Feuerwehr Stadt Naila

Ausbildung zum Thema Wald- und VegetationsbrandbekämpfungGestern Abend fand eine spannende und praxisnahe Ausbildungsein...
28/07/2025

Ausbildung zum Thema Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung

Gestern Abend fand eine spannende und praxisnahe Ausbildungseinheit im Stadtwald Naila statt – organisiert von unserem Kameraden und Förster Yannik Maar. Im Fokus standen Taktik, Material und Einsatzmethoden bei Wald- und Vegetationsbränden.

Trainiert wurden u. a.:
🌲 Umgang mit Spezialgerätschaften
🚒 Einsatztaktik und Löschtechniken
🧭 Verhalten im Gelände
🤝 Zusammenarbeit mit anderen Organisationen
🚁 Einsatz unserer Drohne mit Wärmebildkamera zur Glutnestersuche

Vielen Dank an Yannik für die top Organisation und an die Stadt Naila für die Nutzung des Stadtwaldes! 💪🌳

(text mg, bild ff naila)

🚒 Einsatz 081 / 2025🗓 16. Juli 2025 - 23:47📟Einsatzart: Brand📟 Schlagwort: B3 - Brand am Gebäude📍Einsatzort: Naila🚒Fahrz...
18/07/2025

🚒 Einsatz 081 / 2025
🗓 16. Juli 2025 - 23:47

📟Einsatzart: Brand
📟 Schlagwort: B3 - Brand am Gebäude
📍Einsatzort: Naila
🚒Fahrzeuge: Naila 11/1, 23/1, 30/1, 40/1, 41/1, 61/1

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden wir gegen 23:47 durch Anwohner alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war starker Rauch und ein deutlich sichtbarer Feuerschein zu erkennen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW in unmittelbarer Nähe zu einem Gebäude in Vollbrand stand. Aufgrund der geringen Distanz bestand akute Gefahr eines Übergreifens der Flammen auf die Gebäudefassade.

Umgehend wurde ein Löschangriff unter Atemschutz durch das ersteintreffende Löschgruppenfahrzeug (41/1) eingeleitet. Parallel dazu stellte das Tanklöschfahrzeug (23/1) die Wasserversorgung sicher. Die Verkehrsabsicherung übernahm das Hilfeleistungslöschfahrzeug (40/1). Zur Öffnung der Beifahrertür und zur Kontrolle des Fahrzeuginnenraums durch den Atemschutztrupp kam ein Akkuspreizer vom nachgeforderten Rüstwagen (61/1) zum Einsatz.

Der Brand konnte nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf das angrenzende Gebäude erfolgreich verhindert werden. Personen kamen nicht zu Schaden.

weitere eingesetzte Kräfte:
🚒🚑🚓
🚒Führungsdienstgrade Landkreis Hof
🚑Rettungsdienst
🚓Polizei

(Text db Bild mw/jw/jr)

Besucht uns auf unserer Homepage unter:
www.feuerwehr-naila.de

🚒 Einsatzübung bei der Straßenmeisterei Naila 🚨Am vorletzten Freitagabend stand für uns eine intensive Einsatzübung auf ...
30/06/2025

🚒 Einsatzübung bei der Straßenmeisterei Naila 🚨

Am vorletzten Freitagabend stand für uns eine intensive Einsatzübung auf dem Gelände der Landkreis-Straßenmeisterei Naila an. Bereits am Mittwoch verschafften sich unsere Gruppenführer, der Zugführer sowie die Atemschutzgeräteträger bei einer Objektbesichtigung einen Überblick, um bestmöglich vorbereitet zu sein.

🔥 Angenommene Lage:
Brand in einer Werkstatthalle mit mehreren vermissten Personen.

👨‍🚒 Die eingesetzten Kräfte und ihre Aufgaben:

11/1 übernahm die Lageführung und koordinierte die einzelnen Einheiten.

LF 41/1 startete mit dem Erstangriff, Menschenrettung und Löschangriff – mit eigener Wasserversorgung über einen Unterflurhydranten.

HLF 40/1 baute eine zweite Förderleitung zum LF auf.

DLK 30/1 bekämpfte das Feuer über das Wenderohr.

GW-L 56/1 richtete einen Faltbehälter zur Wasserversorgung ein – über diesen wurde erstmals auch die Drehleiter versorgt, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

TLF 23/1 Naila und TLF 23/1 Selbitz sicherten die Wasserversorgung im Pendelverkehr.

💬 Fazit:
Eine rundum gelungene Übung mit reibungsloser Kommunikation, klarer Struktur und vielen lehrreichen Erkenntnissen für den Ernstfall. Besonders der Test der Wasserversorgung über Faltbehälter zeigte neue Möglichkeiten für künftige Einsätze.

🙏 Ein großes Dankeschön an die Straßenmeisterei Naila für die Bereitstellung des Übungsobjekts und die Getränke nach der Übung! 💧🍻

(text db, bild ab/ds)

MittendrinKonzert der FF Naila – ein voller Erfolg! 🎶☀️Was für ein wunderschöner Abend! Bei perfektem Sommerwetter durft...
19/06/2025

MittendrinKonzert der FF Naila – ein voller Erfolg! 🎶☀️

Was für ein wunderschöner Abend! Bei perfektem Sommerwetter durften wir viele von euch bei unserem MittendrinKonzert mit Larkshill begrüßen. Die Stimmung war fantastisch, die Musik großartig – und ihr habt den Platz ordentlich gerockt! 🙌

Ein riesiges DANKE an alle, die mit uns gefeiert haben – und natürlich an Larkshill für den mega Auftritt! 🎸🎤

Ja, wir haben’s gemerkt: Die Schlangen an Getränken und Grill waren stellenweise ganz schön lang… 😅 Wir geben's zu – mit so einem Andrang haben wir nicht gerechnet! Aber hey, wir nehmen’s sportlich und sind beim nächsten Mal besser vorbereitet. 😉

Ein riesiges Dankeschön auch an alle Helferinnen und Helfer – ohne euch wäre so ein Abend nicht möglich gewesen! ❤️🚒

📢 Schon bald geht's weiter!
Am ersten Juli-Wochenende findet bei uns das große Kreisjugendzeltlager der Jugendfeuerwehren im Landkreis Hof statt.
Am Samstag steht der spannende Leistungsmarsch an – mit vielen coolen Übungsstationen, bei denen die Nachwuchs-Feuerwehrler ihr Können zeigen. Kommt vorbei und feuert die Teams an! 👩‍🚒👨‍🚒🔥

Wir freuen uns auf euch!
Eure FF Naila

🚒 Einsatz 059 / 2025🗓 09. Juni 2025 - 17:34📟Einsatzart: Brand📟 Schlagwort: B4 - Brand Industrie📍Einsatzort: Naila🚒Fahrze...
15/06/2025

🚒 Einsatz 059 / 2025
🗓 09. Juni 2025 - 17:34

📟Einsatzart: Brand
📟 Schlagwort: B4 - Brand Industrie
📍Einsatzort: Naila
🚒Fahrzeuge: Naila 11/1, 23/1, 30/1, 40/1, 41/1, 56/1, 61/1

🚨 Brandeinsatz am Pfingstmontag – Alarmstichwort auf B4 erhöht 🚨
Am Pfingstmontag wurden wir gegen Abend zu einem gemeldeten PKW-Brand in der Hofer Straße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar.
Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle stellte der Einsatzleiter starke Rauchentwicklung aus einem angrenzenden Gebäude fest. Aufgrund der unklaren Lage und der Gebäudestruktur wurde nach erster Erkundung das Einsatzstichwort auf B4 – Brand Industriegebäude erhöht.

Daraufhin wurden zusätzlich alarmiert:
👨‍🚒 die Ortsteilfeuerwehren Marlesreuth und Marxgrün,
📟 die UG-ÖEL,
🛠️ der THW-Fachberater,
sowie Führungsdienstgrade des Landkreises (KBR, KBI, KBM).

Das erste eintreffende Löschfahrzeug stellte zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte die Lage zunächst nur mit Hilfe der Wärmebildkamera eingeschätzt werden – es brannte ein Transporter im Gebäudeinneren.
Das TLF 4000 unterstützte die Löscharbeiten mit Wasser und wurde für den Fall einer Durchzündung im Dachbereich mit dem Wasserwerfer in Position gebracht.
Die Drehleiter kam später mit einem Großlüfter zum Einsatz, um die massive Rauchentwicklung im Gebäude zu bekämpfen.
Das GW brachte erstmals das Schwarz-/Weißtrennungskonzept zum Einsatz, kontaminierte Ausrüstung wurde nach Münchberg in das Atemschutzzentrum zur Reinigung gebracht.
Der RW-L stellte später die Rettungsplattform für weitere Belüftungsmaßnahmen.
Die Feuerwehren Marlesreuth und Marxgrün stellten jeweils zwei Atemschutztrupps, einer der Gruppenführer übernahm die Leitung des Atemschutzabschnitts. Insgesamt wurden sechs Atemschutztrupps eingesetzt.

Die erste Einsatzdokumentation wurde durch unser MZF durchgeführt und anschließend an die UG-ÖEL übergeben. Es wurden zwei Einsatzbesprechungen sowie eine abschließende Nachbesprechung durchgeführt.
Während des Einsatzes wurden wir vom THW mit Getränken versorgt – vielen Dank an dieser Stelle!

🔥 Der Brand konnte relativ schnell gelöscht werden. Die Entrauchung des Gebäudes gestaltete sich aufwändiger, da keine Oberlichter geöffnet werden konnten. Durch gezielte Belüftungsmaßnahmen aus mehreren Richtungen wurde das Gebäude schließlich rauchfrei gemacht.
Anschließend folgten zahlreiche Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle und im Gerätehaus.

weitere eingesetzte Kräfte:
🚒🚑🚓
🚒 Feuerwehr Marlesreuth
🚒 Freiwillige Feuerwehr Marxgrün
🚒Führungsdienstgrade Landkreis Hof
🚒UG-ÖEL Landkreis Hof
🚚THW Fachberater / THW Naila
🚑Rettungsdienst
🚓Polizei

Ein Dank an alle eingesetzten Kräfte für die wieder hervorragende Zusammenarbeit! 💪🚒

(Text db/mw Bild mw/nl)

Besucht uns auf unserer Homepage unter:
www.feuerwehr-naila.de

🚒 Zwei neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehr Naila! 💪Wir gratulieren Linda Wirth und Yanniz Reichelt ganz herzli...
05/06/2025

🚒 Zwei neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehr Naila! 💪

Wir gratulieren Linda Wirth und Yanniz Reichelt ganz herzlich zur erfolgreichen Teilnahme am Atemschutzlehrgang in Naila! 👏

In den vergangenen drei Wochen haben sich die beiden intensiv mit der Theorie und Praxis des Atemschutzeinsatzes beschäftigt. Am Samstag konnten sie dann ihr Können unter Beweis stellen – mit Erfolg bei der praktischen und theoretischen Prüfung in der Atemschutzanlage des Landkreises Hof in Münchberg! ✅

Mit dem bestandenen Lehrgang haben Linda und Yanniz einen wichtigen Schritt gemacht – aber wie bei allem im Feuerwehrdienst gilt auch hier: Die Ausbildung endet nicht mit dem Lehrgang. Jetzt beginnt die praktische Phase, in der sie Stück für Stück weitere Erfahrungen sammeln werden.

Ein großes Dankeschön für eure Bereitschaft, diese wichtige und zeitintensive Ausbildung zu absolvieren! 👏🙏

Wir freuen uns sehr, euch als neue Atemschutzgeräteträger in unseren Reihen zu haben! 🚒🔥

Einsatzübung bei der Firma Lead – Feuerwehr Naila trainiert den ErnstfallAm Freitag, den 23.05.2025, führten wir eine re...
02/06/2025

Einsatzübung bei der Firma Lead – Feuerwehr Naila trainiert den Ernstfall

Am Freitag, den 23.05.2025, führten wir eine realitätsnahe Einsatzübung auf dem Gelände der Firma Lead in Naila durch. Bereits am Mittwoch zuvor hatten unsere Gruppenführer, Dienstgrade und Atemschutzgeräteträger das Gelände im Rahmen einer Vorbesichtigung kennengelernt.

Die Übungslage:
Gegen 18:35 Uhr wurden wir zu einem angenommenen Brand im Bereich der Schweißerei alarmiert. Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst, außerdem galten vier Personen als vermisst. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Abläufe unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren.

Folgende Aufgaben wurden übernommen:

Das Mehrzweckfahrzeug (MZF) dokumentierte den gesamten Einsatzverlauf.

Das Löschgruppenfahrzeug (LF 20) war verantwortlich für die Menschenrettung, Belüftungsmaßnahmen und die Abschirmung eines Gasflaschenlagers.

Die Drehleiter (DLK) bekämpfte das angenommene Feuer von oben.

Das Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) versorgte die DLK mit Wasser, übernahm zusätzliche Belüftung und setzte seinen Dachwerfer ein.

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) sicherte die Wasserentnahme und stellte die Förderleitung vom Löschwasserbehälter zum TLF her.

Der Gerätewagen (GW) stellte zusätzliche Einsatzkräfte und kümmerte sich im Anschluss um den Rücktransport des Schlauchmaterials.

Beobachter und Gäste vor Ort:
Wir freuten uns über das Interesse und die Unterstützung zahlreicher Gäste, darunter der Standortleiter Herr Bechtel, Sicherheitsfachkräfte, Bürgermeister Frank Stumpf mit Pressevertreterin Sandra Hüttner, Kreisbrandmeister Hans Münzer sowie Vertreter der Firma Klaschka (Arbeits- und Brandschutz) und Mitarbeitende des Betriebs.

Abschluss und Fazit:
Nach der Übung gab es bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zum Austausch. Standortleiter Bechtel, Bürgermeister Stumpf und Kreisbrandmeister Münzer bedankten sich für das Engagement und gaben wertvolle Rückmeldungen. Auch unser Kommandant zog ein positives Fazit: Es konnten neue Erfahrungen gesammelt, Abläufe getestet und die Zusammenarbeit weiter gestärkt werden.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

(text db/mw, bild mw)

🚨 Indienststellung der neuen Wechselbrücke für den Hochwasserschutz – Präsentation beim Nailaer Frühlingsmarkt 2025 🚨Nac...
30/05/2025

🚨 Indienststellung der neuen Wechselbrücke für den Hochwasserschutz – Präsentation beim Nailaer Frühlingsmarkt 2025 🚨

Nach den Hochwasserlagen im Jahr 2021 wurde in der Freiwilligen Feuerwehr Naila der Wunsch laut, eine schnelle und mobile Lösung für den Hochwasserschutz im Stadtgebiet zu entwickeln. Zwei Jahre später ist es so weit: Die gemeinsam mit dem THW Naila und der Stadt Naila entwickelte Wechselbrücke wurde offiziell in Dienst gestellt – und beim Nailaer Frühlingsmarkt 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Gemeinschaftsprojekt mit Herz und Hand

Die Stadt Naila beschaffte bereits 2021 insgesamt 16 Gitterboxen. Über die Helfervereinigung des THW Naila konnte dank einer Spende der Firma Geis eine gebrauchte Wechselbrücke organisiert werden. Im Sommer 2022 füllten Feuerwehr und THW bei einer gemeinsamen Aktion über 1.500 Sandsäcke, die nun einsatzbereit verlastet sind.

In monatelanger Eigenleistung wurde die Brücke vom THW Naila komplett restauriert – von der Demontage über das Schleifen bis zur Neulackierung. Aufgrund der zahlreichen Einsätze und Projekte zog sich das Vorhaben bis ins Jahr 2025, wurde aber mit großem Engagement erfolgreich abgeschlossen.
Höhepunkt: Vorstellung beim Frühlingsmarkt

Im Rahmen des Nailaer Frühlingsmarkts wurde die Wechselbrücke feierlich vorgestellt – inklusive Technik- und Fahrzeugausstellung. Besucherinnen und Besucher konnten Feuerwehr- und THW-Fahrzeuge, Hochwasserschutzausrüstung und die neue Wechselbrücke hautnah erleben. Die Aktion stieß auf großes Interesse und zeigte eindrucksvoll, wie moderne Technik und Ehrenamt Hand in Hand arbeiten.

Ein echter Hingucker: das professionelle Design der Plane, das die neue Selbitztalbrücke aufgreift – entworfen von Thomas Strobel, finanziert von der Stadt Naila.
Technische Daten der Wechselbrücke:

Länge: 7,15 m

Breite: 2,55 m

Höhe (mit Anhänger): ca. 4 m

12 Gitterboxen mit je ca. 90 Sandsäcken → 1.080 Sandsäcke

4 weitere Boxen als Reserve

Gesamt: ca. 10 Tonnen Sand

Transport über Wechselverkehrsanhänger

Die Wechselbrücke wird durch das THW Naila logistisch betreut und kann im Einsatzfall allen fünf Feuerwehren der Stadt Naila zur Verfügung gestellt werden.
Fazit

Ein großartiges Beispiel für gelebte Zusammenarbeit, ehrenamtliches Engagement und kommunale Unterstützung. Die neue Wechselbrücke stärkt den Hochwasserschutz im gesamten Stadtgebiet – schnell, effektiv und einsatzbereit.

Vielen Dank an alle Beteiligten, Helfer, Unterstützer und Besucher des Frühlingsmarkts!

(text db/mw, bild db/ds/mw)

🚒 Einsatz 053 / 2025🗓 25. April Mai - 21:26📟 Schlagwort: THL1 - Kleintierrettung📍Einsatzort: Naila🚒Fahrzeuge: Naila 11/1...
28/05/2025

🚒 Einsatz 053 / 2025
🗓 25. April Mai - 21:26

📟 Schlagwort: THL1 - Kleintierrettung
📍Einsatzort: Naila
🚒Fahrzeuge: Naila 11/1, 40/1, 61/1

Ein nicht alltäglicher Einsatz für uns am vergangenen Sonntagabend: Ein Reh hatte sich in einem Gartenzaun verfangen und konnte sich nicht mehr selbst befreien.
Mit unserem Akkuspreizer wurden die Zaunstreben vorsichtig geweitet – nach kurzer Zeit war das Tier wieder frei. 🙌
Glück im Unglück: Abgesehen von ein paar Abschürfungen blieb das Reh unverletzt und konnte anschließend wieder in die Freiheit entlassen werden. 🍀

(Text db Bild db)

Besucht uns auf unserer Homepage unter:
www.feuerwehr-naila.de

🚨 Gefahrgutausbildung bei der Deutschen Bahn – FF Naila mit dabei! 🚨Drei unserer Kameraden durften an einer spannenden u...
27/05/2025

🚨 Gefahrgutausbildung bei der Deutschen Bahn – FF Naila mit dabei! 🚨

Drei unserer Kameraden durften an einer spannenden und wichtigen Ausbildung am Gefahrgutzug der Deutsche Bahn Konzern teilnehmen. Die Schulung fand direkt auf dem DB-Gelände statt und wurde gemeinsam mit den Feuerwehr Helmbrechts und Schwarzenbach an der Saale durchgeführt.

In drei intensiven Ausbildungsblöcken wurde das Vorgehen bei Gefahrgutunfällen im Bahnbereich geschult:

🔹 Block 1 – Theorie
Im Schulungswaggon wurden die Grundlagen zu Gefahrguttransporten auf der Schiene vermittelt – von der Kennzeichnung über Begleitpapiere bis hin zu potenziellen Gefahren.

🔹 Block 2 – Praxis am Kesselwagen
Direkt am Objekt ging es um die Entnahmemöglichkeiten, die Struktur und Funktion des Domdeckelbereichs sowie den Aufbau und das Innenleben eines Kesselwagens.

🔹 Block 3 – Praktische Übung
Zum Abschluss wurde in Zusammenarbeit mit den anderen Wehren eine simulierte Leckage an der Wandung eines Kesselwagens abgedichtet – eine realitätsnahe und fordernde Einsatzübung.

Wir bedanken uns bei der Deutschen Bahn für die Möglichkeit zur Teilnahme und bei allen beteiligten Feuerwehren für die hervorragende Zusammenarbeit. Solche Ausbildungen stärken nicht nur das Fachwissen, sondern auch die überörtliche Zusammenarbeit im Einsatzfall! 💪🚒

(text: db/mw bilder: ff naila)

🚒 Rangiertraining für unsere Maschinisten – mit vollem Einsatz in Naila! 🚒Am vergangenen Samstag fand ein intensives Ran...
13/05/2025

🚒 Rangiertraining für unsere Maschinisten – mit vollem Einsatz in Naila! 🚒

Am vergangenen Samstag fand ein intensives Rangiertraining für unsere Maschinisten – darunter auch unsere Jungmaschinisten – auf dem Gelände des Bauhofs Naila statt.
Mit dabei: alle Großfahrzeuge der Feuerwehr Naila. 💪

Unter Anleitung von 1. Kommandant Marco Wagenlechner, der auch beruflich als Fahrlehrer tätig ist, wurde gezielt an der sicheren und präzisen Fahrzeugführung gearbeitet.

Ein wichtiger Bestandteil des Trainings war das Verständnis für den Sichtbereich über die Außenspiegel, die korrekte Spiegeleinstellung und das sichere Rangieren auf engem Raum.
In mehreren Parcours wurden unter anderem Slalomfahrten mit und ohne Anhänger sowie das Rückwärtsrangieren geübt.

Das Ziel: Unsere Maschinisten – ob erfahren oder noch in Ausbildung – sollen die Einsatzfahrzeuge jederzeit sicher und souverän bewegen können.

🚨 Im Anschluss ging es mit den Großfahrzeugen hinaus ins Gelände:
Waldwege und Rettungspunkte wurden befahren, um für mögliche Wald- und Vegetationsbrände vorbereitet zu sein. Eine wichtige Maßnahme, um im Ernstfall schnell und gezielt helfen zu können!

(text: db, Bilder: db,as,pt,sk)

🚒 Einsatz 038 / 2025🗓 17. April 2025 - 04:32📟Einsatzart: Brand📟 Schlagwort: B4 - Brand Industrie📍Einsatzort: Langenbach🚒...
20/04/2025

🚒 Einsatz 038 / 2025
🗓 17. April 2025 - 04:32

📟Einsatzart: Brand
📟 Schlagwort: B4 - Brand Industrie
📍Einsatzort: Langenbach
🚒Fahrzeuge: Naila 30/1, 40/1, 56/1

Am vergangenen Donnerstagfrüh wurden wir zum Brand Industriegebäude nach Langenbach alarmiert. Das Feuer breitete sich unter dem weiter Dach aus und es wurde eine zweite Drehleiter für die hintere Seite des Gebäude zur Brandbekämpfung angefordert. Die Drehleiter der Feuerwehr Bad Steben bekämpfte den Brand bereits im vorderen Bereich. Zusätzlich wurden von uns insgesamt noch 6 Geräteträger mit gefordert. Mittels Drehleiter wurde das Dach unter PA geöffnet und diverse Glutnester bzw. Feuer abgelöscht, zusätzlich wurde im hinteren Bereich die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Im Bereich Logistik kam unser Gerätewagen noch zum Einsatz: Schwarzware (verschmutze Einsatzkleidung und Geräte) sowie jede Menge Atemschutzgeräte wurden nach Naila bzw. Münchberg gebracht.

weitere eingesetzte Kräfte:
🚒🚑🚓
🚒Feuerwehr Bad Steben
🚒Feuerwehr Langenbach
🚒Feuerwehr Geroldsgrün
🚒Feuerwehr Lichtenberg
🚒Feuerwehr Carlsgrün
🚒Feuerwehr Obersteben
🚒Feuerwehr Bobengrün
🚒Feuerwehr Steinbach
🚒Führungsdienstgrade Landkreis Hof
🚒UG-ÖEL Landkreis Hof
🚚THW Naila
🚑Rettungsdienst
🚓Polizei
👨‍💼Bürgermeister

(Text db/mw, Bild ft/mw)

Besucht uns auf unserer Homepage unter:
www.feuerwehr-naila.de

Adresse

Weststraße 18c
Naila
95119

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Feuerwehr Stadt Naila erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Feuerwehr Stadt Naila senden:

Teilen