Assistenzhund Iva

Assistenzhund Iva Hey! Mein Name ist Iva ❤
Ich bin eine PSB Assistenzhündin 🦮

Hallo und Wuff an euch 🦮, ich habe mich schon ganz, ganz lange nicht mehr hier gemeldet. Das lag daran, dass mein Frauch...
10/05/2024

Hallo und Wuff an euch 🦮,

ich habe mich schon ganz, ganz lange nicht mehr hier gemeldet. Das lag daran, dass mein Frauchen lange in Kliniken war, da es ihr nicht so gut ging. 😕
In der Zwischenzeit ist ganz, ganz viel passiert 🙈, aber heute möchte ich mich bei euch melden, um euch zu erzählen, dass ich nun mit meinem Menschen eine staatlich anerkannte Assistenzhunde-Mensch-Gemeinschaft 🦮 nach dem §12e im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) bin. Ich habe schon vor längerem meine Abschlussprüfung bestanden 🎓, nun bin ich aber auch staatlich anerkannt. Heute erreichte mich unser Ausweis und meine Assistenzhundeplakette, die ich von nun an im Dienst immer tragen werde und soll, damit mein Frauchen uns als Team ausweisen kann. 😊

Mein Frauchen und ich sind sehr stolz darauf, dass wir es geschafft haben, die Ausbildung abzuschließen und nun anerkannt zu sein. 😍🥳

Das wäre nicht ohne EURE Unterstützung möglich gewesen.🥰 All eure Spenden, die lieben Worte für mein Frauchen und mich, das verfolgen von unserem Weg zum staatlich anerkannten Assistenzhund. Vielen Dank! ☺️

Mein Frauchen und ich werden versuchen, uns auf dieser Seite wieder öfter zu melden, um euch zu zeigen, was ich alles gelernt habe und wie ich meinem Frauchen jeden Tag eine Unterstützung und Hilfe bin. 🦮

Eure Iva ❤️🐶

Hallo und herzliches Wuff an euch alle 🐶Dieses Mal ein recht sachlicher Text von mir, der aber umso wichtiger ist! 🦮Heut...
10/10/2023

Hallo und herzliches Wuff an euch alle 🐶

Dieses Mal ein recht sachlicher Text von mir, der aber umso wichtiger ist! 🦮

Heute ist der 10. Oktober und dieser steht für den Welttag für psychische Erkrankungen 🌏. Er wurde schon 1992 von der WFMH (World Federation for Mental Health) gestartet und wird von der grünen Schleife 💚 (siehe zweites Bild) repräsentiert. Jedes Jahr gibt es ein Motto dazu und 2023 ist es "Zusammen der Angst das Gewicht nehmen", wodurch sich mit dem Thema Ängste in Krisenzeiten auseinander gesetzt wird. Allgemein steht dieser Tag für die Akzeptanz, Sichtbarkeit und Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft, da diese teils immer noch stark tabuisiert werden...

Psychische Erkrankungen wie Angsterkrankungen, Depressionen, Alkohol- und andere Suchterkrankungen zählen zu häufigen Erkrankungen in Deutschland. Auch der Stress am Arbeitsplatz wird immer größer, die Krankschreibungen aufgrund seelischer Probleme nehmen seit Jahren kontinuierlich zu. Wer sich bei der Arbeit wohl fühlt, fehlt in etwa an 9,4 Tagen im Jahr. Wer nicht gerne zur Arbeit geht, fehlt doppelt so häufig, nämlich 19,6 Arbeitstage im Jahr. 😖🤕

Es ist wichtig, Berührungsängste abzubauen und für alle Seiten eine Sicherheit im Umgang miteinander zu schaffen. 💚

Menschen mit psychischen Erkrankungen gehören nicht an den Rand, sondern in die Mitte der Gesellschaft! Sie sind nicht "verrückt" oder "gestört". Sie leben mit ernstzunehmenden und belastenden Erkrankungen.

Oh, und nicht zu vergessen, der Tag der Hunde ist heute auch! Glaube nicht, dass es ein Zufall ist, dass diese beiden Ereignisse auf einen Tag fallen 🥰🦮💚.

Mein Wort zum Dienstag.

Wuff, eure Iva 💚🐶

Quellenangaben
Quelle 1: https://www.seelischegesundheit.net/aktionen/aktionswoche/
Quelle 2:
https://bvpraevention.de/cms/index.asp?inst=newbv&snr=12501

07/09/2023

Hallo an euch Alle 😍,
Ich melde mich mal wieder und möchte euch zeigen, was ich neulich gelernt habe. 🦮 Mein Frauchen hat mir das Kommando "Touch" beigebracht. 🐶 Dabei stupse ich etwas mit meiner Nase an oder berühre es manchmal auch länger, kommt darauf an, wo ich "Touch" mache. Irgendwann werde ich dann mit meiner Nase eine Türe öffnen oder schließen können (je nachdem, in welche Richtung die Türe geht 🏠), einen Ampelknopf anstupsen, eine Notfallklingel drücken. Und jetzt kann ich schon meinem Frauchen Küsschen geben, indem ich sie im Gesicht anstupse (bin da manchmal noch etwas stürmisch 😅🐕) und seit kurzem auch ein Licht mit Touchsensor ein- und ausschalten. Das möchte ich euch gerne in dem Video zeigen 🥰. Mein Frauchen ist ganz arg stolz auf mich 🦮💕!

Herzliches Wuff
Eure Iva 🦮

P.S.: ist mein neues Bärenhalstuch 🐻 nicht wunderschön 😍😍😍

Frauchen und der Rollstuhl 🧑‍🦽Nach dem letzten Beitrag auf meiner Seite haben uns viele Nachrichten erreicht, dass einig...
13/08/2023

Frauchen und der Rollstuhl 🧑‍🦽

Nach dem letzten Beitrag auf meiner Seite haben uns viele Nachrichten erreicht, dass einige von euch gar nicht wussten, dass mein Frauchen immer wieder auf ihren Rollstuhl angewiesen ist 🙈. Manche haben sich auch Sorgen gemacht. Das ist total lieb! Aber ich möchte euch hier einmal erklären, wie das mit dem Rollstuhl ♿ bei uns läuft 😊 - oder besser rollt 😅.

Mein Frauchen lebt mit FNS - das bedeutet "Funktionell neurologische Störung" und beinhaltet dissoziative Störungen, wie etwa Krampfanfälle, Bewegungsstörungen, Lähmungszustände und vieles mehr. Alle Symptome sind psychogenem Ursprung, trotzdem kann ein dissoziativer Krampfanfall wie bei Epilepsie sein. Daher nehmt bitte auch diese Symptome ernst 🥺🙈.
Ihr hattet bestimmt schon einmal einen Wadenkrampf - jetzt stellt euch mal vor, ihr habt das im gesamten Körper. Frauchen ist danach total erschöpft und rutscht oft direkt in dissoziative Bewegungsstörungen rein. Da beginnen dann ihre Beine, nicht mehr zu tun, was sie möchte. Werden ganz schwer, der Gang wird wackelig. Es betrifft nicht nur die Beine, eigentlich können sich diese Bewegungsstörungen auf allem ausbreiten 😔. Da geht dann laufen leider nicht mehr 😵 - genau dafür ist der Rollstuhl da. Damit unser Frauchen trotz solcher Zustände am Leben teilhaben kann. 💕

Es kann auch dazu kommen, dass unser Frauchen von den Flashbacks, Angstzustände und dissoziativen Symptomen so erschöpft ist, dass sie ihre Beine nicht mehr tragen können 🧑‍🦽. Oder eben Lähmungszustände einsetzen, durch diese Frauchen wirklich keine Möglichkeit hat, überhaupt die betroffenen Körperregion zu spüren und wahrzunehmen.
Da hilft der Rollstuhl so sehr, um trotzdem raus zu kommen 🥰

Danke für all die lieben Nachrichten an Frauchen und mich! Ich hoffe, ich konnte euch das mit dem Rollstuhl gut erklären! 🧑‍🦽

Wuff
Eure Iva

Entwicklung spüren 🦮💕Mein Frauchen sagt, ich würde momentan ganz große Fortschritte machen. Ich habe verstanden, wie ich...
12/08/2023

Entwicklung spüren 🦮💕

Mein Frauchen sagt, ich würde momentan ganz große Fortschritte machen. Ich habe verstanden, wie ich meinem Frauchen zum Beispiel helfen kann, wenn sie einen funktionell neurologischen Krampfanfall hat (auch als dissoziativer oder psychogener Krampfanfall bekannt). 🙃 Ich lege mich dann zu ihr oder gehe in "Kontakt", das bedeutet, dass ich mich auf sie drauf lege und durch den Körperkontakt Sicherheit und Ruhe vermittel. 🥰

Auch am Rollstuhl begleite ich sie mittlerweile wie ein Profi 🦮🧑‍🦽! Ich weiß genau, wie viel Abstand ich zu den Rädern brauche, damit wir gut unterwegs sind und trotzdem gut aufpassen kann. 💕 Auf den Rollstuhl ist sie nicht immer angewiesen, aber wenn, dann kann ich sie toll unterstützen 🧑‍🦽🐶

Wird mein Frauchen nervös, beginnt mit den Beinen zu wi**en oder ihre Anspannung steigt, lege ich z.B. meinen Kopf auf ihr Knie, schaue sie ganz lieb an und zeige ihr damit, dass alles in Ordnung ist. 🥰

Und heute war ein ganz besonderer Tag für mein Frauchen UND mich! Ich war das erste mal in einem Geschäft dabei. Durch die Erkrankungen von meinem Frauchen ist es ihr ganz selten bis gar nicht möglich, Läden zu betreten und all die Reize, Menschen und Umgebung auszuhalten. 😵 Heute hat sie sich getraut und ich war dabei! Sie sagt, das wäre nur durch mich alleine möglich gewesen 🥺 aber ich bin auch ganz stolz auf mein Frauchen!

Wir sind halt ein tolles Team! 🦮💕

Sommerurlaub 🌊🦮Hallo und herzliches Wuff an euch alle! Ich melde mich heute mal von einem nicht all zu typischem Ort - d...
10/08/2023

Sommerurlaub 🌊🦮

Hallo und herzliches Wuff an euch alle!
Ich melde mich heute mal von einem nicht all zu typischem Ort - der Nordsee. Da mache ich nämlich mit meinem Frauchen und unserer Familie Urlaub. 🥰 Wir genießen die Auszeit und die Abwechslung sehr und meine beiden Hundefreundinnen sind auch dabei! 🐶🐺
Gestern waren wir mehrere Stunden in Bremerhaven unterwegs und ich habe mein Frauchen ganz toll am Rollstuhl 🧑‍🦽 begleitet. Da war sie ganz stolz auf mich 🦮!

Das Meer finde ich jetzt nicht so toll, ist mir etwas zu viel Wasser 🌊😅. Aber mein Frauchen freut sich darüber sehr. Ist viel und gerne am Meer, Watt und Strand. 🌊🥰

Wuff,
Eure Iva 🦮

Ein Jahr Iva 🦮Heute vor einem Jahr bin ich bei meinem Frauchen eingezogen und habe ihr Leben komplett auf den Kopf geste...
16/07/2023

Ein Jahr Iva 🦮

Heute vor einem Jahr bin ich bei meinem Frauchen eingezogen und habe ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt (im besten Sinne!) Ich würde mal sagen, wir haben die Zeit gemeinsam richtig gerockt und sind ein klasse Team geworden 🥰. Natürlich lernen wir noch, jeden Tag und ganz viel von- und miteinander. 🦮

Ich dachte mir, ich mache für euch mal eine Übersicht zum letzten Jahr, dann könnt ihr sehen, was so alles passiert ist bei uns 🦮.

Herzliches Wuff
Iva 🦮🌻

Hallo und herzliches "Wuff" an euch 🦮😊Ich melde mich heute schon wieder bei euch, da ich euch gerne ein paar Tipps für d...
15/07/2023

Hallo und herzliches "Wuff" an euch 🦮😊

Ich melde mich heute schon wieder bei euch, da ich euch gerne ein paar Tipps für den nächsten Strandurlaub mit eurem Hund(en) da lassen möchte 🥰. Ich habe natürlich alle meine Hundekumpels befragt und zusammen haben wir einiges gefunden, was wirklich hilfreich sein kann. 😊

Mein Frauchen und ich fahren nämlich auch ganz bald in den Urlaub, es geht ans Meer und wir freuen uns schon sehr darauf! 🌊
Damit ihr auch einen angenehmen Strandurlaub mit Vierbeinern plant, dann können manche der Tipps vielleicht dazu beitragen.
Mehr dazu könnt ihr lesen, wenn ihr auf die Bilder mit den Texten geht 😊.

Alles Liebe,
Iva Zanicchi 🦮👑

Hallo meine lieben Fans 🦮, Ich hatte in den letzten Wochen ganz schön viel zu tun, daher habe ich es leider nicht gescha...
14/07/2023

Hallo meine lieben Fans 🦮,
Ich hatte in den letzten Wochen ganz schön viel zu tun, daher habe ich es leider nicht geschafft, mich bei euch zu melden. 🙈

Naja, der Sommer ist im vollen Gange 🌞 und ich muss ehrlich sagen, mir ist das alles viel zu warm 🙈. Mein Frauchen und ich versuchen so wenig wie möglich in der Hitze zu sein und verkriechen uns dann lieber in die einigermaßen kühle Wohnung 🏡. Bei uns im Dorf ist ganz bald "Kirchweih", ich habe keine Ahnung, was das ist, aber es klingt spannend. Mein Frauchen und ich möchten uns das mal anschauen, aber Vormittags, bevor es so heiß wird und so viele Menschen da sind 😊. Vielleicht denke ich ja daran meinem Frauchen zu sagen, dass sie mal ein Bild von mir auf der Kirchweih machen soll, dann zeige ich euch das auf meiner Seite hier 🎠🎡.

Habe ich euch schon erzählt, dass ich momentan lerne, den Lichtschalter zu betätigen, damit mein Frauchen das nicht immer machen muss, wenn es ihr nicht gut geht, oder sie Angst hat? 💡 Mir macht diese Aufgabe richtig Spaß. 😍

Ansonsten geht es meinem Frauchen und mir wirklich gut und wir finden es beide toll, dass wir uns gegenseitig haben und auf uns aufpassen. 🥰

Dann hoffentlich bis bald!
Wuff
Iva 🦮

Gestern waren mein Frauchen und ich mit unserem Hundetrainer auf einer wichtigen Mission - in den botanischen Garten 🌻🌸n...
02/06/2023

Gestern waren mein Frauchen und ich mit unserem Hundetrainer auf einer wichtigen Mission - in den botanischen Garten 🌻🌸nach Erlangen fahren und dort etwas herumlaufen, fotografieren📷 und üben. Da mein Frauchen sich oft nicht traut, unterwegs zu sein, war das für uns beide sehr wichtig, da wir gemerkt haben, dass wir uns irgendwie auf uns aufeinander verlassen können. 🥰🦮 Außerdem war es für mich auch toll, einen ganz neuen Ort kennen zu lernen und dabei immer ein Auge auf mein Frauchen zu haben.

Mein Frauchen hatte ihre Kamera dabei, wie viele von euch wissen, fotografiert sie ja sehr gerne, hat das aber wegen ihren Erkrankungen in der letzten Zeit nur sehr selten geschafft. Ein paar der Bilder seht ihr auf dem Beitragsfoto. Außer das unten rechts, wo ich meinem Frauchen ein Küsschen gegeben habe, als es ihr nicht so gut ging. Das hat der Hundetrainer von uns geknipst und ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich mag das Bild von uns beiden sehr. Übrigens muss mein Frauchen die Augen so zusammenkneifen, da ich beim Küsschen geben gerne sehr über motiviert und mit ziemlich viel Schwung dabei bin. 🙈 Aber ich hab mein Frauchen so lieb, ich kann nicht anders 😍

Es hat uns im botanischen Garten wirklich sehr gefallen, daher sind mein Frauchen, der Hundetrainer und ich ganz sicher, dass das nicht unser letzter gemeinsamer Besuch dort war. 😊

Herzliches Wuff!
Iva

Summertime ⛱🍦Hallo ihr Alle, irgendwie ist es in den letzten Tagen ziemlich warm geworden. Obwohl ich die bisher meiste ...
27/05/2023

Summertime ⛱🍦

Hallo ihr Alle,
irgendwie ist es in den letzten Tagen ziemlich warm geworden. Obwohl ich die bisher meiste Zeit meines Lebens auf einer Terrasse in Italien verbracht habe, wo es definitiv auch (sehr) warm war, mag ich es jetzt gar nicht, in der Sonne zu sein. 🏖.
Am liebsten verkrieche ich mich dann mit meinem Frauchen in unserer Wohnung, halten diese extra kühl 🙈. Wenn ich daran denke, dass das erst der Anfang ist und es im laufe des Sommers noch um einiges heißer wird, bin ich ziemlich empört 😅🥵
Aber leider passen sich all die Termine von meinem Frauchen, mit Therapie, ambulanter Betreuung, Hundetraining und viel mehr nicht an die warmen Temperaturen an, sondern finden wie immer statt. Das finden wir beide nicht so toll, aber solche Termine können leider nicht auf so spät Abends gelegt werden, bis es wirklich angenehm von der Wärme wird 😅. Also müssen wir da gemeinsam durch.

Damit ich sicher auch an sehr warmen Tagen bin und nicht dehydriere oder ähnliches, sind mein Frauchen und ich bestens ausgestattet!

Ich habe einen Kühlmantel, der mich an besonders heißen Tagen vor einem Hitzschlag bewahrt und ich bin allgemein entspannter, da mir nicht zu warm ist. ❄️🔥 Wenn die Sonne aufheizt, dann trage ich "Booties", also kleine Socken, die meine Pfoten schützen. Denn der Asphalt kann sich im Sommer auf bis zu 80 °C aufheizen, das würde mir sehr weh tun und meine Pfoten auch verbrennen. Durch die Schuhe sind meine Pfoten geschützt und ich verbrenne mir nichts. Selbstverständlich hat mein Frauchen für sich und mich immer genug Wasser dabei und einen faltbaren Napf für mich. 💧In der Gefriertruhe lagert stets Hunde- und Menschen Eis für uns beide und ich trage eine dünnere Kenndecke. 🦮

Einiges davon brauche ich erst, wenn es wirklich wärmer wird, wie etwa den Kühlmantel oder die Booties, aber ich bin froh, dass mein Frauchen alles Zuhause hat, damit ich dann, an dem ersten heißen Tag, sicher bin. ☀️

Ich schlabber dann mal ein Eis 🍨

Wuff!
Iva

Herzliches Wuff an euch Alle 🐶🦮Heute möchte ich euch die verschiedenen Formen der Assistenzhunde vorstellen. Es gibt so ...
26/05/2023

Herzliches Wuff an euch Alle 🐶🦮
Heute möchte ich euch die verschiedenen Formen der Assistenzhunde vorstellen. Es gibt so viele Bereiche, in denen Assistenzhunde einem Menschen helfen können, sowohl im psychischen Bereich, über den körperlichen, zum neurologischen und wieder zurück. Im Folgenden werde ich euch eine Übersicht geben, in welche Kategorien Assistenzhunde eingeteilt werden.
Hunde, die sich mehreren Assistenzhundearten zuordnen lassen, werden nach dem Schwerpunkt ihrer Hilfeleistungen bezeichnet.
Ich zum Beispiel bin eine Assistenzhündin in Ausbildung mit Aufgaben von PSB- und Warn- und Anzeige- Assistenzhunden und sogar welche der Blindenführhunde. Mein Schwerpunkt ist aber der Bereich der psychosozialen Beeinträchtigungen.
(Quelle: Assistenzhundeverordnung, §12 im BGG, Abschnitt 1, §3)

PSB Assistenzhunde🦮

Ein PSB Assistenzhund unterstützt Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen, wie etwa Traumafolgestörungen, Autismus, Demenz oder Angststörungen. Menschen, die an psychosozialen Beeinträchtigungen erkrankt sind, haben oft große Probleme, ernst genommen werden, da ihre Erkrankungen meist für andere komplett unsichtbar scheint. Ein PSB Assistenzhund kann Betroffenen den nötigen Halt geben und vermittelt Sicherheit, indem er z.B. Flashbacks, Panikattacken und Dissoziationen unterbricht, den Einkauf begleitet, ruhige Orte auf Kommando aufsucht oder zu Sitzmöglichkeiten führt. Auch das so genannte "Blocken" in der Öffentlichkeit schirmt den Assistenznehmer ab und gibt Raum, sich sicherer zu fühlen. Ein PSB Assistenzhund bekommt eine absolut individuelle und spezifische Ausbildung, die genau auf seinen Partner zugeschnitten ist.

Mobilitätsassistenzhund👨‍🦽

Mobilitätsassistenzhunde helfen ihren Menschen dabei, Mobilität wiederherzustellen und/oder zu verbessern. Personen, denen es schwer fällt zu gehen, aber trotzdem ohne Gehhilfe auskommen (wenn auch wackelig und langsam) können sich durch einen Mobilitätsassistenzhund im Alltag (wieder) sicherer bewegen. Diese Hunde lernen, Gleichgewichtsstörungen auszugleichen und Sicherheit zu geben. Sie können auch beim Aufstehen von einem Stuhl oder nach einem Sturz vom Boden helfen und stabilisieren. Oder beim Treppensteigen die Gefahr von möglichen Stürzen reduzieren, indem er seinen Menschen stützt.
Dabei trägt er ein spezielles Geschirr, das ihn und seinem Partner bei diesen Aufgaben unterstützt.
Zusätzlich unterstützen Assistenzhunde für die Mobilität auch dabei, z.B. Türen und Schubladen zu öffnen oder schließen, Gegenstände zu reichen, Lichtschalter an- und auszuschalten und vieles Mehr. Das ist aber sehr individuell und wird natürlich so angepasst, das es zu der Unterstützung des Assistenznehmers beiträgt.

Signalassistenzhund🚦

Signalassistenzhunde begleiten Menschen, die gehörlos oder stark schwerhörig sind, in quasi allen Lebenslagen. Egal, ob in der Schule, an der Straße, Zuhause, im Beruf - im Alltag. Sie können akustische Reize aufnehmen und in Signale übersetzen, die ihr Partner dann verstehen kann.
Wenn es zum Beispiel an der Türe klingelt, dann bringt der Signalhund seinem Menschen einen Gegenstand, der vorher als Symbol für ein Türklingeln antrainiert wurde. Geht in einem Gebäude ein Alarm los, leitet der Signalassistenzhund seinen Besitzer nach draußen, im Straßenverkehr bringt er den Assistenznehmer dazu, stehen zu bleiben, wenn die Sirenen von z.B. einem Rettungswagen erklingen, damit der Mensch nicht in die Gefahr kommt, den RTW nicht rechtzeitig zu bemerken.
Hier geht es nicht nur um eine Erleichterung im Leben, sondern vor allem um Lebensqualität und Sicherheit. Denn ohne das Gehör ergeben sich immer wieder viele gefährliche Situationen, die Signalhunde rechtzeitig anzeigen können.

Warn- und Anzeigeassistenzhunde🚑

Diese Assistenzhunde finden in Erkrankungen, wie Epilepsie, Diabetes, Asthma, Allergien, hohem Blutdruck, Herzerkrankungen und verschiedenen Anfallsleiden ihren Einsatz. Unser Assistenzhund zum Beispiel lernt, uns dissoziative, nicht epileptische Krampfanfälle rechtzeitig anzuzeigen und uns während so einem Anfall zu unterstützen. Sie lernen, ihrem Menschen Medikamente zu bringen, Hilfe zu holen, zuverlässig anzuzeigen und ihrem Partner in diesen Momenten Sicherheit zu vermitteln. Diese Hunde erkennen schon die kleinsten körperlichen Veränderungen, wie etwa einen erhöhten Puls, können durch ihren Geruchssinn rechtzeitig bemerken, bevor ihr Mensch in einen Krampfanfall kommt oder unterzuckert wird. So werden sie immer wieder zum Lebensretter.

Blinden-Führhund 👨‍🦯

Blindenführhunde sind die in der Gesellschaft bekanntesten Assistenzhunde und wurden bisher auch als einzige Art der Assistenzhunde vollständig von der Krankenkasse übernommen.
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts gibt es diese Hunde schon und im Oktober 1916 wurde der erste offizielle Blindenführhund an seinen neuen Besitzer übergeben.
Es ist ihre Aufgabe, blinden Menschen den Weg zu zeigen, sie auf Gefahren, wie Straßen, Schienen oder Baustellen, hinzuweisen und arbeitet viel mit der "intelligenten Gehorsamsverweigerung". Das bedeutet, dass der Hund lernt nicht auf seinen Partner zu hören, wenn es zu einer Gefahrensituation kommen würde.
Wenn ein Blindenführhund an der Straße stehen bleibt und der Besitzer weiter gehen möchte, verweigert der Hund das Kommando. So werden Gefahren, wie etwa ein Verkehrsunfall, vermieden.

Ich hoffe, all diese vielen Worte haben euch viel beibringen können. Muss ehrlich gestehen, heute hat mir mein Frauchen geholfen, den Text zu schreiben. Also, danke Frauchen 😄

Wuff!
Iva 🥰

Wie erkennt man einen Assistenzhund? 🦮So, gestern habe ich es euch schon angekündigt,  heute gibt es einen kleinen Theor...
08/05/2023

Wie erkennt man einen Assistenzhund? 🦮

So, gestern habe ich es euch schon angekündigt, heute gibt es einen kleinen Theorieunterricht, was die Kennzeichnung von mir und meinen Kollegen angeht. 🐕‍🦺Das ist sehr wichtig, damit du und auch alle anderen wissen, wie eingekennzeichneter Assistenzhund aussehen kann. ☺

Ein Assistenzhund im Dienst muss immer in irgendeiner Form gekennzeichnet werden.🦮 Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ich euch hier vorstellen möchte.
Wichtig ist dabei, dass ein Assistenzhund, der gerade noch in Ausbildung ist📚, also so, wie ich, auch so gekennzeichnet werden muss. Denn Azubis lernen einfach noch und können sich vielleicht noch nicht immer zu 100% seriös und professionell verhalten. Außerdem haben Assistenzhunde in Ausbildung nicht die gleichen Zutrittsrechte, wie ein fertig ausgebildetes Team. Da ist es einfach wichtig, rücksichtsvoll zu sein und einen Azubi auch als solchen zu kennzeichnen!

Wie können Assistenzhunde also gekennzeichnet werden? 🐕‍🦺

1. Mit einem Mobilitäts- oder Führgeschirr 🦮
Assistenzhunde, die ihren Menschen helfen, Gleichgewichtsstörungen auszugleichen, beim Treppensteigen die Gefahr von möglichen Stürzen reduzieren oder beim aufstehen helfen, tragen ein Mobilitätsgeschirr. Dieses entlastet und unterstützt den Assistenzhund und schonen die Gelenke. Ein Führgeschirr kennen viele vom Blindenführhund, aber auch andere Assistenzhunde helfen ihrem Partner, durch den Alltag zu führen. Dabei tragen diese meist ein Führgeschirr.

2. Mit einer Kenndecke 🐕‍🦺
Eine Kenndecke wird durch verschiedene Informationen zu Hund und Halter beschriftet und dient dabei als Kennzeichnung, damit Außenstehende sehen können, dass es sich dabei um einen Assistenzhund handelt. Dabei ist es egal, ob etwas direkt darauf gestickt wird, ein Patch befestigt wird, oder etwas beplottet wird. Meist sind auch Symbole auf der Kenndecke, die deutlich machen, wie man sich am sinnvollsten einem Assistenzhund und seinem Menschen gegenüber verhalten sollte. Auch Notfallinfos- oder Medikamente sind häufig in Seitentaschen oder ähnlichen enthalten.

3. Mit einem Halstuch 🐶
Ein Halstuch kann auch reichen, um einen Assistenzhund zu kennzeichnen. Wir selbst machen es so, dass wir Iva oftmals mit einem Halstuch kennzeichnen, wenn wir irgendwie zu jemandem gehen, der uns schon kennt. Das gibt uns die Sicherheit, dass sie für den Notfall gekennzeichnet ist, das Halstuch aber auch sehr schnell wieder abgenommen werden kann.

Das Abzeichen auf dem letzten Bild wurde mit der neuen Assistenzhundeverordnung im Paragraph 12 im BGG und Kraft getreten. (in Deutschland)
Ausgebildete Assistenzhundeteams sind verpflichtet, dieses gut sichtbar an der Ausrüstung des Hundes zu befestigen, um eine einheitliche Kennung zu tragen, was auch Außenstehenden ermöglicht, sich darauf einzulassen und zu informieren.

Na dann, ich hoffe, ihr könnt etwas aus dem Beitrag mitnehmen ☺

Wuff!
Iva 🦮

07/05/2023

Fortschritte teilen 🦮🥰

Als ich im Februar mit meinem Frauchen in die Klinik gegangen bin, fand ich Aufzüge ziemlich doof 🥴 Mal ehrlich, ist doch auch gruselig, da rein zu gehen und dann wackelt und ruckelt alles und... 😱 Naja, ihr wisst schon, was ich meine.
Aber natürlich haben mein Frauchen und ich ganz fleißig im Klinikaufzug trainiert 🐕‍🦺 und jetzt fürchte ich mich gar nicht mehr 😍
In dem Video möchte ich euch zeigen, wie toll ich das jetzt schon mache 🦮

Da bin ich wieder! Jetzt habe ich mich ganz lange nicht auf dieser Seite gemeldet, das lag daran, dass ich mit meinem Fr...
07/05/2023

Da bin ich wieder!

Jetzt habe ich mich ganz lange nicht auf dieser Seite gemeldet, das lag daran, dass ich mit meinem Frauchen in der Klinik 🏥 für 10 Wochen lang ganz schön viel zu tun hatte und wir direkt danach in eine ganz neue Wohnung eingezogen sind.🏠 Das war alles sehr aufregend, aber so langsam fühlen mein Frauchen und ich uns so richtig wohl hier! 🥰

In der Klinik haben wir natürlich auch ganz fleißig trainiert und viel Neues gelernt. Ich habe mein Frauchen überall mit hin begleitet!🦮 In verschiedene Gruppen, die Therapien, zu Ärzten, gemeinsamen Aktivitäten mit anderen Mitpatienten und soooo viel mehr. Da dort Hunde erlaubt sind, habe ich auch da einige kennengelernt und konnte sogar ein paar Freundschaften schließen 🥰. Und das beste ist, meinem Frauchen ging es nach der Klinik um einiges besser 😍 und lobt mich immer ganz viel, und sagt, dass ich das alles soooo toll mache 🐕‍🦺. Ich möchte sie momentan nur etwas zu stark beschützen, aber da lerne ich gerade schon gemeinsam mit meinem Frauchen und unserem Assistenzhundetrainer, wie ich besser einschätzen kann, wann ich mein Frauchen wirklich beschützen muss. 🥰

Unsere neue Wohnung ist RIESIG, barrierefrei für mein Frauchen und wir haben sogar einen Garten 🏡.

Also, zusammengefasst würde ich sagen, dass es gerade wirklich gut bei uns läuft und wir uns freuen, nach der langen Zeit in der Klinik wieder im Alltag anzukommen 😊.

Im übrigen gibt es eine aktuelle Assistenzhundeverordnung, die in Zukunft regelt, wie Assistenzhunde ausgebildet werden🦮. Darüber verfasse ich demnächst ein paar Beiträge für euch ☺

Herzliches Wuff

Iva

Du läufst durch die Stadt und siehst einen Assistenzhund 🦮. Entweder kommt dieser auf dich zu und bellt, trägt etwas im ...
22/02/2023

Du läufst durch die Stadt und siehst einen Assistenzhund 🦮. Entweder kommt dieser auf dich zu und bellt, trägt etwas im Maul und gibt es dir oder liegt bei seinem Herrchen/Frauchen. Was bedeutet das dann?
Das bellen ist nicht aggressiv, es soll darauf hinweisen, dass unser Mensch Hilfe braucht🆘️. Das, was ich im Mund trage kann eine Information sein, dass wir Hilfe brauchen⚠️ und wenn ich bei meinem Frauchen bin, arbeite ich gerade, bin aber um Hilfe dankbar. 🐕‍🦺
Ganz wichtig ist nun, mich auf KEINEN Fall von meinem Frauchen wegzunehmen, da ich ganz gut weiß, was für sie gerade wichtig ist und das ist meist meine Nähe und meine Arbeit, für die ich sie auch begleite. Die meisten Assistenzhunde tragen an ihrer Kennzeichnung Notfallinfos, die mehr über sie als Betroffene verraten, auch, was gerade bei ihnen los ist und wie du helfen kannst. Diese Hilfe kann beispielsweise einen RTW rufen sein, ruhig mit mir und meinem Frauchen zu sprechen und mich arbeiten zu lassen.
Menschen mit Epilepsie zum Beispiel haben meist eine Notfallspritze dabei, die gegeben werden muss, Diabetiker könnten unterzuckert sein und einen Traubenzucker brauchen, das ist natürlich bei jedem Team anders.

Also, ganz wichtig - wenn du siehst, dass ein Assistenzhundeteam Hilfe braucht, am besten Ruhe bewahren, im Zweifelsfall direkt die 112 rufen und mich arbeiten lassen. Das wäre die größte Unterstützung für uns.

Hallo und ein herzliches "WUFF!" ,seit knapp 2 Wochen bin ich mit meinem Frauchen gemeinsam auf einem Klinikaufenthalt i...
15/02/2023

Hallo und ein herzliches "WUFF!" ,
seit knapp 2 Wochen bin ich mit meinem Frauchen gemeinsam auf einem Klinikaufenthalt in einer Klinik, die mich erlaubt, obwohl ich noch gar nicht komplett ausgebildet bin. Das finde ich richtig toll, denn leider ist das sehr selten der Fall. Wir bleiben hier etwa 7 Wochen und danach geht es zurück und direkt in unsere neue Wohnung. Darauf freuen sich mein Frauchen und ich schon wirklich sehr! 😱
Während wir hier sind habe ich natürlich sehr wichtige Aufgaben!😉 Ich begleite mein Frauchen überall. Im Speisesaal, zu Therapien, in Gruppen, einfach überall. Ich habe im Speisesaal übrigens einen Kumpel gefunden! Er arbeitet dort und bringt mir immer ein Stück Wurst mit. Natürlich hat er Frauchen da vorher gefragt. Also, ich finde den toll 😍 Ansonsten lerne ich natürlich ganz viel! Zum Beispiel, dass ein Aufzug anfangs gruselig sein kann, wenn ich mich aber setze, wackelt es gar nicht mehr. Ich lerne auch, dass es wichtig ist, mein Frauchen zu beschützen, aber wenn ihr jemand helfen möchte, dann ist das in Ordnung und ich halte mich raus. Das klappt meistens... aber nicht immer 😅 Es sind wirklich sehr viele Menschen momentan hier 🙈 Und auch Hunde! Aber das ist ok und total wichtig. Ich lerne noch! Und das ist so ein wichtiger Prozess. Die Zeit hier wird mich in meinem Training auch weit voranbringen!

Alles Liebe
Iva 💕🦮

17/01/2023

Hallo, da bin ich wieder 🙈
Ich möchte euch gar nicht lange aufhalten, aber schaut mal, was ich jetzt schon richtig gut kann 😍 Wenn es meinem Frauchen nicht gut geht, sie das aber noch nicht merkt, dann soll ich sie warnen. Dafür habe ich erstmal das Kommando "Helfen" gelernt. Da springe ich mein Frauchen an und passe auf, dass es ihr gut geht. Wenn sie eine Dissoziation hat, also sehr abwesend ist, dann kann ich ihr damit auch toll zeigen, dass ich da bin und sie sicher ist. Also, ich finde es toll, eine Assistenzhündin in Ausbildung zu sein 🦮❤

Herzliches Wuff
Iva

Adresse

Nürnberger Land

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Assistenzhund Iva erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram