Susanne Keck von www.heldinnen-akademie.de

Susanne Keck von www.heldinnen-akademie.de 💪 Kultiviere ein starkes Mindset! 💞 Erstrahle in Selbstliebe! 🌈 Werde die Heldin deines Lebens!

19/05/2024

Es kann viel Mut erfordern, damit aufzuhören, es anderen recht machen zu wollen, um deren Liebe und Anerkennung zu bekommen.

Doch nur, wenn du dein authentisches Selbst zeigst, gibst du anderen die Chance, dich so zu lieben und anzuerkennen, wie du wirklich bist.

Und ist es nicht das, nach was du dich am meisten sehnst?




Der Perfektionismus lässt uns glauben, dass wir niemals gut genug sind. Doch in Wahrheit sind wir Menschen und damit nie...
14/05/2024

Der Perfektionismus lässt uns glauben, dass wir niemals gut genug sind. Doch in Wahrheit sind wir Menschen und damit nie perfekt.

Es ist immer beides gleichzeitig wahr: du bist gut genug und du kannst besser werden!




Alles Gute zum Muttertag, liebe Mütter!Heute müsst ihr keine Auszeichnungen gewinnen und - wenn ihr nicht wollt - nie me...
12/05/2024

Alles Gute zum Muttertag, liebe Mütter!

Heute müsst ihr keine Auszeichnungen gewinnen und - wenn ihr nicht wollt - nie mehr!

Ihr könnt gute Mütter sein und dennoch (oder vielleicht genau deswegen?) auch einmal Nein sagen, euch ausruhen, um Hilfe bitten und es zur Abwechslung dir recht machen!




Hast du oft unrealistisch hohe Erwartungen dich selbst? Glaubst du, alle anderen dürften z.B. einen Fehler machen, etwas...
01/05/2024

Hast du oft unrealistisch hohe Erwartungen dich selbst? Glaubst du, alle anderen dürften z.B. einen Fehler machen, etwas nicht wissen oder können, Gefühle haben oder einen schlechten Tag - nur du nicht?

Schenke dir doch einmal selbst das gleiche Verständnis und Mitgefühl, dass du mit anderen hast, wenn sie einfach menschlich sind!






26/04/2024

Immer wieder machen wir uns Vorwürfe, weil wir Dinge getan haben, die wir im Nachhinein als Fehler bewerten. Doch zu dem Zeitpunkt waren sie auf der Basis deines Wissens und Erlebens richtig.

Wir lernen immer dazu! Wir sind nie "fertig", sondern immer auf dem Weg!

Du lernst aus vergangenen (sogenannten) Fehlern am besten, wenn du die Selbstabwertung lässt, deinem früheren Ich Liebe und Verständnis schenkst und dich auf dein zukünftiges Selbst konzentrierst, das aus den Fehlern gelernt und sich weiterentwickelt hat!




Dein inneres Erleben ist nicht falsch, selbst wenn es anderen Menschen nicht gefällt oder sie es nicht nachvollziehen kö...
18/04/2024

Dein inneres Erleben ist nicht falsch, selbst wenn es anderen Menschen nicht gefällt oder sie es nicht nachvollziehen können.

Oft wollen wir uns anpassen und zeigen vielleicht unsere Gefühle, Bedürfnisse oder Träume nicht, aus der Angst heraus, deshalb abgelehnt zu werden.

Wichtiger als die Frage, ob andere Menschen dein inneres Erleben nachvollziehen können, ist die Frage, ob du dir die Erlaubnis gibst, es genau so zu erleben.




10/04/2024

Ja, es ist tatsächlich so. Und obwohl wir es alle wissen, tun wir es immer wieder: als ob es nicht genug wäre, dass manc...
07/04/2024

Ja, es ist tatsächlich so. Und obwohl wir es alle wissen, tun wir es immer wieder: als ob es nicht genug wäre, dass manche Tage einfach mies sind, geben wir uns noch eine Portion Leid als Zugabe oben drauf, indem wir so richtig fies zu uns sind.

Versuche es stattdessen mal mit Selbstmitgefühl, z.B. "Es tut mir leid, dass du so einen miesen Tag hattest!", "Das hört sich wirklich schlimm an!" oder "Was brauchst du jetzt?".

Es ist wichtig, sich selbst immer wieder daran zu erinnern, dass es wirklich o.k. ist, menschlich zu sein. Und Menschlic...
05/04/2024

Es ist wichtig, sich selbst immer wieder daran zu erinnern, dass es wirklich o.k. ist, menschlich zu sein. Und Menschlich-Sein geht damit einher, nicht perfekt zu sein.

Das bedeutet nicht, dass wir nicht unser Bestes geben, um unsere Ziele zu erreichen oder dass wir uns mit unseren Fehlern "davonkommen" lassen.

Es geht nicht darum, Ausreden zu erfinden, warum wir nicht ins Tun kommen können.

Es geht nur darum, dass - sobald wir irgendetwas tun - wir mit Sicherheit nicht perfekt sein werden. Und je früher wir das lernen, desto mehr Leid ersparen wir uns und desto besser können wir aus unseren Fehlern lernen und besser werden und wachsen.





Oft wird Selbstmitgefühl mit Selbstmitleid verwechselt.Selbstmitgefühl erkennt an, dass wir Menschen im Leben Leid erfah...
01/04/2024

Oft wird Selbstmitgefühl mit Selbstmitleid verwechselt.

Selbstmitgefühl erkennt an, dass wir Menschen im Leben Leid erfahren, im Großen wie im Kleinen. Es gehört zu unserer menschlichen Erfahrung dazu.

Es bedeutet nicht, dass etwas mit dir nicht stimmt oder dass dein Leben falsch läuft, wenn du es erlebst!

Deshalb heißt Selbstmitgefühl, dass du auf dein Leid reagierst, wie du es bei einem geliebten Kind oder deiner besten Freundin machen würdest. Du zeigst Verständnis und Anteilnahme und fragst dich, was du tun kannst, um das Leid zu lindern, wenn du kannst.

Selbstmitleid hingegen bedeutet hingegen, sich im eigenen Leid zu marinieren und es unbewusst zu verstärken, indem du es generalisierst: "Immer passiert mir das!" "Alle sind gemein zu mir!"

Versuche es einmal mit "Mein Liebling, das tut wirklich weh! Wie kann ich dich unterstützen?" Es kommt uns zu Beginn albern vor, so mit uns selbst zu sprechen, doch denke einmal darüber nach, wie du sonst mit dir sprichst ....




31/03/2024

Wenn wir unzufrieden mit uns selbst sind, dann versuchen wir oft, uns durch Selbstkritik oder Selbstabwertung zu ändern.

Wir sagen uns z.B.: "So kann es mit dir wirklich nicht weitergehen!" oder "Du bist echt unmöglich!"

Ist dir schon aufgefallen, dass du damit noch nie eine nachhaltige positive Veränderung bewirkt hast?

Versuche einmal, mit Liebe und Verständnis auf deine menschliche Unperfektheit zu reagieren und frage dich: "Wir kann ich mich dabei unterstützen mich weiterzuentwickeln und zu wachsen?"

Unsere Gesellschaft bringt uns bei, dass wir uns durch Härte und Kritik "erziehen" müssen und dass Selbstmitgefühl keine Veränderung bewirken kann, weil ich uns dann mit unseren Fehlern "davonkommen" ließen.

Doch Selbstliebe und Selbstmitgefühl bedeuten nicht, sich nicht weiterzuentwickeln oder nicht aus Fehlern zu lernen. Im Gegenteil!




People Pleasing ist etwas, das häufig bereits in unserer Kindheit entsteht. Besonders Mädchen wurden so erzogen, dass- W...
28/03/2024

People Pleasing ist etwas, das häufig bereits in unserer Kindheit entsteht. Besonders Mädchen wurden so erzogen, dass
- Wut für Mädchen nicht adäquat ist,
- sie für die Wohlbefinden anderer zuständig sind,
- sie keine Umstände machen oder anderen Unannehmlichkeiten bereiten dürfen,
- sie keine negativen Emotionen, wie z.B. Traurigkeit, zeigen,
- sie keine Bedürfnisse haben sollen.

Du kannst diese in der Kindheit erlernten Muster heute auflösen, denn sie bestehen aus Glaubenssätzen, die du dir bewusst machen kannst.




Adresse

Gräfelfinger Straße 116D
Munich
81375

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Susanne Keck von www.heldinnen-akademie.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Meine Geschichte

... und unterstütze Sie mit Therapie, Coaching, Seminaren & Online-Angeboten dabei mehr Freiheit und Selbstakzeptanz in Ihr Leben zu bringen!

Nur wer die eigene Dunkelheit kennt, kann in der Dunkelheit eines anderen präsent sein. - Pema Chödrön

Persönliches

Der schwerste Lernprozess in meinem Leben war der Selbstmord meiner Mutter im Jahr 2002, die sich wenige Wochen nach dem Tod meines Vaters das Leben nahm. Parallel dazu erlebte ich eine (aus damaliger Sicht) unglückliche Liebesgeschichte mit einem verheirateten Mann, die kurz nach dem Tod meiner Mutter auseinander ging und über die ich viele Jahre nicht hinweg kam.