BRK Bereitschaft Neustadt a.d.Aisch

BRK Bereitschaft Neustadt a.d.Aisch Die Bereitschaft Neustadt a.d. Aisch im Bayerischen Roten Kreuz

Die Sommerferien waren bislang nicht der Hit: Regen, Wind und Kälte statt Sonne, Eis und Freibad. Wenigstens gibt's das ...
05/08/2025

Die Sommerferien waren bislang nicht der Hit: Regen, Wind und Kälte statt Sonne, Eis und Freibad. Wenigstens gibt's das Neustädter Ferienprogramm um ein bisschen Spaß in die freie Zeit zu bringen.
Fester Termin ist unsere BRK-Rallye. 20 Stationen mit Geschicklichkeitsparcours, Rotkreuz-Wissen, Erste-Hilfe-Fähigkeiten, Spritzenwerfen, Funkspiel und vielen anderen Wettbewerben mussten absolviert werden.
Zwar schaute auch das Schmuddelwetter zweimal kurz bei uns vorbei und sorgte für heftige Duschen, davon ließen sich aber weder die 35 Kinder noch unsere Helferinnen und Helfer abschrecken.

Mit einem Festakt wurde gestern der neue Gerätewagen unseres Fachdienstes Technik+Sicherheit sowie ein Mannschaftstransp...
11/05/2025

Mit einem Festakt wurde gestern der neue Gerätewagen unseres Fachdienstes Technik+Sicherheit sowie ein Mannschaftstransportwagen und
ein Bootsanhänger der Kreiswasserwacht in Dienst gestellt.
Zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Mitglieder unseres Kreisverbandes, Gäste aus der Politik und von den anderen Hilfsorganisationen
sowie einige interessierte Zuschauer folgten der Einladung an die Neustadthalle.
Nach der Begrüßung durch den BRK-Kreisvorsitzenden und MdL Harry Scheuenstuhl sprachen die 3. Bürgermeisterin von Neustadt, Heike Gareis,
Landrat und stellvertretender BRK-Vorsitzender Christian von Dobschütz und MdL Gabi Schmidt weitere Grußworte. In ihren Redebeiträgen
hoben sie den Stellenwert des Ehrenamtes und des Katastrophenschutzes hervor, mussten sich jedoch auch Kritik bezüglich der
Finanzierung des Katastrophenschutzes anhören: Die beiden Fahrzeuge mussten in Eigenleistung beschafft und bezahlt werden,
Unterstützung durch den Freistaat blieb aus - Scheuenstuhl und Schmidt versprachen, diesen Hinweis nach München mitzunehmen.
Anschließend stellten Fachdienstleiter T+S Tobias Bibelriether, der Vorsitzende der Kreiswasserwacht Niclas Grimme und Michael Volkert,
Vorstand der Ortsgruppe Münchsteinach "ihre" Fahrzeuge vor.
Zum Abschluss erteilten Dekanin Ursula Brecht und Pfarradministrator Christian Bittel den ökumenischen Segen.

Im Einsatz war er schon mehrfach, heute wird er offiziell in Dienst gestellt: Der Gerätewagen unseres Fachdienstes Techn...
10/05/2025

Im Einsatz war er schon mehrfach, heute wird er offiziell in Dienst gestellt: Der Gerätewagen unseres Fachdienstes Technik+Sicherheit.
Um 14 Uhr findet an der Neustadthalle die Einweihung dieses bayernweit einmaligen Fahrzeugs statt.
Außerdem wird der Kreiswasserwacht ein Mannschaftstransportwagen sowie ein Bootsanhänger übergeben.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen - denn Katastrophenschutz betrifft alle.

An zwölf Spielstätten gibt es in der Neustädter Altstadt heute wieder feine Musik von bekannten Künstlern und Gruppen un...
10/05/2025

An zwölf Spielstätten gibt es in der Neustädter Altstadt heute wieder feine Musik von bekannten Künstlern und Gruppen und auch wieder den einen oder anderen Geheimtipp.
Für den kleinen süßen Snack zwischendurch sorgt die Bereitschaftsjugend der BRK-Bereitschaft Neustadt: Im Schlosshof gibt's ab 19 Uhr wieder unsere berühmten Crêpes, wahlweise mit Nutella, Kinderschokolade, Apfelmus oder Zimt-Zucker.

PS: Noch ein Veranstaltungstip! Um 14 Uhr findet an der Neustadthalle die Einweihung unseres Gerätewagens Technik+Sicherheit und zwei Fahrzeugen der Kreiswasserwacht statt. Hier darf auch jeder gerne kommen und gucken.

PKW auf Seite, Fahrer eingeklemmtEin Kleinwagen war auf einer Ortsverbindungsstraße von der Straße abgekommen und auf de...
14/04/2025

PKW auf Seite, Fahrer eingeklemmt

Ein Kleinwagen war auf einer Ortsverbindungsstraße von der Straße abgekommen und auf der Fahrerseite liegengeblieben,
Fahrer wurde dabei eingeklemmt und schwer verletzt.
Dies war das Szenario, mit dem sich die Freiwillige Feuerwehr Dietersheim am Montag abend auseinandersetzten musste.
Zu ihrer Übung war auch unsere Bereitschaft Neustadt eingeladen: Wir stellten einen RTW mit dreiköpfiger Besatzung, ein NEF mit
Fahrerin und Arzt, zusätzlich nahm vom Rettungsdienst ein Einsatzleiter mit an der Übung teil.
Während die Feuerwehrmänner die Einsatzstelle und das Fahrzeug sicherten, versuchte unsere Besatzung Kontakt mit dem Fahrer aufzunehmen.
In Absprache zwischen Feuerwehr, RTW-Team und Arzt wurde schließlich eine wirbelsäulenschonende Rettung des Patienten beschlossen.
Die Feuerwehr schnitt hierzu das Dach des PKW ab und schuf dadurch einen Zugang zum Fahrer. Dieser wurde daraufhin mit vereinten Kräften
auf das Spineboard gezogen, immobilisiert und in den Rettungswagen verbracht. Gerade einmal 28 Minuten lag zu diesem Zeitpunkt der
Alarm zurück.
Entsprechend zufrieden waren in der Nachbesprechung alle Beteiligten: Kurz, knackig und reibungslos verlief die Übung. Unser Dankeschön
gilt den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dietersheim, denn auch für unsere ehrenamtlichen Helfer sind derartige Falldarstellungen
willkommene Gelegenheiten zum Training.

Gefahrguteinsatz - zwei Personen schwerverletztUnter diesem Stichwort lief heute eine gemeinsame Übung der Freiwilligen ...
05/04/2025

Gefahrguteinsatz - zwei Personen schwerverletzt

Unter diesem Stichwort lief heute eine gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt mit Einheiten der BRK-Kreisverbände Neustadt und Fürth.
Auf einem Betriebsgelände, dass die Firma Köstner dankenswerterweise zur Verfügung stellte, kam es zu einem Unfall: Zwei Mitarbeiter (gemimt von
Mitgliedern unserer Bereitschaftsjugend) verletzten sich beim Hantieren mit Schwefelsäure schwer. Da es sich hierbei um einen Gefahrstoff handelt, konnten die Verletzten nicht einfach in einen Rettungswagen
gelegt und ins Klinikum gebracht werden, sondern mussten erst dekontaminiert werden. Auch für die Retter besteht bei einem derartigen Szenario
Gefahr für die eigene Gesundheit.
Deshalb bauten die Feuerwehr Neustadt sowie der Fachdienst CBRNE (chemische, biologische, radioaktive, nukleare und explosive Stoffe) des BRK-Kreisverbands
Fürth einen Dekontaminationsplatz auf. Unser Fachdienst Technik+Sicherheit unterstützte mit einem Zelt samt Logistik. Nach der Rettung der Verletzten
durch die Feuerwehr und medizinischer Erstversorgung durch die CBRNE-Einheit jeweils in Schutzanzügen wurden die Patienten entkleidet und abgewaschen,
bevor sie schließlich dem Rettungsdienst übergeben wurden. Letzterer wurde heute von den Notfallsanitäter-Auszubildenden unseres BRK-Kreisverbands
gestellt.
Für alle Beteiligten war es eine willkommene Gelegenheit, nicht nur die eigenen Aufgaben mit dem eigenen Martial zu beüben, sondern auch ungewohnte
und zum Glück nicht alltägliche Schnittstellen zwischen den Fachbereichen zu erproben und den Kollegen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.

Momentan läuft auf Instagram eine BOS-Challenge: Die Nominierten sollen ein Einsatzfahrzeug von vorne teilen. Wir dachte...
02/04/2025

Momentan läuft auf Instagram eine BOS-Challenge: Die Nominierten sollen ein Einsatzfahrzeug von vorne teilen. Wir dachten uns "Der 127. Bayern-RTW von vorne" ist jetzt nicht so spannend und haben deshalb im Archiv gewühlt und uns für den Vor-Vorgänger unseres jetzigen Fahrzeugs entschieden: Unser "U-Boot"!
Ein RTW mit Binz-Ausbau auf Basis eines VT LT 31 aus den frühen 1990ern. Wir kauften das Fahrzeug 2006 gebraucht für Sanitätsdienste, wo es auch bis 2013 treue Dienste verrichtete.
Danach wechselte es in private Hand und wurde tatsächlich vor knapp drei Jahren noch wohlbehalten auf Würzburgs Straßen gesichtet.
Warum U-Boot? Naja, es bestand aus ungefähr genausoviel Stahlblech, hatte ein ähnliches Fahr- und Lenkverhalten (0 auf 100 in etwa 30 Minuten, aber dann konnte es nichts und niemand mehr stoppen!) und der Komfort und Verbrauch war auch ähnlich … trotzdem war das Fahrzeug mit seinem einzigartigen Charme Kult!

Ein Wohnhausbrand in Markt Erlbach führte am Nachmittag zu einem bis zum späten Abend andauernden Einsatz von Feuerwehr ...
01/04/2025

Ein Wohnhausbrand in Markt Erlbach führte am Nachmittag zu einem bis zum späten Abend andauernden Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdiensten.
Die erste Alarmierung erfolgte kurz nach 15 Uhr: Ein Balkonbrand griff auf das Dach des Mehrfamilienhauses über. Die Bewohner konnten sich
zum Glück alle unversehrt in Sicherheit bringen.
Zahlreiche Kräfte der umliegenden Feuerwehren kämpften stundenlang gegen den Brand. Zur Absicherung der Löscharbeiten waren neben dem
Rettungsdienst zunächst auch drei Kameradinnen und Kameraden der örtlichen Bereitschaft Markt Erlbach mit ihrem Notfall-KTW vor Ort.
Nachdem absehbar war, dass der Einsatz noch länger andauern wird, alarmierte der ebenfalls vor Ort befindliche Einsatzleiter Rettungsdienst
um 21:24 Uhr den Notfall-KTW unserer Bereitschaft nach, der die Markt Erlbacher Kameraden ablöste und bis zum Einsatzende um 23:30 vor
Ort blieb.

Lust auf einen spontanen Sonntagsausflug bei herrlichem Wetter?Wie wär's mit einem Besuch auf dem Neustädter Gewerbetag ...
16/03/2025

Lust auf einen spontanen Sonntagsausflug bei herrlichem Wetter?
Wie wär's mit einem Besuch auf dem Neustädter Gewerbetag im Gewerbegebiet Kleinerlbach? Bis 17:30 Uhr laden die lokalen Firmen, Unternehmen und Dienstleister zur Schau.
Auch das Rote Kreuz ist in unserem Katastrophenschutzzentrum in der Robert-Bosch-Straße 21 dabei.
Die Fachdienste Technik+Sicherheit, Sanitätsdienst und Information und Kommunikation präsentieren ihre Fahrzeuge, die Rettungshundestaffel bietet Vorführungen, die Feldküche brät Bratwürste und Steaks, die Sozialen Dienste stellen ihre Angebote vor, es gibt die Möglichkeit zum Erste-Hilfe-Training und vieles mehr!
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Zum Brand eines Schuppens wurde unsere SEG Transport in der Nacht zum Sonntag gegen 1 Uhr nach Markt Taschendorf alarmie...
09/03/2025

Zum Brand eines Schuppens wurde unsere SEG Transport in der Nacht zum Sonntag gegen 1 Uhr nach Markt Taschendorf alarmiert. Zusammen mit unseren
Kameraden aus Scheinfeld lösten wir den Rettungsdienst ab und stellten für die noch zwei Stunden andauernden Löscharbeiten
die medizinische Absicherung der eingesetzten Freiwilligen Feuerwehren.

Auch wir sind wieder beim 8. Gewerbetag in Neustadt a.d.Aisch dabei.Am 16.03.2025 ab 10:00 Uhr findet Ihr bei uns in der...
07/03/2025

Auch wir sind wieder beim 8. Gewerbetag in Neustadt a.d.Aisch dabei.

Am 16.03.2025 ab 10:00 Uhr findet Ihr bei uns in der Katastrophenschutz-Halle in der Robert-Bosch-Straße 21, im Gewerbegebiet:

-Vorführungen der Hundestaffel
-Fahrzeugausstellung, inkl. neuem Gerätewagen T+S
-Reanimationstraining
-Spiele rund um die Erste-Hilfe mit der Bereitschaftsjugend
-Informationsstand Soziale Dienste/Kreisverband
-Gegrilltes und Getränke
-Ausstellung Fahrschule Wust
-Informationsstand Brandschutz Mayer

Wir freuen uns auf Euch!

"Verkehrsunfall, vier Schwerverletzte!"Dies war das Stichwort für die heutige Übung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt....
28/02/2025

"Verkehrsunfall, vier Schwerverletzte!"
Dies war das Stichwort für die heutige Übung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt. Zwei PKW waren zusammengestoßen, einer lag mit zwei Insassen auf der Seite, ein zweiter wurde gegen einen Baum geschleudert. Der Fahrer eingeklemmt, der Beifahrer aus dem Auto geschleudert und unter dem Auto eingeklemmt.
Die Bereitschaft Neustadt durfte in dieser Übung die Aufgaben des Rettungsdienstes übernehmen. Vier unserer ehrenamtlichen Sanitäter, ein Arzt und der Einsatzleiter Rettungsdienst übernahmen die medizinische Versorgung der Patienten und koordinierten den Einsatz aus medizinisch-taktischer Sicht, während die Kameraden der Feuerwehr die eingeklemmten und eingeschlossenen Personen befreiten, den Brandschutz sicherstellten, die Einsatzstelle ausleuchteten, den Verkehr regelten und eventuelle Schaulustige und Angehörige von den Rettungsmaßnahmen fernhielten.
Für die Helfer unserer Bereitschaft stellte das Szenario eine besondere Herausforderung dar. Sich ohne professionellen Rettungsdienst gleichzeitig um mehrere Schwerverletzte kümmern zu müssen, geht zum Glück weit über den Alltag unserer ehrenamtlichen Arbeit hinaus. Angesichts unserer Aufgaben im Katastrophenschutz stellt dies jedoch trotzdem eine denkbare Situation dar, auf die wir entsprechend vorbereitet sein müssen.
Daher bedanken wir uns für die Gelegenheit, an dieser Übung teilnehmen zu dürfen!

Adresse

Robert-Bosch-Str. 21
Neustadt An Der Aisch
91413

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BRK Bereitschaft Neustadt a.d.Aisch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BRK Bereitschaft Neustadt a.d.Aisch senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram