Augenarztpraxis Rehfeldt

Augenarztpraxis Rehfeldt Wir sind eine Augenarztpraxis mit Laserabteilung, Sehschule, Fluoreszenzangiographie, ambulante Oper

Profil der Augenarztpraxis Karsta Rehfeldt

Kontrolluntersuchungen bei Diabetes, Hypertonie u. ä. sowie bei bekannten Augenleiden (Glaukom, Katarakt, Netzhauterkrankungen etc. )
Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Glaukom, Katarakt und Netzhauterkrankungen
Untersuchungen von Kindern und Amblyopiebehandlung

Fluorenszenzangiographie
Optische Kohärenztomographie zur Makula- und Papillendia

gnostik

Ambulante Operationen an Lidern
Operative intravitreale Medikamenteneingabe
Laserbehandlungen bei Glaukom und Netzhauterkrankungen

Untersuchungen zur Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit
Begutachtung zur Fahrtauglichkeit

Und vieles mehr... Fragen Sie uns!

In der Nacht vom 29. auf den 30.01.2025 wurde an unserer Praxis Vandalismus betrieben bzw. wurde versucht einzubrechen.H...
30/01/2025

In der Nacht vom 29. auf den 30.01.2025 wurde an unserer Praxis Vandalismus betrieben bzw. wurde versucht einzubrechen.
Hinweise, die für die Verfolgungsbehörden sachdienlich sind und zur Aufklärung dienen, werden dankbar entgegen genommen.
Danke Ihr Praxisteam

Sie sind Arzthelferin oder Medizinische Fachangestellte oder Optpmetristin (m/w/d) und suchen eine neue berufliche Herau...
30/11/2023

Sie sind Arzthelferin oder Medizinische Fachangestellte oder Optpmetristin (m/w/d) und suchen eine neue berufliche Herausforderung?
Dann sind Sie bei uns richtig! Vielleicht passen wir ja zusammen. Versuchen wir es!

Komplette Stellenausschreibung unter https://karsta-rehfeldt.de/77/stellenangebot.

Nun fliegen sie wieder – und lassen die Augen tränenTipps für Allergiker in der PollensaisonDüsseldorf 11.05.2023 Die Na...
12/05/2023

Nun fliegen sie wieder – und lassen die Augen tränen
Tipps für Allergiker in der Pollensaison

Düsseldorf 11.05.2023 Die Natur blüht auf und für Allergiker stehen anstrengende Wochen bevor: Brennende und juckende, rote Augen, verstärkter Tränenfluss – das sind Symptome, unter denen viele Menschen vor allem im Frühjahr leiden. Dr. Andrea Lietz-Partzsch, Pressesprecherin des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands, kennt ein paar Tricks, mit denen sich die Beschwerden der allergischen Bindehautentzündung (Konjunktivitis) verringern lassen, auch wenn es unmöglich ist, den Kontakt mit Pflanzenpollen zu vermeiden.

Es gibt Schätzungen, denen zufolge bis zu 50 Prozent der Menschen in Europa an einer Form der allergischen Konjunktivitis leiden – Tendenz steigend. Die zunehmende Luftverschmutzung, aber auch die Verbreitung allergieauslösender Pflanzen wie Ambrosia stehen im Verdacht, für die Zunahme verantwortlich zu sein. Wenn die Pollen fliegen, ist es kaum möglich, ihnen aus dem Weg zu gehen.
Was tun, wenn die Augen brennen, tränen und rot sind?
Ein paar Tipps helfen, den Auslösern der Allergie so gut es geht auszuweichen:
- Während starker Pollenbelastung der Luft sollte man abends täglich duschen und die Haare waschen.
- Kleidung sollte man nicht im Freien lüften.
- Während der Blühperiode sollte man die Fenster möglichst geschlossen halten – das gilt auch bei Autofahrten.
- Aktivitäten im Freien wie Wanderungen, Joggen oder Picknick, aber auch Gartenarbeit sollte man während starken Pollenflugs vermeiden.
- Ideal ist während der Pollensaison ein Urlaub am Meer oder im Hochgebirge.
- Erste Hilfe: die Augen kühlen. Feuchte, kühle Kompressen beruhigen das gereizte Gewebe, wenn es doch einmal zu akuten Beschwerden kommt.

Die Ursache abklären
Eine anhaltende Bindehautreizung sollte augenärztlich untersucht werden, um sicherzugehen, dass der Entzündung tatsächlich eine allergische Reaktion zugrunde liegt und nicht etwa eine andere Ursache wie ein trockenes Auge, ein Fremdkörper oder eine Augeninfektion. Denn ein rotes Auge kann viele verschiedene Ursachen haben.
Um die Beschwerden zu lindern, können zunächst einmal Tränenersatzmittel eingesetzt werden, um Allergene aus den Augen auszuwaschen. Allerdings sollte man konservierungsmittelfreie Produkte wählen, da Konservierungsmittel selbst Allergien auslösen können.
Rasche Linderung bieten zudem Augentropfen mit Antihistaminika, die schnell und zielgerichtet wirken. Mittel- bis langfristig kommen auch Mastzellstabilisatoren zum Zuge, die idealer Weise bereits vor Beginn der Allergiesaison eingesetzt werden. In schweren Fällen kann auch für kurze Zeit die Anwendung von Steroiden sinnvoll sein. So stehen Augenärzten und ihren Patienten je nach Schwere und Dauer der Allergie einige Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.

Herausgeber: Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA), Tersteegenstr. 12, 40474 Düsseldorf

Adresse

Neubrandenburg

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 12:00
13:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 12:00
13:00 - 18:00
Mittwoch 07:00 - 12:00
Donnerstag 07:00 - 12:00
Freitag 07:00 - 10:00

Telefon

+493954699027

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Augenarztpraxis Rehfeldt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Augenarztpraxis Rehfeldt senden:

Teilen

Kategorie