systems and the impact on patient choice.

Thanks to AI-driven imaging and precise delivery, CyberKnife therapy is constantly evolving. Treatment time is drastically reduced: instead of 30-40 sessions, most patients need just 1-5 outpatient sessions of about 30 minutes each.

Prof. Muacevic, who launched ERCM as Germany’s first CyberKnife center in 2005, continues to set new standards in future-oriented, research-driven medicine.




Mit Hightech gegen den Krebs Eine Tumordiagnose ist ein Schock und die herkömmliche Behandlung – von OP über Chemotherap...
25/06/2025

Mit Hightech gegen den Krebs

Eine Tumordiagnose ist ein Schock und die herkömmliche Behandlung – von OP über Chemotherapie bis klassische Strahlentherapie – in den Köpfen vieler Menschen als körperlich stark belastend und langwierig abgespeichert.

Das CyberKnife eröffnet eine neue Ära der Präzisionsmedizin: ein robotergesteuertes Strahlensystem, das Tumore millimetergenau, schonend und völlig schmerzfrei eliminiert – ganz ohne Skalpell, ohne Narben und ohne Krankenhausaufenthalt. Prof. Dr. med. Alexander Muacevic, renommierter Neuro- und Radiochirurg, gilt als deutscher Pionier dieser bahnbrechenden Technologie.

Verständlich, packend und fundiert erklärt er, wie das CyberKnife funktioniert, welche Tumorarten damit behandelt werden können und warum diese Therapie für viele Patienten eine echte Chance bedeutet.

Die Botschaft von Prof. Muacevic ist eindeutig:
Die Krebstherapie der Zukunft ist längst da. Dieses Buch macht Hoffnung und ist ein unverzichtbarer Wegweiser für alle, die wissen wollen, wie Hightech-Medizin Leben retten kann.

-
LINK IN BIO
-

Einblicke in die Zukunft der Medizin – im Gespräch mit Prof. Muacevic.In der aktuellen Ausgabe des Magazins des Sofitel ...
10/06/2025

Einblicke in die Zukunft der Medizin – im Gespräch mit Prof. Muacevic.

In der aktuellen Ausgabe des Magazins des Sofitel Munich Bayerpost sprechen wir über Innovationen in der Radiochirurgie, Fortschritte im Europäischen Radiochirurgie Centrum München und die Vision hinter unserer Arbeit.

Vielen Dank an das Sofitel-Team für die Plattform und das gelungene Interview!

Ein Patient teilt seine beeindruckende Erfahrung mit der Cyberknife-Behandlung gegen Prostatakrebs am Europäischen Radio...
16/12/2024

Ein Patient teilt seine beeindruckende Erfahrung mit der Cyberknife-Behandlung gegen Prostatakrebs am Europäischen Radiochirurgie Centrum München (ERCM).

Nach der Diagnose ‚Prostatakarzinom‘ entschied er sich für die innovative, nicht-invasive Radiochirurgie. Die schmerzfreie und präzise Therapie wurde ambulant durchgeführt, ohne Nebenwirkungen wie Impotenz oder Inkontinenz.

Dank der modernen Cyberknife-Technologie konnte die Prostata gezielt behandelt werden, ohne umliegendes Gewebe zu schädigen und konnte schnell in seinen Alltag zurückkehren.

Ein Patient teilt seine beeindruckende Erfahrung mit der Cyberknife-Behandlung gegen Prostatakrebs am Europäischen Radiochirurgie Centrum München (ERCM). Nac...

Adresse

Max-Lebsche-Platz 31
Munich
81377

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+49894523360

Webseite

https://linktr.ee/ercm

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Europäisches Radiochirurgie Centrum München erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Europäisches Radiochirurgie Centrum München senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram