
12/03/2025
🌙 Diabetes Typ 2 & Ramadan: Sicher fasten
Das Fasten im Ramadan ist eine wichtige Tradition, kann aber für Menschen mit Diabetes Typ 2 Herausforderungen mit sich bringen.
💡 Wichtige Fragen & Antworten
✅ Muss ich fasten?
Laut islamischem Glauben sind Menschen mit chronischen Erkrankungen vom Fasten befreit, wenn gesundheitliche Risiken bestehen. Alternativ kann gespendet oder Bedürftige gespeist werden.
✅ Welche Risiken gibt es?
⚠ Unterzuckerung (Hypoglykämie)
⚠ Überzuckerung (Hyperglykämie)
⚠ Dehydrierung durch lange Fastenzeiten
⚠ Thrombosen durch Flüssigkeitsmangel
✅ Kann ich trotz Diabetes fasten?
Das hängt vom individuellen Risiko ab:
1️⃣ Sehr hohes Risiko – Fasten wird abgeraten
2️⃣ Hohes Risiko – Nur mit ärztlicher Kontrolle
3️⃣ Mittleres/niedriges Risiko – Fasten möglich mit Blutzuckermessung
🩺 Mindestens 3 Monate vor Ramadan mit dem Arzt sprechen!
🔹 Tipps für sicheres Fasten
🩸 Blutzucker regelmäßig messen – auch während des Fastens erlaubt!
💊 Medikamente anpassen – einige müssen umgestellt werden.
🥣 Gesunde Ernährung:
• Suhoor: Vollkorn, Eiweiß, gesunde Fette
• Iftar: Datteln & Wasser, Gemüse, mageres Eiweiß, wenig Zucker
💧 2–3 Liter Wasser zwischen Iftar & Suhoor
🚶♂️ Leichte Bewegung wie Spaziergänge
❗ Wann Fasten abbrechen?
⚠ Blutzucker unter 70 mg/dL oder über 300 mg/dL
⚠ Schwindel, Schwäche, Verwirrung
📲 Mehr dazu in der dibi-App! 🔍
💬 Deine Erfahrungen mit Fasten & Diabetes? Teile sie in den Kommentaren! 👇
Mit freundlicher Unterstützung der Novo Nordisk Pharma GmbH.