20/10/2023
Wir suchen Sie für die
Ausbildung zur Pflegefachkraft (w/m/d) – ein Beruf mit Zukunft und Perspektive
Wir sind ein Ausbildungsbetrieb und bilden Altenpflegeschüler/-innen im Verbund mit AGewiS, Oberbergischer Kreis, Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren und dem Gesundheits- und Bildungszentrum GBZ im Krankenhaus Gummersbach, aus.
Neue Gesetzgebung für die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Ab 2020 regelt ein neues Gesetz die Pflegeausbildung. Die Ausbildung ist generalistisch aufgebaut, das heißt: Wer bei uns ausgebildet wird, kann anschließend in allen Pflegeberufen arbeiten und hat dazu noch eine europaweite Anerkennung.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird in Blockform durchgeführt, d.h. Theorie und Praxis finden in mehrwöchigen Blöcken statt. Die Praxiseinsätze werden bei Kooperationspartnern in der ambulanten Akut- und Langzeitpflege, in der stationären Akutpflege, in der Psychiatrie und in der Pädiatrie durchgeführt.
Weitere Einsätze sind nach Rücksprache mit dem Ausbildungsträger möglich. In diesen Einsätzen wird das Gelernte mit Hilfe der Praxisanleitung vor Ort eingeübt.
Wie bewerbe ich mich?
- Aussagefähiges Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit einem aktuellen Foto
- Beglaubigte Kopie des ranghöchsten Schulabschlusses
Sie müssen jeweils eine Bewerbung an den Ausbildungsträger und eine an die Pflegeschule schicken. Pflegeschulen in Gummersbach:
- Akademie für Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS)
- Gesundheits- und Bildungszentrum (GBZ im Krankenhaus Gummersbach)
Welche Voraussetzungen müssen Sie für die Ausbildung mitbringen?
- Voraussetzung ist mindestens der Hauptschulabschluss der Klasse 10 (Realschulabschluss).
Was uns noch wichtig ist:
Sie sollten
- geduldig, empathisch und zuverlässig sein
- Freude daran haben, mit Menschen zu arbeiten
- Spaß haben, in einem Team zu arbeiten
- Bereitschaft haben, Verantwortung für andere Menschen zu übernehmen
- eine gute Beobach