15/12/2023
SCHUPPENFLECHTE 🥴
Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung. In ihrer häufigsten Form bilden sich rötliche bis silbrige Hautareale, die sich stark schuppen und oftmals extrem jucken. 🫨
Grund dafür ist eine krankhafte Beschleunigung der natürlichen Hauterneuerung. Normalerweise haben Hautzellen einen Lebenszyklus von 28 Tagen. Bei Menschen mit Schuppenflechte kommen die Hautzellen jedoch innerhalb weniger Tage an die Oberfläche, sterben ab und bilden Platten, die als Schuppen sichtbar werden.
Die Ursachen sind nicht genau bekannt. Dennoch spielen die erbliche Veranlagung, das Immunsystem sowie innere und äußere Reize eine Rolle. Stress, andere Erkrankungen, Alkohol, Rauchen und eine Hormonumstellung können Schübe hervorrufen. 👎🏼
Die allermeisten Psoriasis-Patienten bekommen die Erkrankung mit lokalen Therapien in den Griff. Als grundlegend gilt dabei die Anwendung von Harnstoff (Urea) oder Salicylsäure.
Auch das Eincremen nach dem Waschen, Duschen oder einem Bad ist für Betroffene sehr wichtig. Dabei sollten möglichst pH-neutrale Produkte ohne Zusatzstoffe und mit rückfettenden Substanzen aufgetragen werden. Inhaltsstoffe wie Harnstoff, der die Feuchtigkeit bindet, Hyaluronsäure, Glyzerin, Vitamin E oder Kollagen können sich als hilfreich erweisen. ✨
Parfümierte Pflegeprodukte sind hingegen tabu, da diese sehr reizen oder sogar allergische Reaktionen auslösen können. Auch ätherische Öle können problematisch sein. Generell sollte es mit der Körperpflege nicht übertrieben werden. Zu häufiges Duschen und Baden greift die natürliche Fettschicht und den Säureschutzmantel der Haut an. Daher sollten lange Bäder oder sehr heißes Wasser vermieden werden. Beides kann Ihre Haut zusätzlich austrocknen. Ölbäder und rückfettende Waschzusätze machen die Haut wieder geschmeidig. ☝🏼