Rheinland Klinikum

Rheinland Klinikum Offizielle Facebook-Seite der Rheinland Klinikum Neuss GmbH Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH ist der Gesundheitsversorger in der Region Neuss.
(306)

Neben dem Lukaskrankenhaus gehört die Rheintor Klinik, das Elisabethkrankenhaus Grevenbroich, das Krankenhaus in Dormagen, das Pflegeheim Herz-Jesu, das Seniorenhaus Korschenbroich, das Seniorenhaus Lindenhof in Grevenbroich sowie Medizinische Versorgungszentren (MVZ), die Neusser Kindertageseinrichtungen LuKiTa und Service-Gesellschaften zum Konzern.

Blick 👀, Klick 🖱, Glück 🍀Für deine Karriere.Freitags immer hier,   auf💻 karriere.rheinlandklinikum.de 🏥
01/08/2025

Blick 👀, Klick 🖱, Glück 🍀
Für deine Karriere.
Freitags immer hier, auf
💻 karriere.rheinlandklinikum.de 🏥

Wasser 💦„à la carte“: Spende für LuKiTa WetterhäuschenTrinken ist wichtig, besonders in der heißen Jahreszeit. Das lerne...
30/07/2025

Wasser 💦„à la carte“: Spende für LuKiTa Wetterhäuschen

Trinken ist wichtig, besonders in der heißen Jahreszeit. Das lernen schon unsere Kleinsten in den LuKiTas. Wasser aus dem Hahn – das am besten überwachte Lebensmittel in Deutschland – ist bei Bedarf sofort verfügbar. In der LuKiTa Wetterhäuschen jetzt sogar auf Knopfdruck in der favorisierten Trinktemperatur und je nach persönlicher Vorliebe mit Kohlensäure.

Dafür hat das Unternehmen Culligan Deutschland gesorgt, das auch eine Niederlassung im Gewerbegebiet Im Taubental hat und seine Produkte zur Wasseraufbereitung weltweit vertreibt. Seit einiger Zeit engagiert sich das Unternehmen verstärkt karitativ und verschenkt Wasserspender an ausgesuchte Einrichtungen. An die integrative Einrichtung Am Kivitzbusch, in der 51 Mädchen und Jungen mit und ohne Beeinträchtigungen betreut werden, gingen gleich vier Geräte mit topmoderner Filtertechnik, die den Hygienestandards entsprechen: eines für jeden Gruppenraum plus eins für die Hauptküche, mit dem sogar heißes Wasser bereitet werden kann.

LuKiTa-Leitung Christina Roth (li.) und ihre Stellvertreterin Azra Kartal sind begeistert: Nicht nur entfällt die regelmäßige Großbestellung von Mineralwasser, was Geld und Lagerkapazitäten spart. Sie haben beobachtet, dass die Kinder wie auch die Mitarbeiterinnen deutlich mehr trinken. 💙

💪

Kursangebote für pflegende Angehörige Die Pflege eines Familienmitglieds stellt Angehörige oft vor eine große Herausford...
27/07/2025

Kursangebote für pflegende Angehörige

Die Pflege eines Familienmitglieds stellt Angehörige oft vor eine große Herausforderung. Um Sie bei dieser Aufgabe frühzeitig unterstützen zu können, bieten unsere geschulten Pflegetrainerinnen an den Standorten in Dormagen, Grevenbroich und Neuss in regelmäßigen Abständen kostenfreie Kurse für pflegende Angehörige an 🫶 .

👉 Für folgende Termine sind noch Plätze frei:
Elisabethkrankenhaus: 05.08./ 11.08./ 12.08.2025
Krankenhaus Dormagen: 22.09./ 26.09./ 29.09.2025
Lukaskrankenhaus: 17.09./ 24.09./ 01.10.2025

Ein Kurs besteht aus drei zusammenhängenden Einheiten. Weitere Infos zu den Kursangeboten an unseren Standorten finden Sie auf unserer Webseite unter der Rubrik Pflege: https://rheinlandklinikum.de/unsere-kompetenzen/pflege

Praktisches Training für Medizinstudierende 🏥: Nähen an der Schweinepfote 🧵Bei der Behandlung von Wunden oder OP-Schnitt...
26/07/2025

Praktisches Training für Medizinstudierende 🏥: Nähen an der Schweinepfote 🧵

Bei der Behandlung von Wunden oder OP-Schnitten ist das Nähen eine wichtige Fähigkeit, die im Medizinstudium oft zu kurz kommt. Deshalb hat Dr. Anna Sine, Fachärztin für Chirurgie am Krankenhaus Dormagen, eine besondere Trainingsmöglichkeit für PJ-Studierende organisiert.

Fünf angehende Unfall- und Viszeralchirurgen sowie zwei zukünftige Internisten hatten die Gelegenheit, an Schweinepfoten den Umgang mit Nadelhalter, Faden und chirurgischen Knoten zu üben. Während des Trainings gab es auch theoretische Einblicke und praktische Anleitungen von Dr. Sine sowie wertvolle Tipps von Chirurgie-Chefarzt Dr. Nicholas Bohnert.

„Mobil im Alter“: Wertvolle Tipps bei der „Abend-Visite“ 👩‍⚕Aktiv und fit bis ins hohe Alter – wer wünscht sich das nich...
20/07/2025

„Mobil im Alter“: Wertvolle Tipps bei der „Abend-Visite“ 👩‍⚕

Aktiv und fit bis ins hohe Alter – wer wünscht sich das nicht?! 💪
Silvia Heggemann, Oberärztin der Geriatrie am Elisabethkrankenhaus, erklärt in ihrem Vortrag „Mobil im Alter“ am Mittwoch, 23. Juli, ab 18 Uhr im Seminarraum 3, Fachärztezentrum, wie das gelingen kann.

Die Fachärztin stellt vorbeugende Maßnahmen vor und gibt wertvolle Tipps, wie Stürze und Knochenbrüche vermieden werden können und welche Rolle die Osteoporose-Therapie dabei spielt. Und wenn es doch zu einer Fraktur kommt – was ist besser: Operation oder konservative Behandlung?

Wir laden Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei! 🫶

Die Geburt des kleinen Ibrahim war die 1.000te im Lukaskrankenhaus 🫶Wir freuen uns! - Es bahnte sich bereits am Morgen a...
18/07/2025

Die Geburt des kleinen Ibrahim war die 1.000te im Lukaskrankenhaus 🫶

Wir freuen uns! - Es bahnte sich bereits am Morgen an und um 17.42 Uhr war es am Donnerstag dann soweit. Gesund und munter erblickte der kleine Ibrahim in den Kreißsälen des Lukaskrankenhauses in Neuss das Licht der Welt. Für die überglücklichen Eltern ist es das erste Kind, für das Lukaskrankenhaus ist es bereits die 1.000te Geburt in diesem Jahr.

Heute gab es dann den Besuch des Klinikmanagements. Dr. Andreas Kremer überreichte den stolzen Eltern einen großen Blumenstrauß und gratulierte den fischgebackenen Eltern ganz herzlich. Mit 3.410 Gramm Geburtsgewicht startete Ibrahim ins Leben und die ganze Familie samt Großeltern freuen sich schon sehr, das neue Familienmitglied zu Hause zu empfangen 🍀.

Die Eltern Hiba und Omer Alhejazi leben in Neuss-Weckhoven und dass sie sich für eine Entbindung im Lukaskrankenhaus entschieden haben, liegt auch an der angegliederten Kinderklinik – im Fall der Fälle gebe das zusätzliche Sicherheit, sagt Mama Hiba, die sich nun etwas erholen kann. „Alle waren wirklich sehr freundlich und ermutigend im Kreißsaal. Wir haben uns gut betreut und aufgehoben gefühlt“, ergänzt der Papa von Ibrahim.

Im Lukaskrankenhaus in Neuss wurden in den Kreißsälen im vergangenen Jahr insgesamt 1.790 Geburten gezählt. Davon entfielen wiederum 39 auf Zwillingsgeburten, einmal wurden Drillinge geboren und natürlich nicht zu vergessen eine Geburt von Vierlingen im Mai 2024. In diesem Jahr ist die 1.000te Geburt im Lukas etwas früher dran als im vergangenem, am 26. Juli 2024 kam die kleine Cheyenne Marie zur Welt. „Wir rechnen in diesem Jahr wieder mit rund 1.800 Geburten, eventuell mit etwas mehr,“ sagt der leitende Arzt der Geburtshilfe Dominik Garcia Píes und freut sich gemeinsam mit Familie Alhejazi über den Nachwuchs.



#1000

Indische Studierende von Hybrid-OP beeindrucktMit zahlreichen, ausnahmslos positiven Eindrücken hat sich eine Gruppe Stu...
16/07/2025

Indische Studierende von Hybrid-OP beeindruckt

Mit zahlreichen, ausnahmslos positiven Eindrücken hat sich eine Gruppe Studierender mit ihren Dozenten aus dem indischen Bangalore nach einem gut einwöchigen Gast-Aufenthalt in Dormagen wieder auf den Heimweg gemacht. Besonders beeindruckt zeigten sich die jungen Leute bei einem Besuch des Krankenhauses 🏥 an der Dr. Geldmacher-Straße vom neuen Hybrid-OP. Dort erklärte Dr. Hubertus Degen, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, den angehenden Finanz- und Rechtswissenschaftlern die topmoderne Medizintechnik und deren Einsatzmöglichkeiten – in perfektem Englisch und dazu für Laien gut verständlich.

Zustande gekommen war der Kontakt über Kilometer durch Karmeliter-Pater Johannes Kallarackal, der 23 Jahre lang als Pfarrer in Dormagen-Straberg tätig war und 2019 in seine indische Heimat zurückkehrte. Mittlerweile lebt er in Bangalore und wohnt in der Nähe der Christ University, zu der er Verbindungen unterhält. Bei seinem letzten Besuch in Deutschland im Herbst 2024 hatte er einen Besuch der Studierenden angeregt und war bei der Stadt Dormagen auf offene Ohren gestoßen.

Chirurgische Klinik I ist „Fast Track-Zentrum für Pankreaschirurgie“ Weniger Beeinträchtigung – schnellere Erholung. Auf...
15/07/2025

Chirurgische Klinik I ist „Fast Track-Zentrum für Pankreaschirurgie“

Weniger Beeinträchtigung – schnellere Erholung. Auf diese knappe Formel lässt sich das Behandlungskonzept „Fast Track“ (wörtlich „schnelle Schiene“) bringen. Die Chirurgische Klinik I am Lukaskrankenhaus unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Alexis Ulrich ist nun erstmalig als „Fast Track-Zentrum für Pankreaschirurgie“ zertifiziert worden – als überhaupt erst Zweite in ganz Deutschland. Seit November war das Fast Track-Konzept, das bei anderen Eingriffen bereits etabliert ist, unter Federführung der Leitenden Oberärztin Dr. Sandra Henn mit großer Sorgfalt in der Neusser Klinik auch für die Behandlung von Patienten mit
Bauchspeicheldrüsenkrebs eingeführt worden. Mit großem Erfolg, zu dem viele unterschiedliche Berufsgruppen beigetragen haben.

Danke an alle Beteiligten und herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Bestätigung! 👏

Das Lukaskrankenhaus Neuss gehört zu den landesweit nur 15 Kliniken, die nach der NRW-Krankenhausreform weiterhin Pankreaseingriffe anbieten dürfen. Die Vorteile des Fast Track-Konzepts: Je weniger ein Patient beeinträchtigt wird, desto schneller erholt er sich von einer Operation, ist eher schmerzfrei und mobil und kann entsprechend früher in sein gewohntes häusliches Umfeld zurückkehren. Statt wie bisher bis zu 14 Tage im Krankenhaus zu verbleiben, könnte die Aufenthaltsdauer demnächst auf zehn Tage und weniger verkürzt werden.
💪

Adresse

Preußenstraße 84
Neuss
41464

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rheinland Klinikum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

Rheinland Klinikum