16/11/2025
👓 Verschlechtern sich die Augen durch eine Lesebrille? Kurz gesagt: ❌ Nein!
Viele denken: „Seit ich meine Lesebrille trage, wird’s jedes Jahr schlimmer!“ Aber das liegt nicht an der Brille, sondern an der Natur.
👁️ Ab etwa 45 Jahren verändert sich unsere Linse – die sogenannte Akkommodationsfähigkeit lässt nach.
Das heißt: Die Augen können sich nicht mehr so gut auf Nahes einstellen. ➡️ Die Folge: Wir brauchen eine Lesebrille.
Und ja – alle zwei, drei Jahre braucht man meist etwas stärkere Gläser, bis sich das Ganze um das 55. Lebensjahr herum stabilisiert.
Das ist ganz normal und hat nichts damit zu tun, dass man die Brille getragen hat.
💬 Der Mythos entstand, weil viele dachten:
„Seit ich die Brille habe, geht’s bergab.“ Aber in Wahrheit ist das einfach der Lauf der Dinge – oder wie man so schön sagt: „Das Leben ab 45 ist Bonuszeit!“ 😎
👉 Also: Quält euch nicht mit Kleingedrucktem oder ausgestreckten Armen. Tragt eure Lesebrille mit Stolz! Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Würde, Erfahrung und Lebensfreude. ✨
Wenn du wissen willst, ob bei dir schon eine Altersweitsichtigkeit beginnt oder ob du vielleicht komplett auf Brille verzichten kannst – wir beraten dich gerne im Augenlaserzentrum Neu-Ulm.