07/06/2025
Gutartiger Lagerungsschwindel – was steckt dahinter?
Vielleicht kennst du das: Du wachst morgens auf, drehst dich im Bett – und plötzlich dreht sich alles wie auf einem Karussell.
Dann könnte es sein, dass du unter gutartigem Lagerungsschwindel leidest.
Typisch ist, dass der Schwindel bei bestimmten Kopfbewegungen auftritt – etwa beim Hinlegen, Aufstehen, Umdrehen im Bett, nach oben Schauen oder Bücken.
Die Ursache: Winzige Kristalle, sogenannte Otolithen, haben sich aus dem Gleichgewichtsorgan gelöst und sind in einen der Bogengänge des Innenohrs geraten.
Dort bringen sie bei Kopfbewegungen die Flüssigkeit im Ohr durcheinander – obwohl du dich eigentlich gar nicht bewegst. Das Gehirn erhält dadurch widersprüchliche Signale: Es glaubt, du würdest dich drehen, obwohl du still liegst.
Viele Betroffene beschreiben das Gefühl, als würde sie jemand an den Füßen packen und nach hinten reißen – dabei liegen sie einfach nur ruhig im Bett.
Die gute Nachricht:
Wie der Name schon sagt – benigner Lagerungsschwindel bedeutet gutartig.
Die Störung ist zwar sehr unangenehm, aber nicht gefährlich – und sie lässt sich in der Regel sehr gut behandeln:
Mit speziellen Lagerungsübungen, den sogenannten Befreiungsmanövern, kann der Schwindel oft schnell und effektiv gebessert werden.
Wenn du – oder jemand, den du kennst – die Diagnose gutartiger Lagerungsschwindel erhalten hat, dann frage deinen Arzt oder deine Ärztin nach einer Verordnung für Schwindeltherapie.
Unterstützung finden:
Vereinbare einen Termin bei mir:
👉 www.antje-schroeder-ernst.de
Oder finde einen spezialisierten Therapeut*in in deiner Nähe:
🔍 IVRT-Therapeutensuche
Das IVRT (Institut für Vestibuläre Rehabilitationstherapie) ist das größte Lehrinstitut Europas in diesem Bereich. Es bietet die längste Ausbildung und die umfangreichste Prüfung für die Behandlung vestibulärer Störungen an. Weitere Infos: www.ivrt.de