25/07/2024
Ein Tipp aus meiner Praxis
Ich geh voran, machst Du mit?
Das Wetter ist ideal um sich etwas Abwechslung zu gönnen zwischen warm, kalt, warm , kalt ..... Genau das empfehle ich öfters meinen Kunden/innen wenn sie zu einer Beinmassage oder Fußreflex kommen wegen z.b. schwerer Beine ->
Wassertreten in einem Kneippbecken, bestandteil der Kneipp Kur.
Du kannst es auch daheim unter der Dusche machen. Einfach zum Abschluss den Wasserstrahl abwechselnd kalt und warm einstellen und damit die Füße, Beine oder sogar den ganzen Körper abbrausen. Zu Beginn gewöhnungsbedürftig, doch nach ein paar Tagen ein Wohltat und so startest Du den Tag erfrischt und gut gelaunt.
Präventiv angewendet unterstützt das Wassertreten unseren Herz- Blutkreislauf, stärkt unser Immunsystem und das vegetative Nervensystem, wirkt durchblutungsfördern und kräftigt die Venen.
Die Kneipp Kur auch Kneipp Therapie wurde von dem bayrischen Pfarrer Sebastian Kneipp (17.05.1821 -17. 06.1897) ins Leben gerufen. Sie basiert auf den fünf Säulen bzw. Elementen: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Ordnung.
Sie resultiert aus dem ganzheitliche Gesundheitsverständnis und ist auch heute die Basis der Naturheilverfahren.
In der Zwischenzeit gibt es auch wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit der Kneipp Therapie belegen.
Seit einigen Wochen gibt es bei uns in Garching ein hübsch angelegtes Kneippbecken. Und ja, da bin ich nun auch öfters anzutreffen.
Und wenn ich Vormittags etwas mehr Zeit habe, geht es sogar kurz ab zum Garchinger See für ein Ganzkörperbad. Auch wenn die Sonne auf sich warten lässt. Mal schauen ob ich es bis zum Winter schaffe, als Training fürs Eisbaden.
Machst Du mit? Gerade ist ein idealer Zeitpunkt zu beginnen.
Und wenn Du weitere Unterstützung brauchst, kontaktiere mich und wir vereinbaren einen Termin. Damit auch Du wieder leichtfüßig durch Dein Leben gehst.