
08/09/2025
+++Teilnehmende für Migränestudie gesucht+++
„Migräne ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Was dabei genau im Gehirn geschieht, verstehen wir zwar immer besser, aber bei weitem noch nicht vollständig. Hier müssen wir weiterkommen, um Betroffenen noch besser helfen zu können“, sagt Dr. Paul Zebhauser vom TUM Klinikum Rechts der Isar.
Zum besseren Verständnis dieser Erkrankung soll jetzt eine wissenschaftliche Studie beitragen, bei der die Aktivität des Gehirns mit Elektroden auf der Kopfhaut gemessen wird. Gesucht werden Betroffene zwischen 18 und 60 Jahren, die durchschnittlich zwei bis sechs Attacken pro Monat haben. Der Untersuchungsaufwand beträgt etwa 45 Minuten, die Teilnahme ist schmerzfrei und mit keinen Risiken verbunden. Treten Vorboten wie etwa Müdigkeit, Verspannungen oder Konzentrationsprobleme in den Stunden bis Tagen vor Migräneattacken auf, ist ein zweiter Termin (ca. 30 Minuten) Teil des Studienablaufs. Zusätzlich sind Fragebögen auszufüllen.
Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung pro Termin.
„Ihre Teilnahme ist wichtig für unsere Forschung“, erklärt Dr. Zebhauser. „So können sie Ihren Beitrag dazu leisten, die Behandlung dieser häufig unterschätzten Erkrankung zu verbessern.“
Wenn die Studienvoraussetzungen auf Sie zutreffen und Sie Interesse an der Teilnahme haben, nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt auf unter painlabmunich.nl@mri.tum.de