27/03/2025
⏰ Zeitumstellung – was sind die gesundheitlichen Auswirkungen? 😯
Am 30. März wird die Uhr eine Stunde vorgestellt – wir starten in die Sommerzeit! Doch viele spüren die Umstellung körperlich und sie birgt sogar enorme gesundheitliche Risiken. 😕
🧠 Mögliche Auswirkungen:
❌ Schlafstörungen & Müdigkeit
❌ Konzentrationsprobleme
❌ Erhöhtes Risiko für Kopfschmerzen & Herz-Kreislauf-Beschwerden
Zum Teil wird die Zeitumstellung sogar mit einem Jetlag gleichgesetzt, wobei hier unterschieden werden muss, dass wir uns noch immer am gleichen Ort befinden und uns somit nicht mit einem neuen Tag- und Nachtrhythmus auseinandersetzen müssen. Somit haben wir keinen neuen Hell-Dunkel-Rhythmus, sondern müssen uns anderweitig zeitlich orientieren – denn auf das Tageslicht kann sich unsere innere Uhr dann nicht mehr verlassen.
Unsere ursprüngliche Zeit ist die Winterzeit und obwohl bereits vor einigen Jahren dafür gestimmt wurde, die Zeitumstellung abzuschaffen, konnte man sich bisher nicht darauf einigen, welche Zeit wir dauerhaft beibehalten sollten.
Laut Experten wäre die Winterzeit die richtige Wahl, da diese gesundheitlich für uns von Vorteil sei. Die Mehrheit der deutschen hat sich jedoch für eine dauerhafte Sommerzeit ausgesprochen.
Bei der jährlichen Umstellung auf die Sommerzeit deuten Studien jedoch darauf hin, dass diese sogar so schlecht für unseren Körper ist, dass das Risiko für zum Beispiel Herzinfarkte und Schlaganfälle steigt. Auch die Suizidrate erhöht sich in den Tagen nach der Umstellung auf die Sommerzeit.
💡 Unsere Tipps für einen sanften Übergang:
✔ Bereits einige Tage vorher Schlaf- & Aufstehzeiten anpassen
✔ Abends auf koffeinhaltige Getränke & Bildschirmzeit verzichten
✔ Tageslicht nutzen – ein Spaziergang am Morgen hilft der inneren Uhr!
📍 Wir beraten und unterstützen dich auch gern bei uns vor Ort! Ob sanfte Einschlafhilfen oder Tipps für einen gesunden Schlaf – komm vorbei und wir finden eine geeignete Lösung für dich! 💙