Prüfungsvorbereitung und Coaching für Heilpraktikeranwärter Petra Baum

Prüfungsvorbereitung und Coaching für Heilpraktikeranwärter Petra Baum Coaching vor der schriftlichen/mündlichen Prüfung,bundesweit. Vorlesung,MCFragen,DD,Anamnese,Leitsym

Heilpraktikerausbildung!Eure Ausbildung und Prüfungsvorbereitung dient letztendlich dem Zweck, dass Ihr verantwortungsvo...
12/07/2025

Heilpraktikerausbildung!

Eure Ausbildung und Prüfungsvorbereitung dient letztendlich dem Zweck, dass Ihr verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen werdet, denn Ihr werdet mit kranken Menschen zu tun haben die Eure Hilfe brauchen. Man kann einem Menschen aber nur helfen, wenn man weiß WIE man helfen kann, und genau das lernt man nicht, wenn man die Vorbereitung auf diese Aufgabe mal eben auf einer Arschbacke absitzen möchte.
Entschuldigt bitte diese Ausdrucksweise, aber mir ist nichts Drastischeres eingefallen.

Wir sollten den „Heilpraktiker“ nicht einfach nur machen, weil wir ihn vielleicht für das ein oder andere nur „brauchen“, um eine Lücke zu stopfen, sondern uns vollumfänglich mit dieser Aufgabe des Therapeuten identifizieren können.

Wenn der Beruf des Heilpraktikers nur als Lückenfüller betrachtet wird, dann dürfen wir uns auch nicht wundern, dass wir von vielen Seiten so angegriffen werden.
Mit dieser Einstellung machen wir uns angreifbar, denn unser Standing in der Öffentlichkeit ist zur Zeit mehr als wackelig, und deshalb ist es so wichtig, nicht aus den eigenen Reihen noch zusätzlich Gründe anzubieten, die dann noch mehr kritische Reaktionen hervorrufen!

Schmalspur Mediziner, Quacksalber, Kurpfuscher, etc. sind nur ganz wenige Begriffe, die man uns schon einmal um die Ohren haut.
Wir alle möchten eine fundierte Ausbildung haben, um eben von den Schulmedizinern und Kritikern nicht mehr in eine bestimmte Ecke gedrängt werden zu können.
Wenn wir aber laut nach außen propagieren, dass wir den HP ja eigentlich nur „brauchen“ um das und das und das ergänzen zu können, werden natürlich die Patienten fern bleiben, und die Kritiker werden neuen Stoff finden, um unseren Beruf weiter abzuwerten.
Lange Rede kurzer Sinn:
Vor Jahren habe ich mich entschlossen als Coach und Wegbereiter für meine Schüler da zu sein, und ihnen nach besten Mitteln, die ich zur Verfügung habe, eine fundierte und zielorientierte Prüfungsvorbereitung anzubieten, die mir ein gutes Gefühl gibt, ein reines Gewissen, und meinen Schülern hoffentlich das Gleiche vermittelt und ihnen die Verantwortung bewusst ist, die sie mit der Erlaubnis vom Gesundheitsamt eingehen werden.

Deshalb werde ich auch weiterhin, sowohl Euch Schülern/Studenten als auch in den Gruppen, in denen ich „noch“ geduldet werde und anderen Heilpraktikerforen diejenigen versuchen zu bekehren, die die Prüfungsvorbereitung mal eben auf die leichte Schulter nehmen, und den Weg zur Prüfung und die Zeit danach wie ein Lotteriespiel betrachten.
Wenn das Ganze dann noch gekoppelt ist mit „guten Ratschlägen und Tipps“ an die anderen HPAs hier und anderswo, genauso zu verfahren, werde ich einfach ungemütlich und werde nach wie vor diejenigen darauf hinweisen, dass sie dann vermutlich in dieser oder anderen Gruppen und nicht nur hier, fehl am Platz sind mit der Einstellung, jemals in unserer Gesellschaft einen Platz als Heilpraktiker einzunehmen, den man vertrauensvoll und mit großen Hoffnungen aufsucht, in der Erwartung und Zuversicht von ihm Hilfe zu erlangen.

Und nun sind wir wieder ganz am Anfang von dem was ich oben geschrieben habe!
Hilfe und die Chance auf Heilung kannst du von jemanden nur dann erwarten und bekommen, wenn derjenige seine Berufung auch ernst nimmt und sein Bestes gibt, diese zu erfüllen und über ein solides Wissen verfügt, was ihn befähigt, kranken Menschen zu helfen, ihnen Möglichkeiten anbietet und sie in ihrer Erkrankung unterstützend, helfend, und kompetent zur Seite zu stehen.
Das verschafft Vertrauen, positive Perspektiven, Lichtblicke und Auswege.
In diesem Sinne, nehmt Euch, Eure Ausbildung und diesen Beruf ernst!

In der letzten Zeit habe ich häufiger gelesen, dass einige so mutlos geworden sind, und sich fragen, ob das alles noch richtig ist was sie gerade machen, nicht mehr genau wissen, warum lerne ich überhaupt noch, und soll ich es nicht lieber ganz aufgeben?
Nein, bitte gebt nicht auf!
Es wäre zu schade.
Indem Ihr mehr und mehr intuitiv entscheidet, schöpft Ihr aus Eurer großen Weisheit, die in Euch schlummert.
Denn: Ihr wisst viel mehr, als Ihr glaubt. Nur ein minikleiner Prozentsatz der Dinge, die unser Gehirn gerade tut, ist uns wirklich bewusst. Leider haben wir oftmals gelernt den Fakten – also unserem rationalen Denken – mehr zu vertrauen, als unserer Intuition. Dabei machen uns Bauchentscheidungen definitiv zufriedener als langwierige Kopfanalysen.
Also hört auf Euren Bauch und zieht die Ausbildung durch.
Wir alle hier unterstützen uns doch gegenseitig, sind immer für einander da, und irgendeiner gibt immer eine Antwort auf Eure Fragen.
Was kann es Besseres geben?

🎯 Ab Mitte/Ende Juli:Individuelles Multiple-Choice-Training für Heilpraktikeranwärter🧠 Verstehen statt RatenReden statt ...
01/07/2025

🎯 Ab Mitte/Ende Juli:
Individuelles Multiple-Choice-Training für Heilpraktikeranwärter
🧠 Verstehen statt Raten
Reden statt Schweigen
Lernen mit Struktur & Herz

Zweimal pro Woche.
👉🏼Samstags von 10 bis 13 h

👉🏼Dienstags von 18 bis 20 h

Kleine Gruppen.
Große Wirkung.

Du hast genug vom stummen Ankreuzen?
Dann ist dieses Training für Dich wie gemacht.

In meinen MC-Trainings gehen wir gemeinsam durch Original-Prüfungsfragen, aber wir kreuzen nicht einfach an.
Wir hinterfragen.
Wir analysieren.
Wir diskutieren.

Du lernst:
1.) warum eine Antwort richtig ist und
2.)warum die anderen es nicht sind
3.)wie Du Leitsymptome erkennst und sicher differenzierst
4.)wie Du mit Klarheit und Struktur an komplexe Fragen herangehst
und vor allem:
5.)wie Du Dein Wissen beim Sprechen ordnest, vertiefst und verankerst
6.)Du musst reden, erklären, überlegen, und das ist eine prima Übung schon für die Mündliche!
7.) und Du lernst spielend leicht die Differenzialdiagnosen zu den Krankheiten kennen, da Du Dich damit auseinandersetzen wirst
8.) Ich stelle Fragen zu jedem Thema, was vorkommt und gebe erst Ruhe, wenn sie beantwortet sind!

📚 Kleine Gruppen (max. 4–5 Personen) ermöglichen echte Tiefe, persönliche Förderung und viel Raum zum Denken, Reden und Lernen.

🕰️ Zweimal wöchentlich, feste Termine oder im flexiblen Turnus buchbar
📍Online via Zoom

💬 „Bei Petra wird nicht nur Wissen abgefragt, es wird zum Leben erweckt.“

Das Team wird eine Warteliste anfertigen, sodass niemand zu kurz kommt.
Aber bitte habt Verständnis dafür, dass ich wirklich nur maximal fünf Teilnehmer, eher vier Teilnehmer in eine Gruppe hinein setze…..

👉 Interesse?
Fragen?
Anmeldung?
Stichwort: MC Training
Petrabaumcoaching@gmx.de

Wer ist dabei?Eigentlich so viele Anmeldungen und dann: leerer Bildschirm, kaum einer da… da frage ich mich natürlich:Wa...
03/04/2025

Wer ist dabei?

Eigentlich so viele Anmeldungen und dann: leerer Bildschirm, kaum einer da… da frage ich mich natürlich:
Was ist los?
Und ich habe ja schon eine Vermutung, was los ist.
Achtung, dies wird ein langer Text, aber ich hoffe, die richtigen werden ihn bis zum Ende lesen!

Von einigen habe ich schon gehört, dass die aktuelle Lage sie deprimiert, die Durchfallquoten bei den Prüfungen desillusionierend sind.
Ich möchte Euch nur eines fragen: welche Träume habt Ihr in Eurem Leben alle verwirklicht und welche waren davon ein Spaziergang?
Nun, ich kann es aus eigener Erfahrung sagen:
Medizin ist kein Spaziergang und darf es auch nicht sein!
Es geht um Leben von Menschen und bei einigen von Euch um das von Tieren - aber die Tragweite ist immer die selbe.
Medizinische Berufe sind nicht nur Beruf, sondern auch Berufung. Hingabe, Mühsal, Ehrgeiz - und Hoffnung.
Die meisten von Euch sind an einem Punkt, an dem Umkehren keinen Sinn ergibt: all die Zeit, all das Wissen und auch all das Geld, das in Eure Ausbildung geflossen ist, das ist keine Sackgasse!
Ich wette, keiner von Euch weiß weniger als vorher!
Von einigen habe ich gehört : wieso schleicht sich die Angst immer von hinten an, wieso sieht man die Verunsicherung nicht kommen?
Tja, das tut Ihr doch!
So viele von Euch bekämpfen Prüfungsangst und dann ist sie doch wieder da - wieso?
Ich sehe das Ganze von Außen und sehe das, was man „Self fulfilling prophecy” nennt oder aktuell gerne als „Mindset“ bezeichnet (ich tue mich etwas schwer damit, aber ich gebe mir Mühe 😉) und das ist oft ein Teufelskreis:
ein Mal Prüfung verhauen = „ich kann nichts, ich versage trotz Anstrengung, ich bin nicht für diesen Beruf gemacht“etc… stimmt vielleicht!
Und wieso stimmt das vielleicht? Weil Ihr Menschen seid!
Weil Ihr mit dem Herzen bei der Sache seid, weil Ihr vor Euch einen langen Weg habt, obwohl Ihr schon so weit gegangen seid!
Und wenn Ihr durch die Prüfung gefallen seid, kann es durchaus sein, dass Ihr an dem Tag noch nicht bereit wart den Prüfungen des Berufs entgegen zu treten. Aber woran es selten liegt, ist mangelndes Wissen.
Klar - Ihr macht Fehler oder habt ein Brett vor dem Kopf, aber ich habe noch von keinem (bei dem die Prüfung rechtmäßig war) gehört:
„ich wusste alles, ich bin so gut gewesen, keine Ahnung wieso ich durchgefallen bin.“
Soll ich Euch sagen, was ich von Euch höre? „Ich hab xyz nicht erkannt, obwohl ich das in und auswendig kenne, aber ich hab irgendwie nicht richtig hingehört.“ „Ich hab irgendwie ein Wort überlesen.“
„Ich hab plötzlich den Mund nicht mehr aufbekommen.“
„Ich wusste die Antwort genau, aber bin nicht zum Punkt gekommen und dann haben sie mich unterbrochen.“
„Mir war plötzlich schwindelig und ich musste abbrechen.“

Das sind keine Zeichen für mangelndes Wissen, sondern für mangelndes Selbstbewusstsein, mangelnde Souveränität im Beruf, mangelnde Präzision und mangelnder Mut.
Das könnt Ihr Euch mit Patienten nicht mehr erlauben - also ja, in gewisser Weise wart Ihr vermutlich noch nicht bereit.
Aber das werdet Ihr sein!!
Wenn dieser Beruf Euer Traum ist, gebt nicht auf!
Tut es nicht für andere, nur für Euch! Wenn Euch der Weg, den Ihr gegangen seid, etwas gelehrt haben sollte, dann, dass es immer weitergeht.
Es gibt in der Medizin kein Endziel, nur Fortschritt!
Lernen ist das, was uns ausmacht. Wissen teilen, Erfahrung teilen.
Ich selbst bin viele Umwege gegangen und bin nun bei euch gelandet!❤️❤️
Das ist ein toller Abschnitt in meinem Leben und auch der verändert sich.
Statt tonnenschwerer Literatur werden Wikipedia und Chat GPT gefragt, statt menschlicher Interaktion mit all ihren psychologischen Untertönen und Fallstricken wird das Lernen manchmal wie der Kundenservice bei der Telekom abgehandelt, Hauptsache effizient und jederzeit erreichbar, Lernmittel ersetzen den Lehrer anstatt ihn zu ergänzen.
Das hat viele Vorteile, das gebe ich zu!
Alles kann man nun unabhängig von Unterrichtszeiten oder Standort im eigenen Tempo angehen.
Aber es wird Euch nicht bei Allem helfen, denn am Ende sitzt Ihr doch vor Menschen, fehlbar, emotional, mit eigenem Wissen (nicht immer korrekt - leider!), vielleicht unausgeschlafen, haben im Stau gestanden, haben Hunger, sind möglicherweise wütend oder mögen Euer Hemd /Kleid nicht.
So lange Ihr Eure Prüfung vor Menschen ablegen müsst, MÜSST Ihr vor allem lernen, mit Menschen umzugehen!
DAS ist die wahre Prüfungsvorbereitung und auch die beste Vorbereitung auf den Beruf. Euer ganzes Wissen wird Euch nicht helfen, wenn Ihr nicht mit Patienten reden könnt oder genauer gesagt: aktiv zuhören. Und genau hier möchte ich Euch daran erinnern:
Ihr müsst nicht alleine durch dieses Tal aus Selbstzweifeln, ich bin für Euch da!
Wenn Ihr über Eure Sorgen und Ängste sprechen wollt, können wir das tun!
Bitte gebt nicht beim ersten Widerstand auf!
Ich wollte Medizin studieren, aber meine Schulnoten…naja. Aber ich wollte unbedingt in den Beruf meines Vaters und meines Bruders, der Beruf, für den ich mich berufen fühlte.
Ich bin auf mehr geschlossene Türen gestoßen als ich durch welche durchmarschiert bin, ich bin Umwege gegangen und hab immer wieder von vorne angefangen, bis ich die Ausbildung zur Heilpraktikerin angefangen habe und mich durchgebissen habe.
Ich habe meine Praxis eröffnet und geführt, die ersten HP Anwärterinnen betreut, bis es mehr und mehr zu meinem Beruf wurde. Eines Tages habe ich gemerkt: ich wollte Medizin studieren - aber wollte ich auch Ärztin sein?
Oder wollte ich eigentlich immer weiter lernen, mich fortbilden, Neues erfahren und dann mein Wissen weitergeben… und hier bin ich nun und sehe Euch kämpfen und kann Euch nur zurufen:
gebt nicht auf!!!
Ihr habt heutzutage die Qual der Wahl bei Euren Dozenten und Lehrmethoden und egal, mit wem Ihr den Weg geht (in Teilen oder ganz):
es ist Euer Weg und Euer Traum und manchmal gelangt man nur auf Umwegen zum Ziel und nicht immer geht alles einfach und meistens nicht in einem Rekordzeitraum von 2 Jahren. Bedenkt bitte, wie lange ein Medizinstudium dauert, wie lange eine gute Ausbildung dauert, bevor man auf die Menschheit losgelassen wird.
Das dauert so lange, bis man bereit ist - nicht nur genügend auswendig gelernt hat.
Bedenkt bitte, wie Ihr Euch in der Zukunft sehen wollt.
Das ist übrigens ganz allein an Euch, das rauszufinden, aber wenn Ihr mich braucht, bin ich für Euch da!

Also: wer ist dabei!?

01/04/2025

Petra Baum Coaching, Medizinisches Coaching und Prüfungsvorbereitung für Heilberufe, Pflegeberufe, Heilpraktiker, Medizinstudenten / Medizinstudentinnen bis zum Physikum, Lernen und Begleiten, Anatomie, Krankheiten, Therapien, Theorie und Praxis.

Am Montagabend, den 24.3. um 18.30 h biete ich Euch ein KOSTENLOSES Zoom Meeting an, es können sich alle einklinken die ...
20/03/2025

Am Montagabend, den 24.3. um 18.30 h biete ich Euch ein KOSTENLOSES Zoom Meeting an, es können sich alle einklinken die mit mir persönlich reden möchten.
Wir werden uns austauschen, Fragen stellen und gemeinsam beantworten.
Was habt Ihr auf dem Herzen rund um das Thema Prüfung?
Was macht das mit Euch?
Wie kann ich Euch helfen, Druck abzubauen und Euch unterstützen, Euch besser vorzubereiten?
Ich werde mit Euch Tipps zum Lernen erkunden und besprechen, Strategien entwickeln und mit Euch überlegen, wie wir gemeinsam weitermachen!

Für alle Neulinge und Neugierige:
Wir werden uns kennenlernen und darauf freue ich mich!
Für alle Schüler und Schülerinnen die Ihr schon bei mir im Coaching seid:
natürlich seid Ihr HERZLICH ❤️ eingeladen dazu zu kommen, denn wir nehmen uns Zeit und versuchen gemeinsam Antworten auf Fragen zu finden, die Ihr immer schon stellen wolltet, Lösungen aufzuzeigen, die Euch helfen werden, weiterzumachen!

Schickt Eure Anmeldung an:
petrabaumcoaching@gmx.de

Stichwort: Treffpunkt Zoom

Ihr bekommt zeitnah eine Einladung, und ich freue mich auf Euch und Eure Fragen!
❤️
❤️

28/01/2025
19/01/2025

Insgesamt 86 Songs mit dem richtigen Takt für die Wiederbelebung finden sich auf der Playlist „100 BPM – der Rhythmus der 🫀Herzdruckmassage“ bei Spotify.

Dazu gehören etwa „Dancing Queen“ von Abba, „Yellow Submarine“ von den Beatles oder „Could you be loved“ von Bob Marley.

Passenderweise hat nicht nur der Bee-Gees-Klassiker „Stayin‘ Alive“ (deutsch: am Leben bleiben) den richtigen Beat für die Herzdruckmassage🫀, sondern auch Gloria Gaynors Disko-Hit „I will survive“ (deutsch: Ich werde überleben).
Mit dem Titel dürfte das Lied gut als Wiederbelebungs-Song im Gedächtnis bleiben.


🆘🆘🆘So geht eine Herzdruckmassage mit dem richtigen Rhythmus:🫀🫀🫀

Der Betroffene sollte auf dem Rücken auf einer harten Unterlage liegen.
Handballen der einen Hand auf dem Brustbein in der Mitte des Brustkorbes platzieren.
Die andere Hand über die erste Hand legen.
Den Brustkorb fünf bis sechs Zentimeter nach unten drücken, etwa 100- bis 120-mal pro Minute.
Wer in Mund-zu-Mund-Beatmung ausgebildet ist, führt diese zusätzlich zur Herzdruckmassage aus (Verhältnis: 30 Herzdruckmassagen zu zwei Beatmungen).
Wer das Beatmen nicht erlernt hat, konzentriert sich auf die Herzdruckmassage.
Nicht aufhören, bis der Rettungsdienst kommt und übernehmen kann.

23/10/2024

In Köln wurde deutschlandweit der erste Mpox-Fall der neuen Variante nachgewiesen. Das teilte das NRW-Gesundheitsministerium am Dienstag mit.

Adresse

Nümbrecht

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Prüfungsvorbereitung und Coaching für Heilpraktikeranwärter Petra Baum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Prüfungsvorbereitung und Coaching für Heilpraktikeranwärter Petra Baum senden:

Teilen