Dr. Andreas Voigt

Dr. Andreas Voigt Zahnimplantate Prothetik Brustimplantate Fettabsaugung Faltenbehandlung Körperstraffung Lifting Lipödem Liposuktion Haarentfernung Schwitzen

Fachzentrum für Ästhetische Medizin und Implantologie,
Kassen- und Privatpatienten,

Augenlider, Botox, Brust,Brustimplantate, Fettabsaugung, Faltenbehandlungen,Facelift, Körperstraffung, Liposuktion, Lipödem, Lippen, Haarentfernung,Mesotherapie, Narbenkorrektur, Schweißdrüsenbehandlung, Narkosen, Nasenkorrektur, Zähne, Zahnimplantate, Zahnbehandlung, eigenes Zahnlabor

19/08/2022
14/02/2022

Wir suchen ab sofort:
Zahnmedizinische Fachangestellte mit Erfahrungen in PZR

Neben Ihrer fachlichen Kompetenz sollten Sie teamfähig sein, Freude am Umgang mit Menschen haben und aufgeschlossen gegenüber Neuem sein.

Beginn der Tätigkeit: sofort
Arbeitszeit: 30 Stunden
Befristung: unbefristet

Schriftliche Bewerbungen an:
Dr. Andreas Voigt
Morgenlandstraße 3
17033 Neubrandenburg

oder per Mail an privatklinik@web.de

LipödemLIPÖDEM – DIAGNOSTIZIEREN, BEHANDELN, ABSAUGENPRAXIS DR. ANDREAS VOIGTMit dieser Therapie kommt es bei rund. 85 %...
21/09/2020

Lipödem

LIPÖDEM – DIAGNOSTIZIEREN, BEHANDELN, ABSAUGEN
PRAXIS DR. ANDREAS VOIGT

Mit dieser Therapie kommt es bei rund. 85 % der Betroffenen zu deutlicher Linderung der Beschwerden
Beine, die wie Säulen aussehen, umfangreiche Waden und manchmal auch Oberarme. So erscheint das Lipödem. Wer sich mit dieser nicht schönen sowie schmerzhaften Fettverteilungsstörung an Armen oder Beinen plagt, unterliegt einem hohen Leidensdruck. Da hilft auch kein Sport und keine Diät. Das Absaugen bringt offensichtlich am zuverlässigsten eine deutliche Linderung der Beschwerden.
Das Lipödem ist durch eine schmerzhafte übermäßige Fettgewebsvermehrung durch vergrößerte Fettzellen (Lipohypertrophie) und erhöhte Anzahl der Fettzellen (Lipohyperplasie) charakterisiert. Diese bei Frauen weitverbreitete Erkrankung wird häufig fehldiagnostiziert und falsch behandelt!
Als Ursache des Lipödems werden anlagebedingte Faktoren sowie hormonelle Faktoren angenommen, da das Lipödem fast ausschließlich bei Frauen auftritt. Der Ausbruch der Erkrankung wird meist durch eine Hormonumstellung oder Gewichtszunahme ausgelöst. Typisch und häufig ist das Auftreten eines Lipödem mit der Pubertät, im Verlauf einer Schwangerschaft und seltener mit Eintreten der Wechseljahre oder bei Schilddrüsenstörungen.
Das Lipödem zeigt sich als Fettverteilungsstörung tritt vor allem im Bereich der Hüften und der Beine auf. In etwa einem Drittel der Erkrankten sind auch die Arme betroffen.
Symptome beim Lipödem
Diese Verteilungsstörung des Fettgewebes kann jahrelang ohne Beschwerden der Patienten verlaufen. Im Laufe der Zeit kann es jedoch zu einem Lymphstau im vermehrten Fettgewebe kommen. Ursache hierfür ist die Kompression der feinen Lymphgefäße mit der Folge einer vermehrten Wassereinlagerung. Dieser chronische Lymphstau beim Lipödem ist die Ursache der häufigen Symptome:
 Schweregefühl in den Beinen
 angeschwollene Beine bei längerem Stehen und Sitzen
 Orangenhaut und Celluite
 Verhärtung des Unterhautgewebes mit Berührungsschmerz
 Neigung zu Blutergussbildung in den betroffenen Körperteilen
 Behinderung beim Laufen
Bei der Untersuchung des Lipödems sind die Fettgewebsvermehrungen im Oberschenkel- und Hüftbereich, an der Innenseite der Kniegelenke und Unterschenkel lokalisiert. Typisch für das Erscheinungsbild ist die Aussparung der Knöchelregion und der Füße, so dass manchmal das Fettgewebe die Knöchelregion überlappt.
Hinsichtlich der Erscheinungsform wird das Lipödem in 4 Typen eingeteilt:
Typ I: Fettgewebsvermehrung im Bereich von Hüften, Po (Reiterhosen-Phänomen)
Typ II: Einbeziehung von Oberschenkel bis Knieregion
Typ III: Vollbild des Lipödems von Hüften bis Knöchelregion (Suavenhosen-Phänomen)
Typ IV: Auftreten auch im Armbereich

WAL (Wasserstrahl assistierte Absaugung)
Die Wasserstrahl assistierte Absaugung mit dem ermöglicht eine sichere und kürzere Behandlung.
Mit einem hauchdünnen Wasserstrahl wird das Fettgewebe schonend herausgelöst und gleichzeitig abgesaugt.
Vorteile:
• Das Gewebe wird nicht zerstört, kein Aufschwemmen
• Schmerzen, Schwellungen und blaue Flecken werden reduziert
• Es ist eine geringere Menge an Schmerzmittel notwendig
• keine tagelang nässenden Wunden

Der Körper wird nicht wie bei den herkömmlichen Methoden mit einer
großen Menge an Flüssigkeit aufgepumpt. Ihr Arzt kann so das Ergebnis schon bei der Behandlung einschätzen und exakter operieren.
Vorteile:
• Optimiertes Ergebnis
• Ein erstes Ergebnis ist auch für Sie sofort sichtbar
• wesentlich kürzere Operationszeit
• schnelle postoperative Erholung
Vor der Behandlung sollte eine Untersuchung beim Phlebologen oder Gefäßchirurgen erfolgen, um die Durchlässigkeit der Beinvenen zu überprüfen.

Zur optimalen Behandlung eines Lipödems sind in der Regel zwei bis 3 Behandlungen erforderlich.
Rufen Sie uns an, Wir beraten Sie gern.

Praxis Dr. Andreas Voigt
Tel.: 03955666700
www.villa-bellarte.de
f: Dr. Andreas Voigt

Wir sind weiterhin für Sie da!
02/04/2020

Wir sind weiterhin für Sie da!

Erfahrungen unseres Patienten mit dem WeldOne System-Zähne komplett neu in 10 Stunden
31/01/2020

Erfahrungen unseres Patienten mit dem WeldOne System-Zähne komplett neu in 10 Stunden

Für lange Zeit meines Lebens waren die Zähne kein Thema für mich, weil ich keine ernsthaften Probleme damit hatte. Mit zunehmendem Alter veränderte sich die Situation. Meine Zähne wurden unverkennbar schlechter und es trat ein Zustand ein, dass sie nicht mehr lange erhaltungswürdig erschienen....

31/01/2020

Für lange Zeit meines Lebens waren die Zähne kein Thema für mich, weil ich keine ernsthaften Probleme damit hatte. Mit zunehmendem Alter veränderte sich die Situation. Meine Zähne wurden unverkennbar schlechter und es trat ein Zustand ein, dass sie nicht mehr lange erhaltungswürdig erschienen....

10/12/2019

Zahnlosigkeit durch Parodontitis: Gesetzliche Krankenkasse muss die Kosten für Implantate übernehmen

Eine gesetzliche Krankenkasse muss einer Patientin mit einer durch Parodontitis verursachten Zahnlosigkeit die Kosten für Implantate im Rahmen der Ausnahmeindikationen bezahlen. So hat das Sozialgericht Hannover entschieden (SG, Urteil vom 12.04.2019,AZ. S89KR434/18,dejure.org).
Das Urteil ist insofern bemerkenswert, da die Zahnlosigkeit durch Parodontitis nicht in den Ausnahmeindikationen lt. SBG V und Behandlungsrichtlinie enthalten sind.

Ausnahmeindikationen, bei denen die Krankenkasse Implantatversorgungen bezuschussen muss, sind:

• Zustand nach Tumoroperationen
• Entzündungen des Kiefers
• große Zysten oder Knochenerkrankungen
• dauerhafte Mundtrockenheit
• Nichtanlage von Zähnen
• nicht willentlich beeinflussbare muskuläre Fehlfunktionen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich

In diesen Fällen erstattet die Krankenkasse die entsprechende Leistung einschließlich erforderlicher Prothetik als Sachleistung im Rahmen einer medizinischen Gesamtbehandlung.

Geklagt hatte in diesem Fall eine 54jährige Patientin, deren Zähne wegen einer ausgeprägten Parodontitis entfernt werden mussten und der Totalprothesen eingegliedert wurden. Die untere Prothese verursachte Schmerzen und offen Druckstellen.
Die Patientin beantragte die Kostenübernahme für Implantate, die von der Krankenkasse abgelehnt wurde.
Nach dem Urteil des Sozialgerichts ist ein durch Parodontitis verursachter zahnloser Unterkiefer die Voraussetzungen einer seltenen Ausnahmeindikation auch wenn zwar die Parodontitis an sich nicht selten, wohl aber die Schwere der Folgen (komplette Zahnlosigkeit) selten ist.
Das Gericht führte aus, dass Zahnlosigkeit einen „regelwidrigen“ Körperzustand darstellt und behandlungsbedürftig ist.

(Aus Praxis Implantologie 12/19)

24/06/2019

Bakterien einer Zahnfleischentzündung können aus dem Mund- und Rachenraum bis in das Gehirn vordringen. Dort zerstören sie Nervenzellen und beschleunigen Alzheimer. Norwegische Forscher warnen nun vor diesem Zusammenhang - kennen aber auch einfache Abhilfe.

Ansonsten können wir helfen!
04/06/2019

Ansonsten können wir helfen!

01/06/2019

Na dann ..... schönes Wochenende!

10/07/2018
14/06/2018

Eine Forschergruppe um Prof. Dr. Dirk Ziebolz, Prof. Dr. Johannes Einwag und DH Sylvia Fresmann hat verschiedene Strategien zur Prävention periimplantärer Entzündungen bei Implantatpatienten in einer praxisbasierten Multicenterstudie untersucht. Die vorgenommenen Prophylaxesitzungen fanden alle d...

09/05/2018

Adresse

Neubrandenburg

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 13:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+493955666700

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr. Andreas Voigt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Dr. Andreas Voigt senden:

Teilen

Kategorie