Praxis für Logopädie S. Arneth

Praxis für Logopädie S. Arneth Praxis für Logopädie S.

Arneth behandelt Störungen der Sprache (Stottern im Kindes- und Kleinkindalter, Frühförderung, Wahrnehmungsstörungen, Lispeln, Stimme, Aphasie u.v.m) Wir arbeiten Tiergestützt mit einem Therapiebegleithund

23/12/2023
Neue Spielideen-mit Einhörnern und Zauberkugel
07/09/2023

Neue Spielideen-mit Einhörnern und Zauberkugel

Alles Gute mein Seelenhund!!! ❤️ Wir vermissen dich🤍🖤🌈 die vielen Jahre warst du an meiner Seite🤩 Deine Spuren sind noch...
24/07/2023

Alles Gute mein Seelenhund!!! ❤️ Wir vermissen dich🤍🖤🌈 die vielen Jahre warst du an meiner Seite🤩 Deine Spuren sind noch deutlich spürbar ✨

31/10/2021

😊 ein schöner Beitrag

Autismus Tag🤗🙃
02/04/2021

Autismus Tag🤗🙃

So ist es!
06/03/2020

So ist es!

🗣 Heute ist der Europäische Tag der Logopädie. Logopädinnen und Logopäden machen europaweit auf die Logopädie aufmerksam und informieren darüber, wie vielfältig die Logopädie ist. Haben Sie heute schon etwas zur Logopädie gelesen, gehört oder gesehen?

☎️ Unsere Expertinnen beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Logopädie heute von 17 - 20 Uhr an der Expertenhotline unter 01805 353532 (14ct./Min. aus dem Festnetz, max. 42 ct./Min. aus den Mobilfunknetzen).

Die Kampagne in diesem Jahr haben wir gemeinsam mit den deutschsprachigen Berufsverbänden Logopädie CH, Berufsverband logopädieaustria und dem Berufsverband der Logopädinnen und Logopäden Liechtensteins gestaltet.

03/02/2020

Wir suchen ab sofort oder später eine nette/n, freundliche/n, motivierte/n, flexible/n Logopäde/in für unser Team.

Egal ob Berufsanfänger oder schon länger dabei. Wir benötigen besonders Unterstützung in den Nachmittagstherapien

Wir bieten eine unbefristet Vollzeitstelle mit:

– eigenen Therapieraum
- Einarbeitungszeit und Übergabe
– arbeiten in allen Störungsbildern
– inkl. Hausbesuche
– selbständiges Arbeiten
– faire Bezahlung
– Fortbildungszuschuß
– Unterstützung bei Tiergestützter Therapie
– nettes kleines Team
- regelmäßige Teamsitzungen
– computergestütztes Arbeiten
- IT gestütze Sofware für die alltägliche Praxisorganisation
– gut ausgestattet Praxis und Therapieräume
– interdisziplinäres Arbeiten mit SPZ, Kindergärten, Frühförderung uvm.

egal ob Berufsanfänger oder schon länger dabei

Kontaktdaten:
Praxis für Logopädie S.Arneth
Waldstr. 49
64569 Nauheim
mail. info@logopaedie-arneth.de

Wir wünschen Euch allen frohe Weihnachten 🎄🎁und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 🍾🥳🍀Unsere Praxis ist zwischen den Jahre...
24/12/2019

Wir wünschen Euch allen frohe Weihnachten 🎄🎁und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 🍾🥳🍀
Unsere Praxis ist zwischen den Jahren geschlossen! Ab dem 6.01.2020 sind wir eingeschränkt in der Praxis anwesend ab 13.01.2020 wie im letzten Jahr wieder erholt und motiviert wieder da!!! Coco Chanel und Team

07/05/2019

Steffi (Teil 1/2): „Halbseite Lähmung, eine hängende Gesichtshälfte, Sprachschwierigkeiten. Die typischen Schlaganfall-Symptome kannte ich alle. Nur hatte ich tatsächlich keins davon. Ich hatte abends plötzlich ein Flackern vor den Augen. So wie dieses helle Flackerlicht aus der Disko.

Instinktiv habe ich die Augen zusammengekniffen und damit gerecht, dass es weg es ist, wenn ich sie wieder öffne. Das Flackern war tatsächlich weg, große Teile meines Gesichtsfeldes allerdings auch. Es war alles dunkel – bis auf eine kleine Ecke rechts. Plötzlich bin ich hundemüde geworden, was ich nicht so überraschend fand, schließlich hatte ich einen harten Arbeitstag hinter mir. Dazu kamen leichte Kopfschmerzen.

Als Migränepatientin hatte ich schon davon gehört, dass eine Migräne mit Aura auch Auswirkungen auf die Augen haben kann. Deswegen habe ich alles auf die Migräne geschoben. ‚Das wird ja wohl kein Schlaganfall sein‘ habe ich noch zu meinem Mann gesagt und bin dann ins Bett gegangen. Im Nachhinein ist es schon seltsam, dass ich den Gedanken an einen Schlaganfall zwar hatte, aber überhaupt nicht ernst genommen habe. Warum auch als gesunde 37-Jährige?

Am nächsten Morgen ging es mir noch nicht besser. Ich konnte immer noch nicht richtig sehen und bin gegen den Tisch und den Türrahmen gelaufen. Das war das Alarmzeichen für meinen Mann, der mich dann zum Hausarzt gefahren hat. Der Arzt hat sofort regiert und mich ins Krankenhaus geschickt. Für eine wirkliche Behandlung war es da schon zu spät. Da hätte ich sofort kommen müssen. Eine Ursache wurde bis heute nicht gefunden."

Veröffentlichung Teil 2/2 am 5. Mai um 17 Uhr.

Am 10. Mai ist der "Tag gegen den Schlaganfall". Dieses Jahr steht er unter dem Motto "Ich spüre was, was du nicht siehst - Die unsichtbaren Folgen des Schlaganfalls".
Weitere Informationen unter www.schlaganfall-hilfe.de

immer wieder interessant und gut zu wissen!
07/05/2019

immer wieder interessant und gut zu wissen!

André (Teil 1/2): „Ein Neurologe würde vielleicht sehen, dass ich einen Schlaganfall hatte. Meine Hand funktioniert nicht mehr ganz so, wie sie sollte. Die meisten Menschen merken nichts. Ich laufe normal, ich spreche normal. Und trotzdem musste ich in Rente gehen.

Das ist für Außenstehende schwer nachvollziehbar. Am Anfang wollte ich das ja selbst nicht wahrhaben. 2009 hatte ich meinen ersten Schlaganfall. Aus dem Nichts. Ich war 29 Jahre alt, sportlich, Nichtraucher. Kurzzeitig hatte ich Lähmungserscheinungen auf der rechten Seite, aber die waren schnell wieder weg. Die möglichen Ursachen: ein Loch im Herzen, eine Stoffwechselstörung, ein Gendefekt. Sicher weiß ich das bis heute nicht.

Ein Jahr später fiel plötzlich meine linke Seite aus, aber auch die war nach ein paar Wochen wieder funktionstüchtig. Die Dosierung meiner Medikamente wurde erhöht, trotzdem kam 2012 der dritte Schlaganfall. Auch der ist wieder glimpflich abgelaufen. Das dachte ich zumindest. Doch dieses Mal bin ich neuropsychologisch untersucht worden.

Das Ergebnis war niederschmetternd. Ich habe bei allem schlecht abgeschnitten, von der Konzentration bis hin zum logischen Denken. Außerdem hatte ich Gesichtsfeldeinschränkungen. Deswegen habe ich vier Wochen lang eine Tagesklinik für kognitive Rehabilitation besucht. Das Gesichtsfeld war schnell wieder normal, also habe ich nach der Reha wieder angefangen, zu arbeiten.

Da begannen die Probleme."

Veröffentlichung Teil 2/2 am 4.5. um 17 Uhr.

Am 10. Mai ist der "Tag gegen den Schlaganfall". Dieses Jahr steht er unter dem Motto "Ich spüre was, was du nicht siehst - die unsichtbaren Folgen des Schlaganfalls".
Weitere Informationen unter www.schlaganfall-hilfe.de

Das sollte die Krankenkasse übernehmen, so wertvoll für Familien!
03/04/2019

Das sollte die Krankenkasse übernehmen, so wertvoll für Familien!

Sieben Millionen Menschen in Europa sind Autisten. Ihre Fähigkeiten sind unterschiedlich. Die Symptome, die sie zeigen, auch. Selbsthilfeverbände fordern, das Potenzial dieser Menschen stärker zu fördern. Von Stephan Lenhardt.

14/03/2019

Zum europäischen Tag der Logopädie begleitet Volle Kanne die Logopädin Inga Jödicke aus Wiesbaden bei ihrer Arbeit und zeigt die unterschiedlichen Facetten ihrer Arbeit.

21/02/2019

Aufgrund technischer Probleme mit dem Festnetz sind wir telefonisch zur Zeit nicht erreichbar!!

22/12/2018

Wir wünschen frohe Weihnachten🎄und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!!!🎉✨

Info: Im neuen Jahr sind wir bis zum Ende der Schulferien nicht durchgehend in der Praxis erreichbar!!! Wir bitten um Verständnis!

Adresse

Waldstr . 49
Nauheim
64569

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Logopädie S. Arneth erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie