02/06/2025
Einsatzübung bei der Firma Lead – Feuerwehr Naila trainiert den Ernstfall
Am Freitag, den 23.05.2025, führten wir eine realitätsnahe Einsatzübung auf dem Gelände der Firma Lead in Naila durch. Bereits am Mittwoch zuvor hatten unsere Gruppenführer, Dienstgrade und Atemschutzgeräteträger das Gelände im Rahmen einer Vorbesichtigung kennengelernt.
Die Übungslage:
Gegen 18:35 Uhr wurden wir zu einem angenommenen Brand im Bereich der Schweißerei alarmiert. Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst, außerdem galten vier Personen als vermisst. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Abläufe unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren.
Folgende Aufgaben wurden übernommen:
Das Mehrzweckfahrzeug (MZF) dokumentierte den gesamten Einsatzverlauf.
Das Löschgruppenfahrzeug (LF 20) war verantwortlich für die Menschenrettung, Belüftungsmaßnahmen und die Abschirmung eines Gasflaschenlagers.
Die Drehleiter (DLK) bekämpfte das angenommene Feuer von oben.
Das Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) versorgte die DLK mit Wasser, übernahm zusätzliche Belüftung und setzte seinen Dachwerfer ein.
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) sicherte die Wasserentnahme und stellte die Förderleitung vom Löschwasserbehälter zum TLF her.
Der Gerätewagen (GW) stellte zusätzliche Einsatzkräfte und kümmerte sich im Anschluss um den Rücktransport des Schlauchmaterials.
Beobachter und Gäste vor Ort:
Wir freuten uns über das Interesse und die Unterstützung zahlreicher Gäste, darunter der Standortleiter Herr Bechtel, Sicherheitsfachkräfte, Bürgermeister Frank Stumpf mit Pressevertreterin Sandra Hüttner, Kreisbrandmeister Hans Münzer sowie Vertreter der Firma Klaschka (Arbeits- und Brandschutz) und Mitarbeitende des Betriebs.
Abschluss und Fazit:
Nach der Übung gab es bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zum Austausch. Standortleiter Bechtel, Bürgermeister Stumpf und Kreisbrandmeister Münzer bedankten sich für das Engagement und gaben wertvolle Rückmeldungen. Auch unser Kommandant zog ein positives Fazit: Es konnten neue Erfahrungen gesammelt, Abläufe getestet und die Zusammenarbeit weiter gestärkt werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
(text db/mw, bild mw)