Praxis Daneshmand

Praxis Daneshmand www.daneshmand.de - Praxis F. Daneshmand Die Praxis F. Wir
begrüßen Sie in einer freundlichen Atmosphäre.

Daneshmand bietet Ihnen medizinische Leistungen im Ärztehaus des Mona Einkaufszentrums (neben dem OEZ) in der Pelkovenstr. 143 an. Unsere Leistungen sind Ganzheitliche Medizin und Hausärztliche Versorgung. Unter Ganzheitsmedizin verstehen wir die Verbindung neuester schulmedizinischen Methoden mit dem Erfahrungsschatz der komplementären Medizin wie Naturheilkunde und chinesische Medizin.

13/05/2020

Ernährung Coronavirus
Ernährung in Zeiten von Coronavirus

TCM- ERNÄHRUNG UND STRUKTUR IN ZEITEN DER VIRENANGST UND UNSICHERHEIT
STÄRKEN SIE IHR IMMUNSYSTEM!



Die Nachrichten bzgl. des Coronavirus überschlagen sich täglich und verunsichern die Menschen weltweit. Mittlerweile werden drastische Maßnahmen beschlossen, auch um schwache und kranke Menschen zu schützen.

Jeder kann etwas dazu beitragen, indem er die bekannten Hygienemaßnahmen einhält und Distanz wahrt, aber viel grundlegender ist es, das eigene Immunsystem zu stärken. Dazu trägt ein gesunder Lebensstil bei mit Stressreduktion auch durch regelmäßige ausgewogene Mahlzeiten, ausreichend Schlaf und Bewegung in frischer Luft. Rhythmus und Struktur im Tagesablauf geben wieder etwas Sicherheit, nach der sich gerade jetzt viele sehnen.

Viren schädigen vorwiegend den „Lungenfunktionskreis“, unsere Abwehr, und führen zu „Feuchtigkeits- und Schleimerkrankungen“, gefördert durch feucht-kaltes/warmes Klima.
Um diese Verschleimungen erst gar nicht entstehen zu lassen sollte die individuelle Ernährung darauf ausgerichtet sein.



Hierzu einige Empfehlungen der TCM für eine schützende Ernährung:

Versuchen Sie „feuchtigkeitserzeugende“ Lebensmittel zu reduzieren:
kalte Brotmahlzeiten mit Käse/Wurst, häufig Milchprodukte, viel rohes Obst, Salat, Saftschorle, kaltes Bier. Sie kühlen den Verdauungstrakt und können Verschleimungen begünstigen, vor allem in den feucht-kalten Wintermonaten.
Der Vitamin-C Aspekt reduziert die Wirkung eines Lebensmittels auf einen Inhaltsstoff. Dies ist kein Kriterium in der Chinesischen Diätetik.

> Beginnen Sie den Tag mit einem warmen Getreidefrühstück, das Sie mit Rosinen, Sesam oder Walnüssen und wärmenden Gewürzen wie Zimt zubereiten.

> Essen Sie mittags eine warme, leichte Mahlzeit. Gut eignen sich hierzu Reis,- Nudel- oder Kartoffelgerichte mit Gemüse, ab und zu mit etwas Fleisch, Fisch, Eiern oder Hülsenfrüchten.

> Abends empfehlen sich warme Suppen, Eintöpfe mit saisonalem Wintergemüse: Rosenkohl, Lauch, Broccoli, rote Beete, Fenchel, Esskastanien, Ingwer und ab und zu erwärmende Fleischsorten wie Lamm, Wild und Rind.



Trinken Sie vermehrt warme Kräuter- oder Gewürztees, weniger Säfte und Saftschorle

30/07/2019
TCM-Tipps gegen ErkältungErwachsene leiden bis zu drei Mal im Jahr unter einem Erkältungsinfekt. Tipps zur Stärkung des ...
11/10/2017

TCM-Tipps gegen Erkältung

Erwachsene leiden bis zu drei Mal im Jahr unter einem Erkältungsinfekt. Tipps zur Stärkung des Immunsystems liefert die Traditionelle Chinesische Medizin.

Laut TCM setzt sich Kälte im Körper fest und sorgt dafür, dass der Energiefluss verlangsamt wird und schließlich stagniert. Lebensmitteln werden bestimmte energetische Eigenschaften wie das Temperaturverhalten zugeordnet. In Erkältungszeiten gilt die Empfehlung, Nahrung mit wärmenden Eigenschaften zu sich zu nehmen um die "Auskühlung" des Körpers zu vermeiden und so die Infektionsgefahr zu verringern.

Ingwer

Ingwer gilt seit Jahrhunderten als Heilpflanze und ist als Nahrungsmittel auf Grund seines hohen Gehaltes an Kalium, Phosphor, Calcium, Magnesium, Natrium, Mangan und Selen sowie den Vitaminen A, B3, B6, C und Beta Carotin besonders wertvoll. Einfach zwei bis drei dünne Scheiben frischen Ingwer mit 200 ml heißem Wasser aufgießen. Anschließend den Tee ca. 15 Minuten ziehen lassen und dann trinken. Du wirst schnell merken, was für eine wärmende Wirkung die Ingwer-Wurzel hat.

Kuhmilch vermeiden

Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass eine vermehrte Aufnahme von Milchprodukten, speziell Kuhmilchprodukte, verschleimend wirken und die Atemwege sowie den Darm belasten. Insbesondere wenn im Winter der Körper vermehrt der Kälte und Feuchtigkeit ausgesetzt ist, sollte man mit Nahrungsmitteln, die den Körper zusätzlich „verschleimen“ können, zurückhaltend sein. Dies gilt auch für junge Käsesorten, die gerne zum Überbacken genommen werden. Ältere Käsesorten, wie Parmesan, sind da weniger problematisch, da sie trocknend wirken können.

Warm essen

Warme Mahlzeiten sind in der kalten Jahreszeit besonders wichtig. Fange gleich morgens damit an und nimm ein warmes Frühstück zu dir. Dadurch bekommt der Körper Energie und es hält zudem lange satt. Rühre dein Frühstücksmüsli mit Wasser an, füge zur Geschmacksverstärkung einen kleinen Schuss Sahne hinzu und erhitze es ein wenig. Das wirkt sich auf den ganzen Tag aus, denn man fühlt sich leistungsfähiger und konzentrierter.

Suppen sind das A und O

Man friert, ist erschöpft und ahnt schon, eine Erkältung steht vor der Tür. Jetzt ist es Zeit für eine heiße Suppe. Besonders die Hühnersuppe ist ein toller Energiespender, der die Lebensgeister wieder erweckt. Sie wird bereits seit dem Mittelalter als Hausmittel eingesetzt und gilt auch bei den Chinesen als Stärkungsmittel. Laut Traditioneller Chinesischer Medizin wirkt sie ausgleichend auf unsere Körperenergien und vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten. Lass die Brühe mitsamt Knochen mehrere Stunden köcheln und verwende auf jeden Fall auch frischen Ingwer. Natürlich sind auch Eintöpfe ideal, um den Körper zu wärmen.
www.daneshmand.de

Akupunktur – chronische Schmerzen bekämpfenBei chronischen Schmerzen kann als Therapie die Akupunktur infrage kommen, ei...
07/10/2017

Akupunktur – chronische Schmerzen bekämpfen

Bei chronischen Schmerzen kann als Therapie die Akupunktur infrage kommen, eine Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die AOK übernimmt bei bestimmten Beschwerden die Kosten der Behandlung.



Das ist Akupunktur

Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass der Körper von einer Energie (Qi, sprich: Tschi) durchdrungen ist, die auf festgelegten Leitbahnen (Meridianen) den Körper durchströmt. Wenn der Energiefluss entlang der Meridiane gestört ist, entstehen Beschwerden. Die dann vorhandenen Blockaden sollen durch Akupunktur gelöst werden. Dabei werden an speziellen Punkten am Körper kleine Nadeln gesetzt, die den Energiefluss wieder harmonisieren sollen. Wissenschaftliche Belege für die Existenz dieser Meridiane gibt es nicht. Gleichwohl ist die Akupunktur bei chronischen Rücken- und Kniegelenkschmerzen genauso wirksam wie eine medikamentöse Therapie.



Was erwartet Sie bei einer Akupunktur-Behandlung?

Eine Sitzung dauert etwa 30 Minuten. Sie liegen oder sitzen entspannt, während der Arzt bis zu 20 Nadeln entlang der Energieleitbahnen setzt. Es können maximal zehn Akupunktur-Sitzungen durch die gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. So lange dauert normalerweise eine komplette Therapie.

Die Behandlung muss allerdings innerhalb von sechs Wochen abgeschlossen sein. In begründeten Ausnahmefällen werden auch mehr Sitzungen übernommen: bis zu 15 Behandlungen innerhalb von maximal zwölf Wochen. Die Therapie kann auch wiederholt werden – allerdings erst zwölf Monate nach Abschluss der letzten Behandlung.



Die AOK übernimmt die Kosten bei chronischen Rücken- oder Kniegelenkschmerzen

Die AOK übernimmt die Kosten für Akupunktur mit Nadeln ohne elektrische Stimulation
•bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule, die bis zum Kniegelenk ausstrahlen,
•bei chronischen Schmerzen im Kniegelenk durch vorzeitigen Verschleiß der knorpeligen Flächen (Gonarthrose).

Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Schmerzen seit mindestens sechs Monaten bestehen und Ihr Arzt über eine entsprechende Akupunktur-Zusatzausbildung verfügt sowie Qualifikationen in der Schmerztherapie und Psychosomatik nachweisen kann.

07/10/2017

Für wen ist die Grippeschutzimpfung 2017/2018 sinnvoll?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die jährliche Impfung gegen Grippe insbesondere allen Menschen, die bei einer Grippe ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben.Dazu gehören:
Ältere Menschen ab 60 Jahren
Chronisch Kranke mit Diabetes, Asthma oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Medizinisches Personal in Arztpraxen, Pflegeheimen oder Krankenhäusern
Schwangere

26/12/2016

Liebe Patienten,
unsere Praxis bleibt in der Weihnachts- und Neujahrszeit
vom 24.12.2016 bis einschließlich 01.01.2017 geschlossen.
Ab Montag, den 02.01.2017, sind wir wieder für Sie da.
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die:

Bereitschaftspraxis im Elisenhof
Prielmayerstr. 3. Telefon: 116 117
Elisenhof am Hauptbahnhof
80335 München

Wir wünschen allen eine besinnliche, erholsame und fröhliche
Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihr Praxisteam-Daneshmand

Bewegungstherapie und Sport zum gesunden RückenDie Zahl der operierten Bandscheibenvorfälle hat sich inDeutschland in de...
16/09/2016

Bewegungstherapie und Sport zum gesunden Rücken

Die Zahl der operierten Bandscheibenvorfälle hat sich in
Deutschland in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt.
Etwa 12 Prozent der Deutschen leiden täglich an Rückenschmerzen.
Jedem 10. Rückenschmerz-Patienten wird eine Operation empfohlen.
80 Prozent der Operationen aufgrund von Rückenschmerzen
sind überflüssig.
Körperliche Aktivität, sinnvoll und dosiert angewendet, setzt angepasste Reize, um wichtige Funktionen unseres Körpers zu fördern und zu unterstützen. Der Bewegungsapparat, das Herzkreislaufsystem, die Verdauungsorgane oder das Nervensystem werden durch Bewegungstherapie gleichermaßen angesprochen. Nach ärztlicher Untersuchung wird individuell, dem Patienten und seiner Diagnosen entsprechend ein Bewegungs- und Sportprogramm erstellt. Dabei wird jeder „da abgeholt, wo er steht“ um körperliche Kondition und Wohlbefinden zu erlangen, aus seinem Schonverhalten und Teufelskreis herauszukommen. Wissenschaftlich ist bewiesen, dass Bewegung antidepressiv, schlaffördernd, immunsystemstärkend und anxiolytisch wirkt.
www.fit-one.de

16/09/2016

Wir freuen uns als neuen Kooperationspartner FIT/ONE in der Pelkovenstr.145-80992 München im MONA-Einkaufzentrum neben OEZ zu begrüßen. www.fit-one.de

17/05/2016

Landkreis Dachau: Risikogebiet für Zecken-Krankheit
10. Mai 20160 Comments
Der Landkreis Dachau wurde laut dpa als neues Risikogebiet für die Infektionskrankheit FSME erklärt. Sie wird durch Zecken übertragen. Umso wichtiger ist in dieser Region jetzt der Impfschutz.

Das Robert-Koch-Institut teilte mit, dass der Landkreis Dachau als neues Risikogebiet für die durch Zecken übertragene Infektionskrankheit FSME gilt. Damit sind 83 der 96 Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern als Risikogebiete eingestuft. Neben dem Freistaat gelten auch Baden-Württemberg, Südhessen und der südöstliche Teil Thüringens als besonders gefährdete Regionen. Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) kann eine Impfung schützen. Im vergangenen Jahr wurden 127 FSME-Fälle im Freistaat registriert – vier mehr als im Vorjahr. Auch in diesem Jahr gab es bereits mehrere Fälle.

Das FSME-Virus kann Entzündungen von Gehirn, Hirnhäuten und Rückenmark verursachen. Neben grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen und Erbrechen kann die Krankheit auch zu bleibenden Schäden wie Lähmungen führen. Neben FSME können Zecken Lyme-Borreliose übertragen. Die durch Bakterien ausgelöste Krankheit kann mit Antibiotika therapiert werden.

25/02/2016

Reishi – Der Pilz des ewigen Lebens

Sie befinden sich hier: interessante Artikel » Gesundheit

(Zentrum der Gesundheit) – In China und Japan wird der Heilpilz namens Reishi bereits seit Tausenden von Jahren hoch geschätzt und gilt bis heute als Symbol des Glücks und der Unsterblichkeit. Ob Leberleiden, Allergien, Entzündungen, Herzerkrankungen oder Krebs: Es gibt kaum einen anderen Heilpilz, der so vielfältig eingesetzt werden kann. Doch welche Wirkstoffe sind dafür verantwortlich? Was ist bei der Anwendung zu beachten? Wie wird Reishi-Tee zubereitet und auf welche Weise kann aus dem Reishi ein Extrakt oder ein Sirup hergestellt werden? Folgen Sie uns in die Welt des sagenhaften Reishi Heilpilzes!

Lesen Sie mehr unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/reishi-pilz-ia.html

Ganzheitliche Praxis Daneshmand
www.daneshmand.de

25/02/2016

Vitamin-D-Mangel verursacht Übergewicht

Sie befinden sich hier: interessante Artikel » Gesundheit

(Zentrum der Gesundheit) - Vitamin D hat Einfluss auf das Körpergewicht. Fehlt Vitamin D, dann wird leichter Fett eingelagert und die Gewichtsabnahme fällt schwer. Ein Vitamin-D-Mangel könnte ausserdem Hungergefühle verstärken und die Fettverbrennung behindern. Mehrere Studien haben in den letzten Jahren gezeigt, dass die Behebung eines Vitamin-D-Mangels eine Diät zur Gewichtsreduktion deutlich unterstützen kann. Denken Sie daher auch an Vitamin D, wenn Sie trotz Diät und Sport einfach kein Gewicht verlieren können.

Lesen Sie mehr unter: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/uebergewicht-vitamin-d-mangel-ia.html

Ganzheitliche Praxis Daneshmand
www.daneshmand.de

22/02/2016

FSME-Impfung

Die FSME- Impfung ist der einzig sichere Schutz vor einer Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), einer durch Zecken übertragenen Virusinfektion. Die FSME-Impfung sollte von allen Menschen wahrgenommen werden, bei denen das Risiko besteht, sich mit dem FSME-Virus zu infizieren. Verschiedene Pharmafirmen bieten einen FSME-Impfstoff an. Er kann vom Hausarzt oder von einem Reisemediziner verabreicht werden. Lesen Sie hier alles Wichtige über die FSME-Impfung.

Was enthält der FSME-Impfstoff?

Die FSME-Impfung besteht aus inaktivierten FSME-Viren, also Erregern, die so verändert wurden, dass sie die Krankheit nicht mehr auslösen können. Dennoch aktivieren sie das Immunsystem: Die weißen Blutkörperchen (Abwehrzellen des Körpers) lernen, den Virus an charakteristischen Merkmalen zu erkennen und ihn effizient zu bekämpfen. Bei einer späteren echten Infektion mit dem FSME-Virus ist das Immunsystem dann vorbereitet und kann schnell Abwehrmaßnahmen dagegen in Gang setzen – bevor es zu einer Hirnhautentzündung kommt.

Wer sollte die FSME-Impfung erhalten?

In Deutschland ist das Robert Koch-Institut (RKI) für Impfempfehlungen zuständig. Es gibt in der Regel einmal jährlich Empfehlungen heraus, wer sich wogegen impfen lassen sollte. Dabei berücksichtigt das RKI die Ansteckungswahrscheinlichkeit, die Gefahren einer Erkrankung sowie die Wirksamkeit und das Nebenwirkungsprofil verschiedener Impfstoffe.

Die FSME-Impfung wird laut RKI für folgende Menschen empfohlen:

Menschen, die in FSME-Risikogebieten leben oder dorthin reisen. Dazu zählen auch Menschen, die in ihrer Freizeit viel in Wald- und Wiesenregionen innerhalb von FSME-Risikogebieten unterwegs sind. Bei Reisen ins Ausland, sollte im Voraus mit einem Reisemediziner abgeklärt werden, ob in der Zielregion eine Infektionsgefahr besteht.
Berufsgruppen, die während ihrer Arbeit mit dem FSME-Virus konfrontiert werden könnten. Dazu gehören zum Beispiel Förster, Arbeiter in der Landwirtschaft und Mitarbeiter in medizinischen Laboren.
Ihr Praxisteam Daneshmand

Die Praxis steht und wir freuen uns auf Ihren Besuch.
05/09/2015

Die Praxis steht und wir freuen uns auf Ihren Besuch.

04/07/2015

Ganzheitliche Praxis
Hiermit laden wir Sie herzlich ein uns am "Tag der offenen Tür" am Samstag, den 11.07.2015 im Mona - Ärztehaus zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie.
F.Daneshmand

27/05/2015

Check up 35+
Sie haben bei uns die Möglichkeit diese Vorsorgeuntersuchung alle 2 Jahre kostenlos durchzuführen.
Ziel ist es ihre individuelle Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenleiden oder die Zuckerkrankheit zu identifizieren. Diese so genannten Zivilisationskrankheiten bleiben zunächst oft unbemerkt, da sie zu Beginn selten Beschwerden verursachen. Allerdings können zum Beispiel ein unbehandelter Bluthochdruck oder erhöhte Cholesterinwerte zu ernsthaften Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt führen. Bereits einfache Änderungen in der Lebensführung können Risikofaktoren mindern.

Gerne können Sie bei uns in der Praxis einen Termin vereinbaren.
Rufen Sie uns an unter 089 187474
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Unser neuer Flyer
08/05/2015

Unser neuer Flyer

Ansicht Flur
05/05/2015

Ansicht Flur

Adresse

PelkovenStr. 143 Im Mona Einkaufszentrum
Munich
80992

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 13:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+4989187474

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Daneshmand erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis Daneshmand senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram