
16/11/2023
Bewohner und Bewohnerinnen feierten das Lichterfest mit selbstgebastelten Laternen.
Während die Bewohner die Lampen bastelten wurde über das Lichterfest gesprochen, dabei kam heraus, dass in vielen Religionen das Lichterfest ein wichtiger Bestandteil im Leben der Gesellschaft ist. Es wird mit unterschiedlichen Hintergründen und auch vom Ablauf anders gefeiert. Immer ist aber der Grundgedanke von Freude, Mitmenschlichkeit und Hilfe ein zentrales Thema.
In Thailand wird es Loy Krathong genannt und ist weltweit für die in den Himmel steigenden Ballons mit Kerzen bekannt. Der Ursprung dazu soll aus Indien kommen und von den Hindus als Brauchtum überliefert worden sein. In Schweden wird die Lucia zum Lichterfest um ihren Besuch gebeten. Dabei hat eine junge Frau einen Kranz mit brennenden Kerzen auf dem Kopf. Dieses Fest wird am 13. Dezember gefeiert und erinnert an die Märtyrerin Lucia von Syrakus, die den Christen im 4.Jahrhundert Essen in die Katakomben gebracht hat. Auch im Judentum gibt es das Chanukka, bei dem 3 Ereignisse zum Fest geführt haben, u.a. Das Lichtwunder, welches 8 Tage dauerte. Hier wurde eine Öllampe entzündet, die 8 Tage durchbrannte, obwohl nur eine geringe Menge Öl vorhanden war. Auch die Anhänger des islamischen Glaubens haben den Mawlid, bei dem der Geburt des Propheten gedacht wird und die Freude darüber mit diesem Fest ausgedrückt wird.
Wir sehen also, dass das Lichterfest für Menschen aller grossen Religionen ein positives Zeichen ist. Es ist leider nicht möglich weltweit In Frieden zu leben, weil es immer wieder Menschen gibt, die anderen Menschen gegenüber neidisch oder missgünstig sind .
Mit dem Lichterfest sollte jedem Menschen ein Lichtstrahl ins Herz gepflanzt werden, der zu mehr Toleranz und Frieden führt. Wir alle haben nur ein Leben- feiern auch Sie das Lichterfest, ein weltumspannendes Ereignis für jeden Einzelnen!
Unsere Bewohner hatten ein friedvolles schönes Fest, das sie gern im nächsten Jahr wiederholen werden.