ClinicAll International

ClinicAll International The Official Fanpage of ClinicAll - Clinic Infotainment Systems

Die offizielle page der Cl

COMPANY DETAILS
ClinicAll - Digitalization & Media for the Modern Hospital

Top performance for clinics around the world

ClinicAll has been focusing on the development and distribution of software solutions for hospitals around the world for more than 9 years. Its unique software solution is the most important factor that distinguishes the company from its competitors. The core of this software s

olution connects patient communication, infotainment and services. It also provides the option to implement electronic health applications and digital patient health records, which pays heed to the continuing digitalization in modern healthcare systems.

--
Direct contact to the modern media world from the hospital bed

The ClinicAll system enables patients to communicate via the Internet, browse, work, watch videos and (Pay) TV and much more. It also allows patients to use the device to control the bed and the room as well as to order food and beverages.

--
e-Health and efficiency increases

In addition, the ClinicAll system, which can easily be integrated into any Windows environment, is an irreplaceable tool for e-Health applications. Patients can easily call up medical information and videos on anesthesia or surgical procedures from their bedside; even the patient questionnaire can be filled in digitally and food can be ordered via the touch screen.

--
Access to the digital patient health record

The system also really facilitates efficient collaboration between doctors and nursing staff. Medical instructions and patient data can be documented digitally with the system. Access to patient health records via the ClinicAll terminal directly at the patients’ bedside is particularly revolutionary. This can be used, for example, to review diagnostic findings or X-ray images. It means that each medical staff member will always have an up-to-date overview of current data.

--
Strong worldwide demand

Owing to strong interest, ClinicAll does not only distribute its innovative solutions in Germany but also internationally: in many European countries, in Austria, Switzerland and Spain as well as in Saudi Arabia, the USA and Canada. And in all these countries, there is a high number of extremely satisfied patients using the ClinicAll systems.

Das KHZG: Patientenportale spielen eine nicht unerhebliche RolleMit dem KHZG bekommt Digitalisierung einen neuen Blickwi...
30/04/2024

Das KHZG: Patientenportale spielen eine nicht unerhebliche Rolle

Mit dem KHZG bekommt Digitalisierung einen neuen Blickwinkel. War es in der Vergangenheit oft so, dass unterstützenden Applikationen und Anbindungen welche dem Patienten als auch dem Personal von Nutzen sein können wenig Aufmerksamkeit bekamen, rückt dies nun in den Fokus.
Patientenportale dienen dazu den Kommunikationsaufwand zu optimieren, den Austausch zu beschleunigen und so nicht nur die Versorgungsqualität für Patienten zu verbessern, sondern ebenso das Personal zu entlasten, Abläufe zu beschleunigen und eine Nachsorge besser zu koordinieren.

Beginnen kann dies bereits mit dem „einchecken“ des Patienten via App von zuhause oder am Check-In Terminal direkt vor Ort.

Ab diesem Moment können viele unterschiedliche Applikationen, zusammengefasst auf einer Plattform, einen reibungslosen Ablauf unterstützen, wie z.B. Medikationspläne, relevante Unterlagen, Entlassungsvisite, Zimmereinigung, Neubelegung, Desinfektion und Reinigungsabläufe, Termine für Voruntersuchungen, Gerätetracking, Orientierung, Verpflegungspläne uvm.

Auch das Thema Nachsorge kann durch mobile Applikationen hervorragend unterstützt werden, so kann der Patient termingerecht an seine Nachsorge erinnert werden, Daten transferieren, Zustände und Erfolge beschreiben sowie online den Kontakt halten.

Clinicall, https://lnkd.in/eG2sTrsP ist mit seiner Plattform seit über 10 Jahren darauf fokussiert genau diese Applikationen zu entwickeln, zu integrieren und mit anderen Anbietern zu perfektionieren, im Ausland sind bereits viele solcher „digitalen Helfer“ erfolgreich im Einsatz. Besonderen Wert legen wir hierbei immer auf die individuellen und gewünschten Anforderungen, um somit eine höchstmögliche Effektivität und Effizienz für unsere Kunden zu erzielen. Weitere Informationen zum KHZG und dem FTB2: Patientenportale finden Sie hier https://lnkd.in/efQi6tHt

Digitalisierung entlastet Pflegepersonal: Effizientere Wege dank aussagekräftiger App-Benachrichtigung statt Patientenkl...
28/04/2024

Digitalisierung entlastet Pflegepersonal: Effizientere Wege dank aussagekräftiger App-Benachrichtigung statt Patientenklingel

Pflegekräfte können jetzt per App sofort erfahren, was Patienten konkret brauchen oder wünschen. Gegenüber der herkömmlichen Patientenklingel ist das ein erheblicher Vorteil. Denn das Personal kann seine Arbeit durch den digitalen Patientenruf besser planen und täglich unnötige Laufwege sparen.
Der Digitalisierungsanbieter ClinicAll hat eine App entwickelt, die auf einfache Weise Patienten und Pflegepersonal miteinander verbinden soll – digital und kontaktlos. Durch die Möglichkeit, direkt vom Smartphone aus Nachrichten innerhalb der Klinik zu versenden, soll das Pflegepersonal entlastet werden. Auch das Infektionsrisiko kann in gewissem Rahmen durch die Nutzung einer solchen App verringert werden.
Die App bildet dabei im Prinzip die Möglichkeiten eines Soft Nurse Call ab. In vielen Kliniken ist eine solche Funktion derzeit noch gar nicht installiert – dort können Patienten lediglich über eine herkömmliche „Patientenklingel“ mit dem Personal in Kontakt treten.
3-stufiges Statusdisplay für Nachrichten
Patienten können die ClinicAll Communicator App auf ihrem Smartphone aufrufen und dann aus einer Liste vorgegebener Nachrichten für das Pflegepersonal auswählen. Ein dreistufiges Display zeigt dem Patienten anschließend an, welchen Status der Ruf aktuell hat:
1. Ruf auswählen
2. Pflegepersonal hat den Ruf erhalten
3. Pflegepersonal ist auf dem Weg zum Patient

Simples Monitoring für Pfleger

Auch das Personal kann die App auf jedem iOS- oder Android-Gerät in der Klinik einfach nutzen. Das können beispielsweise Tablet-PC sein, die auf den Stationen der Klinik eingesetzt werden. Beim Aufruf der ClinicAll Communicator-App werden dort Zeit und der genaue Status jeder gerade aktuellen Patientennachricht direkt angezeigt.
Volle Anpassungsfähigkeit für jeden Kunden

Der Anbieter ClinicAll hat zudem ein web-basiertes Customer-Backend entwickelt. Hier können die Mitarbeiter der Klinik beispielsweise auch den Wortlaut, sowie Inhalt aller Patientennachrichten („Ich benötige Wasser“, etc.) anpassen, verändern oder erweitern. Diese Vorauswahl an Nachrichten wird dann automatisch allen Patienten in der jeweiligen Klinik zur Auswahl angeboten. Natürlich kann die App auch optisch und grafisch individualisiert werden. www.clinicall.com

01/03/2023

ClinicAll und die AZ systems AG kooperieren im Bereich Gebäudeautomation
02/2023
ClinicAll und die AZ Systems AG bieten moderne Lösungen im Bereich Gebäude- und Prozessautomation an, die im laufenden Betrieb Energieeinsparungen von bis zu 30% realisieren können. ClinicAll entwickelt hierbei App-Steuerungen für diese Systeme und stellt zudem weitere Vertriebskanäle bereit. Für mehr Informationen besuchen Sie uns auf

TV wird noch smarter – jetzt auch für Kliniken:ClinicAll bringt seine Software auf LG-GeräteDie neue Kooperation zwische...
09/09/2021

TV wird noch smarter – jetzt auch für Kliniken:
ClinicAll bringt seine Software auf LG-Geräte

Die neue Kooperation zwischen LG und Clinicall trägt erste Früchte: Die ClinicAll-Software ist nun vollständig in das Betriebssystem der LG Smart TV integriert. Erstmals steht somit für Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Seniorenresidenzen und betreutes Wohnen ein großformatiges TV-Gerät zur Verfügung, das zahlreiche neue Komfort-Funktionen für den Patienten/Bewohner bietet.

Natürlich profitieren die Nutzer dabei auch von den vielfältigen Vorzügen, die jedes LG Smart TV bereits von Hause aus mitbringt: Beispielsweise die smarten Funktionen der LG Magic Remote-Fernbedienung sowie die intuitive, moderne webOS-Oberfläche.

Aber im Gegensatz zu einem herkömmlichen Smart TV bieten LG und ClinicAll noch viele weitere Möglichkeiten, die dem Patienten/Bewohner zugutekommen. So kann jedes Haus auf Wunsch den Patienten/Bewohnern unkompliziert eigene Info-Videos über die Klinik oder über spezielle Behandlungsinformationen zur Verfügung stellen oder einen Soft Nurse Call integrieren, der die Kommunikation zwischen Personal und Patient/Bewohner entscheidend vereinfacht.

Hinzu kommen die modernen Entertainment-Angebote wie ein vollwertiger Web-Browser, über den Patienten auch Zugang zu ihren sozialen Medien erhalten. Das Nutzererlebnis ist intuitiv und harmonisch, der Zugewinn für den Patientenkomfort enorm.

Und das Beste: Dank der weitreichenden Kooperation können LG und Clinicall dieses neue Angebot zu einem Preis anbieten, der dem herkömmlicher Smart TV-Geräte entspricht. Auch die Einrichtung ist denkbar einfach, der Aufwand ebenso niedrig wie bei konventionellen TV-Geräten. Zudem ist natürlich der technische Support für Software und Hardware durch den Kooperationspartner LG weltweit und auf viele Jahre hinweg perfekt gesichert.

Die neuen LG Smart TV-Geräte mit ClinicAll-Software stehen ab sofort zur Verfügung. Fragen Sie uns nach Details

LG Electronics und ClinicAll – die Partnerschaft, die Ihr Krankenhaus weiterbringtwenn wir Ihnen heute von der Partnersc...
03/09/2021

LG Electronics und ClinicAll – die Partnerschaft, die Ihr Krankenhaus weiterbringt

wenn wir Ihnen heute von der Partnerschaft zwischen LG Electronics und ClinicAll International berichten dürfen und zugleich an die Möglichkeiten für Ihre Klinik, Pflegeeinrichtung oder Reha denken, liegt folgendes Zitat von Aristoteles nahe:

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“

Dieser Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte könnte sehr relevant für Sie sein. Denn zusammen mit dem Elektronikkonzern LG können wir Ihnen Lösungen anbieten, die Ihnen Ihre wichtigen Entscheidungen in Sachen Digitalisierung jetzt leicht machen:

• Individualisierte Komplettlösungen für Sie dank tiefer Zusammenarbeit zwischen LG und ClinicAll

• Mehr Zukunftsfähigkeit für Sie durch langfristige Unterstützung Ihrer Systeme

• Größere Sicherheit für Sie mit Hilfe modernster, stabiler Hard- und Software

• Besserer und schnellerer Service für Sie per dezentralem Support

• Höhere Qualität für Sie durch weiterhin persönliche Betreuung (keine anonyme Hotline)

LG ist bestrebt, im Gesundheitssektor stärker zu werden. Durch die Partnerschaft mit ClinicAll International geht der Elektronikexperte jetzt gemeinsam mit uns einen wichtigen strategischen Schritt in diese Richtung.

Eine Symbiose in dieser Form ist neu im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie und Ihre Einrichtung können hiervon erheblich profitieren – vor allem wenn Sie die Stärke des Elektronikkonzerns LG in Verbindung mit der Innovationskraft und der Flexibilität von ClinicAll betrachten.

Durch diese Verbindung können Sie die Zukunft Ihres Unternehmens noch zuverlässiger gestalten. Denn Ihre Klinik, LG Electronics und ClinicAll sind gemeinsam mehr als die Summe aller Teile.

In der jetzigen Zeit bestimmt vermutlich die COVID19-Pandemie ganz wesentlich Ihren geschäftlichen Alltag. Auch wenn die Digitalisierung im Gesundheitswesen wichtig und unumgänglich ist, sind gleichzeitig andere Themen dringend.

Wenn Sie aber weiter blicken und Wichtiges wie die Digitalisierung voranbringen wollen, noch bevor sie dringend wird, nehmen Sie gerne Kontakt auf. Wir erzählen Ihnen gerne mehr über die Partnerschaft zwischen ClinicAll und LG Electronics, selbstverständlich ganz unverbindlich für Sie.

07/04/2021

Vorweg sei gesagt, dass ich diesen Artikel vor allem für all jene schreibe, die die Corona-Maßnahmen der Regierung unterstützen. Ich bitte Sie daher darum, vor dem Lesen „den Kopf frei zu machen“ und sich auf die nackten Zahlen zu konzentrieren. Ich weiß, wie schwer das ist, wenn Medien und ...

Corona in Kliniken und Pflegeheimen: Schutz für Pflegekräfte durch kontaktlose Patientenkommunikation per AppDigitale Pa...
26/11/2020

Corona in Kliniken und Pflegeheimen: Schutz für Pflegekräfte durch kontaktlose Patientenkommunikation per App

Digitale Patientenkontakte sorgen für besseren und sichereren Service.

Dezember 2020. - Das Coronavirus hält die Welt weiter in Atem. Persönliche Kontakte zu vermeiden ist immer noch der wichtigste Faktor, um die COVID19-Pandemie einzudämmen. Denn das Virus ist noch lange nicht besiegt oder unter Kontrolle. Weltweite Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen haben zwar Teilbereiche verbessert, jedoch steigen die Zahlen weiter bzw. sinken nicht auf ein ungefährliches Niveau.

Was bisher nicht in allen Berufen möglich ist: Kontakte verringern.

Um sich und andere zu schützen, ist zur Zeit nichts effektiver als persönliche Begegnungen zu vermeiden. Dies empfehlen Virologen, die Politik reagiert entsprechend. In den meisten Ländern der Welt gibt es sogenannte Lockdowns, teilweise von unbestimmter Dauer. Das soziale Leben ist dadurch erheblich eingeschränkt. Doch Menschen im Gesundheits- und Pflegebereich müssen unter erschwerten Bedingungen weiterarbeiten.

Jeder sollte sich auch im Beruf schützen können.

Genau hier liegt die Herausforderung, da wir nicht in allen Bereichen völlig auf Kontakte verzichten können. Natürlich geht das z. B. beim Einkaufen, bei Veranstaltungen, im öffentlichen Nahverkehr und bei vielen anderen Aktivitäten recht gut. Doch wie sieht die Situation insbesondere bei der Behandlung und Pflege von Patienten in Krankenhäusern und bei Bewohnern von Pflege- und Altenheimen aus?

Immer mehr Pflegekräfte, Ärzte und weiteres Fachpersonal infizieren sich während der Ausübung ihres Berufes.

Das kann für die Betroffenen gesundheitlich äußerst gefährlich sein. Zudem fallen sie durch die Krankheit unmittelbar oder wegen möglicher Quarantäne als Mitarbeiter aus. Hierdurch entsteht ein zusätzlicher erheblicher Mangel an Fachkräften. Ein gutes Beispiel ist Deutschland, schon seit Jahren wird ein Mangel an Fachkräften beklagt. Die anhaltende Pandemie verschärft diese Problematik massiv. Es ist jedoch unmöglich in diesen Bereichen Kontakte völlig zu vermeiden. Eine teilweise Reduktion wäre aber möglich.

Sofortmaßnahmen in der Digitalisierung können helfen, auch in Kliniken und Pflegeeinrichtungen die Ausbreitung des Virus zu unterbrechen.

Mit einfachen digitalen Mitteln – einer neuartigen App – können unnötige Kontakte dennoch auf ein humanes und sinnvolles Minimum reduziert werden. Oberste Priorität muss immer die reibungslose Betreuung der Patienten und Pflegebedürftigen sein, dabei muss besonders die ältere Generation ebenso geschützt werden. Sollte durch einen unnötigen Kontakt ein älterer oder vorerkrankter Mensch infiziert werden, wäre das Ziel klar verfehlt.

Bis alle geimpft sind, kann es dauern, dennoch kann gehandelt werden.

Selbst die Aussicht auf einen Impfstoff wird diese Problematik in absehbarer Zeit nicht lösen können, zu lange wird es dauern, einen hohen Prozentsatz der Bevölkerung zu impfen. Dies wurde bereits nachdrücklich seitens der Politik propagiert. Kontaktbeschränkungen, um das Infektionsrisiko zu senken, werden uns noch lange begleiten.

Eine App kann Kliniken, Alten- und Pflegeheimen helfen.

Kontaktlos mit Patienten und Bewohnern kommunizieren zu können, würde die Situation auf den Stationen und in Heimen erheblich entschärfen. Herkömmliche Messenger-Dienste sind darauf aber nicht ausgerichtet, auch nicht in Sachen Sicherheit im Gesundheitsbereich. Zudem kann nicht jeder damit umgehen. Um diese Probleme zu beseitigen, hat die Firma ClinicAll International eine digitale Applikation entwickelt, die speziell Pflegekräfte und ärztliches Personal unterstützt. Diese Communicator-App hilft, unnötige Kontakte zu vermeiden. Patienten und Bewohner können jederzeit mit dem Personal Kontakt aufnehmen, Wünsche äußern und Anfragen stellen.

Pflegekräfte sparen wertvolle Zeit und verringern die Anzahl möglicherweise infektiöser Kontakte.

Der Pflegebedürftige äußert sein Anliegen einfach über die intuitiv bedienbare App. Mögliche Anfragen sind bereits eindeutig vordefiniert, so dass sie mit wenigen Klicks ausgewählt werden können. Oder die Person fordert einen Videoanruf an. Fachkräfte können so festlegen, in welcher Reihenfolge sie die Patientenwünsche reibungslos abarbeiten. Dadurch entfallen unnötige Laufwege und Kontakte, ohne Pflegebedürftige zu vernachlässigen.

Infektionsrisiken zu senken, ohne dass die Pflege auf der Strecke bleibt, ist das Gebot der Stunde.

Gleichzeitig müssen Standards langfristig erhalten und verbessert werden. Informationen über die Communicator-App finden Sie auf www.clinicall.com. Oder wenden Sie sich mit Ihrer Frage direkt an info@clinicall.com oder +49 (0) 2131 384 4324.

Mit Patienten kontaktfrei zu kommunizieren, kann das Infektionsrisiko für das Krankenhauspersonal verringern. Clinicall ...
05/10/2020

Mit Patienten kontaktfrei zu kommunizieren, kann das Infektionsrisiko für das Krankenhauspersonal verringern. Clinicall International hilft Kliniken (und beispielsweise Pflegeeinrichtungen) mit der Communicator-App:
Wie funktioniert der Communicator?
Der Communicator ist eine für Android und iOS. Patienten laden sich die App einfach aufs Smartphone oder Tablet und können damit bestimmte definierte Nachrichten ans Pflegepersonal senden.

Wesentliche Vorteile:
1. Das Krankenhauspersonal kann persönliche Begegnungen u. a. mit infizierten Personen verringern und damit das eigene Infektionsrisiko senken.

2. Das Krankenhauspersonal kann Laufwege und damit Zeit sparen, weil es schon im Vorhinein weiß, ob ein Patient etwas Dringendes braucht oder ob er z. B. nur frische Luft im Zimmer möchte. Weil sich Wege so effizienter planen lassen, wird das Personal spürbar entlastet.

Kostenfreier Test:
Jeder kann den ClinicAll-Communicator jetzt kostenlos und ohne Registrierung sieben Tage lang ausprobieren. Gerade jetzt – zum möglichen Beginn einer zweiten Welle vielleicht ein guter Zeitpunkt.
Links zum Download im Kommentar unter dem Beitrag.

Softwareplattformen wie auch Clinicall diese anbietet sind zukünftig im Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken!!
02/10/2020

Softwareplattformen wie auch Clinicall diese anbietet sind zukünftig im Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken!!

Digitale Gesundheitsplattformen definieren den Markt neu - aber wer das Rennen macht, ist noch unentschieden.

02/10/2020

The ClinicAll Communicator is a powerful app that offers communication for patients and staff – digital, without physical contact, easy and safe!

Adresse

Neuss

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:30
13:00 - 17:00
Dienstag 08:30 - 12:30
13:00 - 17:00
Mittwoch 08:30 - 12:30
13:00 - 17:00
Donnerstag 08:30 - 12:30
13:00 - 17:00
Freitag 08:30 - 12:30
13:00 - 15:00

Telefon

+4921313844324

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ClinicAll International erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an ClinicAll International senden:

Teilen