Judy Doll Heilpraktikerin für Psychotherapie

Judy Doll Heilpraktikerin für Psychotherapie Raucherentwöhnung |
Hypnose |
integrative Psychotherapie
=> Gewichtsreduktion
=>Ängste
=>Erschöpfung
=>Krisen

Hypnose entzaubert: Die größten Missverständnisse aufgeklärtEs gibt viele Mythen und Missverständnisse rund um das Thema...
21/02/2025

Hypnose entzaubert: Die größten Missverständnisse aufgeklärt
Es gibt viele Mythen und Missverständnisse rund um das Thema Hypnose.

Hier sind einige der häufigsten:
1. Hypnose bedeutet Kontrollverlust
Viele glauben, dass sie in Hypnose völlig die Kontrolle verlieren und dem Hypnotiseur ausgeliefert sind. Tatsächlich bleibt das Bewusstsein aktiv, Du bist Dir während der gesamten Zeit der Hypnose-Sitzung bewusst was geschieht, kannst den Prozess aktiv mitgestalten und Du kannst Dich jederzeit aus der Hypnose lösen. So wie Du auch den Kinosaal während eines spannenden Films verlassen kannst.

2. Man kann gegen seinen Willen hypnotisiert werden
Hypnose funktioniert nur, wenn Du bereit dazu bist und das nötige Vertrauen aufbauen konntest, denn Hypnose erfordert Kooperation.

Du kannst nicht gegen Deinen Willen in eine hypnotische Trance gehen.

Es gibt Techniken der Suggestion und Beeinflussung (z. B. in Werbung oder Verhandlungen), die bestimmte psychologische Mechanismen nutzen. Diese sind jedoch keine echte Hypnose, sondern eher geschickte Kommunikationsmethoden. Niemand kann in eine tiefe Trance versetzt werden, ohne es zu merken oder zu wollen.

3. Hypnose kann Menschen dazu bringen, Geheimnisse preiszugeben
Obwohl Du während der Hypnose meist in einem entspannten Zustand bist, ist dein Tagesbewusstsein nicht völlig ausgeschaltet. Das bedeutet, dass Deine moralischen Überzeugungen, persönliche Werte und Schutzmechanismen weiterhin wirken. Du kannst selbst in tiefer Hypnose bewusst entscheiden, was Du preis geben möchtest und was nicht.

4. Nur schwache oder leichtgläubige Menschen sind hypnotisierbar
Hypnose hat nichts mit Willensstärke oder Intelligenz zu tun. Manche Menschen sind empfänglicher für Hypnose als andere, aber das hängt eher von der individuellen Offenheit und Vorstellungskraft ab. Leicht in Trance gehen zu können, kann sogar eine Ressource sein, da eine hohe Vorstellungskraft, Offenheit und Neugierde, Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit und eine gewisse emotionale Intelligenz für den Prozess förderlich sind.

5. Man kann in der Hypnose „steckenbleiben“
Es gibt keine bekannten Fälle, in denen jemand in Hypnose stecken geblieben ist. Sobald der Hypnotiseur die Hypnose ausleitet, man spricht hier von Exduktion, wirst Du aus der Trance "aufwachen". Hier schaut der Hypnosetherapeut genau, ob Du auch wirklich wieder völlig wach und aktiv bist.

6. Hypnose ist Magie oder Übernatürliches
Hypnose ist ein wissenschaftlich untersuchtes Phänomen, das mit veränderten Bewusstseinszuständen, Veränderungen der Aktivitäten verschiedener Gehirnareale und neuronalen Prozessen zu tun hat. Durch EEG, PET-Scannern und MRT können die veränderten Gehirnwellenaktivitäten sichtbar gemacht werden. Neurobiologisch wird vor allem der Präfrontale Kortex, der u.a. für die Logik zuständig ist, heruntergefahren.

Hypnose wird in Medizin und Psychotherapie erfolgreich eingesetzt.

7. Man ist während der Hypnose bewusstlos
In Hypnose ist man nicht bewusstlos, sondern in einem anderen Bewusstseinszustand, meistens in einem tief entspannten Zustand mit erhöhter Konzentration und Fokussierung. Nach Erreichen der Trance ist das Gehirn in einem unkritischen Zustand, in dem es gesprochene Worte in Vorstellungen umwandelt und diese als real akzeptiert, sofern sie mit Deinen Werten übereinstimmen. In diesem Zustand sind Veränderungsprozesse gut möglich

8. Hypnose funktioniert immer sofort
Nicht jeder Mensch kann sofort in einen tiefen Trancezustand gehen. Manche Menschen sprechen extrem gut auf Hypnose an, also extrem schneller Wirkungseintritt, hohe Wirkintensität, manche Menschen sprechen durchschnittlich gut an und manche benötigen länger Zeit und haben eine geringere Wirkintensität.

Hypnose ist eine Fähigkeit, die durch Übung und Vertrauen in den Hypnotiseur verbessert werden kann.

Eine gute Aufklärung, sinnvolle stimmige Konzepte und hilfreiche Begleitkonzepte wie Selbsthypnose, Hausaufgaben und Strategien zur eigenen Anwendung können bestmögliche Hypnose-Ergebnisse erzielen.

Es gibt viele Mythen und Missverständnisse rund um das Thema Hypnose. Hier sind einige der häufigsten:1. Hypnose bedeutet KontrollverlustViele glauben, dass sie in Hypnose völlig die Kontrolle verlieren und dem Hypnotiseur ausgeliefert sind. Tatsächlich bleibt das Bewusstsein aktiv, Du bist Dir ...

Die Kunst der Rückfallprophylaxe bei der Raucherentwöhnung: Ein Weg zu einem gesünderen Leben...
04/02/2025

Die Kunst der Rückfallprophylaxe bei der Raucherentwöhnung:
Ein Weg zu einem gesünderen Leben...

Das Aufhören mit dem Rauchen ist eine herausfordernde, aber unglaublich lohnenswerte Reise. Es gibt viele Menschen, die diesen Weg erfolgreich gehen, aber der Weg ist oft gespickt mit Hindernissen und Versuchungen. Eine der größten Herausforderungen dabei ist, Rückfälle zu vermeiden. In Längss...

Wie Zucker unser Gehirn beeinflusst – und wie Hypnose helfen kannWie Zucker unser Gehirn beeinflusst – und wie Hypnose h...
31/01/2025

Wie Zucker unser Gehirn beeinflusst – und wie Hypnose helfen kann

Wie Zucker unser Gehirn beeinflusst – und wie Hypnose helfen kann

Zucker – das süße „weiße Gold“, das in unzähligen Lebensmitteln steckt und uns Glücksgefühle schenkt. Doch während er kurzfristig Energie liefert, kann er langfristig Körper und Geist belasten. Vielleicht kennst du das Gefühl: Du nimmst dir vor, weniger Süßes zu essen, doch dann greifst du doch wieder zur Schokolade oder dem süßen Snack zwischendurch. Wieso fällt es so schwer, den Zuckerkonsum zu reduzieren? Und was passiert dabei in unserem Gehirn?

Zucker und das Belohnungssystem unseres Gehirns

Der Verzehr von Zucker aktiviert das dopaminerge System – unser körpereigenes Belohnungssystem. Sobald wir etwas Süßes essen, wird Dopamin ausgeschüttet, das uns ein angenehmes Gefühl vermittelt und unser Verhalten verstärkt. Das bedeutet: Unser Gehirn speichert ab, dass Zucker Genuss bringt – und wir werden dazu verleitet, immer wieder zuzugreifen.

Studien haben gezeigt, dass diese Wirkung bereits unmittelbar nach dem Zuckerkonsum eintritt – noch bevor die Nahrung den Magen erreicht. Je stärker das Verlangen nach Zucker, desto mehr Dopamin wird ausgeschüttet. Langfristig kann dies dazu führen, dass wir immer größere Mengen Zucker benötigen, um das gleiche Glücksgefühl zu empfinden. So entsteht eine regelrechte Zuckersucht.

https://www.sf.mpg.de/2054298/news_230320_Suessigkeiten_veraendern_unser_gehirn

Die langfristigen Auswirkungen – und wie du den Kreislauf durchbrechen kannst

Ein dauerhaft hoher Zuckerkonsum kann das Gehirn nachhaltig verändern. Untersuchungen zeigen, dass regelmäßiger Konsum von zucker- und fettreichen Lebensmitteln die neuronalen Schaltkreise so beeinflusst, dass süße Speisen als noch belohnender empfunden werden. Dadurch wird es immer schwieriger, den Konsum zu reduzieren – ein Teufelskreis entsteht.

Aber es gibt einen Weg, diesen Kreislauf zu durchbrechen: Hypnose kann dir helfen, dein Unterbewusstsein umzuprogrammieren und deine Reaktion auf Zucker nachhaltig zu verändern. Mit gezielten hypnotischen Techniken kannst du dein Verlangen nach Süßem reduzieren und eine gesündere Beziehung zu Lebensmitteln entwickeln – ohne Kampf und Verzicht.

Hypnose als Schlüssel zur Veränderung

Durch unsere gemeinsame Arbeit mit Hypnose und hilfreichen Strategien kannst du:

- Dein Verlangen nach Zucker gezielt reduzieren.

- Dein Unterbewusstsein auf gesunde Ernährung umstellen.

- Emotionale Muster, die zu Zuckerkonsum führen, lösen.

- Mehr Kontrolle über dein Essverhalten gewinnen.

Stell dir vor, wie es sich anfühlt, endlich selbstbestimmt und frei von Heißhunger auf Zucker zu sein – ohne ständigen inneren Kampf.

Hypnose und weitere Methoden können dir dabei helfen, deine Gewohnheiten sanft und nachhaltig zu verändern.

Möchtest du erfahren, wie Hypnose und integrative Psychotherapie dir helfen kann, deinen Zuckerkonsum zu reduzieren? Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch -

HOL DIR DEINE MACHT UND PRÄSENZ ZURÜCK !

19/01/2025

klopftherapie

25/06/2024

Eine Tabakabhängigkeit wird nach einem internationalen Klassifikationsschema (ICD10) von Krankheiten der WHO aufgeführt.Es werden sechs Kriterien genannt, von denen drei in den letzten 12 Monaten gleichzeitig in Erscheinung getreten sein müssen, damit die Diagnose "Tabakabhängigkeit“ gestellt ...

Warum Du NICHT mit dem Rauchen aufhören solltest ?Ärzte, Freunde und die Medien raten Dir ständig, mit dem Rauchen aufzu...
04/06/2024

Warum Du NICHT mit dem Rauchen aufhören solltest ?

Ärzte, Freunde und die Medien raten Dir ständig, mit dem Rauchen aufzuhören?

Aber lass uns heute einmal die andere Seite betrachten.

Warum solltest Du vielleicht nicht mit dem Rauchen aufhören?

Dieser Beitrag ist kein Plädoyer dafür, weiter zu rauchen, sondern vielmehr eine Einladung, die zugrunde liegenden psychologischen und emotionalen Gründe zu erkunden, die Dich möglicherweise davon abhalten, aufzuhören......

Ärzte, Freunde und die Medien raten Dir ständig, mit dem Rauchen aufzuhören?Aber lass uns heute einmal die andere Seite betrachten. Warum solltest Du vielleicht nicht mit dem Rauchen aufhören? Dieser Beitrag ist kein Plädoyer dafür, weiter zu rauchen, sondern vielmehr eine Einladung, die zugru...

Im Hamsterrad gefangen?Zuerst stellt sich doch die Frage, was assoziieren wir mit dem Begriff des Hamsterrades.Von innen...
25/05/2024

Im Hamsterrad gefangen?
Zuerst stellt sich doch die Frage, was assoziieren wir mit dem Begriff des Hamsterrades.

Von innen betrachtet vermittelt ein Hamsterrad den Eindruck von Aktivität und Fortschritt, Dynamik und Vorankommen.

In Bewegung sein.

Während man in Wirklichkeit nur an einem Ort bleibt, auf der Stelle tritt, so sehr man sich auch anstrengt. Auch steht der Begriff "Hamsterrad" für etwas, in dem man gefangen ist, woraus man sich nur schwer befreien kann.

Was könnten Anzeichen sein, dass Du in einem sogenannten Hamsterrad gefangen bist?

Jeder Tag verläuft bei dir völlig gleichförmig.

Trotz großer Träume kommst du keinen Schritt näher an sie heran.

Du ärgerst dich über deine Situation und setzt dann dennoch fort wie zuvor.

Dein Handeln beschränkt sich darauf, den Erwartungen anderer gerecht zu werden.

Bereits am Montag sehnst du dich nach dem Wochenende.

Du verrichtest deinen Job lediglich wegen des Gehalts am Monatsende.

Veränderungen versetzen dich in Angst.

Du schiebst anderen und den Umständen die Schuld zu.

Bei dem Gedanken an die Arbeit sinkt deine Stimmung rapide.

Du erkennst keinerlei Sinn in deiner beruflichen Tätigkeit.

Deinen Leidenschaften kannst du nur außerhalb der Arbeitszeit nachgehen.

Du glaubst nicht daran, dass Leistung und Anstrengung sich auszahlen.
Doch warum ziehen Menschen nicht rechtzeitig die Notbremse? Warum sagen sie nicht einfach "Stopp", wenn ihnen die Anforderungen im Leben über den Kopf wachsen, sie schlecht schlafen, gereizt sind, Freunde und Familie vernachlässigen?

Den Link zum vollständigen Blogbeitrag findets Du im ersten Kommentar.

25/05/2024

"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und hoffen, dass sich etwas verändert" (Albert Einstein)
Herzlich Willkommen!
In meiner Privatpraxis für Raucherentwöhnung, Hypnose und integrative Psychotherapie im Rhein-Kreis-Neuss, eingebettet zwischen den Städten Köln und Düsseldorf, lade ich Dich ein, den Weg zu einem Leben in Freiheit und innerem Gleichgewicht zu entdecken.

Albert Einsteins Worte erinnern uns daran, dass die wahrhaftige Veränderung erst beginnt, wenn wir den Mut haben, das Alte loszulassen und den destruktiven Stimmen im Kopf keinen Glauben mehr schenken.
In meiner Praxis erhältst Du professionelle Unterstützung durch den Einsatz modernster Therapiemethoden.

Vereinbare gerne ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch.

Ich freue mich!

Adresse

Neuss

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Judy Doll Heilpraktikerin für Psychotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Judy Doll Heilpraktikerin für Psychotherapie senden:

Teilen