Familienzeit mit Herz

Familienzeit mit Herz Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Familienzeit mit Herz, Zentrum für Schwangerenbetreuung, Neustadt an der Donau.

Mütterpflegerin
Doula
Staatlich anerkannte Erzieherin
Fachkraft für frühkindliche Entwicklungsberatung
Kursleitung Babymassage
Referentin für die Tagesmutter Ausbildung

Die zentrale Aufgabe von Eltern besteht nicht darin, ihr Kind vor allen Herausforderungen des Lebens zu schützen, sonder...
23/09/2025

Die zentrale Aufgabe von Eltern besteht nicht darin, ihr Kind vor allen Herausforderungen des Lebens zu schützen, sondern es in seiner emotionalen Entwicklung zu begleiten.
Kinder benötigen Erfahrungen - auch schmerzhafte -, um innere Stärke ebenso wie Problemlösekompetenz zu entwickeln. Entscheidend ist dabei, dass sie mit ihren Gefühlen nicht alleine gelassen werden.

Gefühle sind überwältigend - für das Kind & die Eltern

Das ernsthafte Wahrnehmen erfüllt Funktionen:
Vermittlung von emotionaler Sicherheit (meine Gefühle sind erlaubt und haben Raum)

Stärkt die (Ver) Bindung , da das Kind erlebt, dass es ernst genommen wird

Herausforderungen, Konflikte oder Veränderungen gehören zum Menschsein dazu und bergen Entwicklungschancen ebenso wie Entwicklungsrisiken.
Und glaubt mir, ich würde meine Kinder,vor jedem Schmerz gerne beschützen, dafür würde ich durchs Feuer gehen.
Doch so sehr ich es mir wünsche, es ist schlichtweg nicht möglich.
Aber was ich als Mama leisten kann ist das Begleiten: präsent sein,wenn es schwierig wird und mein Kind ernst nehmen.
Die Botschaft sollte lauten:
" Ich sehe,wie du dich fühlst. Deine Gefühle haben Platz. Du bist damit nicht allein."
In diesem Mitgehen, im Aushalten und Zuhören, erfahren Kinder, dass ihre innere Welt Bedeutung hat. Sie lernen, dass Gefühle keine Bedrohung sind, sondern etwas, das man gemeinsam tragen und durchleben kann.
Dabei spielt das Alter des Kindes keine Rolle.
Auch der Beweggrund ist per se nicht relevant.
Denn deine Gefühle dürfen sein, ich muss sie nicht verstehen aber ich darf sie respektieren.
Gerade in den Momenten, in denen es für Eltern selbst schwer wird - wenn man den Schmerz des Kindes kaum ertragen kann, liegt die eigentliche Kunst. Nicht die Kontrolle oder das Beenden der Herausforderung steht im Fokus - sondern die verlässliche Präsenz macht den Unterschied.

Eltern sind wie ein sicherer Hafen, der Geborgenheit bietet, während das Kind die stürme des Lebens kennenlernt.
Dieses Vertrauen wird später die Basis dafür sein, mit Herausforderungen umzugehen ohne sich verloren zu fühlen.

Liebe Eltern ihr seid keine "Problemlöser" im klassischen Sinn, sondern emotionale Wegbegleiter.

Ein Kind sitzt morgens in der Kita-Ecke, dieHände auf den Ohren, weil der Lärm zu viel ist.Ein anderes läuft unruhig dur...
10/09/2025

Ein Kind sitzt morgens in der Kita-Ecke, die
Hände auf den Ohren, weil der Lärm zu viel ist.
Ein anderes läuft unruhig durch den Raum, weil
sein Körper ständig in Bewegung sein will.
Wieder ein anderes verliert sich stundenlang in
einer einzigen Tätigkeit - und wird dafür
ermahnt,,doch mal mitzumachen".
Das neurodivergente Kind
Und sie brauchen Fachkräfte, die wissen, wie man sie versteht und unterstützt.
Doch genau hier liegt das Problem:
Viele Kitas nennen sich ,inklusiv"- aber zu wenige Fachkräfte besitzen Wissen über Autismus, ADHS oder andere neurodivergente Entwicklungsweisen.
Fakt ist: Ohne dieses Wissen bleibt Inklusion
ein leeres Versprechen. Ein Etikett für die
Außendarstellung - nicht für die Kinder.

Inklusion ist mehr als ein hübsches Schlagwort im Konzept.
Wenn Fachkräfte Autismus, ADHS - Neurodivergenz, nicht verstehen, bleibt Inklusion
eine leere Worthülse.
Echte Inklusion bedeutet:
-sich weiterzubilden,
-neurodivergente Perspektiven ernst zu nehmen
-Vorurteile abzubauen
-Strukturen zu schaffen, die nicht nur "mitmeinen", sondern tatsächlich mitgestalten
lassen
-Kinder so annehmen, wie sie sind

Alles andere ist Etikettenschwindel. Und genau
dieser Etikettenschwindel trifft am Ende die
Kinder - jene, die doch eigentlich geschützt,
gesehen und unterstützt werden sollten.
Inklusion beginnt nicht beim Konzeptpapier,
sondern bei pädagogischer, neuroaffirmativer Grundhaltung und Wissen.
Ohne das - keine inklusive Kita
Inklusion ist kein Label, was sich eine Kita einfach so aufs "Dach" und in die Konzeption schreiben kann.

Wie inklusiv ist ,Inklusion" wirklich, wenn Neurodivergenz unsichtbar bleibt? Schreib's in die Kommentare!






Dieses Bild eines Restaurants hat in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt.Jede:r Restaurant Betreiber:in hat rein re...
05/09/2025

Dieses Bild eines Restaurants hat in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt.

Jede:r Restaurant Betreiber:in hat rein rechtlich die freie Entscheidung ,solche Regelungen umzusetzen.

Immer mehr solcher Restaurants, Hotels oder sogar Fluglinien werben mit bzw. bieten "Adults Only" an.
Auch auf Einladungen von Hochzeiten findet man die Aufforderung: ohne Kinder

Haben die Einladenden eigentlich schon mal dran gedacht,dass es Eltern gibt,die keine Möglichkeit haben ohne ihre Kinder zu einer Hochzeit zu kommen aus Gründen?
Das sie es vllt auch nicht wollen.
Ist es wirklich so,dass das Hochzeitspaar lieber ohne die beste Freundin feiern, bevor sie ihr Kind "tolerieren"?
Wenn (m) eine Freundin mich vor die Wahl stellt, entweder du kommst ohne dein Kind,deine Kinder zu meiner Hochzeit würde ich mich als Mama nicht erwünscht fühlen und würde absagen.
So sieht für mich keine Freundschaft aus.
Das ist meine Meinung und die muss nicht jeder vertreten.

Aber um zurück zu kommen:

Würde man das Wort Kinder austauschen durch Menschen mit Migrationshintergrund oder Menschen mit Behinderung ,dann wäre es ganz klar Rassismus und Diskriminierung.

Bei Kindern nicken die Menschen und finden es "angenehm".

Würden Kinder, wenn wir sie fragen würden, sagen, dass sie lieber auf Erwachsene - ihre Eltern verzichten würden in der Gesellschaft?

Du kannst dich persönlich gegen ein Leben mit Kindern entscheiden.

Was du nicht kannst, ist der Anspruch in einer Gesellschaft zu leben ohne Kinder.

Kinder müssen akzeptiert werden, nicht nur toleriert.

Wir leben in einem Land in dem Kinder wohl als störend im Restaurant empfunden werden.

Wisst ihr was ich störend im Restaurant finde?

Personen,die sexistische Aussagen gegenüber Bedienungen äußern.
Personen,die Unmengen an Lebensmitteln beim Buffet Restaurants auf ihren Teller packen und fast das ganze stehen lassen.
Personen, die sich so laut unterhalten,dass es ja jeder hört.
Personen, die unfreundlich und respektlos gegenüber dem Personal sind.
Personen,die Kinder mit Gewalt zum Essen probieren oder gar aufessen zwingen...

Dieser Beitrag ist auf der Story von inspiriert.

Bild: screenshot reddit / Yan_nation

Nicht heute - nicht - morgen , nein niemals werde ich still sein.Ich könnte wegsehen.Ich könnte schweigen.Ich könnte es ...
04/09/2025

Nicht heute - nicht - morgen , nein niemals werde ich still sein.

Ich könnte wegsehen.
Ich könnte schweigen.
Ich könnte es unkommentiert lassen, wenn
Gewalt oder verletzendes Verhalten an Kindern
gezeigt oder verharmlost wird.
Doch genau das werde ich nicht tun.
Ich bin nicht ,everyones Darling". Ich nicke nicht
ab, wenn Strafen als angeblich ,beste
Erziehungsmethode" verkauft werden.
Denn jedes Schweigen normalisiert - und davon
haben Kinder nichts.
Was Kinder brauchen sind Menschen,die sich für sie und ihre Rechte einsetzen.
Ein Recht auf gewaltfreie Erziehung - ohne auch nur ein kleines ABER.

Wäre es einfacher, manches einfach
hinzunehmen?
Absolut

Würde es etwas verändern, Kinder nachhaltig
schützen?
Nein. Niemals.

Ich bin Erzieherin.
Ich bin angehende Kindheitspädagogin.
Ich bin Familienbegleiterin.
Ich bin unbequem - für manche vielleicht so
störend wie ein Fleck auf der Lieblingsbluse, den sie gerne loshaben würden.

Aber genau deshalb bin ich hier - manche Flecken bekommst du nicht mehr aus dem Kleidungsstück, egal was du versuchst.

Erwachsene, die verletzende Kommentare oder
Handlungen Kindern gegenüber rechtfertigen,
brauchen Gegenwind. Wenn auch nur für eine
Sekunde, in der sie ihr Verhalten überdenken.
Kinder können sich weder online noch im echten Leben wirksam schützen.
Darum bin ich laut.
Darum werde ich sichtbar.

Nicht heute - nicht morgen, nein niemals werde ich still sein








Hast du Lust ein Fleck auf der Lieblingsbluse zu sein?
Sei dabei und setze dich für Kinder ein - ohne ABER

Oft werde ich gefragt:"Sag mal Silvia,welches Bilderbuch empfiehlst du zu...."Ich liebe Kinderbücher,schon immer.In mein...
03/09/2025

Oft werde ich gefragt:

"Sag mal Silvia,welches Bilderbuch empfiehlst du zu...."

Ich liebe Kinderbücher,schon immer.
In meiner Zeit als Erzieherin habe ich unzählige Stunden damit verbracht mit Kindern Bilderbücher zu betrachten, zu lesen und zu besprechen.
Viele Themen finden ihre Verarbeitung in Büchern - kindgerecht aufgearbeitet.

Hier seht ihr das Buch
" Das Land der Gefühle" von .unddasfliegendehaus (keine Kooperation)

Es handelt von einem Land,indem alle Gefühle leben - sie streiten viel.
Bis die LIEBE einzieht.

Die Liebe"vermittelt" zwischen allen Gefühlen, nimmt sie ernst und hört zu.

Gefühlswelt und emotionale Kompetenz ist unglaublich abstrakt für Kinder und Erwachsene.
In diesem Bilderbuch wird die Gefühlswelt sichtbar und nachvollziehbar.
Es zeigt, dass alle Gefühle wichtig sind - jedes Gefühl seine Berechtigung hat.

Die Quintessenz die das Buch erarbeitet lautet:

LIEBE DARF IMMER DIE ANTWORT SEIN

Das Buch habe ich mit meinem Sohn die letzten Wochen öfters beim Abendritual gelesen und betrachtet.

Heute haben wir "unser" Land der Gefühle gemalt.
Eine Methode aus der pädagogischen Arbeit ist es, Themen ganzheitlich zu erarbeiten bspw. wie hier - den Inhalt selbst nachzugestalten.
Hierbei wird das Thema nochmals tiefer bearbeitet.
Darüber gesprochen und philosophiert um zu erkennen, was beim Kind "angekommen" ist.
Was noch intensiver besprochen werden kann oder welche Themen hierzu aufploppen um weiter in das Thema einzutauchen.

Also meine Antwort lautet dazu....

"Das Land der Gefühle empfinde ich als eines der wertvollsten Bilderbücher zum Thema Gefühle."

Welches Bilderbuch findest du zum Thema Gefühle wertvoll?
Kennst du dieses Bilderbuch?

Bemerkenswert, wie schnell mit zweierlei Maßgemessen wird, wenn es um Erwachsene und Kinder im Vergleich geht.In einem D...
02/09/2025

Bemerkenswert, wie schnell mit zweierlei Maß
gemessen wird, wenn es um Erwachsene und Kinder im Vergleich geht.

In einem Drogeriemarkt irgendwo in Deutschland

Mein Sohn,ich und eine Liste an Dingen,die besorgt werden müssen.
Natürlich könnte ich es auch irgendwann ohne ihn tun.
Aber Toilettenpapier zu haben ist mehr als nice to have - manche Dinge müssen erledigt werden.

Die Laune meines Sohnes so nach ca 10 min.
"Mama, maaaammmaaa mir ist langweilig,wie lange dauert es noch und ich will wirklich nicht mehr."
"Ja ich weiß,ich beeile mich und wenn wir Zuhause sind, darfst du aussuchen welches Spiel wir spielen. Vielleicht willst du dir schon eines überlegen" höre ich mich sagen.

"Mama,das weiß ich doch jetzt noch nicht.
Jetzt gerade will ich einfach heim".

Okay jetzt muss ich runter in die Hocke auf Augenhöhe und ihm erklären,dass wir diese paar Dinge einsammeln,weil wir sie brauchen und danach fahren wir.
Er muss nicht alles super finden.
Ich muss nicht alles super finden.
Manchmal müssen wir kurz durchhalten.
Das kann und darf er total blöd finden, sich beschweren und wütend sein.
Und das tat er
Er war wütend, obwohl ich runter ging, obwohl wir fast fertig waren - obwohl ich da war.
Das kann man akzeptieren - auch und wenn es anstrengend ist.
Er darf fühlen - ich kann begleiten.

Ich sah sie schon, die Dame an der Kasse,wie sie sich anstellte und lautstark sagte:
" Diese Kinder heutzutage haben wirklich kein Benehmen mehr"

Keine Zeit zu diskutieren,jetzt bin ich für mein Kind da - und das Toilettenpapier.

Nach ein paar Minuten ging es wieder - Gefühle raus, Toilettenpapier im Wagen.
Auf zur Kasse

Da war sie wieder, die ältere Dame,die etwas vergessen hat und nur noch "schnell" dieses Teil bezahlen wollte.
Sie stellte sich nicht an sondern drängelte sich vorne an die Kasse,weil sie ja gerade schon da war und es ja nur das eInes Teile wäre.

Nicht mit mir - nicht heute
"Wie war das mit dem Benehmen der Kinder heutzutage?
Was man säht wird man ernten
Sie können sich gerne hinten anstellen und zeigen wie man sich benimmt."



Abschied Ich komme und begleite Manchmal länger, ab und an kürzer Höre zu, unterstütze hier und dortBeobachte, gebe mein...
01/09/2025

Abschied

Ich komme und begleite
Manchmal länger, ab und an kürzer
Höre zu, unterstütze hier und dort
Beobachte, gebe mein Wissen weiter
Halte Hände - von Babys und Müttern
Trage Ängste mit, helfe Lösungen zu finden
Sehe hin, genau hin - blicke nicht weg
Spreche es aus - was manche nicht hören

You are enough

Ein Abschied als Mütterpflegerin ist oft
besonders schwierig, weil die Arbeit weit über
das rein Praktische hinausgeht.
Sie berührt
Während meiner Zeit als Mütterpflegerin bin ich in einer sehr verletzlichen Phase im Leben der Familie dabei - rund um Geburt, Wochenbett, manchmal auch bei Krankheit oder Überforderung.
Dadurch entsteht ein besonderes Vertrauensverhältnis.
Ich bin über Wochen oder Monate ein fester Bestandteil des Alltags. Viele Familien sehen mich in dieser Zeit als Stütze, fast wie ein Teil der Familie.
Gerade Mütter fühlen sich oft sehr getragen und verstanden. Es fällt schwer, sich von einer Person zu lösen, die Sicherheit, Fürsorge und Entlastung gegeben hat - das ist "normal".

Der Abschied markiert auch einen Übergang:
Die Familie muss nun wieder mehr selbstständig den Alltag stemmen.
Auch für die Mütterpflegerin kann der Abschied schwer sein - manchmal bleibt sogar
das Gefühl zurück,,nicht fertig" zu sein.

Dieser Abschied endete so

Danke, dass du meine Hand gehalten hast.

Mehr sagte sie nicht.

Mehr musste sie nicht sagen.

Ich sehe dich - Mama
Du bist wertvoll






Frühe Kindheit und Bedeutung frühzeitiger FörderungDie Familie stellt das zentrale Umfeld der kindlichen Entwicklung dar...
31/08/2025

Frühe Kindheit und Bedeutung frühzeitiger Förderung

Die Familie stellt das zentrale Umfeld der kindlichen Entwicklung dar.
Demnach umfasst Familienbildung sowie frühzeitige Förderung alle Phasen des Familienlebens, die darauf abzielen, Familienmitglieder in unterschiedlichen Lebenslagen und- phasen auf Herausforderungen der Familienentwicklung durch Informationen und Unterstützung hinsichtlich der Erweiterung der Handlungskompetenzen vorzubereiten und zu begleiten. Neurowissenschaftliche Befunde legen nahe, dass unzureichende oder unterlassene Befriedigung grundlegender physiologischer und vor allem psychologischer Bedurfnisse in der frühen Kindheit potenziell gravierende negative Folgen fur die weitere (Gehirn-)Entwickung
des Kindes haben können. Die Bindungstheorie verweist darauf, dass eine feinfühlige Befriedigung des Bindungsbedürfnisses in der Frühkindheit die Kommunikationsfähigkeit stärkt und die sozialen Ressourcen bei Bewältigung von Herausforderungen zugänglicher macht.
Sichere Bindung wird als Indikator für Gelingen der kindlichen Entwicklung angesehen. Die elterliche Feinfühligkeit beeinflusst die Entwicklung von Kindern demnach nachhaltig und kann Entwicklungsrisiken kompensieren
Die Bedeutung der frühzeitigen Förderung:
Eltern, die unter einer Vielzahl von Belastungen leiden und nur über wenig Ressourcen verfügen, werden auch Mühe haben, den Bedürfnissen eines ausgeglichenen Säuglings zu begegnen, und brauchen entsprechend niederschwellige Unterstützungsangebote, die nachweislich wirken, und ihnen helfen, zu ihrer Feinfuhligkeit und Elternkompetenz zurückzufin-
den oder diese auszubauen.
Vor dem Hintergrund des Kinderschutzes gewinnt frühzeitige Förderung an Bedeutung, wobei darunter Programme zur Bildung und Förderung von Familien im breiten Spektrum von Angeboten, Maßnahmen und Leistungen fassen.

Quelle: Schmidt, T.(Hrsg.),& Smidt, W.(Hrsg.).
(2018). Handbuch empirische Forschung in der
Pädagogik der frühen Kindheit. Waxmann Verlag

Gefühle bei Kindern sind extrem wichtig, weil siedie Grundlage für eine gesunde Entwicklung bilden - emotional, sozial u...
24/08/2025

Gefühle bei Kindern sind extrem wichtig, weil sie
die Grundlage für eine gesunde Entwicklung bilden - emotional, sozial und sogar kognitiv.

Selbstwahrnehmung & Identität
Kinder lernen durch ihre Gefühle, wer sie sind, was ihnen guttut und was nicht. Gefühle
helfen ihnen, ihre innere Welt zu verstehen.

Soziale Kompetenz
Wer eigene Gefühle erkennt, kann auch die
Gefühle anderer besser wahrnehmen
(Empathie). Das ist entscheidend für
Freundschaften, Rücksichtnahme und
Zusammenarbeit.

Gesunde Regulation
Wenn Kinder Gefühle wie Wut, Traurigkeit
oder Angst ausdrücken dürfen, lernen sie,
damit umzugehen, anstatt sie zu
unterdrücken. Das stärkt ihre Resilienz.

Sprache & Denken
Gefühle in Worte zu fassen (,Ich bin traurig,
weil.") fördert die Sprachentwicklung und
unterstützt logisches Denken, weil Kinder dadurch Zusammenhänge verstehen.

Bindung & Vertrauen
Werden Gefühle ernst genommen, stärkt das
die Beziehung zu Bezugspersonen. Kinder
spüren:,Ich werde gesehen und verstanden."

Gesundheit
Unterdrückte Emotionen können Stress
auslösen und sich langfristig negativ auf
Körper und Psyche auswirken. Ein gesunder
Umgang mit Gefühlen schützt also auch die
Gesundheit.

Kurz gesagt: Gefühle sind Wegweiser - sie
helfen Kindern, sich selbst und die Welt zu
begreifen.

Heute war es soweit,dass lang ersehnte Glitzer -Tattoo.Viele Motive stehen zur Auswahl.Mein Sohn wählt ganz zielgerichte...
21/08/2025

Heute war es soweit,dass lang ersehnte
Glitzer -Tattoo.

Viele Motive stehen zur Auswahl.

Mein Sohn wählt ganz zielgerichtet einen Regenbogen.
Die Animateurin fragt nach den Farben,die er sich wünscht.
Natürlich seine Lieblingsfarben - gelb,rosa.

Ohne zu zögern klebt sie die Folie auf, nimmt ihren Pinsel und glitzert ihn seinen Wunsch auf den Arm.

Kein Rosa ist doch für Mädchen
Willst du nicht doch lieber ein Jungsmotiv?

So einfach kann es sein.
Er bedankte sich,sieht es sich nun alle paar Minuten an und ich musste es aus jedem Blickwinkel fotografieren.

Ich bin wehmütig,weil ich weiß,dass er es irgendwann vielleicht "schwer" haben wird mit seinen Lieblingsfarben.
Nicht weil er sie nicht mehr toll findet,sondern andere im einreden werden,dass ROSA nicht für Jungs gedacht ist.

Dann wünsche ich mir,dass er diesen einen Satz sagen wird,denn wir in unserer Familie laut und deutlich vertreten.

FARBEN SIND FÜR ALLE DA

FARBEN
REGENBOGEN 🌈
KINDHEIT
LIEBE

Danke an diese Animateurin ❤️

Für sie war es die Normalität schlecht hin, für unsere Gesellschaft oft noch nicht.
Wir brauchen mehr davon

Auf einem Spielplatz irgendwo im Allgäu ist heute ein kleines Kind von der Wippe gefallen.Das kleine Mädchen mit ca. 4 J...
19/08/2025

Auf einem Spielplatz irgendwo im Allgäu ist heute ein kleines Kind von der Wippe gefallen.

Das kleine Mädchen mit ca. 4 Jahren hat geweint,weil es sich verletzt hat, erschrocken ist oder sich einfach gewünscht hätte,dass sich ihre Eltern um sie kümmern.

Der Vater stand daneben und lachte kurz und sagte dann:
"Da bist du jetzt selbst schuld,ich habe dir gesagt du bist zu klein."

Er reagiert nicht weiter und blieb stehen.
Das Mädchen saß weinend im Sand.

Mein Sohn ging hin und reichte ihr die Hand.

Mein Mamaherz weinte still und sagte dann laut, sodass es der Vater nicht überhoren konnte.

Wenn Kinder empathischer als Erwachsene sind, dann sollten wir von ihnen lernen.

Denn diese Welt in der wir leben ist geprägt von Erwachsenen,die so mit (ihren) Kindern umgehen.
Eine Welt in der Kinder mehr Liebe und Verständnis zeigen,als die von denen sie es erfahren sollten.

Feinfühligkeit kennt kein Alter - Ignoranz leider auch nicht.

Heute werde ich mein Kind bei der Einschlafbegleitung nochmals darauf ansprechen,dass ich stolz bin auf ihn.
Auf seine Tat anderen zu helfen.
Und ich weiß,dass sein Verhalten nicht von ungefähr kommt.
Sein Verhalten ist die Nachahmung dessen,was er seit 5 Jahren erlebt.
Ich bin immer für dich da, besonders dann wenn du Hilfe brauchst.


Inklusion beginnt im Kollegium - wer neurodivergente Fachkräfte ausschließt, schließt Inklusion aus.Hier ein paar Gründe...
19/07/2025

Inklusion beginnt im Kollegium - wer neurodivergente Fachkräfte ausschließt, schließt Inklusion aus.

Hier ein paar Gründe, weshalb neurodivergente Fachkräfte kein Makel sind, sondern eine Bereicherung.

-Vielfalt in Perspektiven

Neurodivergente Menschen denken "anders" – kreative Lösungsansätzen, neuen Sichtweisen auf Lernprozesse und innovativen Ideen im pädagogischen Alltag. Out of the Box

-Beobachtung
Als ADHSlerin nehme ich viele Reize gleichzeitig wahr. Aufgrund meiner Reizfilterschwäche lässt es sich nicht vermeiden,dass ich etwas nicht wahrnehme. Somit bin ich ein "Beobachtungsprofi". Dieser Schwung an Reizen ist für mich enorm herausfordernd,dennoch als Pädagogin ist es ein Gewinn.

-Verständnis

Neurodivergente Fachkräfte bringen ein Verständnis für Kinder mit, die selbst neurodivergent sind oder sich „anders“ fühlen – sie fördern Inklusion nicht nur theoretisch, sondern aus Erfahrung.

-Diversität & Repräsentation

Wenn Kinder sehen und es aufgegriffen wird, weshalb ich bspw Kopfhörer trage wird es ermöglicht, dass wir Diversität & Inklusion vorleben. Somit erleben sie Vielfalt als normal & bereichernd. Das schafft Vorbilder und stärkt das Selbstbild- besonders für das Kind,welches sich " anders" fühlt oder weiß,dass es neurodivergent ist. Denn neurodivergent bedeutet nicht,dass wir nicht gut genug oder faul sind unsere neurologischen Grundvorraussetzungen sind andere als die der meisten Menschen - Same,Same but different

-Individuelle Stärken

Hyperfokus, außergewöhnliches Detailbewusstsein oder kreative Methoden – neurodivergente Fachkräfte bringen Stärken mit, die im Team und in der pädagogischen Arbeit unschätzbar sind.

Abschließend möchte ich sagen, dass von Inklusiven Bildungsstrukturen alle profitieren können.

Wenn Bildungseinrichtungen neurodivergent besetzt sind, wird der Blick auf Barrieren im Alltag geschärft. Das hilft dabei, ein Umdenken anzuregen und zu gestalten – für alle.

Neurodivergenz ist kein Defizit - sondern ein Teil der menschlichen Vielfalt.
Davon brauchen Bildungseinrichtungen nicht weniger - sondern mehr.



Adresse

Neustadt An Der Donau
93333

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Familienzeit mit Herz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Familienzeit mit Herz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram