Sanawiki

Sanawiki sana.wiki informiert über Therapieansätze aus der Schulmedizin, Alternativmedizin und Informations Dafür sind wir ganz alleine verantwortlich.

sana.wiki betreibt Journalismus zum Thema Gesundheit – aus Sicht der Schulmedizin, der Alternativmedizin und der Informationsmedizin. Nur eine seriöse Gegenüberstellung aller drei Bereiche ermöglicht es uns, individuelle Lösungs- und Therapieansätze zu finden. Niemand kann uns das abnehmen. sana.wiki möchte hierzu einen Beitrag leisten, um besser verstehen zu können, um besser entscheiden zu können.

27/01/2022
05/06/2019

Seit einigen Jahren bemüht sich eine überschaubare aber laute Gruppe in Deutschland um die Abschaffung der Homöopathie. Die Vorstöße der…

Vielen Dank an Breitenseher Publisher für die Blumen!Johannes Flörsch, Chef-Editor sana.wiki
03/06/2019

Vielen Dank an Breitenseher Publisher für die Blumen!

Johannes Flörsch, Chef-Editor sana.wiki

Nicht zu vergessen sind unsere Partner – Lektorat (Johannes Flörsch), Druck (Druckerei Berger Horn) und Coverdesign (Udo Kipper).

08/08/2018
Wir suchen Menschen mit einem Faible für medizinische Themen, die bei uns mittun wollen.https://www.sanawiki.de/autorens...
01/05/2018

Wir suchen Menschen mit einem Faible für medizinische Themen, die bei uns mittun wollen.

https://www.sanawiki.de/autorensuche/

Autorensuche Infos für interessierte Autoren Das Portal sanawiki.de informiert schwerpunktmäßig über Gesundheitsthemen. Zwei Aspekte stehen im Vordergrund: Wir informieren sachgerecht. Meinungen werden nur ausnahmsweise akzeptiert; was zählt, sind Fakten. Wir informieren gegen den Strich. Wir h...

27/10/2017

Liebe Leserinnen und Leser!

Vielleicht haben Sie es gemerkt: Unsere Website sanawiki.de ist zurzeit nicht online. Der Grund: Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Version, die weit mehr bieten wird als bisher. Zum Magazin-Charakter (Blog) werden handfeste, sachdienliche Informationen kommen in Form eines Adressverzeichnisses. Und wir bereiten einen Shop vor, in dem wir Ihnen nicht alltägliche Produkte aus dem im weitesten Sinne medizinischen Bereich präsentieren werden.

Das alles ist ungeheuer aufregend, jeden Tag aufs Neue spannend – und ja, manchmal auch enervierend.

Wir informieren Sie, sobald wir online gehen. Und wenn Sie mögen, schicken Sie uns Ihre Mail-Adresse, damit wir Ihnen das Datum der Wiedereröffnung senden können.

Apropos schicken: Haben Sie eine Anregung, über welches Thema wir in Zukunft berichten sollten? Ein besonderes Anliegen, einen Vorschlag? Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie uns davon erzählen!

Bis dahin: Bleiben Sie gesund!

johannes flörsch fürs ganze Team

Heute vor 80 Jahren, am 10. Juni 1935, soll es mit den Anonymen Alkoholikern (AA) losgegangen sein, ganz sicher ist das ...
10/06/2015

Heute vor 80 Jahren, am 10. Juni 1935, soll es mit den Anonymen Alkoholikern (AA) losgegangen sein, ganz sicher ist das allerdings nicht.

An diesem Tag also sollen sich William Griffith Wilson (AA-intern: „Bill W.“), ein New Yorker Börsenmakler, und Robert Holbrook Smith („Dr. Bob“), ein Arzt, getroffen haben – beide nach eigenen Angaben alkoholabhängig.

Wilson versuchte Smith zur Alkoholabstinenz zu bewegen – der Startschuss für die segensreiche Bewegung. Ohne die AA, so sind sich viele Alkoholiker sicher, würden sie noch trinken oder wären längst, ja, verreckt.

Wie es in einer Sitzung bei den Anonymen Alkoholikern zugeht schildert der Bericht „Die fünf K der AA“.

http://www.sanawiki.de/die-fuenf-k-der-aa/

Albert Einstein wird dieses Zitat zugeschrieben, und damit hat er (beinahe) alles gesagt, was es zum Alkoholtrinken und seinen Auswirkungen zu sagen gibt. Kaum jemand weiß das besser als die Mitglieder des wöchentlichen Treffens Anonymer Alkoholiker (AA). Ein Besuch bei den AA der Passauer Sektion.…

Dem Krebs geht es an den Kragen! Wissenschaftler der Uni Mainz mit einem wirklich vielversprechenden neuen Ansatz: der i...
23/04/2015

Dem Krebs geht es an den Kragen! Wissenschaftler der Uni Mainz mit einem wirklich vielversprechenden neuen Ansatz: der individualisierten Immuntherapie!

http://www.sanawiki.de/krebstherapie-ein-gigantischer-sprung/

Wissenschaftstexte werden heutzutage auf Englisch verfasst und veröffentlicht; die Wissenschaftsgemeinde schaut auf Publikationen, wie sie zum Beispiel in der englischen Zeitschrift „Nature“ erscheinen. Als „Normalsterblicher“ stolpert man da nicht zwangsläufig drüber, zumal die Veröffentlichungen g…

„Alohol macht Birne hohl“. Und wer kifft, kann nicht mehr rechnen. Ein kommentierendes Beispiel.http://www.sanawiki.de/c...
14/04/2015

„Alohol macht Birne hohl“. Und wer kifft, kann nicht mehr rechnen. Ein kommentierendes Beispiel.

http://www.sanawiki.de/cannabis-und-das-kleine-einmaleins/

„Schon länger“ so steht es in einem Artikel auf Focus online, „schwelt auch in Deutschland eine Debatte um die mögliche Legalisierung von Cannabis.“ Und es heißt weiter: „Der Konsum von Cannabis führe bei Studenten nachweislich zu schlechteren Prüfungsnoten.“ Die Studie beweise, dass, wer Cannabis r…

Entgegen aller Meinungen - LED's doch ungefährlich.
08/04/2015

Entgegen aller Meinungen - LED's doch ungefährlich.

Die Meinungen waren geteilt, als die Energiesparlampe sich anschickte, den Markt zu erobern: Ein Kauf des neuen und teuren Leuchtmittels belastete das Portemonnaie sofort – aber die erhoffte niedrigere Stromrechnung ließ unter Umständen ein Jahr auf sich warten. Das schien Otto Normalverbraucher kei…

Das Thema liegt in der Luft – auch auf sanawiki.de. Siehe die Diskussion im Gästebuch/Kommentarbereich  …http://www.sana...
16/12/2014

Das Thema liegt in der Luft – auch auf sanawiki.de. Siehe die Diskussion im Gästebuch/Kommentarbereich …

http://www.sanawiki.de/thc-krebs/

Dr. Christina Sanchez ist Molekularbiologin an der Madrider „Universidad Complutense“. In einem Video erläutert sie den Stand der Krebsforschung: THC, der Wirkstoff der Hanfpflanze, treibt Krebszellen in den Selbstmord. Hanf ist eine Pflanze mit phantastisch großem therapeutischem Potential. Wie gro…

Grundlegende, leicht zu beherzigende Tipps……………………………………………………Was hilft bei Erkältung? Zwei Passauer Ärzte haben es in e...
26/10/2014

Grundlegende, leicht zu beherzigende Tipps
……………………………………………………
Was hilft bei Erkältung? Zwei Passauer Ärzte haben es in einer Patientenbroschüre zusammengefasst: „7 goldene Regeln zur Verhinderung von Erkältungskrankheiten“

Der medizinische Apparat ist großartig. Er erlaubt atemraubende 3D-Einblicke in den Körper, lebensrettende Eingriffe quasi „ganz nebenbei“ (beispielsweise die Stents) und Vorsorge bei sich ankündigenden Gefahren wie Demenz. Bei all der stupenden Technik darf aber eines nicht vergessen werden: der ei…

Adresse

Neu-Ulm
89231

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
Dienstag 09:00 - 22:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
Freitag 09:00 - 22:00
Samstag 12:00 - 21:00
Sonntag 12:00 - 21:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sanawiki erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sanawiki senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Andere Kliniken in Neu-Ulm

Alles Anzeigen