02/05/2023
Mit jetzt nur noch einem Hund braucht man natürlich nicht mehr ganz so viele Kekse wie mit Zweien. Erschwerend kommt noch dazu, dass Balou mittlerweile seeeehr eigen ist, was Kekse & Belohnung angeht. 🙄 Es fehlt eindeutig der Futterneid und so hat er mir in den letzten Monaten schon so manches graue Haar beschert. Kekse, die vorher verschlungen wurden, laufen jetzt unter dem Motto "Bähh, kannste selbst essen" oder "Wenns denn unbedingt sein muss." Reine Obst/Gemüse-Kekse werden verweigert - 1x dran riechen - Bähhh.
Ich bin mittlerweile also mit einem wilden Sammelsurium aus selbstgebackenen Keksen, hochwertigem Trockenfutter, Trockenfleisch und Käse unterwegs. Er schafft es sogar unterschiedliche Formen aus dem gleichen Teig doof zu finden. Versteh einer diesen Hund.
Das hindert mich aber natürlich nicht daran zu backen. Im Zweifelsfall freuen sich die Hunde meiner besten Freundin über Keksnachschub, wenn der gnädige Herr der Meinung ist, dass ich das selbst essen kann.
Nachdem ein paar Kleinigkeiten an Obst weg mussten, habe ich diese mit Mozzarella und Kokos kombiniert. Balou ist der Meinung "Na gut, aber auch nur weil Käse drin ist"
Alle Zutaten zu einem pfannkuchenähnlichen Teig pürieren. Sollte der Teig zu fest oder zu flüssig sein, dann etwas mehr Kokosmilch oder Kartoffelmehl zu geben.
Mit einem Teigschaber oder Quetschflasche in eine entsprechende Backmatte füllen und bei ca. 140 - 150°C Umluft für ca. 20 - 30 Minuten backen. Da jeder Backofen so seine Eigenheiten hat, bitte mit Backtemperatur und -zeit entsprechend nach dem eigenen Backofen richten.
Bei mir waren die Kekse dann so durchgebacken und trocken, dass ein Nachtrocknen im Ofen oder Dörrautomaten nicht nötig war.
Viel Spaß beim Nachbacken und hoffentlich dankbarere Abnehmer als das rote Monster! :-)