04/06/2022
Inforeihe zu Zähnen bei Babys und Kindern
(Teil 1)
Viele Babys leiden darunter, wenn die ersten Zähne kommen. Das passiert etwa ab dem 4. Lebensmonat, oft schießen die ersten Zähne auch erst Monate später ein, alles kein Grund zur Beunruhigung.
Sie merken es daran, dass das Baby viel sabbert, vermehrt Sachen in den Mund steckt oder das Zahnfleisch gerötet ist.
Oft merkt man auch an den roten Backen, Fieber oder verändertem Stuhlgang, dass die Zähne (im Zahnfleisch noch unsichtbar) einschießen. Was können Sie tun, um Ihrem Baby zu helfen und auf was sollte man lieber verzichten?
✅ Beißringe, am besten mit gerillter weicher Oberfläche
✅ Gekühlte Beißringe mit Flüssigkeit, die im Kühlschrank aufbewahrt werden
✅ Gurkenscheiben oder Karottensticks aus dem Kühlschrank (hierbei das Baby niemals unbeaufsichtigt lassen)
✅ Ein feuchter Waschlappen, den Sie nach jeder Benutzung bitte auskochen
✅ In sehr schlimmen Fällen kann kurzfristig auch ein Schmerzsaft gegeben werden, sprechen Sie dies bitte IMMER vorher mit Ihrem Kinderarzt ab!
❌ Globuli (abgesehen davon, dass es keinen einzigen Beleg dafür gibt, dass diese wirklich helfen, schaden die Kugeln oft mehr, da die meisten Zucker enthalten)
❌Veilchenwurzeln sind Bakterienschleudern, die Sie aufgrund der Beschaffenheit niemals zu 100% reinigen können, auch hier gibt es keine Studie, die eine Wirksamkeit belegt
❌ Bernsteinketten bergen abgesehen von der unbelegten Wirkung ein hohes Strangulationsrisiko. Mehrere Kinder haben hier schon schlimmste Verletzungen bis zum Tod erlitten.
❌ Dentinox wirkt mit dem Wirkstoff Lidocain betäubend. Allerdings nur für einige Minuten, abgesehen von der kurzen Wirksamkeit besteht die Gefahr des Verschluckens und der Betäubung der Rachenschleimhaut, was den Schluckvorgang erschwert.