kbo-Kinderzentrum München

kbo-Kinderzentrum München Wir sind spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen.

Seit über 50 Jahren ist das kbo-Kinderzentrum München spezialisiert auf die frühe Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen und drohenden oder bereits eingetretenen Behinderungen oder Mehrfachbehinderungen. Wir bestehen aus dem ambulanten Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) und der Fachklinik für Sozialpädiatrie. Experten mit kinder- und jugendärztlichem, psychologischem, therapeutischem, sozialpädagogischem und heilpädagogischem Fachwissen arbeiten engagiert an individuellen Konzepten der Diagnostik und Therapie auf dem Stand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zusammen. Wir bieten Familien Beratung, Behandlung und fachliche Begleitung an, um für die betreuten Kinder und Jugendlichen die Integration in die Gesellschaft und damit die Partizipation im Alltagsleben zu erreichen oder aufrecht zu erhalten.

Sabine Herold ist die Leitung der Psychologie im SPZ des kbo-Kinderzentrums München. Tagtäglich hat sie mit von ADHS bet...
23/08/2025

Sabine Herold ist die Leitung der Psychologie im SPZ des kbo-Kinderzentrums München. Tagtäglich hat sie mit von ADHS betroffenen Kindern zu tun und versucht, sie und ihre Familien gemeinsam mit ihrem Team bestmöglich zu unterstützen.

Geht es um eine erste Abschätzung, ob das eigene Kind vielleicht an ADHS leidet, suchen viele Eltern zunächst weitere Informationen im Internet und werden oft mit einer Fülle von Behauptungen überschwemmt.

In unserem Kurz-Interview klärt Sabine Herold über vier typische Mythen auf:

**Mythos Nummer 1: Stimmt es, dass mehr Jungs von ADHS betroffen sind?**
Ja, Jungen sind häufiger betroffen von ADHS. Es gibt epidemiologische  Studien dazu, allerdings wird in der Fachliteratur diskutiert, dass Mädchen angepasster sind und daher öfter übersehen wird, dass sie ADHS haben.

**Mythos Nummer 2: Stimmt es , dass sich ADHS in der Pubertät verwächst?**
Nein. Nur bei einem Teil  der Jugendlichen mildert sich die Symptomatik im Teenagealter, bei vielen aber auch nicht. Letztere haben auch noch im Erwachsenenalter ADHS. Hier spielen verschiedene soziale, psychische und auch genetische Einflussfaktoren eine Rolle.

**Mythos Nummer 3: Stimmt es, dass man ADHS durch Ernährung beeinflussen kann?**
Der Einfluss von Ernährungsfaktoren auf ADHS  ist trotz vieler Publikationen nicht belegt und sehr umstritten. Auffallend ist hingegen die Beobachtung vieler Eltern, dass ihre Kinder nach dem Verzehr von Süßigkeiten besonders aufgedreht sind.

**Mythos Nummer 4: Stimmt es, dass Kinder mit ADHS immer „hibbelig“ sind?**
Nicht alle ADHS-Kinder sind „hibbelig“. Die Symptomatik verändert sich im Verlauf und einigen Kindern gelingt es, ihr hyperaktives Verhalten abhängig von der Situation zu kontrollieren. Manche Kinder haben auch durch Verhaltenstherapie gelernt, ihr Verhalten besser zu steuern und ihre Energie anders zu entladen (Sport, Bewegung im Garten bei Anspannung etc.)

Aus alt mach neu! Denn dank einer Sachspende der Natureheart Foundation for Kids können wir einige unserer alten Persone...
18/08/2025

Aus alt mach neu! Denn dank einer Sachspende der Natureheart Foundation for Kids können wir einige unserer alten Personenwaagen - die uns zwar treue Dienste erwiesen haben, aber nun schon ziemlich in die Jahre gekommen sind - austauschen und durch neue Waagen ersetzen.

In der Abteilung Sensomotorik, auf den Stationen und im Untersuchungszimmer können unsere kleinen Patientinnen und Patienten zukünftig digital und ganz bequem dank einer extra großen Trittfläche gewogen werden - eine Erleichterung vor allem für Patienten mit einer motorischen Einschränkung.

Fünf Waagen und einen separaten Größenmesser durfte unsere Pflegedirektorin Ute Schmitz von Sonja Pribicevic, Stiftungsleiterin der Natureheart Foundation for Kids entgegennehmen. Zwei weitere Waagen kommen noch in Kürze. Vielen Dank für diese wunderbare Spende!


Der heutige Feiertag in einigen Teilen von Bayern ist für viele Menschen ein Tag der Erholung.Und damit ein Werkleiner R...
15/08/2025

Der heutige Feiertag in einigen Teilen von Bayern ist für viele Menschen ein Tag der Erholung.

Und damit ein Werkleiner Reminder daran, wie wichtig Auszeiten sind – nicht nur heute, sondern im Arbeitsalltag insgesamt.
Denn wer Leistung bringt, braucht auch Pausen. Ein gesunder Ausgleich zwischen Job und Privatleben sollte keine Floskel, sondern selbstverständlich sein.

Wer Raum für Erholung schafft, schafft auch Raum für Ideen, Konzentration und echtes Miteinander. In einem Tätigkeitsfeld wie unserem, welches Leistung anders denkt, ist Balance ein echter Erfolgsfaktor - eben nicht nur in der therapeutischen Begleitung unserer Patienten, sondern auch im beruflichen Alltag unserer Teams.

Wir wissen, gerade in Pflege- und Gesundheitsberufen ist der Einsatz täglich groß – körperlich wie emotional. Umso wichtiger ist ein Arbeitsumfeld, das Erholung nicht als Ausnahme, sondern als festen Bestandteil der Arbeitskultur versteht.

Ein ausbalancierter Alltag bildet die Grundlage für langfristige Stärke – für mehr Energie und mehr Zufriedenheit im Beruf.

Wer heute kann: Genießt euren freien Tag!

# TagDerErholung

Aufnahme läuft!“ hieß es Ende Juli in den Räumlichkeiten des Childhood-Hauses München.Denn die World Childhood Foundatio...
14/08/2025

Aufnahme läuft!“ hieß es Ende Juli in den Räumlichkeiten des Childhood-Hauses München.

Denn die World Childhood Foundation Deutschland und das von ihr befähigte Childhood-Haus München ist beim diesjährigen BMW-Advents-Benefizkonzert, das am 16. Dezember 2025 im Herkulessaal stattfinden wird, als einer der beiden Spendenempfänger ausgewählt.

Vielen Dank an das ganze Team von BMW München, das Dreh-Team, Schirmherrin Prinzessin Ursula von Bayern, Bernd Döpke, dem Leiter von BMW München, Richterin Cornelia Wölk und Judith Bader von der World Childhood Foundation \@‌childhood.deutschland für ihre Mitwirkung bei den Dreh- und Fotoarbeiten für einen Film, der die Spendenempfänger vorstellt.

Was für ein spannender Vormittag! Das fertige Endergebnis ist ab sofort auf der Website von BMW München zu sehen.

@‌childhood.deutschland

Der heutige Internationale Tag der Jugend wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die Lebensrealitäte...
12/08/2025

Der heutige Internationale Tag der Jugend wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um auf die Lebensrealitäten junger Menschen weltweit aufmerksam zu machen – und ihre aktive Beteiligung an der Gesellschaft zu stärken. Denn junge Menschen sind nicht nur die Gestalter und Gestalterinnen von morgen, sondern auch eine wertvolle Stimme der Gegenwart. Ihre Perspektiven, Ideen und Bedürfnisse verdienen Gehör und Raum.

Im kbo-Kinderzentrum München stehen Kinder, Jugendliche und auch junge Erwachsene mit komplexem Unterstützungsbedarf im Mittelpunkt. Besonders in unserer Transitionsgruppe erleben wir, wie vielschichtig der Weg ins Erwachsenenleben ist. Offiziell endet dieser Weg bei uns mit der Volljährigkeit – doch das Leben hält sich nicht immer an Altersgrenzen. Deshalb begleiten wir im Einzelfall auch junge Erwachsene über das 18. Lebensjahr hinaus – manchmal sogar bis zum 29. Lebensjahr – wenn sie diese Unterstützung benötigen.

Der Tag der Jugend erinnert uns alle daran: Jugend ist mehr als ein Lebensabschnitt – sie ist eine prägende und sehr vielfältige Phase, in der aber grundsätzlich Begleitung, Verständnis und Mitgestaltung entscheidend sind.

11/08/2025

🍧 Seit letztem Monat gibt es auf unseren Stationen die „Gebärde des Monats“. 🫶

☂️🍵 Und auch wenn der Juli eher zum Teetrinken als zum Eisessen eingeladen hat, möchten wir euch die Gebärde des Monats Juli nicht vorenthalten.

🔍 Die „Gebärde des Monats“ soll Neugier bei Kindern und Eltern wecken und zeigen, dass Kommunikation nicht immer über Worte laufen muss.

🤝 So können alle Kinder teilhaben, sich inkludiert fühlen und gemeinsam mit ihren Freund:innen und Familien auf Station neue Wörter in Gebärdensprache entdecken. 💬👐

Die Gebärde im Juli war: „Eis“ 🍦🍧🍨

Und welche schönere Motivation im Sommer gibt es denn, als sich gegenseitig - unabhängig von den sprachlichen Fähigkeiten - nach einer Verabredung zum Eisessen fragen zu können? 😎


🚂 Ausflugstipp München: Verkehrszentrum Deutsches Museum 🛵🚲Sucht ihr auch noch einen guten, barrierefreien Ausflugstipp ...
09/08/2025

🚂 Ausflugstipp München: Verkehrszentrum Deutsches Museum 🛵🚲

Sucht ihr auch noch einen guten, barrierefreien Ausflugstipp für die Ferien auch bei schlechtem Wetter? Dann kommt hier der ultimative Tipp: Wer auf Geschichte, Technik & Bewegung steht, sollte unbedingt ins Verkehrszentrum nahe der Theresienwiese!

Für jung und alt gibt es viele interessante Fahrzeuge zu sehen von 🚂 historischen Zügen in Echtgröße, über 🏍️ originale Oldtimer und 🚴‍♀️ Retro-Fahrräder bis hin zu den ersten Autos 🚗 und futuristischen Fortbewegungsmitteln🚅 ist alles mit dabei.

🥳 Folgende Highlights erwarten euch:

- Indoorspielplatz mit Rutsche, Murmelbahn, Spielzughütte und XXL-Bauklötzen
- Kostenlose interaktive Stationen zum Mitmachen (Kutschensimulator / S-Bahnsimulator / Puffing Billy)
- Kostenlose Spezialführungen (Mobilität und Technik / Stadtverkehr gestern und heute / Reisen )
- Sonderausstellung: Stuttgart Hauptbahnhof
- Sommerferienprogramm für Kinder (Eisforscher: Dem Klima auf der Spur)
- Audioguide mit passenden Geräuschen

💡 Tipp: In Halle III gibt’s eine tolle Zeitreise durch die Mobilität der Zukunft!

Adresse, Öffnungszeiten und Preise:

📍 Theresienhöhe 14a, München
🕒 Mo–So: 9–17 Uhr
🎟️ Eintritt:

Tageskarte 8 €
Familienkarte 17 €
(Bis zu zwei Erwachsene mit zur Familie gehörenden Kindern bis 17 Jahre.) Tageskarte ermäßigt 5 € (Studenten, Schwerbehinderte, Kinder ab 5 Jahren, Senioren Mo.-Fr.)
Familienkarte 17 €
(Bis zu zwei Erwachsene mit zur Familie gehörenden Kindern bis 17 Jahre.)

Kinder unter 5 Jahren, sowie schwerbehinderte Kinder bis 17 Jahren haben freien Eintritt, sowie Inhaber des Münchner Ferienpass oder München City Pass.



\

07/08/2025

Auch wenn der Sommer sich bei uns in letzter Zeit eher von seiner nassen Seite gezeigt hat, der nächste Hitzetag kommt bestimmt ☀️

Deshalb gibt es heute einen kreativen Basteltipp für einen selbst gemachten Fächer. 🎨✂️

📦 Materialien:

- 2 gleich große Blätter Papier (z. B. DIN A4, bunt oder bemalt)
- Klebestreifen (Tesafilm)
- Kleber oder doppelseitiges Klebeband
- 2 Holzstäbchen (z. B. Eisstiele)
- Schere (falls nötig)

🔧 So geht’s:

🎨 Design:
Die beiden Papiere nach Herzenslust bemalen, beschreiben oder bekleben – je bunter, desto besser! 🌈🖍️🖌️

📏 Papiere falten:
Beide Papiere ziehharmonikaartig (Akkordeon-Faltung) falten – abwechselnd nach vorne und hinten, möglichst im gleichen Abstand (ca. 1–2 cm).

🪢 Beide Faltungen verbinden:
Lege die beiden gefalteten Papierstreifen nebeneinander und klebe sie in der Mitte mit Tesafilm aneinander, sodass ein langer, gefalteter Streifen entsteht.

🔄 Zum Kreis auffächern:
Fächere den langen Streifen zu einem Kreis auf und klebe alle Enden rundherum zusammen – zwei Enden lässt du offen (dort kommen die Holzstäbchen hin). 🪭

🪵 Holzstäbchen befestigen:
Klebe je ein Holzstäbchen an die beiden offenen Enden des Kreises – sie dienen als Haltegriffe und stabilisieren den Fächer.
Gut andrücken oder mit Tesafilm fixieren! 💪

Fertig ist ein stabiler Fächer mit eigenem Design für heiße Sommertage. ☀️😎

\

05/08/2025

Wir brauchen eure Unterstützung, denn wir sind für den Förderpenny nominiert! Stimmt bis zum 26.8. ab – und helft uns, ein Jahr lang die Kundenspenden aus dem PENNY Markt in unserer Nachbarschaft zu bekommen. Jetzt auf [http://foerderpenny.de](http://foerderpenny.de „smartCard-inline“)

Die Fördermittel sollen im kbo-Kinderzentrum München für die Weiterfinanzierung der KlinikClowns verwendet werden. Die KlinikClowns kommen bisher einmal im Monat auf die Stationen und begeistern unsere kleinen Patientinnen und Patienten mit viel Humor, kleinen Zaubertricks und Mitmach-Musik. Das möchten wir unbedingt weiterhin ermöglichen und brauchen dafür Eure Stimmen!

Das Voting startet heute! Zum Abstimmen einfach die Förderpenny-Website besuchen und das kbo-Kinderzentrum München auswählen. Bis zum 26. August kann einmal pro Tag abgestimmt werden. Vielen Dank für Eure Unterstützung!!!

\ .v

30/07/2025

„Mit einem Freund an der Seite ist kein Weg zu weit.“ – Japanische Weisheit

Am heutigen Tag der Freundschaft möchten wir von Herzen Danke sagen.🫶

Danke an alle, die uns begleiten, bestärken und unterstützen – mit ihrer Zeit, ihrer Aufmerksamkeit, mit Taten, durch Spenden und ihr Engagement.

Ohne unsere treuen Unterstützer und Unterstützerinnen, Botschafter und Botschafterinnen unserer kbo- Kinderzentrum München-Familie wären viele Projekte so nicht realisierbar gewesen.
Ihr helft uns, Herausforderungen zu meistern, Veränderungen anzustoßen und Familien in schwierigen Lebenslagen ein Stück zu begleiten und es v.a. Kindern leichter zu machen, die es schwerer haben.

Danke, dass ihr an unserer Seite seid – auf jedem Schritt dieses Weges. 💛

Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir haben für euch ein tolles Ausflugsziel mit dem Motto:Wandern mal anders – De...
25/07/2025

Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir haben für euch ein tolles Ausflugsziel mit dem Motto:

Wandern mal anders – Der Waldwipfelweg in Sankt Englmar ⤴️🌲🛝

Auf dem Waldwipfelweg in Sankt Englmar könnt ihr mit euren Kids den Wald mal aus einer ganz neuen Perspektive erleben – hoch oben zwischen den Baumwipfeln! Der barrierefreie Pfad aus Holz führt euch durch die Baumkronen und bietet atemberaubende Ausblicke über den Bayerischen Wald. 🌳👀

Auf folgendes könnt ihr euch freuen:
🔍 Spannender Naturerlebnispfad
🔄 Lustige Mitmachstationen
🙃🏠 Das verrückte “Haus am Kopf” (2 €)
🧩 Und ganz viele Rätsel & Infos rund um die Natur
🛬 Ein lebensgroßer Airbus A319, in dem alle Flugzeugfans einen virtuellen Flug über den Bayerischen Wald bestreiten können (8 €)
🛝 Viele Kletterelemente und Rutschen auf dem Weg bergab (geschlossen bei schlechtem Wetter)
🛝 Zusätzlicher Indoorspielplatz
🦙🦘 Alpakas, Lamas, Schwarznasenschafe und sogar Kängurus

💰 Preise:
Erwachsene: 13,00 €
Kinder (3 bis 15 Jahre): 7,00 €
Familien (Eltern mit bis zu 3 Kindern unter 16 Jahren, die im gleichen Haushalt wohnen – mit Nachweis): 33 €
Jedes weitere Kind: 5 €

📍 Ort: Sankt Englmar, Bayerischer Wald
Waldwipfelweg, Maibrunn 9a, 94379 St. Englmar
🕒 Täglich geöffnet – bei jedem Wetter ein Erlebnis!

.tourismus

Vom Emoji bis zum Hochhaus, vom Stuhl bis zum Satelliten – es gibt heute kaum noch etwas, das nicht gestaltet wurde. Doc...
23/07/2025

Vom Emoji bis zum Hochhaus, vom Stuhl bis zum Satelliten – es gibt heute kaum noch etwas, das nicht gestaltet wurde. Doch was macht gutes Design aus? Und was muss es im Hinblick auf den ökologischen Wandel, auf gesellschaftliche Umbrüche oder technischen Fortschritt können? Diese Frage stellt sich die Sonder-Ausstellung bayerndesignconnects „design connects“ der bayern design GmbH, die aktuell im Neuen Museum Nürnberg \@‌neues\_museum\_nuernberg läuft.
Von inklusiver Mobilität bis zu partizipativer Platzgestaltung, von regenerativer Energie bis zur Gestaltung von Räumen im Krankenhaus, die das Wohlbefinden fördert. Die Ausstellung „design connects“ beleuchtet das Potenzial von Design aus verschiedenen Perspektiven: Design unterstützt die Teilhabe an einer vielfältigen Gesellschaft, gibt Orientierung in einer immer komplexeren Welt, verbindet Interessen oder schafft innovative Lösungen. Anhand von Überlegungen, Beispielen und Stimmen von Fachleuten wird gezeigt, was Design leisten kann und wie es dabei vorgeht.

Was uns ganz besonders freut: Mit dabei ist das Leit- und Orientierungssystem unseres Neubaus samt Schnecke Isa, das Andreas Koop von der .koop für uns entwickelt hat. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis mindestens Juli 2026. Also unbedingt anschauen, wenn ihr in Nürnberg seid.

(c) Foto: Maria Bayer

# designconnects

Adresse

Heiglhofstraße 69
Munich
81377

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 21:00
Dienstag 07:00 - 21:00
Mittwoch 07:00 - 21:00
Donnerstag 07:00 - 21:00
Freitag 07:00 - 21:00
Samstag 07:00 - 21:00
Sonntag 07:00 - 21:00

Telefon

+4989710090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von kbo-Kinderzentrum München erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an kbo-Kinderzentrum München senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram