Dentosophie Ich verhelfe Zahnärzten und Co-Therapeuten zu mehr Umsatz in gleicher Zeit

🦷 Wirtschaftlich wachsen, funktionell behandeln – ohne Kassenlogik.Du bist Zahnmediziner:in und willst mehr als Symptome...
28/08/2025

🦷 Wirtschaftlich wachsen, funktionell behandeln – ohne Kassenlogik.

Du bist Zahnmediziner:in und willst mehr als Symptome verwalten?
Dann ist das Dentosophie Curriculum dein nächster Schritt.
✔ 146 CME Punkte
✔ Klarer Praxisbezug
✔ Wirtschaftlich tragfähig

Start: 01.09.25
Jetzt Platz sichern: www.dentosophie.de

👉 Von der Begründerin der deutschsprachigen Gesellschaft für Dentosophie: Dr. Silke Waggershauser
Alle Info´s auf www.dentosophie.de/ausbildung ▶︎ Link in Bio

DENTOSOPHIE
CME PUNKTE
ZAHNMEDIZIN
PRAXISWACHSTUM
GANZHEITLICHE ZAHNMEDIZIN
FUNKTIONELLE ZAHNHEILKUNDE
ZAHNÄRZTLICHE FORTBILDUNG
WIRTSCHAFTLICHE ZAHNMEDIZIN
KIEFERFUNKTION
INTERDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT

Immer wieder höre ich Sätze wie: „Das war halt Zufall“ oder „Sie hatte einfach ein gutes Gespür“.Doch in Wahrheit hat na...
27/08/2025

Immer wieder höre ich Sätze wie: „Das war halt Zufall“ oder „Sie hatte einfach ein gutes Gespür“.

Doch in Wahrheit hat nachhaltige Entwicklung nichts mit Glück zu tun.
Sie entsteht, wenn wir Biomechanik, Neurophysiologie und klare Strukturen konsequent anwenden.

👉 Wenn Intuition mit System zusammentrifft.
👉 Wenn Herzblut nicht nur Inspiration bleibt – sondern durch Wissen, Protokolle und Methodik in echte Ergebnisse übersetzt wird.

Dentosophie ist kein „Zufallsprojekt“. Es ist reproduzierbar. Effektiv. Nachvollziehbar.
Und genau deshalb verändert sie ganze Praxen und Leben.

💡 Wenn du genug hast von Zufallsergebnissen und endlich mit Konzept, Klarheit und System wachsen willst – dann bist du hier richtig.

👉Folge .silkewaggershauser für Impulse, die zeigen, wie Zahnmedizin gleichzeitig wirksam, wirtschaftlich und menschlich sein kann und reposte diesen Beitrag, um noch mehr Kolleg:innen zu zeigen, dass Entwicklung kein Glückstreffer sein muss – sondern Methode.

Sagittale Veränderung in nur sechs Monaten – ganz ohne Brackets, ohne Dehnapparatur, ohne klassische Spange.Dieser Fall ...
26/08/2025

Sagittale Veränderung in nur sechs Monaten – ganz ohne Brackets, ohne Dehnapparatur, ohne klassische Spange.

Dieser Fall zeigt, wie eine 11-jährige Patientin allein durch gezieltes funktionelles Training mit dem Balancer eine deutliche Bisshebung erfahren hat.

Indem Atmung, Schlucken und Kauen wieder koordiniert und reaktiviert wurden, konnten natürliche Kräfte wirksam werden und den Deckbiss funktionell aufheben. Für mich ist es ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass Zahnmedizin mehr sein darf als reine Mechanik – weil wir natürliche Prozesse nicht ersetzen müssen, sondern sie aktivieren können.

Und genau deshalb erfüllt es mich mit Stolz, dass inzwischen mehr als 400 ausgebildete Dentosoph:innen dieses Wissen weitertragen und ihre Patient:innen ganzheitlich behandeln.

👉 Folge .silkewaggershauser für weitere Einblicke in die Kraft der Funktion und die Möglichkeiten einer Zahnmedizin, die über die Zahnkante hinausdenkt.









ADHS ist nicht immer nur ein „Gehirnproblem“.Es gibt zunehmend Hinweise: Die Art, wie wir atmen, kauen und schlucken, ka...
24/08/2025

ADHS ist nicht immer nur ein „Gehirnproblem“.

Es gibt zunehmend Hinweise: Die Art, wie wir atmen, kauen und schlucken, kann mit Konzentration, Impulskontrolle und Schlafqualität in Zusammenhang stehen.

Kinder mit chronischer Mundatmung zeigen oft Anzeichen erhöhter Anspannung. Der Sympathikus kann dabei länger aktiv bleiben, die Sauerstoffversorgung verändert sich – und genau solche Faktoren stehen im Verdacht, Symptome zu verstärken, die nach außen wie ADHS wirken.

Wenn grundlegende Funktionen wie Nasenatmung, physiologisches Schlucken und zentrales Kauen unterstützt werden, zeigen Beobachtungen: Das System kann entlastet werden, Schlaf wirkt erholsamer und die Fokussierung fällt leichter.

👉 Für mich ist klar: Wer ADHS nur medikamentös betrachtet, übersieht ein wichtiges Puzzleteil.
👉 In der Dentosophie rücken wir nicht nur die Zähne in den Fokus, sondern die Funktion des gesamten Systems.

Swipe durch den Beitrag, um zu erkennen, welche Rolle die Grundfunktionen spielen und reposte ihn gern, um Patient:innen die Dentosophie näherzubringen.

❓ Ob als Elternteil oder Behandler: Habt ihr schon festgestellt, dass Atmung, Kauen oder Schlucken mit Verhalten und Konzentration eines Kindes zusammenhängen können?

🧠 Viele Aussagen, die wir tagtäglich in der Schulmedizin hören, klingen plausibel, weil wir sie so gelernt haben.Doch we...
20/08/2025

🧠 Viele Aussagen, die wir tagtäglich in der Schulmedizin hören, klingen plausibel, weil wir sie so gelernt haben.
Doch wenn wir genau hinschauen, entlarvt sich vieles als halbe Wahrheit.
Denn: Symptome zu benennen ist nicht dasselbe wie Ursachen zu verstehen.
Und was sich auf den ersten Blick vernünftig anhört, hält der funktionellen Realität oft nicht stand.

In der Dentosophie begegnen wir genau diesen Alltagsfloskeln, aber mit einem anderen Blick:
Wir fragen nicht nur was sichtbar ist, sondern warum es überhaupt entsteht.
Und wie sich das System wieder ins Gleichgewicht bringen lässt – ohne Zwang, ohne symptomatische Eingriffe, sondern über gezielte funktionelle Reize.

Diese Sichtweise verändert nicht nur die Diagnostik, sondern auch die therapeutische Haltung:
Weg von mechanischem Reparieren. Hin zu echter Ursache-Wirkung-Kompetenz.

➡️Genau das ist Thema in der Summerschool am 24.08.25 um 10 Uhr:
Wie du funktionelle Zusammenhänge klar erkennst, die Dentosophie tief in deine Praxis integrierst und gleichzeitig dein wirtschaftliches Feintuning auf ein neues Level bringst.

Ein Tag für echten Austausch, konkretes Wissen und neue Perspektiven.
Exklusiv für Dentosophinnen, die mehr wollen als Konzepte – nämlich Wirkung.

💫Du möchtest dabei sein?
Dann schreibe .silkewaggershauser eine DM mit dem Stichwort „Summerschool“ – die Plätze sind begrenzt.



😴 Schnarchen ist kein Nebengeräusch. Es ist ein Hinweis.Und oft der erste.Noch bevor Atemaussetzer klinisch auffallen.Be...
17/08/2025

😴 Schnarchen ist kein Nebengeräusch. Es ist ein Hinweis.

Und oft der erste.
Noch bevor Atemaussetzer klinisch auffallen.
Bevor ein CMD-Befund gestellt wird.
Bevor die Konzentrationsprobleme da sind.

Genau hier liegt deine Chance als Zahnmediziner:in.
Denn niemand sieht den Mundraum so regelmäßig wie du.
Und trotzdem fehlt in fast jedem Anamnesebogen die eine Frage:
„Wie atmen Sie eigentlich im Schlaf?“

Das Schnarchen wird normalisiert. Die Mundatmung übersehen.
Und der funktionelle Zusammenhang zwischen Zungenlage, Gaumenform und Atemmustern? – bleibt oft unerkannt.

Dabei genügt es oft, 3 gezielte Fragen zu stellen und ein neues funktionelles Verständnis beginnt.
👉 Wie oft wachst du nachts auf – ohne Grund?
👉 Ist dein Mund morgens trocken?
👉 Hat schon mal jemand gesagt, dass du (oder dein Kind) schnarchst?
Diese Fragen öffnen den Blick für funktionelle Atemmuster, sanft, strukturiert und ganz ohne Technik.

Und genau das bildet die Grundlage für ganzheitliches Arbeiten in der Zahnmedizin.
Dentosophie setzt nicht bei Symptomen an. Sondern bei Funktion.
Mit klaren Tools. Klarem Blick. Und klarer Wirkung.

Du möchtest wissen, welche deiner Patient:innen von funktioneller Diagnostik profitieren würden, ohne teure Technik oder Zeitverlust?
👉 Kommentiere SCREENING und du erhältst das kostenfreie Dentosophie-Screening für deine Praxis.










Eine unscheinbare Lücke und der Beginn einer ganz anderen Diagnose.Bei diesem Fall handelt es sich um einen jungen Erwac...
12/08/2025

Eine unscheinbare Lücke und der Beginn einer ganz anderen Diagnose.

Bei diesem Fall handelt es sich um einen jungen Erwachsenen mit einer kleinen Lücke zwischen 33 und 34, die stört. Um genau zu sein, ist es ein Rezidiv nach kieferorthopädischer Behandlung.

Die klassische Frage:
Noch einmal Aligner?
Oder ist das nächste Rezidiv damit schon vorprogrammiert?

💡 Was passiert, wenn wir nicht nur auf den Zahnstand schauen, sondern auf die Funktion?
In der Dentosophie sehen wir hier deutliche Hinweise auf:
– eine prädominierende Kauseite
– eine asymmetrische Zungenfunktion

Wird diese Funktion ausgeglichen, kann sich die Lücke spontan schließen – ganz ohne mechanische Krafteinwirkung.
Nicht, weil „Zufall“ passiert.
Sondern weil die Kräfte wieder in Balance sind.

Das Spannende:
Wir korrigieren nicht nur das Symptom.
Wir verändern die Ursache und nehmen damit dem Rezidiv den Nährboden.

❓ Jetzt interessiert mich:
Wie würdest du vorgehen?
Noch einmal mechanisch, oder funktionell?










Adresse

Karl-Hefferich/Str. 7 A
Neustadt An Der Weinstraße

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dentosophie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram