BFAV - Bayerischer Facharztverband

BFAV - Bayerischer Facharztverband Vorstand: Dr. Wolfgang Bärtl Ziele des bayerischen Facharztverbandes:
• Erhalt der Freiberuflichkeit des Arztes. Wir lehnen medizinische Versorgungszentren ab.

Denn nur so gewährleisten wir eine am Patienten orientierte, wohnortnahe, fachärztliche Versorgung.
• Schaffung eines unmittelbaren Vertragsverhältnisses zwischen Patient und Arzt. Die direkte Abrechnung nach GOÄ, die fachgruppenspezifisch, nachvollziehbar und dynamisch weiterentwickelt wird, ist Garant für Klarheit und Transparenz zwischen Arzt und Patient.
• Neuorganisation der ärztlichen Interessenvertretung. Abschaffung des öffentlich rechtlichen Körperschaftsstatus der kassenärztlichen Vereinigung.
• Medizinische Versorgungszentren sollen von freiberuflichen Ärzten geleitet werden und in deren Eigentum stehen. die von Kliniken, Krankenkassen oder Kapitalgesellschaften betrieben werden.
• Gegen die Einführung der E-Card und zwangsweise Online-Anbindung der Praxen an zentrale Server. Den Patienten muss die Selbstbestimmung und Kontrolle der persönlichen Daten erhalten bleiben.
• Beseitigung von Regelleistungsvolumina, Budgets, Regressen und anderen rationierenden Maßnahmen in der Patientenversorgung letztendlich durch Abschaffung des SGB V. Das Vertragsverhältnis zwischen Arzt und Patient kann problemlos durch das BGB geregelt werden.
• Wir streben ein starkes Miteinander von Haus- und Fachärzten für eine optimale Patientenversorgung und zur Durchsetzung gemeinsamer Ziele an.

30/07/2025

Es geht auch anders, oder „… Ärzte warum quälen wir sie?“ Ich zitiere aus der FAZ, Ausgabe 04. Juni 2025: Wer den deutschen Rechtsstaat stärken will, muss den Zugang zum Recht erleichtern. Darüber waren sich Rechtspolitiker von CDU/CSU, SPD, Grünen und Linke (!) bei der rechtspolitischen ...

31/03/2025

Ein Forschungsprojekt zur nachhaltigen Ausgestaltung des Gesundheitssystems durch Prof. Dr. Thomas Drabinski (Institut für Mikrodatenanalyse) und Prof. Dr. Nierobisch (Professor an der Hochschule Hannover) unter Beteiligung der IKK - Die Innovationskasse und des Bayerischen Facharztverbandes klärt...

16/08/2024

Neue Modelle zum direktem Facharztzugang für GKV-Versicherte finden immer mehr Befürworter bei Versicherten wie Medizinern! Deshalb unterstützt der Bayerische Facharztverband ein zukunftsweisendes Konzept, das von IKK- Die Innovationskasse Chef Ralf Hermes als innovatives Versicherungsmodell GKV-...

BFAV: »Ärzte als billige Datenlieferanten«KBV-VV kritisiert lockeren Umgang mit ePA / Cyberattacken auf Praxisserver gef...
28/11/2023

BFAV: »Ärzte als billige Datenlieferanten«
KBV-VV kritisiert lockeren Umgang mit ePA / Cyberattacken auf Praxisserver gefährden Patientenwohl

Lebhaft und sehr kritisch diskutierten die VV-Delegierten die Pläne des Bundesgesundheitsministers zur elektronischen Patientenakte (ePA). Durch die Beschlüsse der letzten Wochen sei es immer offensichtlicher geworden, dass die ePA nicht in erster Linie den Interessen der Patienten diene, sondern ...

BFAV: »Gemeinsame Stärke bringt Erfolg«KVB-VV fordert Entbudgetierung aller fachärztlichen Leistungen / Fachärzte und Ps...
28/11/2023

BFAV: »Gemeinsame Stärke bringt Erfolg«
KVB-VV fordert Entbudgetierung aller fachärztlichen Leistungen / Fachärzte und Psychologische Psychotherapeuten zeigen Geschlossenheit

Während die Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen bereits auf den Weg gebracht ist, sollen fachärztliche Leistungen weiterhin budgetiert bleiben so die Anweisung aus dem BMG. Die VV-Delegierten der KVB signalisieren Widerstand.

Sind gerade in Berlin bei der Krisensitzung der KBV - Lauterbach wurde eine Frist gesetzt, bis zum 13.September 2023 auf...
18/08/2023

Sind gerade in Berlin bei der Krisensitzung der KBV - Lauterbach wurde eine Frist gesetzt, bis zum 13.September 2023 auf die Forderungen nach Entbudgetierung, Honoraranpassung, funktionaler Digitalisierung und Entbürokratisierung zu reagieren.

Die Ampel steht auf »Dauer-Rot«
Diese Politik gefährdet Ihre Gesundheit
Am 18.08.2023 treffen sich in Berlin die Spitzenvertreter der niedergelassenen Ärzte, um geeignete Strategien und Protestmaßnahmen gegen die respektlose und diskreditierende Gesundheitspolitik der Bundesregierung gegenüber den niedergelassenen Vertragsärzten zu entwickeln und umzusetzen.
Budgetierung und die fehlende GOÄ-Reform haben das ambulante System definitiv kaputt gespart. Die Praxen stehen wirtschaftlich mangels Inflationsausgleich und explodierender Nebenkosten mit dem Rücken zur Wand und können im Wettbewerb um die dringend erforderlichen Mitarbeiter nicht mehr konkurrieren.
„Die Ampel steht auf Dauer-Rot und gefährdet letztendlich die Gesundheit unserer Patienten. Leistungskürzungen, lange Wartezeiten auf Facharzttermine und weite Wege werden die unmittelbar spürbare Folgen dieser Politik sein,“ warnt Dr. Wolfgang Bärtl, Orthopäde aus Neumarkt und Vorsitzender des BFAV.
Wir sehen uns verpflichtet unseren Patienten reinen Wein einzuschenken und Ross und Reiter für dieses Desaster zu benennen.

Dazu hat der BFAV eine Plakat- und Postkartenaktion gestartet. Weitere Informationen und Downloads finden Sie unter
https://www.bayerischerfacharztverband.de/verband/protest

Die Ampel steht auf »Dauer-Rot«Diese Politik gefährdet Ihre Gesundheit Am 18.08.2023 treffen sich in Berlin die Spitzenv...
18/08/2023

Die Ampel steht auf »Dauer-Rot«
Diese Politik gefährdet Ihre Gesundheit
Am 18.08.2023 treffen sich in Berlin die Spitzenvertreter der niedergelassenen Ärzte, um geeignete Strategien und Protestmaßnahmen gegen die respektlose und diskreditierende Gesundheitspolitik der Bundesregierung gegenüber den niedergelassenen Vertragsärzten zu entwickeln und umzusetzen.
Budgetierung und die fehlende GOÄ-Reform haben das ambulante System definitiv kaputt gespart. Die Praxen stehen wirtschaftlich mangels Inflationsausgleich und explodierender Nebenkosten mit dem Rücken zur Wand und können im Wettbewerb um die dringend erforderlichen Mitarbeiter nicht mehr konkurrieren.
„Die Ampel steht auf Dauer-Rot und gefährdet letztendlich die Gesundheit unserer Patienten. Leistungskürzungen, lange Wartezeiten auf Facharzttermine und weite Wege werden die unmittelbar spürbare Folgen dieser Politik sein,“ warnt Dr. Wolfgang Bärtl, Orthopäde aus Neumarkt und Vorsitzender des BFAV.
Wir sehen uns verpflichtet unseren Patienten reinen Wein einzuschenken und Ross und Reiter für dieses Desaster zu benennen.

Dazu hat der BFAV eine Plakat- und Postkartenaktion gestartet. Weitere Informationen und Downloads finden Sie unter
https://www.bayerischerfacharztverband.de/verband/protest

Es hagelt Kritik an den Rahmenbedingungen der Ambulanten Fachärztlichen Grundversorgung in Bayern – das brachte nicht nu...
18/08/2023

Es hagelt Kritik an den Rahmenbedingungen der Ambulanten Fachärztlichen Grundversorgung in Bayern – das brachte nicht nur das Wetter zum Ausdruck!
»Bayern wählt – Gesundheit zählt« so lautete das Motto des Bayerischen Fachärztetages. Wie immer hochkarätig besetzt, dieses Mal mit Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Prof. Raffelhüschen und Vertreter der Parteien im Landtag. Eine erfolgreiche Veranstaltung:)



https://www.bayerischerfacharztverband.de/facharzttag

Adresse

Regensburger Straße 109
Neumarkt In Der Oberpfalz
92318

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BFAV - Bayerischer Facharztverband erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BFAV - Bayerischer Facharztverband senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie