LMU Klinikum

LMU Klinikum Herzlich willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite des LMU Klinikums. IMPRESSUM: https://www.lmu-klinikum.de Bitte veröffentlichen Sie keine Personen bzw.

Am LMU Klinikum München werden jährlich an den Standorten Großhadern und Innenstadt rund 500.000 Patienten ambulant, teilstationär und stationär behandelt worden. Unser Klinikum gliedert sich in 28 Fachkliniken, zwölf Institute und sieben Abteilungen. Dazu arbeiten 52 interdisziplinäre Zentren über Fächergrenzen hinweg zusammen. Wir bitten Sie bei all Ihren Aktivitäten auf der Facebook Seite des LMU Klinikums respektvoll und freundlich anderen gegenüber zu bleiben. Gleichzeitig behalten wir uns vor beleidigende, werbende oder anderweitig anstößige Inhalte oder Kommentare zu löschen. Patientenbezogenen Daten und Fotos – wir müssen hier allein schon aus rechtlichen Gründen einschreiten und Ihren Beitrag gegebenenfalls löschen. Wir freuen uns jederzeit über sachliche, konstruktive oder anregende Kommentare im Zusammenhang mit unserem Klinikum – bitte formulieren Sie dabei stets freundlich und respektvoll. Für Beschimpfungen und Beleidigungen ist hier kein Platz!

Elio ist knapp ein Jahr alt.🥹 Seine ersten Monate hat er im Dr. von Haunerschen Kinderspital verbracht: „Das Beste, was ...
26/10/2025

Elio ist knapp ein Jahr alt.🥹 Seine ersten Monate hat er im Dr. von Haunerschen Kinderspital verbracht: „Das Beste, was passieren konnte war, dass wir hier gelandet sind und Elio all die Hilfe bekommen hat, die er gebraucht hat“, erzählt Lena, seine Mutter.🥰 Heute ist die Familie Teil des Dr. von Haunerschen Spendenlaufs. Zusammen mit rund 200 Kindern, Jugendlichen und Ärzt:innen laufen sie für Spenden, die kommen dann direkt den Spezialambulanzen zur Verfügung.🤝 Special Guests Joshua Kimmich und Serge Gnabry überraschten alle Teilnehmenden.🥰 Das Spenden geht übrigens auch direkt aus der Distanz: Über den Link in der Story gibt’s alle Infos.

Starke Teamleistung beim Krisentraining! 💪 Wir waren mit dem Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement und unser...
24/10/2025

Starke Teamleistung beim Krisentraining! 💪 Wir waren mit dem Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement und unserer Notaufnahme Innenstadt aktiv dabei – ein wichtiger Schritt, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

23/10/2025

Sie begleitet wunderschöne Momente, aber ist auch in den dramatischen Momenten vor Ort: Dr. Maria Delius ist Oberärztin in der Geburtsmedizin.🤰🫶 Das war’s aber noch lange nicht, denn zudem ist sie noch Forscherin und Frauenbeauftragte der medizinischen Fakultät.🔥🤝 Im Video erzählt sie euch, wie das alles zustande kam und was sie bei ihrer Arbeit antreibt.🙌

Kleine Forscher:innen ganz groß: Das Teddybärenkrankenhaus hilft Kindern dabei, die Angst vor dem nächsten Arztbesuch zu...
20/10/2025

Kleine Forscher:innen ganz groß: Das Teddybärenkrankenhaus hilft Kindern dabei, die Angst vor dem nächsten Arztbesuch zu verlieren.🫶Gemeinsam mit Medizin-Studierenden verarzten sie ihre Teddys, Dinos oder Kuschelkatzen und lernen spielerisch die unterschiedlichen Geräte kennen.🥰🥹Und wer weiß, vielleicht weckt das bei dem ein oder anderen Kind auch den Wunsch, selbst einmal Ärztin oder Arzt zu werden.🙌🔥

🌍 Europäischer Krebskongress (ESMO - European Society for Medical Oncology) – hier treffen sich Expert:innen aus aller W...
20/10/2025

🌍 Europäischer Krebskongress (ESMO - European Society for Medical Oncology) – hier treffen sich Expert:innen aus aller Welt, um über die neuesten Fortschritte in der Krebsbehandlung zu diskutieren. Auch das LMU Klinikum München ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten! 💪

Prof. Sven Mahner, Direktor der LMU Frauenklinik, betont die zentrale Bedeutung der Operation beim Eierstockkrebs: 👉 Wird sie in spezialisierten Zentren mit hoher Expertise durchgeführt, verbessert sich das Überleben der Patientinnen deutlich.
https://www.lmu-klinikum.de/frauenheilkunde-und-geburtshilfe/fach-und-arztinfo/familiarer-brust-und-eierstockkrebs/f986b61a42d18a93

Drucker, Haarspray und Abgase: Sie alle haben eins gemeinsam.🤔 Denn sie alle können körperliche Reaktionen hervorrufen. ...
16/10/2025

Drucker, Haarspray und Abgase: Sie alle haben eins gemeinsam.🤔 Denn sie alle können körperliche Reaktionen hervorrufen. Welche das genau sind, das wird regelmäßig in der Expositionskammer getestet.🤝Denn hier kann gezielt die Konfrontation zwischen Mensch und Schadstoff oder Allergenen getestet werden.💪🙌

Oskar* ist zwölf Jahre alt. Er geht in die Schule, macht seine Hausaufgaben, er hat Hobbies und Freunde. Manchmal geht e...
15/10/2025

Oskar* ist zwölf Jahre alt. Er geht in die Schule, macht seine Hausaufgaben, er hat Hobbies und Freunde. Manchmal geht es ihm aber nicht so gut, er zieht sich dann zurück, möchte seine Ruhe oder ist schnell überfordert von Situationen.

Oskar ist eines von vielen Kindern, das in einer Familie aufwächst, bei dem ein Elternteil an einer Depression erkrankt ist. Er und seine Familie haben sich deshalb Hilfe gesucht. Am LMU Klinikum gibt es nämlich genau dafür ein eigenes Programm: Das GuG-Auf Programm, das am LMU Klinikum stattfindet, genauer gesagt am St. Vinzenz Haus, unten mittig im Bild. 😊

In 12 Sitzungen tauschen sich die Familien untereinander aus, unter Anleitung von Psycholog:innen. Ziel ist es, der depressiven Symptomatik direkt vorzubeugen, also eher präventiv zu arbeiten. „Das Schöne ist, dass wir als ganze Familie teilgenommen haben“, erzählt Jana, Oskars Mutter. „Denn manchmal ist die Hürde größer, sich alleine Hilfe zu holen.“
Wer jetzt direkt neugierig geworden ist, kann alle Infos dazu auf der Website finden.
*(Name geändert)

Belinda Weber (nee Platt)

Website LMU Klinikum: https://lnkd.in/dnXDz3KU

Website der Studie: https://prodo-group.com/

14/10/2025

Herzlich willkommen an alle Erstis!😍🫶 Der Einstieg ins Studium wird wie immer von den Medizin-Fachschaften versüßt, die eine ganze Ersti-Woche auf die Beine stellen. Kathi ist Teil der Fachschaft und nimmt euch mit hinter die Kulissen. 🤝
Und wer jetzt noch nicht genug vom Semesterstart hat: Kommende Woche veranstaltet die LMU ihre traditionelle Erstsemesterbegrüßung für alle Fachbereiche. 🔥🫶

Rosalie ist vier Jahre alt. Sie spielt und lacht, malt und geht in den Kindergarten. Was so normal klingt, ist hart erkä...
07/10/2025

Rosalie ist vier Jahre alt. Sie spielt und lacht, malt und geht in den Kindergarten. Was so normal klingt, ist hart erkämpft: „Rosalie hat eine sehr seltene Stoffwechselerkrankung. Sie hat sich schon unzählige Male wieder zurück ins Leben gekämpft“, erzählt Manuel, Rosalies Vater.

Um Kindern wie Rosalie zu helfen, gibt es nur wenige spezialisierte Zentren für seltene Erkrankungen, in ganz Bayern nur zwei. „Auch wenn Rosalie aktuell gut eingestellt ist: Sie muss trotzdem regemäßig zu Check-Ups und in Krankheitsfällen ins Dr. von Haunersche Kinderspital am LMU Klinikum kommen“, erklärt Dr. Amelie Lotz-Havla.

Das Haunersche hat sich eine ganz besondere Aktion überlegt und sammelt aktuell Spenden. Denn die Behandlung von so seltenen Erkrankungen wie der von Rosalie erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Und dieser erfordert, ganz in der Tradition des Gründers August von Hauner vor fast 180 Jahren, eine Kombination aus öffentlicher Unterstützung und privatem Engagement.
Wer mehr dazu wissen oder direkt spenden möchte, findet auf der Website alle weiteren Infos.

Ganz neu am LMU Klinikum: Ela, Marlene und David.😍Die drei haben im September ihre Ausbildung in der generalistischen Pf...
02/10/2025

Ganz neu am LMU Klinikum: Ela, Marlene und David.😍Die drei haben im September ihre Ausbildung in der generalistischen Pflege begonnen: „Ich freu mich am meisten auf die Praxiseinsätze“, erzählt Marlene, denn da könne man das neu erlernte Wissen direkt in die Tat umsetzen. David ist 21 und für ein FSJ aus Kolumbien nach Deutschland gekommen. „Im FSJ habe ich gemerkt, dass ich in der Pflege arbeiten möchte. Jetzt geht es endlich los!“ Und auch Ela hat vor ihrem Ausbildungsstart schon Erfahrung gesammelt, denn die erste Station war eine Ausbildung als Pflegefachhelferausbildung. „Das hat mir total geholfen, denn jetzt weiß ich schon in etwa, in welche Richtung ich gehen möchte: Die Neurologie und die Notaufnahme finde ich besonders spannend.“🙌Gemeinsam mit ihnen haben rund 60 weitere Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung begonnen – herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns auf euch!🫶🥰

Ein Kranz, vielen Gäste und noch mehr Bauarbeitende: Heute wurde das Richtfest für das Neue Hauner am Campus Großhadern ...
29/09/2025

Ein Kranz, vielen Gäste und noch mehr Bauarbeitende: Heute wurde das Richtfest für das Neue Hauner am Campus Großhadern gefeiert.🥰🔥 Das Gebäude wird einmal eine Fläche von 7 Fußballfeldern einnehmen und das Team wird hier Kinder & Jugendliche aller Altersgruppen interdisziplinär versorgen.🤝
Das Besondere? Nicht nur die Krankheit der Kinder steht im Fokus, sondern auch die psychische und soziale Gesundheit der Kinder und der ganzen Familie. Ein großartiges Projekt und wir freuen uns sehr darauf, das Gebäude Ende des Jahrzehnts beziehen zu dürfen! 🫶🙌

Adresse

Marchioninistraße 15
Munich
81377

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LMU Klinikum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LMU Klinikum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie