Malteser Hilfsdienst e.V. Neuss

Malteser Hilfsdienst e.V. Neuss Ehrenamtlicher Hilfsdienst. Seine Helferinnen und Helfer engagieren sich im Katastrophenschutz und S Sein Namenspatron ist der Heilige
Johannes der Täufer. Am 2.

Geschichte der Malteser

Von den vielen Kreuzorden, die zur Zeit der Kreuzzüge (1099) gestiftet wurden, zählt der souveräne Malteser-Ritterorden zu den bedeutendsten und einflussreichsten Gründungen seiner Zeit. Anlass zur Gründung war die große Not der christlichen Pilger während ihres Aufenthaltes im Heiligen Land. Durch die Strapazen der Reise,
das ungewohnte Klima und andere Umstände, kam es

zwangsläufig zu hohen Sterbeziffern. Bereits 1048 wurde ein Hospiz für Pilger in Jerusalem errichtet. Diese Pilgerherberge war dem in der Nachbarschaft befindlichen benediktinischen Kloster Santa Maria Latina angeschlossen. Als 1099 der erste
Kreuzzug Jerusalem erreichte, stand an der Spitze des Hospitals der Laienbruder Gerhard. Unter seiner Leitung wurde das Hospital völlig umgestaltet. Viele Pilger, insbesondere auch aus dem Adel, schlossen sich dem Hospital als Helfer auf Zeit oder für immer an. Die sich bildende Spitalsbruderschaft (fraternitas) lehnte sich an die Regel des hl. Augustinus an. Die neue Gemeinschaft kleidete sich einheitlich mit dem schwarzen Mantel, der Kukulle, worauf sich ein weißes Balkenkreuz befand. Diese Zeit ist die eigentliche Geburtsstunde des heutigen Malteserordens und Gerhard als sein Gründer und erster Meister (magister) anzusehen. Nachdem später die Bruderschaft in Ritter, Priester und Brüder eingeteilt wurde, ist das achtspitzige Kreuz der Johanniter, das die acht Seligkeiten darstellt, nachzuweisen. Den andauernden Kampfhandlungen mit den islamischen Staaten waren die Johanniter nicht mehr gewachsen. Oktober 1187 musste Jerusalem aufgegeben werden. Der Ordenssitz wurde zunächst nach Margat und 1191 nach Akkon verlegt. Mit dem Verlust von Akkon am 12. Mai 1291 ging der letzte christliche Stützpunkt im Heiligen Land verloren. Der Großmeister und die letzten Ritter fanden Zuflucht auf Zypern. Im Jahre 1309 wurde Rhodos von den Rittern erobert und blieb 213 Jahre im Besitz des Ordens. Im Dezember 1522 musste der Orden nach halbjähriger Belagerung Rhodos aufgeben. Von Kaiser Karl V. erhielt der Orden im Jahre 1530 die Insel Malta belehnt. Seit dieser Zeit trägt er den Namen »Malteser-Ritterorden«. Im 18. Jahrhundert verlor der Orden fast seinen ganzen Grundbesitz. General Bonaparte forderte von der französischen Republik die Okkupation Maltas. Am 12. Juni 1798 unterzeichnete der Orden die Kapitulationsurkunde. Am 4. September 1800 nahm die englische Flotte die Insel ein. Nach dem Verlust Maltas schlossen sich die Ordensritter zu nationalen Vereinigungen zusammen. Diplomatische Beziehungen unterhält der Orden z. Zt. zu 41 Staaten. Ebenfalls besteht eine Vertretung beim Internationalen Roten Kreuz in Genf. Der Malteser Hilfsdienst in der Stadt Neuss ist ein Teil der bundesweiten Organisation, die 1953 gegründet wurde. Seine Träger sind die beiden deutschen Assoziationen des Souveränen Malteser-Ritterordens und der Deutsche Caritas-Verband. Der MHD ist eine Hilfsgemeinschaft im Sinne der Genfer Konvention und ist als solche auch speziell von der deutschen Bundesregierung anerkannt.

Wir freuen uns auf tolle Radrennen und sind mit 15 Einsatzkräften vor Ort.
30/07/2025

Wir freuen uns auf tolle Radrennen und sind mit 15 Einsatzkräften vor Ort.

🚲 Die ersten (Jugend-)Rennen starten schon mittags. Das Eliterennen mit vielen Profis, die z.B. auch bei der Le Tour de France dabei waren, startet um 19:15 Uhr.
🏁 Der Start-/Zielbereich ist auf der Kaiser-Friedrich-Straße. Aber auch rund um den restlichen Streckenverlauf gibt es Unterhaltung und Verpflegung.
🚧 Die Kaiser-Friedrich-Straße wird ab 9 Uhr gesperrt - zwischen Kanalstraße und Deutsche Straße. Der Rest der Rennstrecke (Drususallee, Breite- und Hochstraße) ab 13 Uhr, sagt die Stadt Neuss. Ab 9 Uhr werden im Bereich der Rennstrecke auch Halteverbote eingerichtet. Ab etwa 24 Uhr sollte die Strecke wieder frei sein.

Einsatz statt Schulung 🚨Schon wieder wollten wir eigentlich einen ruhigen Ausbildungsabend mit unserem Einsatzleitwagen ...
24/07/2025

Einsatz statt Schulung 🚨

Schon wieder wollten wir eigentlich einen ruhigen Ausbildungsabend mit unserem Einsatzleitwagen (ELW) verbringen, doch dann kam alles anders: Aufgrund eines Bombenfunds in Neuss, wurden wir kurzfristig alarmiert.

Wir danken an dieser Stelle allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit in diesem Einsatz!

!

Wir freuen uns auf das Neusser Bürger-Schützenfest 2025!
19/07/2025

Wir freuen uns auf das Neusser Bürger-Schützenfest 2025!

Zog-Zog!!!
Wir feiern vom 30.08. - 02.09.2025 unser geliebtes Heimatfest.

Einsatz trifft Übung💥🚒🥘Samstag war viel los bei uns! Eigentlich wollten wir mit 14 Einsatzkräften auf dem Neusser Kirmes...
15/07/2025

Einsatz trifft Übung💥🚒🥘

Samstag war viel los bei uns! Eigentlich wollten wir mit 14 Einsatzkräften auf dem Neusser Kirmesplatz unseren neuen Einsatzleitwagen (ELW1) beüben und in drei Übungsszenarien die Führungsarbeit trainieren.

Doch kaum angekommen: Alarmierung zum Realeinsatz! Die Feuerwehr war seit Stunden im Brandeinsatz und brauchte dringend Verpflegung. Wir waren natürlich bereit. 💪 Vier Einsatzkräfte, die auch in der Verpflegungseinheit aktiv sind, sind sofort los und haben die KameradInnen versorgt, während der Rest die Übung fortsetzte. 💪🚐🍽️

Ob Übung oder Ernstfall – wir sind , denn Katastrophenschutz braucht Einsatz, Flexibilität und Teamgeist.

!

DLRG Ortsgruppe Dormagen e.V.
07/07/2025

DLRG Ortsgruppe Dormagen e.V.

Wir freuen uns auf die NRW-Radtour kurz vor der Tour de Neuss, die wir natürlich auch wieder betreuen werden.
04/07/2025

Wir freuen uns auf die NRW-Radtour kurz vor der Tour de Neuss, die wir natürlich auch wieder betreuen werden.

NRW-Radtour 2025 – Sanitätsdienst auf dem Zweirad 🚴

Im Juli geht es wieder los! WestLotto und die Nordrhein-Westfalen-Stiftung laden ab dem 17.07. wieder zu einer viertägigen Radtour ein, bei der die Malteser den Sanitätsdienst stellen. 🚑🚨

Das bedeutet, dass wir während der Pausen, am Ende jeder Etappe und sogar während der Tour auf dem Fahrrad bzw. mit dem Motorrad für eure Sicherheit sorgen werden. 🩹

Die NRW-Radtour 2025 führt an insgesamt vier Tagen unter anderem über Bergisch Gladbach, Köln, Dormagen, Neuss und Monheim am Rhein. Start und Ziel ist in Leverkusen. 🏁

🔗 Anmelden könnt ihr euch unter www.nrw-radtour.de

Foto: Jens Naumann

29/06/2025
26/06/2025
Wir sind dabei…..
25/06/2025

Wir sind dabei…..

Einsatz für unsere Verpflegungseinheit
20/06/2025

Einsatz für unsere Verpflegungseinheit

Aktuell im Einsatz in Kaarst, Industriestraße.
Brandereignis in einem Geschäft.
Bitte meiden Sie den Bereich.

+Update 04:00 Uhr+
Wir haben den Brand unter Kontrolle.
Unterstützung haben wir vor Ort durch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Korschenbroich und Freiwillige Feuerwehr Grevenbroich.
Weiterhin sind Kräfte der Feuerwehr Neuss in unserer Feuerwache für den Grundschutz in Bereitstellung.

+Update 06:15 Ihr+
Feuer aus. Die Kräfte werden reduziert. Eine Brandwache bleibt vorerst vor Ort.

Wir berichten weiter.

12/06/2025
      Heute starte die Further Kirmes und damit auch unsere sanitätsdienstliche Betreuung.
06/06/2025



Heute starte die Further Kirmes und damit auch unsere sanitätsdienstliche Betreuung.

Ab Freitag öffnen auf der Neusser Furth die Fahrgeschäfte und Buden auf dem Kirmesplatz für fünf Tage. Besucher können sich auf Kult-Attraktionen und neue Food-Trends freuen. In diesem Jahr soll es außerdem ein überarbeitetes Sicherheitskonzept geben.

Adresse

Breite Str. 69
Neuss
41460

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Malteser Hilfsdienst e.V. Neuss erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen