28/03/2025
🚙💡 Eine sinnvolle Idee für die Verkehrswende: Kaufprämien für Elektroautos gezielt für Firmen und elektrische Kleinwagen! 💡🚙
Liebe Bundesregierung, liebe politische Entscheidungsträger,
als Unternehmer im Bereich der Pflege mit einer Flotte von 13 Fahrzeugen möchte ich Ihnen eine Idee vorstellen, die nicht nur die Elektromobilität effektiv vorantreiben könnte, sondern damit auch unsere Wirtschaft und Klimaziele.
Mein Vorschlag:
Die Kaufprämie für Elektroautos sollte gezielt **nur für Firmen** angeboten werden – und zwar ausschließlich für **elektrische Kleinwagen** der Größe eines VW Up oder Citroën C1. Warum? Weil genau hier ein riesiges Potenzial liegt, das bisher ungenutzt bleibt!
👉 Privatkäufer haben andere Bedürfnisse:
Viele Menschen sind auf Autos angewiesen, die auch längere Strecken bewältigen können. Die Ladeinfrastruktur vor Mehrfamilienhäusern ist oft noch unzureichend, was den Umstieg auf Elektroautos erschwert.
👉 Kleinwagen sind ideal für Firmen:
Branchen wie Pflegedienste, Pizzaboten, Berater oder Therapeuten fahren meist kurze Distanzen im städtischen oder ländlichen Verkehr. Elektrische MicroCars mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 130 km/h wären perfekt geeignet – sie sind platzsparend, effizient und ideal für den Alltagseinsatz.
👉 Der Markt braucht Anreize:
Aktuell gibt es viel zu wenige elektrische Kleinwagen auf dem Markt. Hersteller konzentrieren sich lieber auf größere und teurere Modelle, weil diese profitabler sind. Mit einer gezielten Kaufprämie könnte die Produktion dieser Fahrzeuge endlich attraktiv werden – eine Win-Win-Situation für alle!
Und jetzt kommt das Beste:
Firmenimmobilien bieten perfekte Voraussetzungen für eine Kombination aus Ladeinfrastruktur, Photovoltaik-Anlagen und Energiespeichern wie Wasserstoff. Stellen Sie sich vor: Tagsüber fahren die Fahrzeuge emissionsfrei durch die Stadt, und nachts werden sie mit selbst erzeugtem Ökostrom geladen. Das entlastet nicht nur die Umwelt, sondern auch die Stromkosten der Unternehmen – ein echter Boost für die heimische Wirtschaft!
Warum ist das wichtig?
Mit einem solchen Förderpaket könnten wir gleich mehrere Ziele erreichen:
✅ Effektive Förderung der Elektromobilität, speziell in Bereichen mit hohem Potenzial.
✅ Entlastung der Umwelt durch weniger Emissionen im städtischen Verkehr, was auch der Gesundheit zu Gute kommt.
✅ Stärkung der Wirtschaft, indem Unternehmen langfristig von hohen Energie/- Treibstoffkosten unabhängig werden.
✅ Mehr Platz in unseren Städten, da MicroCars weniger Raum benötigen – ein echter Vorteil bei knappem Parkraum!
✅ Solche Energieinseln sichern die kritische lokale Versorgung auch in Zeiten instabiler Energieinfrastrukturen.
Als Unternehmer bin ich bereit, sofort zu handeln. Ich würde am liebsten morgen einen elektrischen Citroën C1 oder VW ID.One bestellen – doch leider gibt es diese Modelle aktuell nicht auf dem Markt. Die EU hat bereits angemahnt, dass Fahrzeughersteller auch Kleinwagen elektrifizieren sollen – warum also nicht jetzt handeln und den Weg ebnen? Zudem birgt jede Prämie die Gefahr das „einfach“ die Preise steigen und die Konzerne diese mal eben „mitnehmen“,- aber wenn der große Bereich der Privatkäufer ausgeklammert wird müssen die Preise zwangsläufig konkurrenzfähig sein und die Prämie könnte effektiv die Firmen und damit deren Kunden entlasten,- bzw. in unserem Fall die Kranken- und Pflegekassen.
Liebe Bundesregierung:
Diese Idee ist doch überlegenswert und zeitgemäß! Nutzen Sie diese Chance, um die Verkehrswende nachhaltig zu gestalten und gleichzeitig unsere Wirtschaft zu stärken. Ich bin überzeugt, dass viele Unternehmen bereit wären, diesen Weg mitzugehen – wenn Sie uns die richtigen Rahmenbedingungen schaffen! 💪🌍
Was denken Sie? Teilen Sie diesen Beitrag und lassen Sie uns gemeinsam eine Bewegung starten! 🚀