kbo-Kinderzentrum München

kbo-Kinderzentrum München Wir sind spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen.

Seit über 50 Jahren ist das kbo-Kinderzentrum München spezialisiert auf die frühe Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen und drohenden oder bereits eingetretenen Behinderungen oder Mehrfachbehinderungen. Wir bestehen aus dem ambulanten Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) und der Fachklinik für Sozialpädiatrie. Experten mit kinder- und jugendärztlichem, psychologischem, therapeutischem, sozialpädagogischem und heilpädagogischem Fachwissen arbeiten engagiert an individuellen Konzepten der Diagnostik und Therapie auf dem Stand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zusammen. Wir bieten Familien Beratung, Behandlung und fachliche Begleitung an, um für die betreuten Kinder und Jugendlichen die Integration in die Gesellschaft und damit die Partizipation im Alltagsleben zu erreichen oder aufrecht zu erhalten.

Am 27. November 2025 lädt die  gemeinsam mit dem kbo-Kinderzentrum München zum traditionsreichen Benefizkonzert in den w...
13/10/2025

Am 27. November 2025 lädt die gemeinsam mit dem kbo-Kinderzentrum München zum traditionsreichen Benefizkonzert in den wunderschönen Max-Joseph-Saal der Residenz München ein. Der Einlass beginnt ab 18:15 Uhr – mit einer kleinen Ausstellung zu aktuellen Projekten und der Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.

Erlebt ein einzigartiges Konzert mit dem jungen Münchner Ensemble Cello Plus und dem renommierten Prager Stamitz Quartett
Mit eurer Eintrittskarte (35 €) unterstützt ihr hilfsbedürftige Kinder mit seelischen und körperlichen Beeinträchtigungen – Musik, die Gutes bewirkt.

📅 Datum: 27. November 2025, Konzert um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:15 Uhr
📍 Ort: Max-Joseph-Saal, Residenz München
💻 Tickets: Jetzt online sichern – Link in Bio!
—————————————————————————————

🎻 Das junge Ensemble „Cello Plus“
Nachwuchstalente im Alter von 12–20 Jahren, gegründet von Cellist Meinhard Holler.
Ihr Programm:
Claude Debussy – Golliwogg’s Cakewalk
Antonín Dvořák – Mazurka op. 56 Nr. 3
Myroslav Skoryk – Melodie
Isaac Albéniz – Asturias (Leyenda)
—————————————————————————————

🎵 Das Prager Stamitz Quartett
Eines der führenden internationalen Kammermusikensembles – gegründet 1985 in Prag.
Ihr Programm:
Franz Schubert – Quartettsatz c-Moll, Allegro assai
Franz Schubert – Streichquintett C-Dur
* Allegro ma non troppo
* Adagio
* Scherzo. Presto. Trio. Andante sostenuto
* Finale. Allegretto

Tragt euch den Termin ein und seid dabei, wir freuen uns auf euch!

Unsere Physiotherapieabteilung freut sich über ein neues Sprungkastenset, das wir dank Spendengeldern anschaffen konnten...
10/10/2025

Unsere Physiotherapieabteilung freut sich über ein neues Sprungkastenset, das wir dank Spendengeldern anschaffen konnten. Mit diesem neuen Therapiegeräten haben unsere Patientenkinder mit motorischen und psychosozialen Einschränkungen noch mehr Möglichkeiten zu Klettern, Springen und zu Balancieren, um so ihre Selbstwirksamkeit zu stärken.

Durch die Bewegung werden Körperwahrnehmung, Koordination, Gleichgewicht und Selbstvertrauen gefördert – spielerisch, ganz individuell und mit ganz viel Spaß.

Vielen Dank, dass wir das durch eure Spendengelder möglich machen konnten. 💚

07/10/2025

Gerade im Umgang mit unseren kleinsten Patientinnen und Patienten ist oft besonders viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung nötig. Um wichtige Handgriffe in einem geschützten Rahmen zu üben, haben die Kolleginnen und Kollegen nun eine ganz besondere Unterstützung:

Dank Spendengeldern konnte eine Simulationspuppe für Station 1, die überwiegend Babys und Kleinkinder betreut, angeschafft werden. Sie trägt den Namen Paul und entspricht in etwa der Größe und den Proportionen eines Babys.

Mit „Paul“ haben Auszubildende und Berufseinsteiger die Möglichkeit, wichtige Handgriffe zunächst in einem geschützten Rahmen zu üben. Aber auch erfahrene Pflegekräfte können so ihre Kenntnisse auffrischen und ihr Körpergedächtnis trainieren.

So soll Paul dazu beitragen, die Patientensicherheit zu erhöhen und allen Mitarbeitenden mehr Sicherheit im Umgang mit unseren kleinsten Patientinnen und Patienten zu geben.


Wir freuen uns riesig, dass das traditionsreiche Konzert der  wieder in Zusammenarbeit mit dem kbo-Kinderzentrum stattfi...
06/10/2025

Wir freuen uns riesig, dass das traditionsreiche Konzert der wieder in Zusammenarbeit mit dem kbo-Kinderzentrum stattfinden wird. Auch in diesem Jahr dürft ihr euch auf einen wundervollen Abend im Max-Joseph-Saal der Residenz .bayern freuen. 🎶

Wie im letzten Jahr begrüßen wir neben dem renommierten Stamitz Quartett aus Prag wieder das Münchner Nachwuchs-Ensemble Cello Plus.

Tragt euch den 27. November 2025 im Kalender ein, genießt klassische Werke u.a. von Franz Schubert, Antonín Dvořák und Claude Debussy und unterstützt gleichzeitig mit eurer Eintrittskarte Spendenprojekte der Theodor-Hellbrügge-Stiftung sowie des kbo-Kinderzentrums München für benachteiligte Kinder mit seelischen und körperlichen Beeinträchtigungen.

Auch freuen wir uns, dass Moderatorin und unsere Herzensbotschafterin wieder durch den Abend führen wird. 💚

In den nächsten Wochen werden wir euch die beiden Orchester und die Spendenprojekte näher vorstellen.

Der Kartenvorverkauf hat begonnen! Über den Link in der Bio könnt ihr euch über die Spendenprojekte informieren, online spenden und natürlich Karten vorbestellen.

Unser großer Dank geht heute an die Stiftung It's for Kids sowie an Harald Johansson, ihren Repräsentanten in München, u...
02/10/2025

Unser großer Dank geht heute an die Stiftung It's for Kids sowie an Harald Johansson, ihren Repräsentanten in München, und seiner Firma „Unternehmer-Konzepte“. Im Namen der Stiftung übergab Harald Johansson diese Woche persönlich bei uns im kbo-Kinderzentrum einen Spendenscheck an Oberärztin Dr. Katharina Eder und Sprachtherapeutin Svitlana Zayika.

Jährlich betreuen wir im kbo-Kinderzentrum München über 250 Kinder mit Cochlea-Implantat (CI) mit einem interdisziplinären Team. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine kommen zunehmend auch ukrainische Kinder mit ihren Familien zu uns. Sprachtherapie bei Kindern ist besonders wirksam, wenn sie im Alltag regelmäßig begleitet und zu Hause kontinuierlich geübt wird. Um ukrainischen Kindern mit Cochlea-Implantat bestmögliche Unterstützung zu bieten, bieten wir Hör- und Sprachtherapie in der ukrainischen Muttersprache an. Dafür konnten wir eine ukrainische, auf CI spezialisierte Sprachtherapeutin gewinnen.

Die umfassende Betreuung von ukrainischen Kindern mit CI im kbo-Kinderzentrum München ist zwar über die Regelversorgung der Krankenkassen abgedeckt, reicht aber nicht für eine zusätzliche, individuelle Hör- und Sprachtherapie für ukrainische, CI-versorgte Kinder durch eine muttersprachliche Fachkraft. Daher können wir dieses spezielle Therapie-Angebot bislang nur durch die Unterstützung von Spenden ermöglichen.

Ein herzliches Dankeschön an die Stiftung It’s for Kids, die wir seit vielen Jahren mit unserer Handysammel- und Münzsammelaktion unterstützen dürfen.💚

Eure alten Handys und Restdevisen dürft ihr gerne weiterhin jederzeit bei uns in der Heiglhofstraße 69 abgeben – sie kommen dem guten Zweck zugute und fließen direkt in unsere Spendenprojekte, wie zum Beispiel die Sprachtherapie in ukrainischer Sprache.

Unser großer Dank geht heute an die Stiftung  sowie an Harald Johansson, ihren Repräsentanten in München, und seiner Fir...
02/10/2025

Unser großer Dank geht heute an die Stiftung sowie an Harald Johansson, ihren Repräsentanten in München, und seiner Firma „Unternehmer-Konzepte“. Im Namen der Stiftung übergab Harald Johansson diese Woche persönlich bei uns im kbo-Kinderzentrum einen Spendenscheck an Oberärztin Dr. Katharina Eder und Sprachtherapeutin Svitlana Zayika.

Jährlich betreuen wir im kbo-Kinderzentrum München über 250 Kinder mit Cochlea-Implantat (CI) mit einem interdisziplinären Team. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine kommen zunehmend auch ukrainische Kinder mit ihren Familien zu uns. Sprachtherapie bei Kindern ist besonders wirksam, wenn sie im Alltag regelmäßig begleitet und zu Hause kontinuierlich geübt wird. Um ukrainischen Kindern mit Cochlea-Implantat bestmögliche Unterstützung zu bieten, bieten wir Hör- und Sprachtherapie in der ukrainischen Muttersprache an. Dafür konnten wir eine ukrainische, auf CI spezialisierte Sprachtherapeutin gewinnen.

Die umfassende Betreuung von ukrainischen Kindern mit CI im kbo-Kinderzentrum München ist zwar über die Regelversorgung der Krankenkassen abgedeckt, reicht aber nicht für eine zusätzliche, individuelle Hör- und Sprachtherapie für ukrainische, CI-versorgte Kinder durch eine muttersprachliche Fachkraft. Daher können wir dieses spezielle Therapie-Angebot bislang nur durch die Unterstützung von Spenden ermöglichen.

Ein herzliches Dankeschön an die Stiftung It’s for Kids, die wir seit vielen Jahren mit unserer Handysammel- und Münzsammelaktion unterstützen dürfen. 💚

Eure alten Handys und Restdevisen dürft ihr gerne weiterhin jederzeit bei uns in der Heiglhofstraße 69 abgeben – sie kommen dem guten Zweck zugute und fließen direkt in unsere Spendenprojekte, wie zum Beispiel die Sprachtherapie in ukrainischer Sprache.

Wir haben Grund zur Freude, denn die Bauarbeiten an unserem Haupteingang sind abgeschlossen und das kbo-Kinderzentrum ka...
30/09/2025

Wir haben Grund zur Freude, denn die Bauarbeiten an unserem Haupteingang sind abgeschlossen und das kbo-Kinderzentrum kann ab sofort wieder über den Haupteingang in der Heiglhofstraße 69 betreten werden. 🎉 Und auch die Tiefgaragen-Zufahrt ist wieder geöffnet. Vielen Dank für Eure Geduld und Euer Verständnis für die Zeit der Bauarbeiten!

Mit einer neuen, extrabreiten und flachen Rampe und einer breiten Treppe mit Geländer ist das Kinderzentrum nun uneingeschränkt barrierefrei zu erreichen.

Ein ganz besonderes Highlight ist die im Boden eingelassene Grundstein-Kapsel, die ihr über eine Glasscheibe im Boden betrachten könnt. Habt ihr sie schon entdeckt? 🔎

Ab sofort dürfen sich unsere Kolleginnen und Kollegen über einen weiteren Benefit freuen: Gemeinsam mit dem pme Familien...
29/09/2025

Ab sofort dürfen sich unsere Kolleginnen und Kollegen über einen weiteren Benefit freuen: Gemeinsam mit dem pme Familienservice bieten wir eine betriebliche Sozialberatung an.

Der pme Familienservice umfasst ein umfangreiches Angebot an Unterstützungsleistungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, wie:

✅Das Angebot zum Lebenslagen-Coaching

✅Das Mein-Familienservice-Portal

✅Die Mindance-App

✅Kontaktmöglichkeiten für schnelle Hilfe

Das Angebot ist für alle Mitarbeitenden kostenfrei und umfasst ein großes Angebot an Kursen, Übungen, Podcasts und Einzelcoachings zu allen Lebenslagen.

25/09/2025

Bei unserem Welcome Day für den Pflege- und Erziehungsdienst durften wir unsere neuen Kolleginnen und Kollegen sowie FSJler begrüßen. Der Tag drehte sich rund um das Arbeiten in der Sozialpädiatrie: Von der Geschichte und unserem Selbstverständnis über Kinderrechte bis hin zu unserem pflegerisch-pädagogischen Konzept „Stepping Stones Triple P“. Für unsere Pflegekräfte gab es außerdem eine Einführung in den elektronischen Pflege- und Erziehungsprozess mit medico®.

Selbstverständlich kam auch das Miteinander nicht zu kurz: Bei Snacks und einem gemeinsamen Mittagessen blieb Zeit für einen Austausch in entspannter Atmosphäre.

Besonders spannend fanden unsere neuen Kolleginnen und Kollegen den Einblick in Triple P sowie medico®.

Der Welcome Day ist seit Ende 2024 bei uns im kbo-Kinderzentrum München fester Bestandteil im Pflege- und Erziehungsdienst und findet zwei- bis dreimal im Jahr statt.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Termine – und natürlich auf viele neue Gesichter im Team! Ihr möchtet Teil unseres Teams werden? Offene Stellenangebote findet ihr auf unsere Website (Link in Bio).

Am Samstag hieß es wieder: O’zapft is - und das für alle! Die Landeshauptstadt München legt nämlich großen Wert auf Barr...
22/09/2025

Am Samstag hieß es wieder: O’zapft is - und das für alle! Die Landeshauptstadt München legt nämlich großen Wert auf Barrierefreiheit, damit wirkliche alle das größte Volksfest der Welt in vollen Zügen genießen können!

🍺Barrierefreiheit in den Festzelten:
Alle Festhallen bieten mindestens einen barrierefreien Zugang und sind vertraglich verpflichtet, Rollstuhlfahrerplätze einzurichten. Auf der Seite Oktoberfest.de erfahrt ihr, wo sich in den großen Festzelten die barrierefreien Zugänge, behindertengerechte WCs sowie die ausgewiesenen Tischplätze extra für Personen im Rollstuhl befinden.

🎡Fahrspaß für alle
Auch bei den Fahrgeschäften ist für Menschen mit Behinderungen so einiges geboten:
• Das große Riesenrad ist mit dem Signet „Bayern barrierefrei – wir sind dabei“ vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Sicherheit ausgezeichnet.
• Die Autoskooter-Betriebe Distel (Schausteller Straße 1), „Bayern-Crash“ (Schaustellerstraße 35), und der 2-Säulen-Autoskooter (Straße 5) laden mit einer Rampe und Fahrzeugen mit Handgasbetätigung zum Rundfahrvergnügen ein. Auch der Euroscooter bietet jedem eine Mitmachmöglichkeit (Wirtsbuden Straße 98).
• Die neue interaktive Erlebnisbahn Laserpix bietet eine barrierefreie Mitfahrt (Schausteller Straße 41), genauso wie der Wellenflieger Fahrenschon (Schaustellerstraße 37).

🎠Barrierefreie Kinderkarusselle
Das Kinderkarussell Kraus (Straße C), die „Bayern-Rallye“ (Schaustellerstraße 36), der Baby Flug (Schaustellerstraße 30) und dieKinderschleife „Zauberwelt“ (Straße 4) sind barrierefrei. Das Karussell Kindertraumschleife (Straße 5) ist zusätzlich mit einem Beckengurt-Rückhaltesystem bestück.

🦮Assistenzhunde willkommen
Wer auf die Begleitung eines Assistenzhundes angewiesen ist, darf diesen selbstverständlich mitnehmen.
Weiter Infos zum Thema barrierefreie Wiesn findet ihr auf der Website Oktoberfest.de

Wir wünschen euch viel Vergnügen auf der Wiesn!

Unsere kleinen Patientinnen und Patienten durften sich wieder über einen Lesespaziergang freuen. Zunächst haben sie auf ...
19/09/2025

Unsere kleinen Patientinnen und Patienten durften sich wieder über einen Lesespaziergang freuen. Zunächst haben sie auf Station die fröhliche Geschichte von Elmar, dem bunten Elefanten gehört. Danach ging das Abenteuer weiter mit dem Lesespaziergang.

Überall auf Station waren kleine Elmare versteckt, die die Kinder entdecken und zählen mussten. 🕵️‍♀️🔍 Die Zahlen wurden dann in Buchstaben übertragen – und am Ende ergab sich ein Lösungswort. 🎉

Als Belohnung gab es ein selbstgebasteltes Mitmach-Buch sowie einen farbenfrohen Elmar-Freunde-Geburtstagskalender.

Danach gab es noch einige Mitmachstationen, an denen gemalt, gelesen, gerechnet oder sich selbst Geschichten ausgedacht werden konnten. 💭🖍️ Ein ganz herzliches Dankeschön an den -Esslinger Verlag für die süßen Elmar Geburtstagskalender!

Am heutigen Welttag der Patientensicherheit, der seit 2019 jedes Jahr am 17. September stattfindet, setzt die Welt ein Z...
17/09/2025

Am heutigen Welttag der Patientensicherheit, der seit 2019 jedes Jahr am 17. September stattfindet, setzt die Welt ein Zeichen für mehr Sicherheit im Gesundheitswesen. Dieses Jahr steht dieser Tag unter dem Motto: „Patientensicherheit von Anfang an – Safe care for every newborn and every child“, denn Neugeborene und Kinder sind besonders verletzlich. Umso wichtiger ist es, dass ihre Versorgung von Geburt an sicher, altersgerecht und zuverlässig gestaltet wird.

Die Ziele des Welttags der Patientensicherheit sind:

✅Öffentliches Bewusstsein und Engagement für Patientensicherheit steigern

✅Verständnis für Patientensicherheit verbessern

✅Globale Solidarität und Aktionen fördern

✅Spezifische Patientensicherheitsprobleme ansprechen

Auch für uns hat die Patientensicherheit oberste Priorität.

Seit über 50 Jahren begleiten wir – das kbo-Kinderzentrum München – Kinder und ihre Familien auf ihrem Weg:

✅Wir erkennen Entwicklungsstörungen so früh wie möglich.

✅Wir beraten, behandeln und stehen Familien fachlich zur Seite.

✅Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und ihre Teilhabe im Alltag zu sichern.

Denn jedes Kind hat das Recht auf ein Leben voller Chancen, Sicherheit und Geborgenheit.

Übrigens: Heute erstrahlen bekannte Bauwerke in der Farbe Orange. Das Brandenburger Tor war eines der ersten in Orange beleuchteten Objekte. Die Farbe Orange als die Signalfarbe der Patientensicherheit soll durch diese Aktion mehr Aufmerksamkeit erfahren. 🧡

Habt ihr auch ein orange beleuchtetes Gebäude entdeckt? Dann schickt uns gerne ein Foto davon, wir teilen es dann in unserer Story.

Adresse

Heiglhofstraße 69
Munich
81377

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 21:00
Dienstag 07:00 - 21:00
Mittwoch 07:00 - 21:00
Donnerstag 07:00 - 21:00
Freitag 07:00 - 21:00
Samstag 07:00 - 21:00
Sonntag 07:00 - 21:00

Telefon

+4989710090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von kbo-Kinderzentrum München erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an kbo-Kinderzentrum München senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram