PhysioMed Laura Prinz

PhysioMed Laura Prinz Herzlich Willkommen in meiner Physiotherapiepraxis PhysioMed. Sie finden uns im neuen Medi+Vital Gesundheitszentrum Neunkirchen.

Unser Teamabend.🍋Ganz im Sinne der Zitrone🍋 Sonne. Lichter. Gute Laune. Lecker Essen. Tolles Team - ein Abend der bleibt...
22/08/2025

Unser Teamabend.🍋Ganz im Sinne der Zitrone🍋 Sonne. Lichter. Gute Laune. Lecker Essen. Tolles Team - ein Abend der bleibt.
P.S. Das nächste Mal hoffentlich dann mit Allen.

🐰FROHE OSTERN. 🐰 Wir wünschen Euch von ganzem Herzen, frohe Rest- Osterfeiertage und viel Zeit für die schönen Dinge im ...
21/04/2025

🐰FROHE OSTERN. 🐰 Wir wünschen Euch von ganzem Herzen, frohe Rest- Osterfeiertage und viel Zeit für die schönen Dinge im Leben.
Euer PhysioMed-Team

Ultraschall„Hochfrequente Schallwellen als Therapie“Die Ultraschalltherapie gehört im weitesten Sinne zur Elektrotherapi...
20/03/2025

Ultraschall

„Hochfrequente Schallwellen als Therapie“

Die Ultraschalltherapie gehört im weitesten Sinne zur Elektrotherapie dazu und ist somit auch ein Bestandteil der Physiotherapie.

Sie dient der Schmerzlinderung und fördert den Selbstheilmechanismus des Körpers, durch vermehrten Stoffwechsel der Zellen.

Bei der Ultraschalltherapie wird Strom in hochfrequente Schallwellen zwischen 0,8 und 3MHZ umgewandelt. Diese werden über einen Schallkopf mit Kontaktgel auf die zu behandelnde Fläche übergetragen. Der Kopf wird dabei kreisend bewegt. Patientenindividuell kann der Schall entweder pulsierend oder kontinuierlich abgegeben werden.

Mögliche Behandlungsindikationen sind Schleimbeutelentzündungen, Sehnen-/Muskelreizungen, Durchblutungs-/Wundheilungsstörungen und Erkrankungen der Gelenke (Arthrose, Rheuma etc.). 

Elektrotherapie„Zielgerichtete Therapie durch elektrischen Strom“Die Elektrotherapie (ET) ist eine medizinische Behandlu...
18/03/2025

Elektrotherapie

„Zielgerichtete Therapie durch elektrischen Strom“

Die Elektrotherapie (ET) ist eine medizinische Behandlungsmethode der Physiotherapie mit Hilfe von elektrischem Strom. Sie wird durch spezielle Elektrotherapiegeräte durchgeführt, indem Strom über Hautelektroden auf die zu behandelnden Körperteile übertragen wird.
Es besteht die Möglichkeit zwischen unterschiedlichen Stromformen zu wählen. Dies geschieht zu Beginn der Therapie unter Berücksichtigung der erhobenen Anamnese und das zu erreichende Ziel, Patienten individuell.
Relevante Ziele für diese Therapieform sind einerseits Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates und andererseits jegliche Beschwerden der Muskulatur (Zerrung, Verspannung, Schwäche, Lähmung).
Außerdem wirken spezielle Stromarten abschwellend und können somit in Kombination mit der Lymphdrainage angewandt werden.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) „Behandlung vom Kiefergelenk hat Auswirkung auf den ganzen Körper“Die Craniomandibul...
13/03/2025

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) 

„Behandlung vom Kiefergelenk hat Auswirkung auf den ganzen Körper“

Die Craniomandibuläre Dysfunktion beinhaltet ein großes Spektrum an Beschwerden des Kiefergelenkes und ihren unmittelbaren Kopfregionen. Meistens beinhaltet es ein gestörtes Zusammenspiel der verschiedenen Gelenke, Muskeln und Sehnen.

In erster Linie werden bei der physiotherapeutischen Behandlung die Muskelverspannungen gelöst und die funktionelle Beweglichkeit des Kiefergelenkes und der Halswirbelsäule verbessert. Im Anschluss erfolgt eine Haltungskorrektur und eine Wiederherstellung der motorischen physiologischen Kontrolle. Dies geschieht durch gezielte aktive Übungen, die der Patient ebenfalls in einem Heimübungsprogramm in seinem Alltag integrieren sollte. Die Haltungskorrektur bezieht sich immer auf den gesamten Körper und die dazugehörigen Bewegungsmuster im Alltag des Patienten. 

Klassische Massage„Verspannungen und Schmerzen lösen“Die klassische Massage (KMT) ich eine Therapieform der Physiotherap...
11/03/2025

Klassische Massage

„Verspannungen und Schmerzen lösen“

Die klassische Massage (KMT) ich eine Therapieform der Physiotherapie und wird erfolgreich bei Verspannungen und Schmerzen des Bewegungsapparates angewandt.
Sie dient sowohl der Entspannung der Muskulatur, des Auflösen von Myogelosen und Triggerpunkten , als auch der Schmerzlinderung und Mehrdurchblutung.
Zusammenfassend gesagt, löst sie jegliche Verspannungen im Körper, die durch die unterschiedlichsten Beschwerden hervorgerufen werden.

Gerne wird die klassische Massage in Kombination mit der Wärmetherapie angewandt. 

„Geschwollenes Gewebe entstauen“Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine physiotherapeutische Behandlung. Sie dient der...
06/03/2025

„Geschwollenes Gewebe entstauen“

Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine physiotherapeutische Behandlung. Sie dient der Entstauung von geschwollenem Gewebe (Ödemen). Sie wird in unterschiedlichen Zeitintervallen verordnet. 

Allgemein dient das Lymphsystem dem Flüssigkeitsabtransport des Körpers und besteht aus lymphatischen Organen und Lymphgefäßen. Es gibt verschiedene Erkrankungen bei dem dieses System nicht mehr alleine arbeiten kann und es somit zu Wassereinlagerungen im Gewebe kommt. Bespiele dafür sind Lipödeme oder Lymphödeme. Auch nach Operationen oder Knochenbrüchen, bzw. Verstauchungen kann es zu Einlagerungen kommen. Genau an dieser Stelle greift die Lymphdrainage. Durch bestimmte Grifftechniken regt der Therapeut das Lymphsystem an und hilft ihm somit das angestaute Wasser abzutransportieren. 

Bei Patienten die ein dauerhaft geschädigtes Lymphsystem haben, wie zum Beispiel nach einer Entfernung der Lymphknoten, ist die Manuelle Lymphdrainage ebenso eine sehr große Hilfe. 

Mitarbeitervorstellung die Siebte:„Schenke deinem Gegenüber ein Lächeln und du bekommst Eins zurück.“�Hallo, mein Name i...
04/03/2025

Mitarbeitervorstellung die Siebte:

„Schenke deinem Gegenüber ein Lächeln und du bekommst Eins zurück.“
�Hallo, mein Name ist Katja und ich bin eine Ihrer Ansprechpartnerinnen an der Anmeldung.

In den letzten Jahren war ich sowohl als Verkäuferin als auch als Rezeptionistin tätig. Ab jetzt unterstütze ich das PhysioMed-Team im Bereich der Anmeldung.

Zu meinen Hauptaufgaben gehören die Therapiekoordination und Terminverwaltung.

Dreidimensionale SkoliosetherapieDie Schroththerapie ist eine dreidimensionale Therapie zur Korrektur einer Skoliose.Bei...
27/02/2025

Dreidimensionale Skoliosetherapie

Die Schroththerapie ist eine dreidimensionale Therapie zur Korrektur einer Skoliose.
Bei einer Skoliose kommt es zu einer Seitabweichung der Wirbelsäule von der Mitte aus und die Wirbel verdrehen sich um ihre eigene Achse. Eine Skoliose wird meist während eines Wachstumsschubs im Alter zwischen 10-16 Jahren bei Kindern klinisch auffällig.
Die Schroth-Therapie behandelt gezielt die abweichende Wirbelsäulenkrümmung mit individuell darauf abgestimmten Übungen. Die durchgeführten Übungen werden zusätzlich mit einer Atemtechnik kombiniert, um die Segmente der Lunge zu belüften, die durch die Skoliose wenig Platz haben.

Mitarbeitervorstellung die Sechste:„Ihre und Eure Termine sind bei mir in guten Händen.“Hallo ich bin Christine und bin ...
25/02/2025

Mitarbeitervorstellung die Sechste:

„Ihre und Eure Termine sind bei mir in guten Händen.“

Hallo ich bin Christine und bin von Anfang an ein Teil des PhysioMed-Teams.

Ich bin gelernte Kinderkrankenschwester und war anschließend bei meinem Mann in der Kinderarztpraxis tätig. Seit 2016 unterstütze ich nun mit viel Engagement und Freude meine Tochter Laura und ihr Praxisteam im Bereich der Anmeldung und Verwaltung.

Sehr gerne kümmere ich mich um Ihre/ Eure Termine.

Auch wenn auf den Bildern die kleinen Erdenbürger zu sehen sind, ist es eine Neurologische Therapie für Jung und Alt:„Be...
20/02/2025

Auch wenn auf den Bildern die kleinen Erdenbürger zu sehen sind, ist es eine Neurologische Therapie für Jung und Alt:
„Bewegungsmuster werden wieder nutzbar und ansteuerbar“
Die Vojta-Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode und wird zur Behandlung von neurophysiologischen Krankheitsbildern angewandt. 

Sie wurde von Prof. Václav Vojta (Neurologe und Kinderneurologe) entwickelt und basiert auf der sogenannten Reflexlokomotion. Grob unterteilt sie sich in zwei Fortbewegungskomplexe, das Reflexumdrehen (Rücken- und Seitenlage) und das Reflexkriechen (Bauchlage). 

Unter der Reflexlokomotion versteht man Reflexe, die durch von Außen gesetzte therapeutische Reize ausgelöst werden. Auf diese Reize wird mit genau definierten, immer wieder gleichermaßen, auslösbaren, unwillkürlich gesteuerten Bewegungsmustern reagiert. Die Reflexe beinhalten die natürlichen globalen und den ganzen Körper betreffende Fortbewegungsmuster des Menschen und sind nicht mit den allgemeinen physiologischen Reflexen gleichzusetzen. 

Durch 10 genau definierte Reflexzonen in bestimmten Ausgangslagen, wie Rücken-, Seit- und Bauchlage, lassen sich die Reflexe der Vojta-Therapie aktivieren. 

Diese Reaktionen können bei Menschen jeglichen Alters ausgelöst werden, sodass diese Therapie bei Patienten im Säuglings-, Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter mit geschädigtem zentralen Nervensystem und Bewegungsapparat angewendet werden kann. 

Ein zusätzlicher Behandlungsschwerpunkt für die Vojta-Therapie bei Erwachsenen ist der Bandscheibenvorfall. Auch hier muss die Verbindung zwischen Nerv und Muskulatur oftmals wieder geschult und verbessert werden.
Zusammenfassend kann jedes Krankheitsbild, welches irgendeine Art von Bewegungseinschränkung oder fehlerhafte Bewegungsmuster beinhaltet, mit der Vojta-Therapie behandelt werden. #57290

Mitarbeitervorstellung die Fünfte:„Mit jedem Schritt vorwärts, kommt man dem Ziel ein Stück näher.“Ich bin Laura, die Gr...
18/02/2025

Mitarbeitervorstellung die Fünfte:

„Mit jedem Schritt vorwärts, kommt man dem Ziel ein Stück näher.“

Ich bin Laura, die Gründerin und Chefin der Praxis PhysioMed Laura Prinz im Medivital in Neunkirchen und seit einem Jahr Mama einer kleinen Tochter.

Für mich stand schon relativ früh fest, dass meine Zukunft in der Medizin liegt. Ob es Mediziner und Physiotherapeutin werden sollte, entschied ich allerdings erst nach einem Praktikum in der Kinderklinik Siegen.

Im Jahr 2012 fing ich schließlich mit dem Studium zur Physiotherapie in Köln an. Durch das gesamte Studium hin begeisterte mich der Beruf immer mehr. Als ich schließlich im Jahr 2016 mein Staatsexamen und meinen Bachelor of Science absolvierte, dauerte es nicht lange, bis ich im September 2016 meine eigene Praxis im neu entstandenen MediVital eröffnete. Von Anfang an war es mir wichtig, dass Patienten aller Altersklassen in meiner Praxis Unterstützung und Hilfe bekamen. Somit war im Praxisalltag ein bunt gemischtes Klientel zu entdecken.

In den vergangenen Jahren besuchte ich viele Fortbildungen und bemerkte durch diesen Input, dass gerade die Therapie für die kleinen Menschen mir besonders viel Freude bereitet. Aus diesem Grund entschied ich die Fortbildung zur Vojtatherapeutin zu absolvieren.

Ich gehe jeden Tag aufs Neue gerne in meine Praxis und freue mich über die Vielzahl an unterschiedlichen Patienten und das Zusammenarbeiten mit meinem Team. Besonders am Herzen liegt mir, dass die Therapieziele gemeinsam mit den Patienten erreicht werden und sie die Unterstützung von mir bekommen, die sie benötigen.

Adresse

Bitzegarten 10
Neunkirchen
57290

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 19:00
Dienstag 07:30 - 19:00
Mittwoch 07:30 - 19:00
Donnerstag 07:30 - 19:00
Freitag 07:30 - 17:00

Telefon

+4927356594880

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PhysioMed Laura Prinz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PhysioMed Laura Prinz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie